• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Masterblitz zum Nikkor 105 2.8VR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_195589
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_195589

Guest
Heute wollte ich bei Sonnenuntergang Portrais machen mit meinem 105er Nikkor. Welches Nikon Blitzgerät wäre das richtige als Master Blitz. SB 900 oder reicht der SB700 für diese Brennweite. Dabei wollte ich meinen SB600 als Slave Blitzgerät einsetzen um Akzente setzen zu können.
 
Was möchtest Du denn ausleuchten und in welcher Entfernung ?
 
Wozu brauchst du überhaupt einen Masterblitz wenn du ohnehin die D90 hast:confused:
Wenn er einen Systemblitz auf der Kamera betreiben will, braucht er den tatsächlich.

Der SB-700 beherrscht nicht das volle Master-Programm, dafür reicht es aber locker.
 
Warum ich einen Masterblitz brauche:
-als Partyfotograf möchte ich direkt anblitzen und den anderen mit der Hand halten und ansteuern.
-Dazu möchte ich allein auch mal das AF Messfeld nutzen, geht mit SB600 nicht.
-Mit 2 Blitzen bin ich kreativer als mit internen und dem SB600.


Gestern habe ich Ganzkörperportrais mit dem Nikkor 105 VR gemacht.
 
Hey Daniel,

Du hast mit dem internen Blitz doch schon einen Masterblitz, mit dem Du externe (SB 600-900) ansteuern kannst.
(das findet sich unter Individualfunktion e2)

Von der Steuerung her kann der interne Blitz Master sein und der externe trotzdem vom abgegebenen Licht her der dominantere.

Oder willst Du etwas bestimmtes machen? Welchen Einfluss hat das Objektiv Deiner Meinung nach? (mMn keinen oder nur sehr geringen)
Stell evtl. Deine Frage etwas klarer, falls ich jetzt am Thema vorbei geantwortet habe.
 
Ich will mit 2 entfesselten Blitzen blitzen! Den internen habe ich schon oft als Master verwendet.

Das Objektiv hat den Einfluss, da ich nicht weiß ob die Leistung reicht.
 
du kannst auch mit vier entfesselt blitzen und trotzdem reicht der interne als masterblitz. du kannst sogar zwei gruppen definieren, nehme mal an dass das der d90 genauso kann wie die d300s.
 
Wenn er einen Systemblitz auf der Kamera betreiben will, braucht er den tatsächlich.

Der SB-700 beherrscht nicht das volle Master-Programm, dafür reicht es aber locker.

Meinst auch bei Ganzkörperportrais bei 105mm?

du kannst auch mit vier entfesselt blitzen und trotzdem reicht der interne als masterblitz. du kannst sogar zwei gruppen definieren, nehme mal an dass das der d90 genauso kann wie die d300s.

Das weiß ich doch, nur welches zweiten Blitz, der auch Masterfähig ist:rolleyes:
 
ich versteh jetzt auch nciht ganz, warum der Blitz masterfähig sein muss...
Nikon D90 mit dem Internen Blitz als Master
Sb600 als Slave (haste ja schon)
und dann dazu noch nen 2. Nikon Blitz als 2. Slave (is dann ja egal ob Sb-600, 700, 800 oder 900)

oder was willst du mit dem externen blitz AUF der kamera bewirken?
 
Nochmal für alle:

Ich möchte mit dem Masterblitz, der sich dann im Blitzschuh meiner D90 befindet, einen zweiten(meinen SB600) zünden. Ist das so schwer zu verstehen oder liegt es am Montag


Dazu möchte ich noch wissen, wie oben beschrieben, ob der SB700 reicht bei ganzkörperportrais mit dem Nikkor 105 oder ob es der SB900 sein muss.
 
Okay, ich glaube ich verstehe das:

Du willst auf der Kamera den leistungsfähigen Blitz als Hauptlicht und in der Hand den SB-600 haben, richtig?
Somit fällt der interne Blitz der Kamera flach, da dieser nicht genug Power hat.

Der SB-900 hat natürlich etwas mehr Saft, als der SB-700. Bei welche Lichtsituationen willst du denn blitzen? Immer nur Indoor oder auch Outdoor?

Und da ich an DX nicht mit dem 105er gearbeitet habe: Wie weit weg musst du denn mit den 105er ca. gehen, damit eine Person komplett drauf ist? 5m?
 
Genau so ungefähr. Ich erwäge auch Fotos in Diskos zu machen.
 
Genau so ungefähr. Ich erwäge auch Fotos in Diskos zu machen.

schön und gut, aber wichtig ist die Frage: Outdoor oder Indoor?


Ich sage mal Outdoor kann mehr Leistung selten schaden. Je nachdem wie stark die Sonne scheint wird auch der SB-900 viel zu wenig Leistung bieten, aber wenn du nur Indoor shootest, sollte der SB-700 auch reichen.
 
Hallo

Um mit dem 105mm an der D90 ein Ganzkörperportrait zu erstellen, hast du bestimmt (pi mal Daumen) 6m Distanz zum Model. Das finde ich ist schon sehr viel. Mach doch einfach mal den Test mit der Situation und nimm dem SB-600 als einzige Lichtquelle auf der Kamera und sieh dir die Ausleuchtung an. Kommt auch immer daraf an ob es FP-Kurzzeitsync. ist oder das Model in Dunkelheit ausgeleuchtet weden soll. Wenn im Versuch der SB-600 deine geforderte Leistung erbringt entscheiden nur noch der Features obs der 700er oder 900er werden soll. In der Leistung ist der 700er mit 28 Lz (100iso) mit Umschaltung auf mittenbetone Ausleuchtung für sogar bis 33 Lz und der SB-900 mit 34 Lz (100iso) nah beinander. Natürlich lasst sich der SB-900 auch noch weiter pushen.
 
Aber 5-6m kommen ca hin.

Naja, es zwingt Dich ja keiner, bei so einem Setup den Blitz soweit wegzustellen, wie Du selber bist, allerdings wäre hier vielleicht ein 50er die günstigere Brennweite.
In der Disko ist mir nicht ganz klar, was Du mit dem 105er anfangen willst.
 
Ist das echt so schwer den Post richtig zu lesen?

Ich wurde gefragt für welchen Anwendungsbereich ich den Blitz nutze. Dabei stand nirgendwo das ich nur das 105er nutze. :rolleyes: Für Diskos gibts andere Linsen.


Schade,dass Fragen hier immer so untergehen, weil niemand den Post genau liest
 
Ist das echt so schwer den Post richtig zu lesen?

Schade,dass Fragen hier immer so untergehen, weil niemand den Post genau liest

Schade, das die Fragen auch nicht so klar formuliert sind, von Portraits mit dem 105 haben wir uns inzwischen zu einer Universallösung vorgearbeitet, die auch mal mit anderen brennweiten in die Disko darf..

Für die Disko reicht vermutlich der D700 und hat zudem den grossen Vorteil , kleiner und leichter zu sein, für die Draussenportraits kan der SB900 schonmal vorteile haben, hattest du beide mal in der Hand ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten