Hallo Klappmeister,
ich empfehle Dir das 55-250. Das hat nämlich neben der für den günstigen Preis wirklich guten optischen Qualität auch einen BILDSTABILISATOR, der es Dir ermöglicht, auch im Schatten oder drinnen (wenn es hell ist) unverwackelte Fotos zu machen. Die 50€ mehr (gebraucht) würde ich auf jeden Fall investieren. Die beiden von Dir verlinkten Objektive haben keinen Stabilisator - Du bist also auf Verschlusszeiten von mindestens 1/100 (70mm) bis 1/500 (300mm) angewiesen. Mit dem 55-250mm gelangen mir auch schon unverwackelte Bilder mit 1/60 bei 250mm.
Ich habe im Urlaub das 100-400mm L, das 70-200 f4 L und das 55-250mm benutzt (die ersten beiden von einem Bekannten geliehen). Die besten Fotos sind mit meinem 55-250mm entstanden¹. Im Anhang eine kleine Auswahl (leicht nachgeschärft). Wie Du siehst, kommt man damit schon sehr "nahe ran". Ein echtes Makro-Objektiv (Vergrößerung 1:1 oder 1:2) ist es nicht, aber für Deine Zwecke wahrscheinlich ausreichend. Auch schöne Portraits lassen sich damit machen. (Für Portraits ist das 50mm 1.8 besser, man kommt damit aber wiederum nicht so "nahe ran".)
Gruß, DrJohn
¹Das liegt natürlich auch daran, dass ich das 55-250mm gewohnt bin - die anderen Objektive sind - ohne Frage - wesentlich besser verarbeitet und auch lichtstärker und/oder schärfer, aber auch 4-5mal so teuer.