• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 55 - Liebe auf den ersten Blick! ;-)

...ja bin auch zufrieden...bildqualitativ (bis auf die Auflösung) steht die 55 ungefähr auf Niveau der 850, die ich daher seither nur selten benutze. Auch der Sucher ist von der Größe her vergleichbar. Was mir nicht so gefällt ist das Setzen des Fokuspunktes, das geht mit der (nicht nur) 850 besser...und dass das zweite Wählrad fehlt....na ja..."Kleinigkeiten"...?
 
Hallo

Einzig das kleine KITobjektiv soll nicht so der Knaller sein (vom Tele weiß ichs nicht). Aber, das könntest Du ja später einmal, solltest Du nicht zufrieden sein,- vielleicht gleich durch ein lichtstärkeres Zoom ersetzen.

Das hört sich für mich so an, als ob da Erfahrungswerte vom alten SAL-1870 (Kitobjektiv z.B. der A350) direkt und ungeprüft auf das SAL-1855 SAM übertragen werden :-). Das Gegenteil ist tatsächlich der Fall - beide Kitobjektive (18-55, 55-200) sind optisch absolut hervorragend und für den Preis eigentlich fast ein muss. Ich habe in beiden Brennweitenbereichen zwar teurere Optiken, aber diese beiden SAMs sind:

1) Sehr klein
2) Sehr leicht
3) Sehr billig
3) Sehr scharf

Das macht sie für mich zu hervorragenden Urlaubsobjektiven. Man deckt einen "Superzoom"-Brennweitenbereich ab - bei vermutlich ähnlicher Größe wie ein "Superzoom-Objektiv"; dabei bekommt man jedoch bei weitem bessere optische Qualität, gleiche bis bessere Lichtstärke und schnelleren Autofokus für vermutlich die hälfte des Preises. Was will man mehr?

Nachteile der Kits:
1) Billig verarbeitet (Jogurtbecher)
2) Durchschnittliche Lichtstärke
3) Nur APS-C

Das wars aber auch schon. Wenn man mehr Lichtstärke will kann man im gleichen Jogurtbecherdesign, dafür aber ebenfalls klein, leicht und recht billig noch ein SAL-35F18, SAL-50F18 und SAL-85F28 finden.

Das fotografieren mit einem größeren Objektiv halte ich kaum für ein Problem,- weil Du dann einfach mit der linken Hand das Objektiv und damit die Kamera trägst,- und mit der Kamerahand "nur mehr führst".

Ja das ist kein Problem - selbst mit eher großen Objektiven wie dem SAL-70200 G SSM.

Wenn Du mit Schulterumhängegurt herum rennst, wird Dich das paar mal fotografieren nicht zu viel Kraft kosten.
Wenn Du aber, so wie ich, die Kamera ständig in der Hand hältst (wenn sie nicht gerade in der Tasche ist), dann ist wichtig, dass Du die Kamera mit wenig Krafteinsatz halten kannst. Die Griffmulde muss also tief genug sein, damit Du nicht ständig einem entgleiten der Kamera durch Krafteinsatz entgegen wirken musst. Du musst also die Finger einhaken können, sodass die Kamera ohne Daumenkraft sicher hängt.
Ich habe mir zusätzlich eine Handschlaufe besorgt,- die ganz locker sitzt, aber trotzdem durch den gummierten Rücken auf dem Handrücken, ein abrutschen der Kamera verhindert. Somit brauch ich "überhaupt keine" kraft zum tragen der Kamera.

Ich hab ein paar Sun-Snipers daheim rumliegen - damit ist das alles sehr bequem.

Ich würde also sagen,- kleiner Body mit großem Objektiv ist beim fotografieren ~kein Problem.
Längeres tragen ohne Gurt könnte eins werden,- aber nur wenn die Griffmulde ungünstig geformt/rutschanfällig ist.

Die Griffmulde der A55 ist sehr durchdacht geformt und nicht rutschanfällig. Das einzige das nicht geht ist einhändige Bedienung mit anderen als sehr leichten Objektiven. Das liegt einfach daran, dass man um manche Knöpfe zu erreichen den Griff so ändern muss, dass es unangenehm wird und man die Kamera nicht mehr sicher hält.
 
Hallo...
Das Gegenteil ist tatsächlich der Fall - beide Kitobjektive (18-55, 55-200) sind optisch absolut hervorragend und für den Preis eigentlich fast ein muss. Ich habe in beiden Brennweitenbereichen zwar teurere Optiken, aber diese beiden SAMs sind:

1) Sehr klein
2) Sehr leicht
3) Sehr billig
3) Sehr scharf

Das macht sie für mich zu hervorragenden Urlaubsobjektiven. Man deckt einen "Superzoom"-Brennweitenbereich ab - bei vermutlich ähnlicher Größe wie ein "Superzoom-Objektiv"; dabei bekommt man jedoch bei weitem bessere optische Qualität, gleiche bis bessere Lichtstärke und schnelleren Autofokus für vermutlich die hälfte des Preises. Was will man mehr?

Nachteile der Kits:
1) Billig verarbeitet (Jogurtbecher)
2) Durchschnittliche Lichtstärke
3) Nur APS-C

Das wars aber auch schon. Wenn man mehr Lichtstärke will kann man im gleichen Jogurtbecherdesign, dafür aber ebenfalls klein, leicht und recht billig noch ein SAL-35F18, SAL-50F18 und SAL-85F28 finden.

Wenn man gute Exemplare erwischt (Serienstreuung), zu 100% unterschreib. :top:
 
Das hört sich für mich so an, als ob da Erfahrungswerte vom alten SAL-1870 (Kitobjektiv z.B. der A350) direkt und ungeprüft auf das SAL-1855 SAM übertragen werden :-). Das Gegenteil ist tatsächlich der Fall - beide Kitobjektive (18-55, 55-200) sind optisch absolut hervorragend und für den Preis eigentlich fast ein muss.
Erfahrungswerte hab ich nicht übertragen. sondern nur äußerungen von einem Test (ganz unten vor Fazit): http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Sony_Alpha_580/6902.aspx
Das klingt "nach Prüfung" aber in der Tat anders,- als das hier:
http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/573-sony1855f3556?start=1

Somit könnte vielleicht dies auch mit eine Rolle spielen:
Wenn man gute Exemplare erwischt (Serienstreuung), zu 100% unterschreib. :top:
Muss aber sagen, dass ich nun auch das Sony18-55 Kit zukünftig "gleichwertig" den anderen Herstellern einschätze.
 
Wie schon in dem Photozone-Artikel steht: billige und trotzdem gute 18-55mm Zooms mit F3,5-5,6 sind heute alles andere als Hexenwerk. Schön, dass es für Sony da jetzt auch ein Pendant gibt
 
Ich habe die A55 schon ca 4 Monate mit den Zeiss 1680 und dem SAL35f18 und bin total zufrieden. Die Abbildungsleistung hat mich total überzeugt. Die Größe ist Geschmackssache wers klein und handlich mag ist mit der A33A55 bestens bedient.
 
Findet ihr HDR auch so genial für die Nachbearbeitung? Habe mal Beispielbilder abgelegt unter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8190578#post8190578 . Was man damit bei der Helligkeitskurve machen kann, ist schon beachtlich. Es ist überall Zeichnung drin. Selbst die neue Nikon D5100 dürfte mit ihrer HDR-Funktion (auch freihand?) da nicht rankommen, denn die erstellt das HDR aus nur 2 Bildern (max. +3 Ev), Sony aus 3 Bildern (max +6 Ev).
Die kleine A55 macht immer wieder Spaß, auch wenn man die RAW-Geschwindigkeit gerne etwas verbessern könnte. Die war schon bei der Nikon D70 höher :).
j.
 
Mögliche Anzahl der RAWs im Serienbild=Schreibgeschwindigkeit bzw. Puffergröße?

Dass die beide er D70 möglicherweise höher könnte auch an deren 6MP gegenüber den 16MP der Alpha liegen.
 
Dass die beide er D70 möglicherweise höher könnte auch an deren 6MP gegenüber den 16MP der Alpha liegen.
...und/oder an der Speicherkarte... ??
Ansonsten habe ich die Vorschau z.B. beim 3er-Bracketing sofort da. Bei der Wiedergabe sind die anderen beiden Bilder auch sofort da. Verstehe daher die Aussage nicht. (Wenn es um die Auslöseverzögerung geht, dann bitte etwas genauer auzsdrücken.) Wenn ich die Aufnahme sofort löschen will, muss ich halt etwas warten. Ist aber zu verschmerzen. Wenn ich die Alpha mit der Pentax K5 vergleiche bin ich sehr zufrieden. Bis da bei 3er Bracketing die Vorschau geht, werde ich schwarz...
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Das macht sie für mich zu hervorragenden Urlaubsobjektiven. Man deckt einen "Superzoom"-Brennweitenbereich ab - bei vermutlich ähnlicher Größe wie ein "Superzoom-Objektiv"; dabei bekommt man jedoch bei weitem bessere optische Qualität, gleiche bis bessere Lichtstärke und schnelleren Autofokus für vermutlich die hälfte des Preises. Was will man mehr?
[...]

Grade im Urlaub ist der WAF (Wife's Acceptance Factor) eines Superzooms wesentlich höher, da sie und das Kind nicht auf den objektivwechselnden Papa warten müssen.
Einzeln sind die beiden Kit-Objektive sicher kleiner als ein Superzoom, aber zusammen garantiert nicht. Nicht mal vermutlich. Weder im Volumen noch im Gewicht. Kann man aber auch alles nachschlagen.

Und die Lichtstärke... bis 55 mm liegt das Superzoom (Sony 18-250) gleichauf (18-19 mm, 24-25 mm) oder vorne (bei 40 bis 50 mm 2/3, sonst 1/3 Blendenstufen), nicht hinten.

Als wirkliches Argument für die Kits und gegen die Superzooms lasse ich die Verzeichnung bei < 35 mm gelten.

Ansonsten ist die "bei weitem bessere optische Qualität"... hm. Mein 18-55 setzt Staub an, ich glaub, ich hab es seit 5 Monaten nicht mehr benutzt (und ich habe die Kamera und die Objektive erst seit Oktober 2010). Muss wohl daran liegen, dass mein SAL18-250 gut genug ist.
 
@marcel
Jedem wie es ihm beliebt - ich fand einfach die Bildschäre im Telebereich beim SAL18-250 deutlich schlechter als beim SAL55-200. Außerdem ist der AF wirklich nicht sonderlich fix - da muss dann zwar "Wife" nicht auf den Objektivwechselnden Papa warten, aber das agile Kind ist seltener scharf im Bild ;)
 
@esszimmer
Ja klar - mein Punkt war und ist, dass die A55 zusammen mit SAL-1855 und SAL-55200 eine erstaunlich kompakte, flexible und optisch hervorragende Reisekamera darstellt. :)
 
@HankeimInternet

Ich hab die Alpha 550 und seit es die a55 gibt schiele ich eifersüchtig nach dieser Kamera. Die 10 Bilder /s sind eine Spitzenleistung die nur von sehr teuren Konkurrenzmodellen erreicht wird Die schafft das noch dazu auch in RAW !!. Was das wert ist wurde ja schon geschildert. Mir hilft es z.B. bei Insektenmakros fliegende Insekten einzufangen was mit langsameren Kameras umso schwieriger wird je langsamer sie sind.
Was ich auch genial finde ist der Phasendetektions AF (wie bei meiner 550er auch) der arbeitet im Liveview genau so schnell wie im Direct View (bei meiner gibts beides). Wer einmal bei den Modellen der Konkurrenz im Liveview fotografiert hat wundert sich was da für ein unglaublicher Klapperatismus abläuft und vor allem wie lange das dauert bis dann der Schuß endlich kommt.
Was ebenfalls genial ist an der Kamera ist das hochauflösende Klapp und Schwenkdisplay - das hilft ungemein wenn man aus verrückten Perspektiven fotografieren will.
Ich denke die SLT a55 ist für einen Einsteiger eine sehr üppige Kamera mit der man einiges anfangen kann. Ich selbst habe meine a550 schon gegen wesentlich teurere Konkurrenz getestet z.B. gegen die Nikon D300 Lowlight- die sah da echt alt aus dagegen auch wenn sie besser verarbeitet ist als die Sony.
Obwohl die Rauschzahlen selbst bei meiner 550er schon hervorragend sind - die SLT a55 hat sicherlich einen noch besseren und rauschärmeren Sensor als meine - da wird es auch keine Probleme geben owohl natürlich durch den teildurchlässigen Spiegel eine Blende verloren geht.
Ich würde die Kamera bei soviel Pros selbst dann noch nehmen wenn das Handling nicht ganz perfekt sein sollte.
Kannst ja auch noch hier reinschauen: http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta55/
Statt dem Kitobjektiv könntest Du Dir auch das Tamron 17-50/2,8 kaufen.
Von Sony Kitobjektiven halte ich nicht allzuviel aber für den Anfang reichen sie auch aus Sicht der optischen Leistungsfähigkeit aus.

Viel Spaß mit der SLT a55!
 
@marcel
Jedem wie es ihm beliebt - ich fand einfach die Bildschäre im Telebereich beim SAL18-250 deutlich schlechter als beim SAL55-200. Außerdem ist der AF wirklich nicht sonderlich fix - da muss dann zwar "Wife" nicht auf den Objektivwechselnden Papa warten, aber das agile Kind ist seltener scharf im Bild ;)

Ich wollte die zwei Kits ja auch nicht als schlechtere Lösung darstellen.
Ich bin ganz einfach vom ersten Tag an von der A33 +SAL18250 begeistert gewesen. Mit meinem zweijährigen Sohn hat der AF keine Probleme: Unscharf wegen zu langsamen AF kommt eigentlich nicht vor. Ich habe auch schon schnellere Objektive erlebt (Krone derzeit beim Minolta 50 1.4 1. Generation). Aber das SAL18250 ist auch bei maximaler "Ich will dahin!"-Geschwindigkeit mit Hakenschlagen schnell genug.
Im alltäglichen Gebrauch stufe ich diese Kombo als offenblendtauglich ein; am langen Ende bei gleicher Blende konnten weder Ofenrohr noch dessen Nachfolger mehr Schärfe liefern.

Ach ja, nochmal: A33 + SAL18250: Liebe auf den ersten Blick! :-)

Gruß,
Marcel
 
Dass die beide er D70 möglicherweise höher könnte auch an deren 6MP gegenüber den 16MP der Alpha liegen.

Im Prinzip könnte es so sein. Aber ich denke, Nikon kann konzeptionell einfach schneller wegspeichern. Seit der D70 kann Nikon das sehr fix. Da gingen nur 4 Bilder in Folge, aber immerhin schnell abgespeichert. Bei der Sony merkt man schon nach einem RAW eine gewisse Wartezeit. Sony hat wohl noch nicht so ein schnelles Speichersystem wie Nikon 2004.
j.
 
Was hast du für eine Karte drin?
Nimm doch mal ne 20MB/soder 30MB/s SD KArte, was du sagst ist mir neu, ich habe auch keine Wartezeiten bei meiner 550 und 7 Bilder/s
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten