• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

sigma 12-24 oder canon 17-40 an 5d

Nach eueren vielen Beiträgen habe ich mich nun doch für das 12-24er an meiner 5D entschieden und bin heute nach dem Kauf gleich noch raus und habe fotografiert bis es dunkel war.
Ich hab's nicht bereut! :D
Die Bildfehler finde ich nicht schlimm, faszinierend finde ich die verzeichnungsfreien Linien, die wirklich gerade durchs Bild laufen. Bei Landschaftsfotos ist es verblüffend, wie unauffällig der Riesenwinkel vorgeht. Ich war fast enttäuscht. Grins.
 
hans_t schrieb:
ich kann und kann mich nicht entscheiden:(
zu welcher optik an der 5d würdet ihr mir raten?
lghans

Ich habe beide Optiken am Vollformat in Gebrauch und finde dass jede der beiden Optiken ihren Reiz und Nutzen hat. Es kommt eben immer auch drauf an was gefragt wäre - was du vorhast damit zu fotografieren.

schöne Grüße
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Das letzte Bild ist interessant, weil es mit 12 mm aufgenommen wurde, aber überraschend unspektakulär wirkt - hätte auch ein 28er sein können, rein vom Foto her zu urteilen.

Man sagt ja so oft, daß 12 mm viel zu "extrem" ist und fast jedes Bild, was mit einer solchen Brennweite aufgenommen wurde, hauptsächlich effekthascherisch wirken würde. Dies Bild ist jedenfalls ein gutes Gegenbeispiel dafür.
 
ich nutze ebenfalls das 17-40er und das 12-24 an der 5D.

ich empfinde beide linsen als sehr nützlich und sehr gut.

aber beim sigma muss man gegebenenfalls ein paar mal umtauschen,
um ein sehr gutes zu bekommen. (zentrierung)
wenn man aber ein gutes ergattert, ist es eine sehr feine linse, die beinahe mit dem 17-40er mithalen kann.

allerdings ist es teilweise wirklich nicht einfach mit dem extremen blickwinkel des sigmas umzugehn. macht aber mächtig spass!

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
wie siehts denn mit der geschwindigkeit des hsm aus?
bildquali bei offenblende? (100% crop mitte + randbereich betreffend)
 
der hsm ist schnell leise und der af trift präzise!
der USM des 17-40ers ist einen hauch schneller.

an der 20D muss man, für ne gute auflösung, schon auf F8 und mehr abblenden.
aber das sollte dich bei einem super-ww kaum stören.

mfg
 
bedrock schrieb:
wie siehts denn mit der geschwindigkeit des hsm aus?

der USM des Canon 17-40L4 und der HSM des Sigma EX 12-24 /f4,5-5,6 DG sind sehr flott und treffsicher, (an Canon EOS-5D und EOS-1Ds ermittelt)
..man schaut durch den Sucher, tippt den Auslöser an und es macht mal kurz und leise "tschach" und der USM bzw. HSM hat das Motiv scharfgestellt.

Bildqualität bei Offenblende, es finden sich bei beiden Objektiven sichtbare Vignetierungen, beim Canon wesentlicher gutmütigere als beim noch kürzeren Sigma. Während sich beim Canon @17mm! beim Abblenden auf f/7,1 die Vignetierung (bereits während der Aufnahme!) vollständig beseitigen lässt verwende ich das Sigma @12mm! sehr gern ab f/8 wo es weitgehend frei von sichtbaren Vignetierungen wird. Eine Blende 8 ist bei einer solch kurzen Brennweite belichtungszeitentechnisch praktisch gut handhabbar ( 1/Brennweite, also z.B. 12mm gehen noch sehr gut 1/15Sek freihand).

Sollte man aus gestaltungstechnischen oder lichttechnsichen Gründen mal nicht Abblenden können, so das je nach Motiv eine Vignetierung mehr oder weniger sichtbar wird, ist diese mit einem EBV-Handgriff nachträglich auch noch ohne Weiteres entfernbar und gut is.

Ich bin mit beiden Objektiven sehr zufrieden, sowohl vom Handling als auch von der erzielbaren Bildqualität - ich würde meinen dass auch hier gilt dass es kein "besereres" Objektiv im Sinne der Qualität gibt -Entscheident kann nur der jeweilige Anwendungsbereich sein und in diesem unterscheiden sich beide genannten Objektive m.E. einfach mal sehr.

Mit besten Grüßen
Frank

 
Zuletzt bearbeitet:
argus-c3 schrieb:
Das letzte Bild ist interessant, weil es mit 12 mm aufgenommen wurde, aber überraschend unspektakulär wirkt - hätte auch ein 28er sein können, rein vom Foto her zu urteilen.

Man sagt ja so oft, daß 12 mm viel zu "extrem" ist und fast jedes Bild, was mit einer solchen Brennweite aufgenommen wurde, hauptsächlich effekthascherisch wirken würde. Dies Bild ist jedenfalls ein gutes Gegenbeispiel dafür.

na dann gleich noch eine ganz unspektakuläre 12mm (KB) Aufnahme mit dem Sigma 12-24 am Vollformat.
 
Hallo, also dann

1. 17-40 ist mehr als ausreichender Weitwinkel an der 5d
2. Das Brennweitenspektrum vom 17-40 (23mm) ist breiter als 12-24 (12mm)
3. Du hast ein Original-Canon Objektiv, noch dazu ein L
4. Sigma 12-24, das wird wieder mal ein "Russisch Roulett"
(erwischst du eingut justiertes oder nicht):wall:
5. Der USM von Canon ist um einiges schneller und leiser
6. Das 17-40 hat eine bessere Haptik
7. Das 17-40 wirkt hochwertiger
8. Auch was die Bildqualität angeht, ist das Canon dem Sigma überlegen
9. Ich hab es selber und bin sehr zufrieden

Ich wünsche jedenfalls viel Spaß, egal für welches Objektiv du dich entscheiden wirst und hoffe, dir ein wenig geholfen zu haben.


Gruß, Thomas.
 
also man kanns auch übertreiben;

-der HSM des 12-24mm ist ein klitzekleines häuchlein langsamer als der af des 17-40ers
-die verarbeitung des sigma ist sehr gut, da nehmen sie sich gar nix
-wenn man ein gutes sigma erwischt ist es beinahe sogut wie ein gutes 17-40er
-sie liegen beide vor mir und sind beides feine gläser in ihren jeweiligen einsatzbereichen

schlicht geschmacksache!

mfg
 
modena schrieb:
also man kanns auch übertreiben;

-der HSM des 12-24mm ist ein klitzekleines häuchlein langsamer als der af des 17-40ers
-die verarbeitung des sigma ist sehr gut, da nehmen sie sich gar nix
-wenn man ein gutes sigma erwischt ist es beinahe sogut wie ein gutes 17-40er
-sie liegen beide vor mir und sind beides feine gläser in ihren jeweiligen einsatzbereichen

schlicht geschmacksache!

mfg
Voll bestätigt.
 
modena schrieb:
also man kanns auch übertreiben;

-der HSM des 12-24mm ist ein klitzekleines häuchlein langsamer als der af des 17-40ers
-die verarbeitung des sigma ist sehr gut, da nehmen sie sich gar nix
-wenn man ein gutes sigma erwischt ist es beinahe sogut wie ein gutes 17-40er
-sie liegen beide vor mir und sind beides feine gläser in ihren jeweiligen einsatzbereichen

schlicht geschmacksache!

mfg

Unterschreib :D
In meinem Vergleich ist das Canon besser verarbeitet, will heißen, der Zoomring des Sigma ist etwas hakelig (mit Sicherheit Serienstreuung ;) ). Einen Unterschied beim USM kann ich in der Praxis nicht feststellen.
Da ich festgestellt habe, daß für mich die 17mm vollkommen ausreichend sind, werde ich mich für das Canon entscheiden.
 
modena schrieb:
also man kanns auch übertreiben;

-der HSM des 12-24mm ist ein klitzekleines häuchlein langsamer als der af des 17-40ers
-die verarbeitung des sigma ist sehr gut, da nehmen sie sich gar nix
-wenn man ein gutes sigma erwischt ist es beinahe sogut wie ein gutes 17-40er
-sie liegen beide vor mir und sind beides feine gläser in ihren jeweiligen einsatzbereichen

dem stimme ich zu:top:
 
hans_t schrieb:
ich kann und kann mich nicht entscheiden:(
zu welcher optik an der 5d würdet ihr mir raten?
lghans

Ich hatte das Sigma und das Canon parralel an einer 10D.Der unterschied in der Bildqualität (Schärfe,Farbsäume etc.) ist RIESIG!!!!
Das Canon ist eine bewährte Konstruktion und eines der besten Objektive die ich jehmals hatte.
Möglich das ich ein "schlechtes" Sigma bzw.ein "gutes" Canon hatte.
Außerdem glaube ich das 12mm bei Vollformat nicht wirklich sinnvoll sind.
17mm sind auch genug um die komplette Küche zu fotografieren;-)
Noch am Rande erwähnt:
Sigma 2,8 70-200 gegen Canon 2,8 70-200 genau das Gleiche.
Sigma ist für mich vorerst erledigt.
Übrigens...ich bin nicht "Canontreu".Das von mir genutzte Tokina 12-24mm ist sagenhaft!!! Das 17-40 musste deshalb wech!!
...aber das ist an Deiner 5D ja leider nicht anwendbar.

Gruß...
Klaus
 
ich bin mehr wie zufrieden mit meinem EX 12-24 an der 5D :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
toka03 schrieb:
Hallo, also dann

1. 17-40 ist mehr als ausreichender Weitwinkel an der 5d

das ist persönlicher geschmack.

2. Das Brennweitenspektrum vom 17-40 (23mm) ist breiter als 12-24 (12mm)

stimmt

3. Du hast ein Original-Canon Objektiv, noch dazu ein L

auch andere mütter haben schöne töchter.

4. Sigma 12-24, das wird wieder mal ein "Russisch Roulett"
(erwischst du eingut justiertes oder nicht):wall:

komisch, mir ist das selbe mit dem 17-40er passiert.

5. Der USM von Canon ist um einiges schneller und leiser

quatsch. ich kann fast keinen unterschied feststellen. das Sigma ist ebenfalls sehr schnell, leise und vor allem treffsicher.


6. Das 17-40 hat eine bessere Haptik

ich finde da sind beide gleich auf.


7. Das 17-40 wirkt hochwertiger

in meinen augen absolut gleichwertig.

8. Auch was die Bildqualität angeht, ist das Canon dem Sigma überlegen

bei meinen beiden nicht. da hat das Sigma klar die nase vorne.

9. Ich hab es selber und bin sehr zufrieden

Ich wünsche jedenfalls viel Spaß, egal für welches Objektiv du dich entscheiden wirst und hoffe, dir ein wenig geholfen zu haben.


Gruß, Thomas.


also ich ziehe mein Sigma meinem 17-40er vor. meiner meinung nach ist Sigma mit dem 12-24 ein riesen wurf gelungen :top: .
 
toka03 schrieb:
17-40 ist mehr als ausreichender Weitwinkel an der 5d
Watt? :eek:
Ich habe mir für mein Baby gerade beim Martin das Sigma-8mm bestellt!
Das 12-24er ist mir nämlich zu langbrennweitig.
Was ich immer noch suche, ist eine außen verspiegelte, vollkommen runde Kugel, mit der ich 360°-Aufnahmen machen kann, nicht bloß 180°; aber ich werde mich mit den 180°-Bildern vorest mal zufrieden geben. Ist halt schon eine ziemliche Einschränkung, wenn man nur 50% vom Bild draufhat und nicht alles. :D :stupid:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten