• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieso geringere Schärfentiefe bei Kleinbildsensoren?

lumacro

Themenersteller
Ich habe eine kleine Verständnisfrage. Obwohl dieser Aspekt schon mehrmals hier im Forum erwähnt wurde, ist mir der genaue physikalische Grund noch nicht klar.

Angenommen, wir nehmen eine Canon EOS 5D Mark II, die ja einen Sensor im Kleinbildformat besitzt. Es wird nun behauptet, dass diese Kamera im Vergleich zu den 1.6-Cropkameras eine etwa um 1 Blende reduzierte Schärfentiefe besitzt. Ich denke wir reden auch von exakt demselben Objektiv für diese Annahme.

Nun betrachten wir auf dem entstandenen Bild die Hintergrundunschärfe - wir nehmen zum Beispiel einen Bildausschnitt der genau den Maßen des APS-C Sensors entspricht. Als Vergleich nehmen wir eine andere 5D Mark II und bauen in ihr den Cropsensor ein, bzw. decken beim Sensor die entsprechenden Randbereiche ab. Wieso sollen sich nun diese beiden Bilder, das nachträglich beschnittene und das des abgedeckten Sensors, unterscheiden?

Oder ist es so gemeint, dass man für die APS-C Kameras generell weitwinkligere Objektive braucht, um den gleiche Blickwinkel zu erreichen und so die Schärfentiefe größer wird? Kompakte haben ja auch Objektive die mal gerne bei 6mm beginnen.

Bitte schafft endlich Klarheit :lol:
 
Oder ist es so gemeint, dass man für die APS-C Kameras generell weitwinkligere Objektive braucht, um den gleiche Blickwinkel zu erreichen und so die Schärfentiefe größer wird? Kompakte haben ja auch Objektive die mal gerne bei 6mm beginnen.

Genau so ist es. Bei gleichem Bildwinkel und gleicher Blende hat man an Kleinbild eine geringere Schärfentiefe als am Crop.
 
Ahh, danke für die Definition. Da habe ich wohl einfach die Begriffe Brennweite und Bildwinkel verwechselt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten