Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
DANKE Raubkopierer !!!Vermutlich gar nicht. Das sind halt so die Beschränkungen, die wir den Raubkopierern zu verdanken haben.
Das ist ja nicht gerade kompatibel! Aber wie kann das sein? Werden die NEFs nicht mehr im Viewer angezeigt?Übrigens rate ich Dir, CNX2 nur mit Kopien der NEFs zu benutzen. Wenn Du Dich gegen das Programm entscheidest und stattdessen das kostenlose ViewNX2 benutzen willst, können mit CNX2 bearbeitete NEFs damit nicht bearbeitet werden.
siehe die 2 Screenshots: Klick auf Test fortsetzen-> dann der Hinweis -> Klick auf OK -> wieder Screen 1wie genau gestaltet sich denn die "Ohne Internetverbindung kann die Software aber gar nicht gestartet werden!"-Situation?
Welche Fehlermeldung erhälst Du?
leider nichtHelfen Dir vielleicht die Seiten 14/15 der Hilfe weiter?
Ich frage mal nach, wäre ja userfriendly, denn nicht jede Workstation hängt am Netz.Ich vermute ein Challenge/Response-Verfahren in Form einer Online-Aktivierung. Ob man dies evtl. in seine Teilschritte (Challenge-Code auf dem Installationsrechner generieren und per USB-Stick auf einen Internet-Rechner übertragen, um den Response-Code zu erhalten) zerlegen kann, muss Du wohl beim Hersteller erfragen.
Das ist ja nicht gerade kompatibel! Aber wie kann das sein? Werden die NEFs nicht mehr im Viewer angezeigt?
Wozu? Wenn du CNX2 hast wirst du deine Bilder doch komfortabel damit bearbeiten und nicht mit VNX2Seitdem mache ich immer eine Kopie der NEFs und lasse diese komplett unbearbeitet. Kostet halt sinnlos Speicherplatz.
Wozu? Wenn du CNX2 hast wirst du deine Bilder doch komfortabel damit bearbeiten und nicht mit VNX2![]()
Ich frage mal nach, wäre ja userfriendly, denn nicht jede Workstation hängt am Netz.
Wenn Du schon 'ne Workstation hast, wird die ja wohl potent genug sein, um 'ne VM sauber ans Rennen zu bekommen.
Da mein Fotorechner auch nicht im Netz hängen soll und ich Windows im Netz nicht sehen will, mache ich folgendes:
- Netzwerkkarte im Host so konfiguriert, dass sie kein Standardgateway findet.
- Die Gäste auf "Bridge"-Betrieb mit normaler Konfiguration.
Der Host läuft also gegen die Wand, die Gäste kommen ins Netz. Und wenn Du jetzt eine VM hast, kannst Du die Testversion installieren.