tjobbe
Themenersteller
Ganz zu Anfang: Das hier ist kein "Profi Stativ" und wird für die allermeisten Heavy DSLR's mit richtig Glas vor der Hütte auch nicht ernsthaft zugebrauchen sein ! Daher bitte keine Kommentare alá "Spielzeug"
.
Das Ganze ist eher ein Weiterführung des Gedankens: Kann eine NX100 eine komplette DSLR Ausrüstung ersetzten und was mit Gewicht Body+Pancake anfängt, und über die Tasche und was reinkommt weitergeht hört beim Stativ noch lange nicht auf.
Am Anfang bin ich mit dem Pancake f2/30 und/oder dem 20-50 Kit an der NX100 ohne Stativ gut ausgekommen, aber seit das Telezoom da ist habe ich (zu) oft Bilder mit Microwacklern, die mir schon ein paar Aufnahmen vermasselt haben
Daher:
Q: brauch ich für die NX100 eigentlich eins.
A: ja, speziell beim Tele und wenig Licht, zaubern kann Samsung nicht
Q: muss es teuer sein
A: nö
Letzte Woche nun kam bei mir endlich ein Päckchen aus UK/Jersey an (VAT
) mit einem Hama Traveller Mini Pro drin.
Hama gibt lt Website folgende Specs an
und lt. www:
Prinzipiell ist das (bis auf die Belastung) auch ok. FÜr sicheren Stand gibt es nur die Gummifüsse, Spikes gibt es nicht in der Preisklasse. Die Mittelsäule ist umdrehbar.
Die Qualitätsanmutung ist absolut in Ordnung und mit der NX100 und dem Zoom auch standfest, ohne jetzt Extremsituationen (Wind, Neigung etc) getestet zu haben.
Wirklich Positiv ist das handliche Packmaß und das niedrige Gewicht bei einer Qualität, die ich zu dem Preis von 20GBP nicht erwartet hätte. Preis in DE liegt etwa bei ~30€ bei 40€ UVP
Negativ aufgefallen sind mir dabei ein paar Dinge:
- Die Beine sind nur einfach ausklappbar und fahren nicht selber heraus. Das Cullmann Nanomax 200T (das im übrigen von den Spezifikationen fast ähnlich, um nicht zu sagen SEHR ähnlich ist) hat zumindest zwei Rastereinstellung. Dies ist speziell beim Bodennahen Arbeiten etwas hinderlich, da man zwar die Mittelstange umdrehen kann, dann aber wenig Platz zum ausrichten bleibt
- Der Kugelkopf ist ... BASIC, er funktioniert, aber man muss sich manchmal arrangieren. Eine Libelle zur Ausrichtung existiert nicht.
- Zur angegeben (und nicht für reell gehaltenen) Belastbarkeit: Mit der Sigma SD14 und dem OS 18-200 dran ...geht gar nicht. Die SD Body selbst wiegt etwa soviel wie die NX100&TeleZoom und lässt mich bei leisestem Husten oder Zucken unruhig werden. Mehr als 1kg sollte man nicht auf das kleine Hama draufpacken.
- Ob die Klemmen und Schrauben auf die Dauer wirklich halten wird sich erst noch rausstellen müssen. Mit der SD14 auf dem Kugelkopf machte die Fixierschraube keinen wirklich glücklichen Eindruck.
Als "Allein selig machendes Stativ" ist das Hama sicher nicht zu empfehlen und nicht zu gebrauchen, auf Dauer, mit wachsenden Ansprüchen auch sicher nicht. Um am Anfang mal auszuprobieren mit einem Stativ zu arbeit und wenig Geld zu verlieren, ist es gut geeignet.
In Kombination mit einer NX100 (wie auch anderen "Leicht EVILs") für unterwegs..
Credo: ist die Kamera leicht, ist es auch das Zubehör.
Cheers, Tjobbe

Das Ganze ist eher ein Weiterführung des Gedankens: Kann eine NX100 eine komplette DSLR Ausrüstung ersetzten und was mit Gewicht Body+Pancake anfängt, und über die Tasche und was reinkommt weitergeht hört beim Stativ noch lange nicht auf.
Am Anfang bin ich mit dem Pancake f2/30 und/oder dem 20-50 Kit an der NX100 ohne Stativ gut ausgekommen, aber seit das Telezoom da ist habe ich (zu) oft Bilder mit Microwacklern, die mir schon ein paar Aufnahmen vermasselt haben
Daher:
Q: brauch ich für die NX100 eigentlich eins.
A: ja, speziell beim Tele und wenig Licht, zaubern kann Samsung nicht
Q: muss es teuer sein
A: nö
Letzte Woche nun kam bei mir endlich ein Päckchen aus UK/Jersey an (VAT

Hama gibt lt Website folgende Specs an
- 4-teilige Stativbeine (3fach ausziehbar)
- leichte Aluminium-Konstruktion
- 3D-Kugelkopf mit Korkauflage für professionelle Anwendungen
- Retroeinstellung für Makrofotografie möglich
- handliche Schnellklemmen zum Fixieren der Beinlänge
- Gummifüße für sicheren Stand
- rutschfester Schaumstoffgriff an den Stativbeinen gegen Kälte und für einen sicheren Griff
- inkl. Tasche
und lt. www:
Gewicht: 740 g; Profilstärke: (maximal) 20 mm; Höhe minimal: 39,5 cm; Höhe voll ausgezogen: 117 cm; belastbar bis: 10 kg;
Prinzipiell ist das (bis auf die Belastung) auch ok. FÜr sicheren Stand gibt es nur die Gummifüsse, Spikes gibt es nicht in der Preisklasse. Die Mittelsäule ist umdrehbar.
Die Qualitätsanmutung ist absolut in Ordnung und mit der NX100 und dem Zoom auch standfest, ohne jetzt Extremsituationen (Wind, Neigung etc) getestet zu haben.
Wirklich Positiv ist das handliche Packmaß und das niedrige Gewicht bei einer Qualität, die ich zu dem Preis von 20GBP nicht erwartet hätte. Preis in DE liegt etwa bei ~30€ bei 40€ UVP
Negativ aufgefallen sind mir dabei ein paar Dinge:
- Die Beine sind nur einfach ausklappbar und fahren nicht selber heraus. Das Cullmann Nanomax 200T (das im übrigen von den Spezifikationen fast ähnlich, um nicht zu sagen SEHR ähnlich ist) hat zumindest zwei Rastereinstellung. Dies ist speziell beim Bodennahen Arbeiten etwas hinderlich, da man zwar die Mittelstange umdrehen kann, dann aber wenig Platz zum ausrichten bleibt
- Der Kugelkopf ist ... BASIC, er funktioniert, aber man muss sich manchmal arrangieren. Eine Libelle zur Ausrichtung existiert nicht.
- Zur angegeben (und nicht für reell gehaltenen) Belastbarkeit: Mit der Sigma SD14 und dem OS 18-200 dran ...geht gar nicht. Die SD Body selbst wiegt etwa soviel wie die NX100&TeleZoom und lässt mich bei leisestem Husten oder Zucken unruhig werden. Mehr als 1kg sollte man nicht auf das kleine Hama draufpacken.
- Ob die Klemmen und Schrauben auf die Dauer wirklich halten wird sich erst noch rausstellen müssen. Mit der SD14 auf dem Kugelkopf machte die Fixierschraube keinen wirklich glücklichen Eindruck.
Als "Allein selig machendes Stativ" ist das Hama sicher nicht zu empfehlen und nicht zu gebrauchen, auf Dauer, mit wachsenden Ansprüchen auch sicher nicht. Um am Anfang mal auszuprobieren mit einem Stativ zu arbeit und wenig Geld zu verlieren, ist es gut geeignet.
In Kombination mit einer NX100 (wie auch anderen "Leicht EVILs") für unterwegs..

Credo: ist die Kamera leicht, ist es auch das Zubehör.
Cheers, Tjobbe
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: