• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-70 als Ersatz für FB??

Ging mir auch so ... nur andersrum :) ...

Genau, ich hätte den Thread auch eher genannt:

FBs als Ersatz für das 24-70 :cool:

So ein Zoom könnte ich mir nur für einen Profi vorstellen, der mal schnell durch die Straße läuft, knipst und so sein Geld verdient; bei optisch sehr guter Qualität halt.


Chris
 
Ich hatte das 85mm f1,8D, das Nikon 24-70mm f2,8 und habe noch das 50mm f1,4 AF-S G.

Beim 85er hat mich die große Naheinstellgrenze gestört. Immer wenn ich noch etwas näher ran wollte, gings nicht weiter.
Ansonsten abgeblendet auf f2,8 super Schärfe!

Das 24-70er ist gewichtsmäßig natürlich ein Brocken, liegt aber sehr gut in der Hand! Das darf nicht unterschätzt werden. Zudem hat es eine tolle Naheinstellgrenze und erlaubt "Makros" mit Abbildungsmaßstab von 1:3.7.
Auch bei f2,8 ist es schon ziemlich scharf, abgeblendet ist es TOP, aber dennoch voll offenblendtauglich. Von der Schärfe her wie das 50er und das 85er bei Blende 2 bzw. 2,5. Nur in der 100%-Ansicht sieht man, dass das 24-70er bei f2,8 sehr leicht (!) unschärfer ist, als die anderen beiden Objektive bei f2,8. Das grenzt aber wirklich schon an Pixel-Peeping. ;)

Bokeh ist bei f2,8 bei allen drei Objektiven recht angenehm und vergleichbar.
Das Zoom ist natürlich am flexibelsten.
 
Bei mir gehts zwar nicht um den 2,8er Nikon Zoom, aber es seltsam finde ich selbst, dass nicht das Tamron 2,8 mein Immerdrauf ist, sondern die 50er 1,4er FB....
 
Das AF-S 24-70 ist sehr sehr gut, Ich kann es einfach nicht mit FB ersetzen.

Siehe meinen Bokehvergleichstread.

Ich habe trotzdem noch die FB

Sigma 50 1,4 HSM hat bei mir eindeutig vor dem AF-S 50 1,4 gesiegt in Bokeh und mittlere Auflösung bei 1,4

AF 85 1,8 naja die extrem schlechte Naheinstellgrenze wurde ja schon angesprochen, deshalb würde für mich auch nie ein 70-200VRII in Frage kommen

Sigma 28mm 1,8 wenns mal klein sein soll

Ein 50 1,4 sollte man irgendwie haben, und f1,4 braucht man ab und an auch an der D700


Um hier nicht nur zu palavern, habe ich mal geschaut und sogar mit dem AF-S 50 1,4 gegen das 24-70 was gefunden.
Habe die Bilder mal gleich im Faststone gegenübergestellt, so sieht man den Unterschied besser.

Da sieht man mal wieder das Kringelbokeh des 50er´s (Leica-Swirl):ugly:und eigentlich auch bei f2,8 keinen wirklichen Schärfeunterschied, nur das das 24-70 etwas zu viel Belichtet.

alles JPG-DAF (Direkt aus Fotoapparat)

Grüße
 
Und für diejenigen die immer noch denken das AF-S 50 1,4 sei hochauflösender als das AF-S 24-70 bei f2,8.

Hier noch ein 300% Crop :eek: aus den oben bereits verlinkten Bildern.


Es wurden jeweils die besten aus ausgewählt mit AF wie auch Manuell mit (Leifjuh)
Es war draussen also mal mit Wolke oder ohne, aber nie direkte Sonne, soweit ich mich noch schwach erinnere.



Grüße
 
Nur als Idee: Du könntest die FBs auch mit einem 24-120VR ergänzen - zwar lichtschwächer (aber für Lichtstärke hast Du ja die FBs), dafür aber noch flexibler, was die Brennweite angeht.
 
Und für diejenigen die immer noch denken das AF-S 50 1,4 sei hochauflösender als das AF-S 24-70 bei f2,8.

Hier noch ein 300% Crop :eek: aus den oben bereits verlinkten Bildern.


Es wurden jeweils die besten aus ausgewählt mit AF wie auch Manuell mit (Leifjuh)
Es war draussen also mal mit Wolke oder ohne, aber nie direkte Sonne, soweit ich mich noch schwach erinnere.



Grüße

Wow, vielen Dank fürs reinstellen!
Ich habe das 24-70, und ohne gehe ich nicht aus dem Haus. Für mich die ideale Linse, um den Normalbereich abzudecken.
 
hab zwar nur die d300, aber das 24-70 ist fast immer drauf.
ich zögerte lang mit dem kauf,da das teil doch recht teuer ist.meine festbrennweiten nehm ich nur noch selten, wenn ich zb losgehe und nur mit einer brennweite(meistens das 35er) knipse.
als ersatz für festgläser würde ichs aber nicht nehmen.
 
Das ist mal ein sinnvoller Vorschlag!

Mein Vorschlag wäre:

24-70 2.8
24-120 4.0VR

Als Ergänzung:
Nikkor 105 VR
Sigma 85 1.4 oder ein 50mm 1.4 von Sigma oder Nikon.

Mit FBs spielst du mehr mit der Tiefenschärfe und sie haben ihren eigenen Charme, den man meiner Meinung nach auch auf den Fotos sieht.

Die beiden Zooms haben eine gute Qualität und sind Allrounder und ich finde sie sind am besten wenn sie sichmit FB ergänzen. ;)
 
Und an der Stelle dachte ich mir gerade "Und wer soll den Unterschied mit normalem Auge nach nem Druck auf 60x90 noch erkennen?" :p

Darum geht es Ja !!!!!!!! siehe auch meinen EEK Smiley , dass das 50 1,4 um 2 , in Worten ZWEI, Blenden abgeblendet wie das andere offen ist :top:

Für Dich Dick ..

Und für diejenigen die immer noch denken das AF-S 50 1,4 sei hochauflösender als das AF-S 24-70 bei f2,8.

Hier noch ein 300% Crop :eek: aus den oben bereits verlinkten Bildern.

Grüße
 
@lufink:
Is ja auch nich bös gemeint. Der Vergleich ist trotzdem ganz schön krank :o

Das 24-70 sollte für den Preis bei f/2.8 auch was hermachen. Gewohnheitsgemäß erreichen 50mm Festbrennweiten ihren absoluten Zenit bei f/5.6, nach 4 Blendenstufen, bevor langsam die Beugungsunschärfe beginnt einzusetzen.
Das 24-70 hätte bei f/5.6 auch zwei Stufen hinter sich und drückt natürlich optisch noch etwas stärker.
Optisch ordentlich prügeln tun beide Linsen ganz gut (entschuldigt die Ausdrucksweise) :angel:

Aber für AvailableLight bleibt das 50 f/1.4, da doch der Sieger der Herzen und Blenden ;)
 
Danke für all eure Meinungen.
War ja klar, dass beide Lager das für der eigenen Vorlieben eben hervorheben möchten.
Nur um das noch mal klarzustellen.
Es geht mir nicht darum ein Zoom zu kaufen mit F4, sondern einzig und allein darum, ob ja oder nein das 24-70mm für die nächsten paar jahre für mein Profil eine Linse sein könnte, mit der ich sehr viele Photos machen könnte, sprich, mehr wie mit meinen FB, damit sich die Anschaffung auch lohnt.
Das es auch andere gute Zooms gibt, weiss ich.

Zum Thema zueück:
An der 85mm Linse stören mich 2 Sachen, die schlechte Naheinstellgrenze, die gerade bei Kinderphotographie schnell ein Problem werden kann, und der etwas gemächliche AF, der auch nicht immer gleich treffen will. Das 50er AF ist auch nicht sehr viel schneller aber trifft viel sicherer.

Wie ist da das ZOOM im Bereich nahe der Naheinstellgrenze??
 
@lufink:
Is ja auch nich bös gemeint. ....

Aber für AvailableLight bleibt das 50 f/1.4, da doch der Sieger der Herzen und Blenden ;)

Alles bestens :D, dass man das 1,4er braucht schrieb ich ja auch schon....


@TO Naheinstellgrenze 24-70, sehr nah, aber auch kein Makro, für Portrait mehr als ausreichend, schrieb ich ja auch schon , dass das 85 1,8 wie das neue 70-200vrII da nicht dolle sind ...

Der AF-S des 24-70 wird Dich umhauhen, so schnell und treffsicher....
 
[...]ob ja oder nein das 24-70mm für die nächsten paar jahre für mein Profil eine Linse sein könnte, mit der ich sehr viele Photos machen könnte, sprich, mehr wie mit meinen FB, damit sich die Anschaffung auch lohnt.
[...]

Ich denke schon. Ich habe mein 24-70 an der D700 wirklich nicht oft genutzt (wie eben die D700 selbst auch nicht) aber wenn dann war es meistens bei Familienfeiern. Es ist flexibel, hat ausreichend Lichtstärke (gerade mit der D700 kann man eben auch mal höhere ISOs fahren) und ein gutes Bokeh.

Die 15mm zum 85 fehlten mir nie. Früher hatte ich an meinen Canons ein 85er für Portraits. Mit dem Umstieg auf Nikon habe ich kein 85er mehr gekauft und entweder mit dem 24-70 an der D700 oder einm 50/1.4 an der D300 gearbeitet.

Eines bleibt aber klar: Mit schnellen FBs hast Du mehr Gestaltungsfreiraum.

Falls ich irgendwann in der Zukunft wieder die Zeit für die Fotografie finde werde ich garantiert wieder mit Vollformat und einem 24-70/2.8 arbeiten. Aus meiner Sicht kannst Du damit kaum etwas falsch machen.

LG

Michael
 
Habe heute den 24-70 bei MM angeschaut und rumprobiert und was ist passiert?

HABEN WILL!!

Ich weiss nicht aber da passt alles. AF ist schnell, Gewicht noch im Rahmen, nicht zu gross und schwer.
Die BQ konnte ich zwar nicht beurteilen, aber ich denke das wird schon okay sein, wenn ich mir die Beispielbilder anschaue.
Nur der Preis ist halt sagen wir mal etwas gewöhnungsbedürftig.

Andererseits ist das Objektiv sehr wertstabil und werden im guten Zustand bei 1.200 bis 1.300 EUR gehandelt, was einen Unterschied zwischen 200 bis 300 EUR Neupreis bedeutet.
Sehr ungewöhnlich... :confused:

Da könnte ich wirklich schwach werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten