• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Portraits mit GH2 und Pana Leica 45mm - Verzerrung?

Hagen

Themenersteller
Liebe ForenkollegInnen,

anbei einige Portraits aus dem Workshop von heute.
Entstanden mit der GH2 und dem Pana Leica 45mm 2.8

Auf dem WS bekam ich das Feedback, aufgrund der geringen Brennweite seien die Bilder verzerrt.

Mich interessiert eure Meinung zu diesem technischen Aspekt.

Danke und beste Grüße, Hagen

PS
Die Bilder sind aus RAW via Silkypix umgewandelt, fotografiert wurde Out- wie Indoor, Indoor mit Tageslicht, später Kunstlicht.


PPS
Liebe Mods,
mir geht es nicht um Beispielbilder zum Objektiv, die können evtl später kommen und auch nicht um Galerieaustellung/-diskussion
 
Vielleicht waren die WS Leiter, die diese Aussage getroffen haben, nicht firm mit den FT/mft Parametern. 45mm sind ja vergleichbar mit 90mm FF, das ist eine klassische Portraitbrennweite. Ich hab jahrelang mit dem 50mm FT Portrait fotografiert, das als eins der Referenzobjektive in diesem Bereich gilt.

Portraits mit dem Panasonic 20mm weisen brennweitenbedingt Verzerrungen auf, bei 45 (90mm) sollten die nicht vorkommen.Ich kenn die Dame jetzt nicht in Natura, seh da aber auch keine Auffälligkeiten.

Gruß,
Heiko
 
Hi

Ich bin neu im Forum und fotografiere ebenfalls mit dem 45er Makro Objektiv auf einer GH1.

Von Verzerrung kann keine Rede sein denn 90mm im Kleinbildformat sind eine klassische Porträtbrennweite.

Ich finde das 45er Makro sowohl für Porträts, als auch für Makros(mit Stativ) einfach nur Spitze.

Gruß
Delorean
 
Perspektivische Verzerrungen entstehen nicht durch Brennweite sondern durch den Abstand.
Und hier dürfte der bei 80cm+ gelegen haben, was für Gesichter unkritisch ist und im Bild auch nicht unangenehm auffällt.

Eine leichte Verzerrung (Größenabfall Nase zum Ohr von vielleicht 15%) findet zwar statt, aber die entspricht ja unserer normalen Seherfahrung von nahen Gesichtern, ist also keinesfalls negativ.

Gruß messi
 
Ich sehe da auch keine Verzerrung, sondern nur ein paar hübsche Fotos. Der Workshopleiter hat vermutlich nicht bedacht, dass FT ja Crop 2 ist und ist von KB bzw. APS-C ausgegangen.
So gesehen: Kein Grund zur Sorge.
 
Ja der Abstand ist entscheidend. Die Brennweite ist völlig egal. Man könnte auch das 20mm Pancake nehmen und dann immer ausschneiden. Hat man halt weniger Pixel.
 
Da ist nichts verzerrt. Wie schon erwähnt wurde, sind 45mm an mFT 90mm.
Brennweiten zwischen 80 und 135mm bezogen auf KB gelten als klassische Porträtbrennweiten bei denen man keine Verzerrung warnimmt.

Es spricht aber auch nichts dagegen mit WW oder gar UWW Portraits zu machen. Je nach dem ob ein vllt. künstlerischer Aspekt dahinter steckt oder was auch immer.
 
Es spricht aber auch nichts dagegen mit WW oder gar UWW Portraits zu machen. Je nach dem ob ein vllt. künstlerischer Aspekt dahinter steckt oder was auch immer.

Das "was auch immer" kann beispielsweise "mehr drauf" bedeuten, vollkommen ohne irgendwelche "Verzerrungen" oder künstlerische Aspekte. Ein Portrait muss ja nicht immer nur ein Kopfbild oder Schulterstück sein, und gerade im Reportagebereich sind Portraits nicht unüblich, die eben auch die Umgebung mit einbinden.
Wie messenger und valoris bereits beschrieben haben, Verzerrungen entstehen durch den Abstand, nicht durch die Brennweite. Ein WW mit geringer Verzeichnung kann ein ganz hervorragendes Portraitobjektiv sein. ;)

Kritisch finde ich eher die Anmerkung auf dem Workshop, dass die Bilder verzerrt seien weil die Brennweite zu kurz war. Zumindest habe ich das so verstanden, dass die Bilder kritisert wurden und als Grund die Brennweite diente. Wenn dem so ist, dann wäre der Workshop unbrauchbar. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe ForenkollegInnen,

anbei einige Portraits aus dem Workshop von heute.
Entstanden mit der GH2 und dem Pana Leica 45mm 2.8

Auf dem WS bekam ich das Feedback, aufgrund der geringen Brennweite seien die Bilder verzerrt.

Mich interessiert eure Meinung zu diesem technischen Aspekt.

Danke und beste Grüße, Hagen

PS
Die Bilder sind aus RAW via Silkypix umgewandelt, fotografiert wurde Out- wie Indoor, Indoor mit Tageslicht, später Kunstlicht.


PPS
Liebe Mods,
mir geht es nicht um Beispielbilder zum Objektiv, die können evtl später kommen und auch nicht um Galerieaustellung/-diskussion

Ist doch Käse! und damit meine ich jetzt nicht die Bilder. Wo issn da was verzerrt? 45mm verzerren selbst bei KB Format nicht so krass dass man es erwähnen muss.
Interessant wäre vielmehr was man aus den Fotos noch mit guter EBV herausholen könnte. Ist sicher noch Potential...
 
Danke fürs Feedback.
Nicht, dass ich mir Ähnliches schon gedacht habe, ich wollte aber die Meinungen anderer dazu hören - auch, weil bei mir der Umstieg von APS auf µFT damit verbunden sein wird.

Ich persönlich bin von den Ergebnissen der kleinen extrem positiv überrascht, sowohl vom AF-Speed, als auch von der Auflösung und Rauscharmut, von der Treffsicherheit des AF (besser als bei den Kollegen Canonisten - ich hab sie fluchen hören).... von Größe/Gewicht mal ganz zu schweigen :)

Das Ah und Oh ging so richtig los, als ich mit dem Finger auf dem Display den AF-Punkt frei hin- und her schob (geht nicht so schnell wie an der 7D oder D7000 (Kamera kann da am Auge bleiben) aber für so ne kleine Dose :top:)

Und ein Modell, das mit dem Spruch auf den Lippen
"Mein Gott, das Objektiv ist soooo klein" lächelt ist doch mal was :)
(Drei WS-Kollegen waren jeder mit 5D/85 1.2 präsent)

Und endlich keine Kirmesbuntenbonbonfarben mehr, sondern nach Umwandlung via Silkypix angenehm (Silkystandards) neutral, aber das ist ein anderes Thema...

Die Bilder sind nicht weiter bearbeitet, werden sie auch nicht, bei WS interessiert mich nur Gestaltung, Schnitt, Lichtführung, Posing.... ein präsentierbares WS-Bild will ich gar nicht haben. Auch die vom letzten WS waren unbearbeitet, alledings dort besser weil deutlich bessere Licht- und Raumverhältnisse.
 
Man muss dazusagen, dass du natürlich mit GH2 und dem 45er auch nicht gerade schlecht aufgestellt bist. Die Quali der Bild ist auch imho durchweg gut, trotzdem würde ich EBV darauf angedeien lassen, und zwar einfach weil das Licht wohl nicht soooo optimal war.

Ist natürlich alles Geschmackssache. Ich habe mal, eines der Bilder (nur das Jpeg) durch LR3 gejagt und Licht/Farben angepasst. Sag mir bitte Bescheid wenn ich das wieder löschen soll, und falls es dich stört, bitte ich um Entschuldigung!

Ich finde aber, selbst dieser kleine Versuch (ohne raws) zeigt, welch Potential da noch drinsteckt! Denn Schnitt, Gestaltung usw. ist, meiner bescheidenen Meinung nach, sehr gelungen!

Viele Grüße,
Roland.
 
Hallo Roland,

danke für Feedback, Kritik und Arbeit.

Ja, da steckt sicher einiges an Möglichkeiten drin.
Nur wo ich die Zeit hernehmen soll, weiss ich nicht.
Bearbeitet werden von mir die Bilder, die ein Dritter oder ich auch haben will (die kann ich hier idR nicht zeigen), da bleibt für WS-Bilder neben Job+Family leider zu wenig Zeit.

Ich möchte mich auch lieber in die Richtung entwickeln, ein zu 98% fertiges Jpeg-Bild aus der Kamera zu bekommen, in dem ich die Parameter der Kamera in den Griff kriege und vor dem Schuss eingestellt habe.

Danke nochmal und beste Grüße, Hagen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten