Hallo
Einzig das kleine KITobjektiv soll nicht so der Knaller sein (vom Tele weiß ichs nicht). Aber, das könntest Du ja später einmal, solltest Du nicht zufrieden sein,- vielleicht gleich durch ein lichtstärkeres Zoom ersetzen.
Das hört sich für mich so an, als ob da Erfahrungswerte vom alten SAL-1870 (Kitobjektiv z.B. der A350) direkt und ungeprüft auf das SAL-1855 SAM übertragen werden

. Das Gegenteil ist tatsächlich der Fall - beide Kitobjektive (18-55, 55-200) sind optisch absolut hervorragend und für den Preis eigentlich fast ein muss. Ich habe in beiden Brennweitenbereichen zwar teurere Optiken, aber diese beiden SAMs sind:
1) Sehr klein
2) Sehr leicht
3) Sehr billig
3) Sehr scharf
Das macht sie für mich zu hervorragenden Urlaubsobjektiven. Man deckt einen "Superzoom"-Brennweitenbereich ab - bei vermutlich ähnlicher Größe wie ein "Superzoom-Objektiv"; dabei bekommt man jedoch bei weitem bessere optische Qualität, gleiche bis bessere Lichtstärke und schnelleren Autofokus für vermutlich die hälfte des Preises. Was will man mehr?
Nachteile der Kits:
1) Billig verarbeitet (Jogurtbecher)
2) Durchschnittliche Lichtstärke
3) Nur APS-C
Das wars aber auch schon. Wenn man mehr Lichtstärke will kann man im gleichen Jogurtbecherdesign, dafür aber ebenfalls klein, leicht und recht billig noch ein SAL-35F18, SAL-50F18 und SAL-85F28 finden.
Das fotografieren mit einem größeren Objektiv halte ich kaum für ein Problem,- weil Du dann einfach mit der linken Hand das Objektiv und damit die Kamera trägst,- und mit der Kamerahand "nur mehr führst".
Ja das ist kein Problem - selbst mit eher großen Objektiven wie dem SAL-70200 G SSM.
Wenn Du mit Schulterumhängegurt herum rennst, wird Dich das paar mal fotografieren nicht zu viel Kraft kosten.
Wenn Du aber, so wie ich, die Kamera ständig in der Hand hältst (wenn sie nicht gerade in der Tasche ist), dann ist wichtig, dass Du die Kamera mit wenig Krafteinsatz halten kannst. Die Griffmulde muss also tief genug sein, damit Du nicht ständig einem entgleiten der Kamera durch Krafteinsatz entgegen wirken musst. Du musst also die Finger einhaken können, sodass die Kamera ohne Daumenkraft sicher hängt.
Ich habe mir zusätzlich eine Handschlaufe besorgt,- die ganz locker sitzt, aber trotzdem durch den gummierten Rücken auf dem Handrücken, ein abrutschen der Kamera verhindert. Somit brauch ich "überhaupt keine" kraft zum tragen der Kamera.
Ich hab ein paar Sun-Snipers daheim rumliegen - damit ist das alles sehr bequem.
Ich würde also sagen,- kleiner Body mit großem Objektiv ist beim fotografieren ~kein Problem.
Längeres tragen ohne Gurt könnte eins werden,- aber nur wenn die Griffmulde ungünstig geformt/rutschanfällig ist.
Die Griffmulde der A55 ist sehr durchdacht geformt und nicht rutschanfällig. Das einzige das nicht geht ist einhändige Bedienung mit anderen als sehr leichten Objektiven. Das liegt einfach daran, dass man um manche Knöpfe zu erreichen den Griff so ändern muss, dass es unangenehm wird und man die Kamera nicht mehr sicher hält.