• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

IR Fotographie

Infected87

Themenersteller
Hallo,
ich habe mir einen IR Filter geholt, doch irgendwie klappt das bei mir nicht so ganz wie ich das will. ich habe mir wie in diesem thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=845186&highlight=Ir+filter empfolen den hoya r72 geholt

ich habe auch versucht das wie in dem thread mit dem weissabgleich und so zu machen doch irgendwie klappt das nciht ganz so.
danach habe ich auch versucht den roten und blauen kanal zu tauschen aber irgendwie ist das noch immer noch so wie es sein sollte.
gerne kann hier auch jemand meine raw datei haben um mir zu zeigen was damit möglich wäre. http://www.dateiupload.net/download.php?file=f3fa3cb0f91d47444dae9699c0c37a7d

danke für die hilfe
 
An welcher Kamera und mit welchem Objektiv wird das betrieben ?


abacus
 
1000D ist die Kamera. Die ist mit Blende 22 vermutlich ebensowenig am Optimum wie mit Iso 1600. Also erstmal aufblenden auf 11 und dann die zwei Stufen für weniger Iso und kürzere Belichtungszeit verbraten.

Zum Bild: Vermutlich wolltest Du einen Wood-Effekt erzeugen, Blattlaub weiß. Wenn ich mir das erste Bild anschaue, ist dort das Blattlaub im hinteren Bildbereich sehr dunkel, das wird dann auch durch Weißabgleich und Kanaltausch nicht besser. Ursache ist die Lichtsituation: bewölkter Himmel. Mach es Dir zum Einstieg einfach und warte auf einen Tag mit blauem Himmel, Sonne im Rücken und die brezelt schön auf das Blattlaub.

Für den Weißabgleich in ACR: Ich habe Dir mit dem DNG Profile Editor ein Kameraprofil erzeugt und angehängt. Herunterladen, entpacken, in das Verzeichnis (Windows 7) "User"\AppData\Roaming\Adobe\CameraRaw\CameraProfiles kopieren und Photoshop neu starten. Dann kannst Du das Profil in ACR als ersten Bearbeitungsschritt zuweisen und dann klappt auch der Weißabgleich mit der Pipette auf Blattgrün einigermaßen vernünftig. Feintuning für das Profil kann man mit einem besseren Bild versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1000D ist die Kamera. Die ist mit Blende 22 vermutlich ebensowenig am Optimum wie mit Iso 1600. Also erstmal aufblenden auf 11 und dann die zwei Stufen für weniger Iso und kürzere Belichtungszeit verbraten.

Zum Bild: Vermutlich wolltest Du einen Wood-Effekt erzeugen, Blattlaub weiß. Wenn ich mir das erste Bild anschaue, ist dort das Blattlaub im hinteren Bildbereich sehr dunkel, das wird dann auch durch Weißabgleich und Kanaltausch nicht besser. Ursache ist die Lichtsituation: bewölkter Himmel. Mach es Dir zum Einstieg einfach und warte auf einen Tag mit blauem Himmel, Sonne im Rücken und die brezelt schön auf das Blattlaub.

Für den Weißabgleich in ACR: Ich habe Dir mit dem DNG Profile Editor ein Kameraprofil erzeugt und angehängt. Herunterladen, entpacken, in das Verzeichnis (Windows 7) "User"\AppData\Roaming\Adobe\CameraRaw\CameraProfiles kopieren und Photoshop neu starten. Dann kannst Du das Profil in ACR als ersten Bearbeitungsschritt zuweisen und dann klappt auch der Weißabgleich mit der Pipette auf Blattgrün einigermaßen vernünftig. Feintuning für das Profil kann man mit einem besseren Bild versuchen.


vielen dank.
ok dann werde ich auf jedenfall nochmals bei schönerem wetter losgehen und die einstellungen beachten.
zu deiner datei. irgendwie kann ich die nciht öffnen, sobald ich das bild in adobe camera raw öffne und unter einstellungen laden gehe finde ich diese datei nicht. der sucht mir auch nach einer xmp datei und nicht nach einer dcp datei. mache ich eventuelle einfach etwas falsch? hätte alternativ noch das standart photoprogramm von canon und gimp denke aber das diese nicht so gut wie css sind.

danke schonmal
 
Nicht unter Einstellungen suchen. Einer von den ACR-Bearbeitungsschritten ist mit einem Kamerasymbol gekennzeichnet, da kannst Du ein Kameraprofil laden. Hab gerade kein Photoshop im Zugriff, kann es nicht genauer erklären.
 
Nicht unter Einstellungen suchen. Einer von den ACR-Bearbeitungsschritten ist mit einem Kamerasymbol gekennzeichnet, da kannst Du ein Kameraprofil laden. Hab gerade kein Photoshop im Zugriff, kann es nicht genauer erklären.

danke danke ^^ habs gefunden.
wow sieht echt einiges besser aus.
und dieses profil kann ich ab sofort für alle ir fotos verwenden?
hier ein bild wie es jetzt aussieht.
einiges besser ^^
werde baldmöglichst nochmal neue fotos machen gehen
 
Besser sieht es aus, das liegt aber mehr an dem ersten Ergebnis. ;)
Du kannst das Profil für alle IR-Aufnahmen mit der 1000D verwenden, für eine andere Kamera muss man ein eigenes Profil erzeugen. Möglicherweise kann man das Profil noch verbessern, aber dazu braucht man einfach eine bessere Aufnahme - und etwas Zeit.
 
Hallo!

Das Blattgrün sollte saftig grün sein und die Sonne ordentlich scheinen. Du solltest den Sucher abdecken bei solchen Belichtungszeiten, da Du sonst, wie Du an den beiden Rändern sehen kannst, Lichteinfall bekommst. :)


Viel Spaß,
bluecove
 
dann danke nochmal für die einstellung.
wie decke ich am besten den sucher ab? habe schon im internet geschaut ob ich da was finde aber leider war das nciht der fall
ich hatte mich schon gewundert woher diese ränder kommen.
 
Im Lieferumfang fast jeder DSLR befindet sich so eine Abdeckkappe, ggf. muss man die Augenmuschel abnehmen. Manche haben die Abdeckung intern, da muss man nur den Schieber verschieben. Teils ist die Kappe auch am Gurt befestigt.

Wobei das rötliche am Rand da auch verstärkerglühen sein könnte. Das geht durch Dunkelbildabzüge aber recht gut weg.
 
vielen dank nochmal an shreblov für die einstellungen. ich denke die jetzigen bilder sehen besser aus. kann ich noch sachen verbessern ?
 
Das könnte nach meinem Dafürhalten noch deutlich mehr Kontrast vertragen. Und dann würde ich in Photoshop nach dem Kanalmixertausch über Farbton/Sättigung noch rot herunterdrehen.
 
IR Fotos haben immer einen schlechten Kontrast, da normale Objektive für sichtbares Licht ausgelegt sind. Daher ist eine Tonwertkorrektur unumgänglich.

Um allle JPG 255 Tonwerte/ Kanal zu bekommen sollte man in RAW fotografieren, weil so Korrekturen nicht zu Lasten der Tonwerte im JPG gehen. Ich habe mal eine Tonwertkorrektur gemacht und ein bisschen nachgeschärft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten