• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von Fuji S5 zur D7000 – Eure Erfahrungen?

Ich glaube der Kollege meinte was anderes:

Die S5 sollte besser "normal" belichtet werden, da sie Reserven eher in den Lichtern hat und im Schatten schneller rauscht.

Die D7000 hat halt die Schattenreserven und will daher lieber etwas knapper belichtet werden.
Hat nichts mit der Belichtung der Kamera zu tun.

Chris

Nein Chris, siehe mein vorheriger Post. Auch der Post darüber zeigt ja genau das es nicht so ist.
 
Ich handhabe das aber auch so daß ich bei der S5 +0,3 bei der Matrixvoreinstellung nutze, während bei der D7k -0,5 eingestellt ist.Das sind Einstellungen mit denen ich sehr gute Belichtungsergebnisse erreiche.
 
Ich handhabe das aber auch so daß ich bei der S5 +0,3 bei der Matrixvoreinstellung nutze, während bei der D7k -0,5 eingestellt ist.Das sind Einstellungen mit denen ich sehr gute Belichtungsergebnisse erreiche.

Wenn es da keine Abweichung zwischen unseren beiden Modellen der D7k gibt, müsstest du ja fast jedes Bild nachträglich aufhellen? Du siehst ja, beide belichten sehr ähnlich, ohne das ich angst haben muss das die Lichter extrem ausfressen.
 
OK. Gleiche ISO, gleiche Blende, gleiche Zeit. Auf beiden Kameras das 18-55, auf der S5Pro das neuere mit VRII. Also nahezu gleiche Bedingungen. Habe die S5Pro auf der Matrixmessung belichten lassen, allerdings +3EV.
Beide Bilder per RAW.Therapee um -5 korrigiert. Das 2. Bild die unkorrigierte Version.

Edit: Und noch einmal der Fokus auf die stärkste Überbelichtung im Bild. Bild 3.

Edit2: Änderebare Picturestyles sind bei der D7k und allen neuern Nikons auch möglich.
Wenn Raw Therapee mit den Werten von Camera Raw vergleichar ist, dann macht die d7000 einen sehr guten Job! Wobei ich es vielleicht noch mehr zum Limit gepuscht hätte(noch hörere Belichtung)
Schade daß sie nicht 50p filmen kann, sonst würde ich nicht zögern, sie zu kaufen!

ps.: wieviel muss ich dir für ein hochgeladenes überbelichtetes raw der Fuji+d7k überweisen? ;-) dann könnte ich die 7k mal "live "erleben
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es da keine Abweichung zwischen unseren beiden Modellen der D7k gibt, müsstest du ja fast jedes Bild nachträglich aufhellen
Da entspricht auch meiner Erfahrung bei der Belichtung mit der D7k. Eine Belichtungskorrektur nehme ich nur vor, wenn ich es mit extremen hellen Flächen in Großteilen des Motivs zu tun habe.
 
S5Pro hin oder her...ist denn die D7000 wenigstens das beste, was ich in Sachen Dynamik zur Zeit für <1000 € NEU bekommen kann? Oder lohnt es sich wegen Dynamik ernsthaft, auf eine andere Marke umzusteigen?

Ach ja, ich meine übrigens ausschließlich jpg ooc. Kreuzigt mich, aber RAW ist mir ausser für wenige sehr wichtige Bilder zu aufwendig.
 
Wenn es da keine Abweichung zwischen unseren beiden Modellen der D7k gibt, müsstest du ja fast jedes Bild nachträglich aufhellen? Du siehst ja, beide belichten sehr ähnlich, ohne das ich angst haben muss das die Lichter extrem ausfressen.

Auf diese Art(mal ohne auf die Bel.Zeit zu schauen,ich habe keinen Direktvergleich angestellt)ist es so,daß ich in normalen Belichtungssituationen einzig die absoluten Spitzlichter blinken habe,die Histogramme im Konverter sind dann meist optimal am rechten Rand,der ganze Rest ist für mich uninteressant,da ich ohnehin alles durch den Konverter gehen lassen,wobei ich nicht sagen kann,daß ich unausgegoren belichtete Bilder hätte.Für andere Situationen habe ich die Bel.-Korrektur sowieso dauerhaft auf dem vorderen Rad und nutze sie auch dementsprechend.:)
 
S5Pro hin oder her...ist denn die D7000 wenigstens das beste, was ich in Sachen Dynamik zur Zeit für <1000 € NEU bekommen kann? Oder lohnt es sich wegen Dynamik ernsthaft, auf eine andere Marke umzusteigen?

Ach ja, ich meine übrigens ausschließlich jpg ooc. Kreuzigt mich, aber RAW ist mir ausser für wenige sehr wichtige Bilder zu aufwendig.

Auch wenn ich keine S5 mehr habe, sie bleibt einzigartig ( Farben:top::top:)da kann Nikon nicht hinschmecken.

Dynamik, ich denke immer noch unübertroffen, laß dich von den Testwerten nicht blenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da können die Hersteller herausbringen, was sie wollen: Die Fuji hat eine Pixelebene für das normale Bild und eine zweite für die Lichter. Dadurch ergibt sich immer ein anderes Aufnahmeverfahren, das sich derzeit nicht mit einem konventionellen Sensor nachbilden lässt.

Zu viel Dynamik ist gar nicht schön, weshalb bei der Fuji auch eine recht gute Automatik für die zweite Pixelebene mitläuft. Genial. Die Farben sind halt an Fuji Filme angelehnt. Es ist müßig, über solche Geschmacksfragen zu diskutieren. Ich mag Agfa und Fuji, obwohl sie recht unterschiedlich wirken. Das macht Kodak aber kein bisschen schlechter. :rolleyes:
 
Nur mal zwischendurch. Ich habe mir als kleine Zweitkamera eine Samsung NX100 zugelegt. Ansich tolle Kamera. Aber die Farben. Junge, Junge Kaugummi lässt Grüssen. Da muß ich noch etwas basteln oder ich gebe sie zurück. Ich will damit nur sagen, himmelweiter Unsterschied zur S5. Hätte ich so nicht gedacht. Und so wird, wennn man die S5 gewohnt ist auch die D7000 verlieren. Wenngleich deutlich knapper.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal zwischendurch. Ich habe mir als kleine Zweitkamera eine Samsung NX100 zugelegt. Ansich tolle Kamera. Aber die Farben. Junge, Junge Kaugummi lässt Grüssen. Da muß ich noch etwas basteln oder ich gebe sie zurück. Ich will damit nur sagen, himmelweiter Unsterschied zur S5. Hätte ich so nicht gedacht. Und so wird, wennn man die S5 gewohnt ist auch die D7000 verlieren. Wenngleich deutlich knapper.

Hätte ich von der D80 kommend auch so gedacht. Was habe ich mit der gekämpft, um Bilder ähnlich wie Diafilm hinzubekommen!
Seit ich die D2x habe, sehe ich es bei Nikon DSLR etwas antspannter. Die Farben sind zwar auch was anders als bei der S5, aber auch sehr gut, problemlos für meine Landschaftsfotos verwendbar.

Auf der Hochzeit, die ich neulich fotografiert hab, hatte ich D2x und S5 dabei. Allen Unkenrufen zum Trotz: Die Dynamik der D2x in RAW reicht gut für die typische Sitaution mit wiessem Kleid und schwarzem Anzug. Bei den geblitzten Personenaufnahmen im zu dunklen Restaurent gefällt mir die D2x farblich sogar besser als die S5 - die S5 hat den etwas stärkeren Rosaton, der in Japan so beliebt ist (Filmmodus STD). Muss mal gucken, ob das mit einem der 1er FIlmmodi besser ist bei der S5 (Bilder liegen als RAW vor, da kann man das im Fuji Konverter noch nachträglich probieren)

Wenn Nikon die D7k als Ablösung der S5 hätte abuen wollen, dann hätten sie Folgendes berücksichtigen sollen:

a) Kein AA Filter, oder nur so ein dünnes wie bei der D2x. Damit der Auflösungsvorteil noch grösser wird, und mehr umsteigen.
b) Der D2x Modus!!!
c) zwei Gradationskurven mit verschieden flachen Lichtern
 
Wer von Euch hat seine S5 verkauft und sich eine D7000 gekauft? :rolleyes:
Wie sind Eure Erfahrungen nach dem Wechsel?
Bereut ihr es? :(
Oder würdet Ihr das wieder machen?

- Ich würde nicht mal im Traum daran denken, meine S5 zugunsten einer neuen Nikon zu verkaufen.

Habe zwar keine D7000, aber eine D90, und der Unterschied in den Bildresultaten scheint sich ja in Grenzen zu halten. Ich habe mir die S5 zugelegt, nachdem ich mit der Farbwiedergabe der D90 nie so wirklich zufrieden war.

Ich denke, es kommt darauf an, was man fotografiert. Bei Porträts ist die S5 für meinen Geschmack einfach unschlagbar, die Bilder wirken um so viel besser, natürlicher und harmonischer. Das habe ich erst bei meinem letzten Porträt-Shooting wieder festgestellt, wo ich beide Kameras parallel verwendet habe.

Ist, wie gesagt, eine Frage, worauf man Wert legt. Ich habe übrigens auch keine allzu großen Hände, habe aber das solide Gehäuse der S5 schätzen gelernt. Wenn Du den Wechsel tatsächlich machst, Trabertoni, würden mich Deine Erfahrungen danach sehr interessieren. -
 
- Ich würde nicht mal im Traum daran denken, meine S5 zugunsten einer neuen Nikon zu verkaufen.
Ich hatte mir die S5 vor einem Jahr auch (parallel zur D300) vor allem wegen der überzeugenden Farbeigenschaften zugelegt. Obwohl das dann in der Praxis auch bestätigt wurde, habe ich mich nach wenigen Wochen wieder von der Fuji getrennt, da ich die D300 für meine Zwecke als universeller einsetzbar empfunden habe und nicht ständig mit 2 Bodies auseinandersetzen wollte.
Mit der D7000 sind dann ein großer Teil der positiven Eigenschaften von D300 (Bedienung/Funktionsumfang) und der S5 (Farben) für mich in einem Gehäuse untergebracht worden. Auch wenn hier der Farb- und Dynamikvergleich leicht zugunsten der S5 ausfallen mag, so kann sie in meinem universellem und ständig wechselndem Einsatz (Außen-, Innen-, Makro-, AL-Aufnahmen ohne Blitz, Crop-Fähigkeit) nicht mehr mithalten und deshalb ist die D7000 inzwischen für mich die Kamera meiner Wahl geworden.

Wenn die beiden Kameras verglichen werden sollen, dann muss der Einsatzbereich und die Vorlieben der Anwender mit berücksichtigt werden. Obwohl ich von den Fotos der S5 überzeugt bin, wäre sie für mich keine Alternative zur D7000.
Mir fällt aktuell nur gerade auf, dass es in den vergangenen Tagen vermehrt Angebote von S5 im "Biete-Thread" gegeben hat und scheinbar einige Besitzer (aus welchem Grund auch immer) damit einen Wechsel zu einer anderen Kamera vollziehen - mich würden die Gründe für den Verkauf schon einmal interessieren.
 
Die S5 ist eben auch schon in die Jahre gekommen.
Leider wurde nichts verbessert u. ein Nachfolger kommt nicht mehr.

Mittlerweilen wollen eben viele einen guten Monitor, viele Einstellmöglichkeiten usw.

Zudem ist es eben Geschmacksache, die Farben.
Mir haben die Farben gut gefallen, aber nicht jedesmal hat es mich vom Hocker geworfen:D

Gehe ich zu den Filmmodis, ist ja der Dynamikbereich auch begrenzt.
Das HU 3 war auch sehr träge und Jpeg sind bestimmt gut zu gebrauchen, aber um das optimale rauszuholen, hat man eine sehr große Datei usw.

Ich will die S5 bestimmt nicht übel machen, aber andere Mütter haben auch schöne Töchter.
Wer seine Cam kennt u. diese gut einstellen kann, was bei den neuen Modellen so ist, der wird annähernd an die Farben der S5 kommen.

Außerdem wollen manche auch von Haus aus ein scharfes Foto, dass eben mit der S5 nicht immer so ist.
Da war der Vorgänger S3 durch den etwas dünneren Filter besser.

Grund meines Verkaufes, Service Fuji hat meiner Meinung kein großes Interesse mehr , gewisse Serviceleistungen bei der S5 zu machen.
Für mich zu kompliziert, nach Kleve senden, dann nach England, dann wieder Reklamation usw.

Aber das muss jeder für sich entscheiden, jedenfalls ist die Hype schon etwas überzogen..................
 
Hype?

Es ist kein Hype, es ist die Realität!

Hier 2 Bildausschnitte.
Heute aufgenommen.
Gleiche Bedigungen bei ISO100.

Achtet mal auf die Himmelsfärbung der S5 im Vergleich zur D7000. :top:
 
Hättest du die D7000 bissl knapper belichten lassen bzw. ADL eingeschaltet, sähe das bestimmt nicht so übel aus.
 
Hier 2 Bildausschnitte.
Heute aufgenommen.
Gleiche Bedigungen bei ISO100...
...aber falsche oder nennen wir es mal "unvorteilhafte" Einstellungen bei der D7000 benutzt. Außerdem wurde doch inzwischen mehr als 1x belegt, dass die S5 in bestimmten Grenzsituationen ihre Stärken hat - da gleiche gilt aber auch für die D7000 in anderen Bereichen.
 
Oha, da wird der Fotograf an der Nase herumgeführt. Wenn das gleiche Bedingungen waren, hat die D7000 keine ISO 100, sonder etwa ISO 160. Vielleicht hat Die S5 ja auch keine ISO 100, sondern ISO 64... Ich sehe selbst auf einem älteren Office-Notebook, dass das Bild der D7000 zu hell ist. Kann auch sein, dass der Fremdkonverter mal wieder irgend etwas interpretiert. Die Helligkeit passte bei Adobe noch nie zu Nikons eigener Auslegung.

Warum die S5 zunehmend verkauft wird, liegt doch nahe: Sie ist so langsam wie die EOS 10D eines Bekannten. Die Belederung löst sich wohl bei allen D200 / S5, bei meiner 'nur' am vorderen Einstellrad. Es wird den Leuten seit Jahren eingeredet, dass 6 MP viel zu wenig seinen, irgendwann glauben sie es halt. Die Fuji-Software ist ein Graus. Deren Geschwindigkeit passt sehr gut zur Kamera, warten, warten, warten. Die Bildergebnisse sind dafür super.
Die Ausstattung der S5 ist eher spartanisch. Das Liveview hat musealen Charakter, Filmen kann sie nicht, Display mit geringer Auflösung.

Alles nichts, was die Kamera schlechter macht, aber gefühlt wirkt sie heute alt. Dazu kommen Berichte aus erster Hand wie hier von Dreizack, wie sehr aktuelle Kameras an die Stärken der S5 herankommen. Und nicht vergessen, der Gebrauchtpreis ist noch recht hoch. Hier wollen manche noch Kasse machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten