• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gutes zoom bis 300/400

Ich habe damals mal ein Vergleich gemacht ;)

oben: Sigma 120-400 @ 400mm f6.3
unten: Canon 100-400L @ 400mm f7.1

beides 100% Crops ;)
 
Ach, da habe ich doch noch mein damaliges Testbild vom 70-300L mit dem 1.4x Kenko Pro300 DG bei 420mm gefunden ;)

Also 420mm mit dem 70-300L.
Es handelt sich hierbei ebenfalls um einen 100% Crop ;)
 
ideale Kombi:
das 70-300 L und das 300 4L IS mit 1,4 Konverter haben
damit hat man dann keine Probleme ;-=)
Was ich nicht verstehe ist, warum es keinen Nachfolger vom 100-400er gibt (das 200-400 ist ja keiner...) echt schade! Mit einem neuen AF und gutem IS 4 Stufen SUPER!
 
Ich kann das 100-400 empfehlen, sowohl an Crop als auchmal KB sehr fein mit guter Schärfe. Kann mit den teuren FBs nicht ganz mithalten aber man macht mit dem 100-400 nichts falsch.
Kannst ja mal meine Vogelbilder anschauen.
AF Performance ist voll in Ordnung, ist ein guter Allrounder

Fazit:

Schärfe: gut-sehr gut
AF:je nach Licht gut-sehr gut (auch Kamera abhängig)
IS: brauchbar bis 1/320 sec @400mm
Lichtstärke: f/5.6 also auch bei nicht so gutem Licht verwendbar
Handling: bedarf Übung, ist praktisch mit Schiebezoom (wems gefällt), nicht zu schwer.
Konvertertauglichkeit: mit 1.4 eingeschränkt nutzbar je nach Konverter geht AF dann noch ( nicht sehr überzeugend)
Preisleistung: ebenfalls gut bis sehr gut

Für Einsteiger und ambitionierte Hobbyfotografen auf jedenfall ein Kauftipp.
Eine Justage zusammen mit verwendeter Kamera ist zu empfehlen kitzelt das letze bisschen Qualität aus der Optik.

Hoffe Dir geholfen zu haben.

LG Markus

@Illuminator

Tja nicht sehr praxisrelevant aber ok, wems hilft.
 
Ich habe damals mal ein Vergleich gemacht ;)

oben: Sigma 120-400 @ 400mm f6.3
unten: Canon 100-400L @ 400mm f7.1

beides 100% Crops ;)

das kommt mir zwar ein wenig komisch vor denn das Canon ist schon zwei mal abgeblendet und sollte nicht schlechter sein. denke das ist eher ein nicht so tolles 100-400.

mich würde aber Bilder bei 5,6 interessieren, das ist dass warum ich zum 100-400 greifen würde. das dass Sigma abgeblendet gut ist weiß ich und habe ich schon von meinem Freund gesehen.
 
das kommt mir zwar ein wenig komisch vor denn das Canon ist schon zwei mal abgeblendet und sollte nicht schlechter sein. denke das ist eher ein nicht so tolles 100-400.

mich würde aber Bilder bei 5,6 interessieren, das ist dass warum ich zum 100-400 greifen würde. das dass Sigma abgeblendet gut ist weiß ich und habe ich schon von meinem Freund gesehen.

Doch das 100-400er war Top (justiert), aber auch das Sigma war eben ein Hammer, mich hat die Leistung des Sigma bei f6.3 selbst gewundert :D
Bei f5.6 isses nicht so gut.
Mein Freund war ebenso überrascht, als er sein 100-400er zum Vergleich gegen das Sigma dagegenhielt.

Trotzdem bleibt natürlich das 100-400L gerade wegen der offenblendtauglichkeit und der guten Performance über denn gesamten Bereich (inklusive Nähe) vorne.
Übrigens, die Bilder wurden mit der 50D gemacht (Vergleichsbilder).
An der 5DMKII finde ich aber das 100-400L besser (macht sich einfach besser).

@ Markus: Praxisfotos wären hier nicht sehr hilfreich, oder soll ich 2 verschiedene Vögel nebeneinander legen zur Ansicht :D
 
Bevor ich mir das 100-400IS holte, hab ich auch das Sigma probiert. Der Unterschied bei den Linsen die ich hatte, der zeigte sich ausschließlich bei Offenblende, bei mir wars sowohl auf der 5D als auch an der 1D so. Und eine gute Offenblende ist bei einem derart lichtschwachen Objektiv meiner Meinung nach unverzichtbar. Auch wenn ich geschluckt habe, mir wars den fast doppelten Preis dann wert, auch weil ichs mit dem 1,4x verwende, und da geht mit dem Sigma gar nix, das Canon dagegen ist ok.
 
ja wird leider wohl so sein.... man hat wirklich wenig Auswahl! Wird Zeit etwas neues auf den Markt zu schmeißen!
 
@Illuminator76 danke das wollte ich wissen..um die Offenblende geht es mir.
sehe das so wie ffranz101... wenn der Vogel fliegt braucht man schnell mal die 5,6 weil das Licht zu knapp wird.

@ AlterFalter... da wird wo erst mal nichts kommen. das 200-400 ist eigentlich ein Traum aber mit über 8000€ kein wirklicher Nachfolger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten