• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 70-300 VR vs. Tamron 70-300 USD VC

Ich hatte das Vergnügen die beide Objektive zu testen.
Den Nikon habe ich schon 2 Jahre und den Tamron habe ich gekauft.
Habe hier und da gelesen das Tamron sollte besser sein.
Mir hat es aber gereicht nur die Linse in die Hand zu nehmen.
Nikon 70-300 ist schon ein günstiges Objektiv. Im Vergleich zu dem 70-300 Tamron wirkt das Nikon aber wie ein edles Teil!
Nach dem anschliessen, na ja, VC bei losgehen und ausschalten ein lautes sägen wie bei Sigma 150-500.
AF brummt und die Testfotos haben bestätigt dass mein Nikon schärfer ist.
AF bei Tamron ist etwas schneller und der Bokeh ist etwas ruhiger.
Der Zoomring geht bei Tamron ungleichmässig schwer.
Bei Nikon ist dagegen VR viel leiser.
Nikon AF ist leiser und insgesammt wirkt das Objektiv viel stabiler.
Eine Enttäuschung für mich, habe den Tamron gekauft weil ich dachte es wird eine Rakete, habe viel positives gelesen.
Fazit- schon vepackt, geht am Montag zurück.
Grüsse Markus
 
Auch wenn es beim realen Fotografieren nicht wirklich hilft: ich vermute das es beim Tamron kein Problem der Optik, sondern eher des AF ist (das war meine Tamron Erfahrung mit einem anderen Objektiv).
Wird es mit Stativ und Live View schärfer?
 
@Benek62

Ich sehe auf den beiden Bilder das der Af nicht sitzt. Bei dem Blumenbild ist die hintere Knospe beim Tamron scharf und bei dem Dach die oberen hinteren Ziegeln. Ich tippe darauf dass das Tamron eher einen Backfokus hat.

So kann man die beiden Linsen auch nicht vergleichen.

Mach deine Aufnahmen mit dem Kontrast AF nochmal das gibt zumindest mehr Aufschluß über die Schärfe.
 
Hallo, ich habe auch einige Fotos vom Stativ jedoch mit AF gemacht.
Die Ergebnise waren immer gleich und wiederholbar.
Vielleicht war das Objektiv nicht 100% in Ordnung, es müsste aber wesentlich besser als mein Nikon sein damit ich es behalte...
Die AF und VC Geräusche machten kein guten Eindruck.
Grüsse Markus

Edit: Der AF Test zeigte mir dass die Fokusebene bei dem Tamron nach hinten verschoben ist. Es war bei dem Nikon auch so.
Das ist nicht schlimm, solange der Fokuspunkt scharf bleibt. Je nach benutzte Blende veschiebt sich die Fokusebene.
Da meine Entscheidung schon nach dem Auspacken gefalen ist, habe ich mich damit nicht weiter beschäftigt.
Bei der Blume siehe ich das auch aber die Dachziegel auf ca.30m Entfernung? Da müsste der Fokus wieder passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich sehe auch bei den Dachziegeln einen unterschiedlichen Schärfepunkt, ich würde von deinen Bildern her behaupten:
Schärfe gleich, AF bei Tamron sitzt nicht, Bokeh beim Tamron deutlich schöner.

Ich schwanke zwischen beiden Optiken und würde rein von den Bildern her ehr ein Tamron suchen wo der AF sitzt, aber wie ist das mit den Geräuschen, sind die wirklich so extrem? (ja ich weiß selber im Laden gucken, mach ich noch)

Gruß
 
Hi Leute,

mal ne Frage zur Unterbelichtung beim Tamron:
Kommt das Problem bei neuen Objektiven immer noch vor, oder hat Tamron vielleicht mittlerweile die Produktion umgestellt und die Objektive müssen nicht mehr direkt eingeschickt werden?

Ich suche nach einem ersatz für mein uraltes Nikkor 70-300 G an meiner D90, da mir die Bilder immer etwas zu blass erscheinen, außerdem hätte ich gerne einen VR.

Gruß
SurTana
 
Mein Tamron ist seit heute eingeschickt...ich lasse justieren und bin dann gespannt ob es was bringt...


Meine Linse hatte auch Probleme mit dem AF...hoffe die können behoben werden..

EDIT: "Ihr Objektiv wurde zur Reparatur an die Firma Rüdiger Maerz GmbH in Hamburg weitergeleitet, bitte fragen Sie dort an."

Na dann hoffen wir mal das die das beheben können...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich suche auch ein Teleobjektiv. Rein preis-leistungsmäßig hatte ich mich schon für das Tamron entschieden. Man stößt jedoch immer wieder auf Berichte von technischen Mängel bei diesem Objektiv. Ist es so, dass sich nur die Problembären zu Wort melden oder sind die Fehler serienmäßig? Ich habe ehrlich gesagt keine Lust, mein Objektiv gleich erst Mal an den Service zu schicken...:rolleyes:
 
Hi,
ich habe absolut keine Probleme mit dem 70-300 VC. Hat aus der Verpackung heraus funktioeniert, war nicht dezentriert und hatte keinen Fehlfokus an der D300. Ich habe alle 3 70-300 (55-300) bei mir gehabt: das NIKKOR 55-300 hatte einen Fehlfokus, das NIKKOR 70-300 VR war OK, wurde aber von der Bildqualität und dem VC des TAMRON 70-300 VC geschlagen.
Also: :top: für das TAMRON 70-300 VC USD.

Gruß, Holger
 
Ja, wenn man ein 'gutes' Tamron erwischt ist es wohl verglichen zu den anderen Objektiven erste Wahl. Die Frage ist eben, ob die Zahl der mangelhaften überwiegt. Ich hoffe auch nicht, dass meine in die Jahre gekommene D80 ein Hindernis darstellt. Die wird aber hoffentlich in näherer Zukunft auch durch eine D7000 oder deren möglichem Nachfolger ersetzt... Ich habe halt nur die Sorge, dass bei Tamron die Serienstreuung schon extrem sein könnte. Wenn ich es mir zum Geburtstag schenke will ich es nicht gleich am nächsten Tag erst mal richten lassen müssen. Wenn man die verschiedenen Berichte so liest, ist das ja wohl nicht unüblich.
 
Ja, wenn man ein 'gutes' Tamron erwischt ist es wohl verglichen zu den anderen Objektiven erste Wahl. Die Frage ist eben, ob die Zahl der mangelhaften überwiegt. Ich hoffe auch nicht, dass meine in die Jahre gekommene D80 ein Hindernis darstellt. Die wird aber hoffentlich in näherer Zukunft auch durch eine D7000 oder deren möglichem Nachfolger ersetzt... Ich habe halt nur die Sorge, dass bei Tamron die Serienstreuung schon extrem sein könnte. Wenn ich es mir zum Geburtstag schenke will ich es nicht gleich am nächsten Tag erst mal richten lassen müssen. Wenn man die verschiedenen Berichte so liest, ist das ja wohl nicht unüblich.

Hi,

dann geh doch einfach zum Fotohändler Deines geringsten Mißstrauens und teste dort mit deiner D80 und kaufe auch dort. Ist vllt. ein wenig teuerer als beim großen Fluß oder in der Bucht, aber Du hast die Gewißheit, keine Gurke zu bekommen. Meins kommt übrigens vom großen Fluß und war völlig in Ordnung. Und Du kannst es ja auch gleich austauschen lassen wenn es tatsächlich defekt sein sollte, dauert ja auch nur max. 2 Tage.

Gruß, Holger
 
Ja, wenn man ein 'gutes' Tamron erwischt ist es wohl verglichen zu den anderen Objektiven erste Wahl. Die Frage ist eben, ob die Zahl der mangelhaften überwiegt...
Dann wäre Tamron längst vom Markt verschwunden!
Der amerikanische Objektivverleiher Lens Rentals hat vor einigen Jahren mal Zahlen über seine Probleme mit den Objektiven verschiedener Hersteller veröffentlicht, siehe hier:
http://www.sandiegodslr.com/?q=node/578
Zitat: ... lenses failed at a rate of 30% per year, compared to less than 5% for Canon, Tamron, Nikon, Tokina, and Zeiss.
 
Ok, ok... Ihr habt mich überzeugt. Selbst beim großen Fluss ist das mit Umtausch und Rückgabe ja kein Problem. Werd's mir dann vermutlich dort kaufen. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten