• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotos auf Konzerten

ThomasKeller

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo Leute!

Ich habe große Schwierigkeiten auf Konzerten gescheite Fotos zu machen.

Wenn ich mit Blitz fotografiere werden die Bilder sehr hart und meistens auch zu hell und die Musiker haben dann so glänzende Haut von dem Schweiss der reflektiert. Ich verwendetet den FL-36.

Wenn ich ohne Blitz fotografiere bekomm ich keine Bild her das scharf und gleichzeitig hell genug ist. Gehe ich mit dem ISO-Wert rauf rauschen die Bilder extrem. Ich fotografiere im S-Modus mit meiner E-500 mit 40-150 mm Zuiko.
Mit zu hoher Belichtungszeit werden die Fotos schön hell und bunt wegen der Scheinwerfer aber sind alle total unscharf. Mit kürzerer Belichtungszeit habe ich dann schwarze bilder so dunkel sind die dann.

Wer hat hier schon Erfahrungen und kan mir einen Tip geben wie ich das in den Griff bekomme.
Es war kein sehr großes Konzert, daher hat das schlechte Licht vermutlich auch was ausgmacht. Zudem war das Hiphop-Rap bei dem die Sänger auch die ganze Zeit wie wild in der Gegend herumgehüpft sind.

Für eure Tips bin ich euch super Dankbar.
 
ThomasKeller schrieb:
Ich habe große Schwierigkeiten auf Konzerten gescheite Fotos zu machen.
Da bist Du wohl nicht alleine ;)

Ich bin kein Konzertfotograf, es gibt hier sicher viele kompetentere Stimmen als mich... Was mir aber immerhin dazu einfällt: Ohne Blitz (es ist in der Tat nicht leicht, mit dem Blitz nicht die Stimmung zu zerstören) und bei wenig Licht helfen wohl nur lichtstarke Objektive und viel ISO. Besonders bei längeren Brennweiten hätte das 50-200 dabei dann schon spürbare Vorteile, um jetzt mal von den richtig teuren (2,0/150, 2,0/35-100, ...) nicht zu reden.

Ansonsten tritt natürlich bei ISO-Zahlen ab und v.a. über 400 mit den E-System-Kameras zunehmend Rauschen auf, aber mit zugeschaltetem NF (ISO-Boost + NF) und/oder nachträglicher Entrauschung (Noise Ninja, Neat Image) lassen sich meiner Erfahrung nach zumindest bis ISO 800 oder 1000 noch recht ordentliche Ergebnisse erzielen. Der sehr dunkle Hintergrund in einer typischen Bühnensituation ist da allerdings besonders kritisch, deswegen sollte man auf keinen Fall zu knapp belichten, damit man nicht auch noch nachträglich irgendwas aufhellen muss.

Bei der Belichtungsessung würde ich zur Spotmessung raten, und damit zu versuchen, auf die Gesichter zu belichten; wenn sich die Lichtverhältnisse nicht laufend ändern, kann man dann einen einmal gefundenen und für gut befundenen Belichtungswert unter Umständen fest manuell einstellen, damit die Belichtungsautomatik einem keine Streiche spielt, wenn mal kein Gesicht exakt in der Bildmitte ist. Soviel vielleicht mal für den Anfang...

Gruß,
Robert
 
ich hatte gestern mein "Konzert" im Zirkus. Habe ebenfalls das 40-150mm benutzt und wie im Anhang erkennbar, ist das Bild halbwegs brauchbar geworden (in der verkleinerten Version durchaus, wurde aber mit Noiseware heftig durch den Rausch-Wolf gezogen, in der 100% Ansicht ist deutliches Rauschen erkennbar)

Meine Einstellungen:

Iso800
1/60s
F4,5
-1,7 (much too much)
Spotmessung
Stativ als Einbein mißbraucht
RAW (IMHO ein absolutes Muß, das Org-Bild ist viel dunkler)

Mein Fazit:

Ohne ein lichtstarkes Objektiv (F2.8 und besser) wird es extrem schwierig. Gerade weil Artisten und Künstler ja nicht eine Sekunde ruhig stehen bleiben wollen/können :D
 
Hallo Thomas,
an lichtstarken Objektiven führt in einem solchen Fall kein Weg vorbei.
Eine Hilfe könnte -je nach Entfernung zu den aufgeommenen Personen- das 2,0/50 sein, das sich bei Offenblende gut einsetzen lässt.
Ist die Brennweite dann immer noch zu lang, drängt sich das neue Sigma 1,4/30mm auf, das angeblich bei Offenblende in der Bildmitte gute Ergebnisse liefern soll (ich kann noch nichts dazu sagen, meines kommt erst Ende April).
Für mehr Tele brauchst Du das 2,0/35-100 oder das 2,8-3,5/50-300.

Eine andere Lösung gibt es nicht.
Blitz zerstört sehr viel und allzu hohe ISOs machen ein Bild nicht unbedingt besser.

Gruesse
Guenter
 
Hi,

was du auch mal probieren kannst, da du von Blitz gesprochen hast denke ich du bist nah genug dran um zu blitzen, ist :
- ISO min. 400
- Belichtungszeit ruhig lang werden lassen. z.B. 1/20, 1/10, 1/5
- Blitz mit Filterfolie

Durch die ISO und die lange Belichtungszeit solltest du noch einigermaßen was vom Umgebungslicht einfangen können. Der Blitz sorgt dann dafür, daß du den Künstler nicht verwackelst.

Wobei das ganze natürlich nichts mehr hilft, wenn du zu weit weg bist und der Blitz die Bühne nicht mehr erreicht oder das Blitzen generell unerwünscht ist.

Gruß
Mario
 
Danke für die vielen Tips.

Ich werd wohl nicht dran vorbeikommen ein lichtstärkeres Objektiv zu kaufen.

Vermutlich werde ich mir das 14-54 f 2,8-3,5 kaufen.

Das ist hier sicher gut geeignet.
 
Hallo
Hattest du denn mal andere Blitzeinstellungen versucht ?
Es besteht ja auch die Möglichkeit die Blitzstärke auf 1/4 -1/64 zu verringern .
Bei grösseren Brennweiten also ab 40 mm bringt dir das 14-54 gegenüber dem 40-150 mm wohl keinen grossen Vorteil .
Das 40-150 hat bei 54 mm ja auch nur F3,7


Gruß Bernd
 
Hallo Thomas

abhängig davon, wie nah du dran bist könntest du noch folgendes versuchen (wobei das meiste in diesem Thread eh schon gesagt wurde, Lichtstärke usw):

ich hab mir so einen Blitzreflektor (ähnlich lumiquest) gebaut, dadurch wird das Licht etwas weicher.
Hab damit ganz gute Erfahrungen, allerdings gibts ausser einem Handtuch nichts gegen verschwitzte Musiker.

dann probier aus mit längerer Belichtungszeit und dann auf den 2. Verschlussvorhang zu blitzen. So wird dann doch wenigstens ein wenig der vorhandenen Stimmung eingefangen.

...die paar Versuche sind es vermutlich wert, vor allem, weils nicht viel Aufwand ist, aber es bleibt schwierig...


Gruss aus Hohenems

Bertram
 
Hallo Thomas!

Ich habe nur ein wenig Erfahrung mit kleinen Konzerten, bei denen ich sehr nah zur Bühne konnte. Hier habe ich mit meiner kleinen Kompakten (Panasonic FX-7) mit Blitz und langen Belichtungszeiten (Langzeit-Blitzsynchronisation) durch die Mischung aus bunter Bühnenbeleuchtung und Blitz für mich recht interessante Ergebnisse erzielt. Anzusehen bei http://www.it-roxx.info/ 'Die Bilder ? 1. Serie'

Wenn Dir Ergebnisse in dieser Art gefallen, kannst Du gleich mit dem vorhandenen Equipment losziehen.

Gruß

Fred
 
Hallo Thomas,
als Beleg für meine Aussage, dass Lichtstaerke (hochgeöffnete Optiken) durch nichts zu ersetzen sind, hier mal einige Bühnenbilder. Alle natuerlich ohne Blitz und nur mit vorhandener Beleuchtung.
Bltze und in den meisten Parametern unsteuerbare Kompaktkameras erschlagen die Stimmung.
Gutes Equipement ist durch nichts zu ersetzen.
Gruesse
Guenter
 
Zuletzt bearbeitet:
DaBenny schrieb:
Hui Günther....die Bilder hast du aber laut den Exifs fast auschliesslich mit Waffen gemacht :D :D
Hi Benny,
nun ja.... 1DMkII, 20D und 5D, dazu 2,0/135, 2,8/70-200 und Sigma 2,8/120-300.
Aber mit der E-... plus 2,0/35-100, 2,0/150, 2,8-3,5/50-200 oder 2,0/50 geht das auch.
Gruesse
Guenter
 
Guenter H. schrieb:
Hi Benny,
nun ja.... 1DMkII, 20D und 5D, dazu 2,0/135, 2,8/70-200 und Sigma 2,8/120-300.
Aber mit der E-... plus 2,0/35-100, 2,0/150, 2,8-3,5/50-200 oder 2,0/50 geht das auch.
Gruesse
Guenter

*g*

Ja weiss ich ja mittlerweile aus eigener Erfahrung! Das 50-200 kommt wahrscheinlich auch noch in 4-6 Wochen bei mir in die Fototasche :D
 
@Günther beindruckende Schärfe und Rauscharmut :top: Die Olys sind ja leider jenseits ISO 800 kaum mehr zu gebrauchen. Vor allem imponieren mir Deine Verschlußzeiten. Ich hab gestern im Zirkus selbst bei Blende 2,8 + ISO400/800 nichts unter 50 geschossen bekommen. Denke, ein IS war sicherlich auch einer Deiner Helfer ;)

Du hast ausschließlich Matrixmessung benutzt, ich im Gegensatz Spot - eine falsche Entscheidung?

@fred18 von Deinen Bildern fand ich leider keins brauchbar, alle sehr verwackelt/unscharf :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
muesli Du hast ausschließlich Matrixmessung benutzt schrieb:
Hallo Muesli,
ich habe bei allen Kameras die Erfahrung bei der Bühnen- und Theaterfotografie gemacht, dass die Matrix- bzw. mittenbetonte Integralmessung oft (nicht immer) die besseren, weil ausgewogeneren Ergebnisse bringt. Moderne Kameras sind inzwischen so weit, auch harte Kontraste zueinander in ein vernuenftiges Verhältnis zu setzen und die Ergebnisse bestätigen dies in aller Regel.
Spot ist auch manchmal angesagt, aber eben nicht das Allheilmittel.

Auch mit den Olys geht es bei höheren ISOs, die nachfolgenden Bilder sollen dies zeigen.
Alle Bilder (also auch die vorher gezeigten mit den Canons) sind ohne IS aufgenommen.

Die jetzt aus der E-1 gezeigten Bilder sind mit zwei unterschiedlichen Optiken aufgenommen:
Der Sänger links mit dem 50-200, der Rest mit dem 2,0/150.
Obwohl die E-1 bei 1600 ISO schon etwas grenzwertig ist, kann man sie trotzdem nutzen.
Und E-500 sowie insbesondere E-330 sind da einen ganzen Schritt weiter in Bezug auf ihre Verwendbarkeit als die E-1.
Sicher bei 1600 ISO nicht so clean wie eine 20D oder gar eine 5D, aber selbst die Ergebnisse der E-1 liessen sich bislang verkaufen (alle hier gezeigten Bilder wurden jedenfalls verkauft).

Viele Gruesse
Guenter
 
Zuletzt bearbeitet:
Guenter H. schrieb:
Auch mit den Olys geht es bei höheren ISOs, die nachfolgenden Bilder sollen dies zeigen.
Hallo Guenter,

sehr schöne Aufnahmen und wieder eindrucksvoll rübergebracht. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten