• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges B-Grip Kamerahalterungssystem

wiedu2001

Themenersteller
Hallo in die Runde,

ich habe gestern Abend das folgende Halterungssystem für Kameras am Gürtel gefunden. Eine Suche im Forum hat nichts ergeben. Kennt das jemand und hat Erfahrungen damit? ich finde, es hört sich zumindest interessant an.

B-Grip

B-Grip auf youtube

Habe das ganze in einem Shop gefunden, dort für 69,90Euro.
 
Hallo,

auf der Photokina habe ich mit meinem Kumpel einen Europa-Vertreter der Fa. Cotton Carrier getroffen. Schau mal auf die HP, mein Kumpel hat das kompl. Teilchen schon bestellt, kommt in diese Wiche... sehr feine Sache, wir habens in Köln getestet. Ein Bericht folgt mit Bildern...
 
Hi

Denk drn, dass du schnell mal irgendwo gegen stoßen kannst. Denk auch dran, wie die Handhabung sein soll, wenn du eine längere Jacke anhast. Da ist die Sache schonnicht mehr so gut.

Ich nutze einen Sun Sniper Tagegurt. Lässt sich gut tragen, auch unter einer längeren Jacke.

Ich hatte den Colt auch schon im Visir, bin aber aus genannten Gründen wieder davon abgekommen.

Gru´ß
Schakatak
 
Kann wer bestätigen, daß das B-Grip mit dem
Manfrotto 234RC / Manfrotto MA 200 PL-14
kompatibel ist?
 
Kann wer bestätigen, daß das B-Grip mit dem
Manfrotto 234RC / Manfrotto MA 200 PL-14
kompatibel ist?

Laut Produktbeschreibung ist es kompatibel:
"Kompatibel mit Manfrotto Schnellwechselsystemen, welche 200 PL-Platten aufnehmen können."
http://www.dasleuchtet.de/sonstiges-zubehor/11833-b-grip-tragesystem.html

Laut anderen Besitzern des b-grip ist es möglich::
http://www.talkphotography.co.uk/forums/showthread.php?t=289122
http://www.amazon.co.uk/B-Grip-Digital-Camera-Holder-System/dp/B003GHWOJO
 
Laut Produktbeschreibung ist es kompatibel:
"Kompatibel mit Manfrotto Schnellwechselsystemen, welche 200 PL-Platten aufnehmen können."
http://www.dasleuchtet.de/sonstiges-zubehor/11833-b-grip-tragesystem.html

Laut anderen Besitzern des b-grip ist es möglich::
http://www.talkphotography.co.uk/forums/showthread.php?t=289122
http://www.amazon.co.uk/B-Grip-Digital-Camera-Holder-System/dp/B003GHWOJO


Cool!
Hab mir gleich mal einen besorgt (56,02eur+kostenloser Versand).
Mal sehen ob ich eine Manfrotto-Platte an den B-Grip oder die Manfrotto-Aufnahme an die geringere Breite der B-Grip -Platte anpassen kann.
Sollte eigentlich nicht schwer sein, wenn die Länge und Form bereits so perfekt passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erster Nachteil (wird bei SunSniper aber auch sein):

Wohin ver***** nochmal mit dem Kamera-Gurt?
Ab machen will ich den ja nun auch nicht, da ich den ein Mal um
die Hand schlinge wenn ich ohne Stativ knipse. (Einfach zur Sicherheit,
damit die Kamera nie runter fallen kann.)

Ein Adapter für Manfrotto-Stative auf die B-Grip -Platten scheint
sehr einfach machbar zu sein.
 
Ich habe mal eben auf die Schnelle einen Adapter konstruiert.
Damit sollte man die B-Grip Schnellwechsel-Platten ordentlich auf Manfrotto - Stative clicken können.

Der mittlere Haken wird verwendet, damit das alles schön stabil ist
und die Ecken sind auf 1mm angeschrägt, damit sich die Kamera ohne
groß hin zu sehen selbst zentriert.

Einen Mittelsteg (Damit das 1 Teil zum rein Legen statt 2 zum Einkleben wird)
konnte ich nicht machen, da die Schraube aus der
B-Grip Platte im Weg wäre.
(Evtl. krieg ich das noch hin, wenn ich den Steg nicht gerade mache
sondern um die Schraube herum führe.)

Design:
http://www.thingiverse.com/thing:6514

3D-Ansicht:
http://www.thingiverse.com/thingiview:44302
 
Opteka QuickShot PRO

Erster Nachteil (wird bei SunSniper aber auch sein):

Wohin ver***** nochmal mit dem Kamera-Gurt?
Ab machen will ich den ja nun auch nicht, da ich den ein Mal um
die Hand schlinge wenn ich ohne Stativ knipse. (Einfach zur Sicherheit,
damit die Kamera nie runter fallen kann.)

Ein Tragegurt ist beim Einsatz des b-grip überflüssig.
Beim Sun Sniper lässt sich entweder die Kameraschraube von BlackRapid verwenden oder einfach ine komplette Schnellwechseleinheit an die Gurtschraube montieren.
FastenR-T1 » BlackRapid.com
Sonstiges Sun Sniper vs. R-strap? - Seite 83 - DSLR-Forum

Darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht und diese in diesem Thread zusammengefasst:
Sonstiges Welche Schnellwechselplatte für Tragegurt (Sun Sniper/BlackRapid) - Cullmann MX465? - DSLR-Forum


Etwas anderes ist der Nachbau des b-grip von Opteka.
Hat mal jemand den Opteka QuickShot PRO mit dem Original b-grip verglichen?
http://opteka.com/qsp.aspx

Bei einem Preisvorteil von 64% bleibt die Frage, wie es um die Stabilität/Verarbeitung/Passgenauigkeit der Replik bestellt ist.


Über eine Fernsdiagnose anhand der Fotos des Originalmodells scheinen die physikalisch absolut identisch zu sein. Sogar die kleinen Noppen auf der Wechselplatte sind alle identisch.
http://www.pinoyphotography.org/forum/index.php?page=107


Die Bewertungen auf eBay für den Verkäufer fallen allesamt sehr gut aus, hat mal jemand Lust, seinen original b-grip mit dem Opteka QuickShot PRO zu vergleichen?
 
AW: Opteka QuickShot PRO

Ein Tragegurt ist beim Einsatz des b-grip überflüssig.

Nur leider ist der Gurt nicht mal eben schnell entfernt und wärend ich die Kamera in der Hand halte gehört der schlichtweg zur Sicherung um meine rechte Hand geschlungen.
Die erste Bewegung wenn ich die Kamera greife ist immer mit der Hand durch den Gurt und 1x drehen.

Momentan klemme ich den mittig zwischen Kamera und Hüfte.
Geht für's erste gut genug aber nicht perfekt.
 
AW: Opteka QuickShot PRO

Nur leider ist der Gurt nicht mal eben schnell entfernt und wärend ich die Kamera in der Hand halte gehört der schlichtweg zur Sicherung um meine rechte Hand geschlungen.
Die erste Bewegung wenn ich die Kamera greife ist immer mit der Hand durch den Gurt und 1x drehen.

Momentan klemme ich den mittig zwischen Kamera und Hüfte.
Geht für's erste gut genug aber nicht perfekt.

Schon mal an eine Handschlaufe, wie Herringbone z.B. oder Canon, gedacht?
 
AW: Opteka QuickShot PRO

Schon mal an eine Handschlaufe, wie Herringbone z.B. oder Canon, gedacht?

Ja nur leider komme ich da nicht schnell rein/raus (für mich der Sinn einen B-Grip zu benutzen)
und es ist schwieriger zu den seltener benutzten Tasten umzugreifen.
Außerdem blockieren alle, die ich gesehen habe schlichtweg das 1/4" Stativ-Gewinde und lassen sich somit nicht mit dem B-Grip kombinieren.
 
AW: Opteka QuickShot PRO

Ja nur leider komme ich da nicht schnell rein/raus (für mich der Sinn einen B-Grip zu benutzen)
und es ist schwieriger zu den seltener benutzten Tasten umzugreifen.
Außerdem blockieren alle, die ich gesehen habe schlichtweg das 1/4" Stativ-Gewinde und lassen sich somit nicht mit dem B-Grip kombinieren.

Bei der Herringbone ist eine Kameraplatte dabei mit zweiter 1/4 Gewindebohrung und einer Öse für die Handschlaufe.

Das schnelle Rein und Raus und die Bedienung der Kamera ist eine Einstellungssache. Bei mir klappte das an 400D, 5D und 1D
 
AW: Opteka QuickShot PRO

Bei der Herringbone ist eine Kameraplatte dabei mit zweiter 1/4 Gewindebohrung und einer Öse für die Handschlaufe.

Das schnelle Rein und Raus und die Bedienung der Kamera ist eine Einstellungssache. Bei mir klappte das an 400D, 5D und 1D

Kann ich mal probieren.
Momentan ist mir die Dicke von B-Grip + Manfrotto-Adapter(wegen Stativ) + kleiner GH-1 schon viel zu dick.
Zwar passen die B-Grip Platten in die Manfrotto-Stative aber sie rutschen halt und halten nicht wirklich fest.
Muss mal schauen wie das kommt und was es kostet.

(Eine super-schwere Canon APS-C oder 35mm würde mir nie auf die Hüfte kommen. Viel zu schwer und sperrig mit den entsprechend dickeren Optiken dran um das den ganzen Tag im Gedränge auf der Hüfte zu haben.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten