• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

- einige Goodies von der HS10 fehlen ( InstantZoom , ich weiss aber gar net genau was das ist :confused: )

Hallo joga-1

Instant Zoom ist ein Digitales Zoom.

Für mich ein wichtiges Arbeitsmittel mit dem Du Dir einen Telekonverter 2 Plus x, sowie eine Nahlinse (Makroaufnahmen) ersparen kannst.

Er bringt sehr gute Ergebnisse, ich habe ihn in einem Test im Gegensatz zum Telekonverter 2x getestet, dabei hat der Instant-Zoom besser abgeschnitten.
Bei Makroaufnahmen kannst Du dir ohne Weiteres eine Nahlinse bis 5 dpt. Ersparen.

Siehe auch meinen Beitrag im HS10 Thread und im Sammelthread: Superzoomkameras, sogar mit Beispiel- Bilder.
Die dazugehörigen Links:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8156134&postcount=2208
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8011491&postcount=760

Gruß Fotodevil

Edit: Neuer Link hinzugefügt
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso..quasi die normale Makrofunktion...die ja eigentlich eine der Stärken der Hs10 ist... wenn die anderen Punkte sich so ähnlich darstellen wie in meiner Auflistung, gibt es doch kaum Argumente für einen Wechsel.
 
Achso..quasi die normale Makrofunktion...die ja eigentlich eine der Stärken der Hs10 ist... wenn die anderen Punkte sich so ähnlich darstellen wie in meiner Auflistung, gibt es doch kaum Argumente für einen Wechsel.

Nein nicht die normale Makro- oder Supermakro- Funktion.
Sondern darüber hinausgehend eine zusätzliche Vergrößerung oder zusätzlicher Zoom.
Schau dir die Bilder an, das Linke ist mit Makro aufgenommen, das Rechte mit Makro und Instant-Zoom (gleicher Abstand, gleiche Kamera Grundeinstellung).

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8156134&postcount=2208
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8011491&postcount=760
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn die anderen Punkte sich so ähnlich darstellen wie in meiner Auflistung, gibt es doch kaum Argumente für einen Wechsel.

Der Instantzoom ist nix anderes als ein Grop des vorhandenen Bildausschnittes. Bei anderen Marken heisst das dann Elektronischer Zoom oder EZ-Zoom. Die Bearbeitung erfolgt also kameraintern.

Wenn du ein normales, scharfes Foto machst, dann kannst du dazu auch deine Bildbearbeitungssoftware hernehmen.

Ob ein Konverter dabei schlechter abschneidet als die Softwarelösung hängt u. a. vom der verwendeten Hardware ab, denn unter den Konvertern gibt es schon gewaltige Unterschiede.

Wer seine Fotos eh nacharbeitet, der vermisst diese Funktion nicht unbedingt großartig. Die etwas Bequemeren werden damit zufriedener sein.

Wenn Dir die Neuerungen der HS20 keinen entscheidenden Vorteil bringen, bzw. Du kein großes Interesse daran hast, kannst Du locker bei der HS10 bleiben. Die Entscheidung kann Dir aber keiner abnehmen. ;)

Ich bin zu dem Entschluss gekommen, dass mir der Besitz der HS20 keine Nachteile gegenüber der HS10 bringt (bis jetzt :D ). Im Gegenteil - ich kann auf erweiterte Funktionen zurückgreifen, wenn ich es möchte oder benötige.
Z. B. eine Erweitung der Möglichkeiten im Bereich Dynamic Range, TTL Blitzfunktion, EXR-Modus und eine schnellere kamerainterne Verarbeitung (auch wenn sie in manchen Bereichen im Vergleich zu anderen Modellen relativ lahm bleibt).

Wäre mir die Videofunktion wichtig, dann hätte ich sie wohl gleich wieder zurückgegeben. Hier macht sie keinen besonders professionellen Eindruck. Eher Stückwerk, völlig an der Praxis vorbei.

Dieses Video bringt die Fakten der HS20 m. E. auf den Punkt:

http://www.youtube.com/watch?v=xm23SKOgyEs&feature=relmfu
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ihr!
Respekt und Danke für die schönen Diskussionen hier.

Ich überlege schon lange, mir neben meiner SLR eine Superzoom zuzulegen.

Ich habe seit Monaten die HS10 meines Bekannten im Visier und die Finger bis Dato aus feolgendem Grund davon gelassen:

Die aufnahmedauer von einem auf das andere Bild stört mich an dieser gewaltig. Mir kommt es bei dieser HS10 immer so vor wenn ich ein Bild schieße, dass die Kamera fast abstürzt bis sie für das nächste bild zum Schiessen wieder bereit ist. Ich weiß nicht, liegt das an der Speicherung bzw. an dem Arbeitsspeicher, bis sie für das nächste Bild bereit ist??? Ich bezeichnete die HS10 immer als "instabiles System"...

Ist das bei der HS20 verbessert worden, also arbeitet sie schneller als die alte HS20?

Ich bin halt SLR gewohnt und daher machte mir die lange Wartezeit von einem aufs andere Bild zu schaffen...
Mir ist aber schon klar, dass sie die Folgegeschwindigkeit einer SLR nicht breechen kann.

Danke

matzervaych
 
Zuletzt bearbeitet:
Die aufnahmedauer von einem auf das andere Bild stört mich an dieser gewaltig. Mir kommt es bei dieser HS10 immer so vor wenn ich ein Bild schieße, dass die Kamera fast abstürzt bis sie für das nächste bild zum Schiessen wieder bereit ist. Ich weiß nicht, liegt das an der Speicherung bzw. an dem Arbeitsspeicher, bis sie für das nächste Bild bereit ist??? Ich bezeichnete die HS10 immer als "instabiles System"...
Ich hatte die HS10 nur kurz da, aber ich denke, die sollte diesbezüglich genauso funktionieren wie die HS20EXR: Wenn man die Bildvorschau ausschaltet (also, dass das Bild nach der Aufnahme eine gewisse Zeit angezeigt wird) und der Blitz nicht geladen werden muss, sollte man eigentlich unmittelbar wieder ein Bild schießen können ohne jegliche Wartezeit. Das Bild muss zwar aus dem Puffer erst noch auf die Karte geschrieben werden, aber das passiert im Hintergrund. Erst wenn der Puffer voll läuft, kommt es hier zu Engpässen und Wartezeiten.

So funktionierte es bei meiner vorherigen Cam und mir ist nicht aufgefallen, dass die HS20EXR da langsamer wäre. Ich werde es zur Sicherheit heute Abend aber nochmal testen.
 
Ist das bei der HS20 verbessert worden, also arbeitet sie schneller als die alte HS10?

Hallo,

wie ich oben schon geschrieben hatte, ist die HS20 in Teilbereichen wie z. B. das Speichern bzw. zwischenspeichern von Raw oder Raw + Jpg, etwas flotter geworden, aber im Vergleich zur Konkurrenz immer noch recht lahm.

Die Zeit zwischen den Schüssen (Besonders bei Raw und Raw + JPG) ist mir auch zu lange und gehört zu den Punkten, die mir bei der HS20 immer noch nicht gefallen. Auch die Bewegung innerhalb der Kameramenüs ist einfach sehr zäh und erfordert ein gutes Maß an Geduld.

Edit: Ich habe es nochmal überprüft. Bei JPG geht recht flott, ich denke flotter als bei der HS10. Probleme gibt es hauptsächlich bei Raw und Raw + JPG. Hier aber auch etwas flotter als beim Vorgängen. Dies nur zur Richtigstellung, damit kein falsches Bild aufkommt. Verzögerungen gibt es aber noch wie vor, wenn der Speicher aktiv ist, dann kann man z. B. in keine Menü umschalten.

Der Fotograf ist während des Gebrauchs der Kamera oft ausgebremst und das kann hin und wieder mal ein schönes Motiv kosten, wenn es sich fortbewegt logischer Weise.

Die Bildquali ist gut für so eine Bridge, aber das Handling, insbesondere auch beim Filmen, ist einfach die Scharze Seite der Kamera.

Hier sollte jeder vorher entscheiden, ob er damit leben kann, oder besser noch die Kamera in die Hand nehmen und sie auf diese Dinge abchecken.

Weder die HS10 noch die HS20 sind in dieser Disziplin weltmeisterlich :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute meine HS10 gut Inzahlung gegeben und meine HS20 abgeholt. Die HS10 war noch Made in Indochina, die neue HS20 ist Made in China! Die manuelle Zoomfunktion ruckelt bei der HS20 nicht mehr und läuft angenehm weich mit einem leichten Widerstand ab. Das Display mit 460.000 Pickeln erscheint schärfer und brillanter, gegenüber den 230.000 Pickeln der HS10. Die Bedienungsanleitung habe ich mir schon voher im Copyshop auf A4 ausdrucken und binden lassen. Die Ober- und Unterflächen der HS20 haben eine angenehme gummiartige Oberfläche. Der Batterie-Deckel wackelt ein bißchen, was mich aber weiter nicht stört. Die wichtige Streulichtblende gehört bei der HS20 jetzt gottseidank zum Lieferumfang. Auch der USB-Kabelanschluss ist jetzt normal groß! Die Bildergebnisse mit der HS10 hatten mich schon beeindruckt! Was die HS20 hoffentlich noch besser kann, werde ich bald festgestellt haben! Ach ja, der einstellbare, automatische digitale Horizont (wie im Flugzeug) leuchtet grün, wenn die Einstellung exakt waagrecht ist. Eine sehr praktische und nützliche Einstellung! Für mich ist die HS20 die derzeit bestausgestattet und vergleichbar sehr gut verarbeitete Bridgekamera auf dem Markt. Ich mag die ungenaue elektrische Zoom-Verstellung der Mitbewerber überhaupt nicht. Unterm Strich, halte ich das Preis/Leistungsverhältnis der neuen HS20 für sehr gut! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die manuelle Zoomfunktion ruckelt bei der HS20 nicht mehr und läuft angenehm weich mit einem leichten Widerstand ab.

Dann Glückwunsch, denn Du hast offenbar ein gutes Modell in der Hinsicht bekommen. Bei meiner ist das nicht so. Zoomen macht mit ihr keinen Spass und da bin ich nicht alleine, wenn man sich im WWW umschaut.
 
Also meine HS20 zoomt auch etwas weicher als die HS10.

Komm lass uns tauschen :D

Ich stimme Dir zu, dass es etwas leichter geht als bei der HS10, aber so im letzten Drittel des Zoombereiches verspüre ich doch einige Ruckler, die besonders beim Filmen das Bild verwackeln.

Es stört mich nicht großartig, aber auch bei Stillfotos würde ich es mir weicher wünschen.
 
Dann Glückwunsch, denn Du hast offenbar ein gutes Modell in der Hinsicht bekommen. Bei meiner ist das nicht so. Zoomen macht mit ihr keinen Spass und da bin ich nicht alleine, wenn man sich im WWW umschaut.

Ich habe meine HS20 im Fotogeschäft gekauft und vor dem Kauf sehr akribisch auf Fehler überprüft. Wenn mir da etwas aufgefallen wäre, dann hätte ich die Kamera nicht genommen. Es lohnt sich scheinbar doch im Fotogeschäft zu kaufen! Das es bei diesem Preis durchaus auch zu Qualitätsstreuungen kommen kann, kann man sicher nicht ganz ausschliessen. Viele Anbieter scheinen auch günstig die sogenannten "grauen Versionen" zu verticken!
 
Viele Anbieter scheinen auch günstig die sogenannten "grauen Versionen" zu verticken!

Grau ist meine sicherlich nicht, aber ruckelig :mad:

Ich muss wohl raus und mehr mit der Kamera fotografieren, dann geht sie vielleicht auch bald wie geschmiert :D

Viel Spass mit Deinem "Auswahlgerät" und lass mal was sehen :top:
 
Hallo Zusammen!

Ich habe gerade eben mit einem sehr netten Herrn von der Fuji Service Hotline telefoniert und ihm von meinen persönlichen Bedenken, mir die HS20 wegen der Temperaturprobleme zu kaufen, erzählt. Ich habe dabei Bezug auf die ja doch recht zahlreichen Erfahrungen der Forennutzer mit der Temperaturwarnung genommen. Der Mitarbeiter sagte mir, dass das in den Augen der Firma Fuji sicher kein Serienfehler sei, bei ihnen im Haus selber hat man dies zumindest nur sehr vereinzelt feststellen können. Verwiesen hat er auf das gute Abschneiden im Chip Test (wobei da immer noch nichts veröffentlicht ist).
Dennoch hat man sich anscheinend des Problems angenommen und eine entsprechende Anfrage an den Mutterkonzern geschickt. Irgendwas muss ja also doch so gehäuft aufgetreten sein, dass sich etwas tut (dies deckt sich wieder mit den Erfahrungen der Anwender hier). Die Antwort wird wohl gegen Ende der Woche erwartet. Je nachdem, wie die ausfällt, wird man danach dann ggf. reagieren. Ich habe ihn auch auf die von Fuji UK erkannten Sensorprobleme angesprochen, die darkRaven im Beitrag #1025 in einem Nachbarforum gefunden hat. Er hat mich allerdings beruhigt und mir versichert, dass ich mir die HS20 auch zum jetzigen Zeitpunkt bedenkenlos zulegen könne und sicher nicht auf eine verbesserte Serie mit geänderter Hardware warten müsse.
Wir sind auch auf die Speicherkartenschreibgeschwindigkeit zu sprechen gekommen. Hier hat er mir gesagt, dass anscheinend nicht jeder Hersteller das verspricht, was auf der Karte steht und halt nicht mit jeder Karte die versprochenen Vorgaben eingehalten werden. Dies kann dann zu Temperaturerhöhungen führen.
Ich werde es in den nächsten Tagen wohl so machen, wie der C-User, zumal ich auch im Fotofachgeschäft den nach wie vor günstigsten Preis bekomme. Hier werde ich die Kamera im Hinblick auf die Erfahrungen der der Forennutzer ausgiebig testen (Serienbilder, Leichtgängigkeit beim Zoomen etc.) und dann mal sehen, was passiert.
Insgesamt möchte ich noch mal betonen, dass mir die vielfältigen Diskussionen im Forum für das Telefonat und auch meine zunehmende Kaufentscheidung in Richtung HS20 sehr geholfen haben. Auch die unterschiedlichen Erfahrungen im Zusammenhang mit der Nutzung der Kameras, also vom Gelegenheitsknipser mit nur einem Gerät, bis hin zum anscheinend schon sehr interessierten und versierten Anwender mit mehreren Kameras für verschiedene Anlässe, beleben und bereichern für mich als Anfänger das Forum sehr.
In diesem Sinne „Danke“ euch allen, :top:

Rallepop
 
Die aufnahmedauer von einem auf das andere Bild stört mich an dieser gewaltig. Mir kommt es bei dieser HS10 immer so vor wenn ich ein Bild schieße, dass die Kamera fast abstürzt bis sie für das nächste bild zum Schiessen wieder bereit ist.
Also ich habe es jetzt mal ausgetestet. Bei der HS20EXR kann man die Bilder zu Beginn ca. im Sekundentakt schießen. Dabei wird der Bildschirm für ca. eine halbe Sekunde schwarz.

Das geht solange, bis der Puffer voll ist (bei 16MPixel passen da 7 Bilder rein). Dann fällt die Geschwindigkeit auf ca. 1,5 Sekunden bis zum nächsten Bild ab.
Wenn man dann ein paar Sekunden wartet, geht es aber wieder im Sekundntakt.
 
Ich halte die Speicherkarten für die Ursache der Temperaturprobleme. Wäre interessant, wenn ein Intensiv-Benutzer der bisher noch keine Temp-Warnung gehabt hat mal kundtut welche Karte er verwendet. Wenn beim Umstieg auf die Karte bei anderen die Probleme wegfallen, dann wärs wohl klar.

Billigkarten im Hi-End-Gerät verwenden und dann über den Hersteller herziehen, das hätt doch was...
 
Momentan bin ich auch mit mir am hardern, einerseits sind einige Bilder bisher ganz gut geworden, allerdings ist die bescheidene Videoqualität (Fokus "spinnt") ein absolutes KO-Kriterium.

Wenn das nicht per FW in den Griff zu bekommen ist muss die Kamera wieder weg und eine andere her. So jedenfalls bekomme ich ja nur 50% dessen was so vollmundig versprochen wurde.
 
Hallo,

ich hab mal ne Frage zum Bildstabilisator. Wenn ich ihn auf Modus 2 (Nur Aufnahme) einstelle sehe ich keine Stabilisierung wenn ich den Auslöser halb drücke.

Ist das normal, also setzt der Stabi in diesem Modus nur ein wenn ich den Auslöser voll durchdrücke?

Und welchen Modus verwendet Ihr? Welcher ist besser?


Gruß
 
Wenn ich ihn auf Modus 2 (Nur Aufnahme) einstelle sehe ich keine Stabilisierung wenn ich den Auslöser halb drücke.

Ist das normal, also setzt der Stabi in diesem Modus nur ein wenn ich den Auslöser voll durchdrücke?

Und welchen Modus verwendet Ihr? Welcher ist besser?

Die Stabilisation erfolgt erst beim Auslösen. Beim Halbdrücken wird nur fokussiert. Das ist völlig normal.

Ich verwende in der Regel den Modus 2, der spart Energie und soll auch weniger zu Fehlfokussierungen führen, weil die Kamera ständig mit der Justierung des Stabis beschäftigt ist.
 
Die Stabilisation erfolgt erst beim Auslösen. Beim Halbdrücken wird nur fokussiert. Das ist völlig normal.

Ich verwende in der Regel den Modus 2, der spart Energie und soll auch weniger zu Fehlfokussierungen führen, weil die Kamera ständig mit der Justierung des Stabis beschäftigt ist.

Danke,

Dachte schon meine Kamera wäre defekt, da im Handbuch zu lesen ist das beim Modus 2 der Stabi schon beim 1. Druckpunkt einsetzt.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten