• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 1000D und welches Objektiv

Wenn er eine schnelle Linse braucht, sollte er eher auf Lichtstärke als auf die Antriebsart achten. Zumal USM nicht gleich USM ist.

Darum ist also das 50 1.8 so viel schneller als das 70-200 4L ;)

@TO
Ich würde das 55-250 nehmen. Bzw. geh in ein Fotogeschäft (oder Planet, MM) und teste die genannten Objektive an deiner 1000D. Dann kannst du selbst entscheiden, was dir am besten gefällt. Wie du hier siehst, der eine mag das Canon 55-250, der andere das Canon 75-300 und wiederum ein anderer das Tamron 55-200..... usw.

Gruß Markus
 
Darum ist also das 50 1.8 so viel schneller als das 70-200 4L ;)

Hm, okay, was die Fokussiergeschwindigkeit angeht, ist das 50-1.8er nicht der Brüller, aber um die Bewegung eines Hundes einzufrieren braucht es eine kurze Belichtungszeit, ergo eine weit geöffnete Blende - wenn man die ISO mal aussen vor lässt. Im angelsächsichen Raum redet man daher von "fast lens", wenn man eine lichtstarke Linse meint, unabhängig vom Fokusantrieb: http://en.wikipedia.org/wiki/Lens_speed
 
Zuletzt bearbeitet:
ja das sprengt leider mein Budget, würde bestimmt spaß machen so ein Objektiv..:)

das Canon sieht wirklich gut aus, was mir allerdings nicht so gut gefällt ist dass es kein macro hat.

Was ist mit den beiden, von mir vorgeschlagenen? Kann sich dazu vielleicht mal jemand äußern, kann die beiden überhaupt nicht einschätzen.

Hier nochmal die Links:

https://www.amazon.de/Tamron-70-300...UA/ref=sr_1_12?ie=UTF8&qid=1304602326&sr=8-12

http://www.amazon.de/Sigma-70-300mm...TF8&coliid=I194CNQ5URFRCR&colid=1LVVSE7WHMCSV

300 Brennweite brauche ich zwar nicht, aber da hätte ich macro und zoom.
Wäre super wenn ihr mir da weiter so nett helfen könntet wie bisher. :top:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo Klappmeister,

ich empfehle Dir das 55-250. Das hat nämlich neben der für den günstigen Preis wirklich guten optischen Qualität auch einen BILDSTABILISATOR, der es Dir ermöglicht, auch im Schatten oder drinnen (wenn es hell ist) unverwackelte Fotos zu machen. Die 50€ mehr (gebraucht) würde ich auf jeden Fall investieren. Die beiden von Dir verlinkten Objektive haben keinen Stabilisator - Du bist also auf Verschlusszeiten von mindestens 1/100 (70mm) bis 1/500 (300mm) angewiesen. Mit dem 55-250mm gelangen mir auch schon unverwackelte Bilder mit 1/60 bei 250mm.

Ich habe im Urlaub das 100-400mm L, das 70-200 f4 L und das 55-250mm benutzt (die ersten beiden von einem Bekannten geliehen). Die besten Fotos sind mit meinem 55-250mm entstanden¹. Im Anhang eine kleine Auswahl (leicht nachgeschärft). Wie Du siehst, kommt man damit schon sehr "nahe ran". Ein echtes Makro-Objektiv (Vergrößerung 1:1 oder 1:2) ist es nicht, aber für Deine Zwecke wahrscheinlich ausreichend. Auch schöne Portraits lassen sich damit machen. (Für Portraits ist das 50mm 1.8 besser, man kommt damit aber wiederum nicht so "nahe ran".)

Gruß, DrJohn

¹Das liegt natürlich auch daran, dass ich das 55-250mm gewohnt bin - die anderen Objektive sind - ohne Frage - wesentlich besser verarbeitet und auch lichtstärker und/oder schärfer, aber auch 4-5mal so teuer.
 
Das von dir anvisierte Tamron habe ich nicht, aber mehrere andere mit denen ich zufrieden bin. Angesichts der Bewertungen und des Preises kannst du ansich nicht viel falsch machen, wenn es dir irgentwann nicht mehr gefällt verkaufst du es halt wieder. Die Investition ist ja nicht nicht groß und Wunder wirst du bei dem Preis sicher nicht erwarten.
Einen Aspekt würde ich aber noch einbringen, der für das Canon 55-250 spricht (Das Ding ist wirklich eine hervorragende Wahl für den Anfang), ist der Bildstabilisator. Da ich ein Stativmuffel bin, ist dies gerade bei einem Tele ein unschätzbarer Vorteil.

Ups, Dr John war schneller.
 
super danke, damit steht die Entscheidung werde mir das 55-250mm zulegen und später irgendwann das 50mm 1,8.

Hätte nicht gedacht dass der Bildstabilisator so extrem wichtig ist, da ich auch Freihand bevorzugen würde ist das wohl die sinnvollste Lösung für mich. :)

Wirklich schöne Fotos DrJohn.

Will nicht nerven, aber makroobjektiv bräuchte ich keins oder? Meint ihr ich wäre mit den drei Objektiven glücklich auch ohne Makro?

Wenn jemand auf die letzte Frage noch antworten würde wäre toll, ansonsten kann das Ding zu.

Bedanke mich nochmal bei allen für die Hilfe. :top:
 
s
Will nicht nerven, aber makroobjektiv bräuchte ich keins oder? Meint ihr ich wäre mit den drei Objektiven glücklich auch ohne Makro?

Wenn jemand auf die letzte Frage noch antworten würde wäre toll, ansonsten kann das Ding zu.
Woher sollen wir denn wissen, ob Du auch ohne Makro-Objektiv glücklich bist? Du siehst doch bei meinen Fotos, wie groß man Marienkäfer, Ameisen und Spatzen abbilden kann mit dem 55-250. Das ist doch was, oder? Viel näher geht es nur mit einem speziellen Makro-Objektiv und das kostet mehr Geld, als Du ausgeben willst. Kompromisslösungen sind Zwischenringe und Nahlinsen, da kannst Du Dich ja mal informieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten