• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues UWW: AF-S 10-24mm 3.5-4.5 DX

Ich kann nur nach den gut ein dutzend Real-Live Bildern der tschechischen -Testseite gehen und danach würde ich sagen das es ganz gut ist aber insgesamt nicht über das Level der 18-200VR hinauskommt. Die Schärfe ist ok aber nicht umwerfend wie man es zB vom Tokina kennt.
 
Ich konnte das Nikon 10-24mm ausprobieren, aber ehrlich gesagt, mich hat es nicht so ganz überzeugt, war mir bei allen Blendenstufen etwas zu weich, aber ev. mein subjektiver Eindruck, in den Ferien werde ich mal das Nikon 14-24mm ausprobieren, damit ich einen Vergleich mit einem Spitzenobjektiv habe.

Wie sehen die Ergebnisse bei anderen Fotografen mit dem Nikon 10-24mm aus?

Gruss Urs
 
Ich habe das Nikkor 10-24mm AF-S gestern bekommen. Werde es jetzt für mich testen. Wenn interesse besteht, dann kann ich die Vergleichsbilder natürlich auch hier zeigen.

Nikitaa
 
Ist zwar jetzt vielleicht OT, aber ich bin doch fast ein wenig baff als es mir aufgefallen ist:

Das neue 16-35er für FX ist ja nur marginal teurer (gut 200€) wie das 10-24er für DX. Blickwinkeltechnisch handelt es sich ja quasi um den gleichen Zoombereich. Beim FX-Zoom krieg man fürs Geld aber nebst dem grösseren Format durchgängige Lichtstärke, ein Profigehäuse und einen VR.

Dazu kommt, dass das 16-35er ja ziemlich neu auf dem Markt ist und - wenns gleich ist wie beim 10-24er - noch deutlich im Preis sinken wird.

Entweder ist das 16-35er also ein Riesenschnäppchen, das 10-24er eine Abzocke oder dann sind DX-Weitwinkelobjektive viel aufwändiger zu bauen wie ihre FX-Äquivalente. Dafür würde auch sprechen, dass es keine lichtstarken Weitwinkelobjektive für DX gibt.
 
Ich bin mit meinem sehr zufrieden. Wer interessiert ist, kann gerne Bilder erhalten. Veröffentlichen werde ich sie aber nicht.
 
Ist zwar jetzt vielleicht OT, aber ich bin doch fast ein wenig baff als es mir aufgefallen ist:

Das neue 16-35er für FX ist ja nur marginal teurer (gut 200€) wie das 10-24er für DX. Blickwinkeltechnisch handelt es sich ja quasi um den gleichen Zoombereich. Beim FX-Zoom krieg man fürs Geld aber nebst dem grösseren Format durchgängige Lichtstärke, ein Profigehäuse und einen VR.

Dazu kommt, dass das 16-35er ja ziemlich neu auf dem Markt ist und - wenns gleich ist wie beim 10-24er - noch deutlich im Preis sinken wird.

Entweder ist das 16-35er also ein Riesenschnäppchen, das 10-24er eine Abzocke oder dann sind DX-Weitwinkelobjektive viel aufwändiger zu bauen wie ihre FX-Äquivalente. Dafür würde auch sprechen, dass es keine lichtstarken Weitwinkelobjektive für DX gibt.

Nun ja, das eine ist für DX, das andere für FX. Sollte ich irgendwann zu FX wechseln, wird das 10-24 gegen das 16-35 getauscht. In den Niederlanden liegt der Unterschied im übrigen bei ca. 360,- €. Warum das 16-35 dort eurer ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Eigentlich sollte es umgekehrt sein.
Hier kam mein 10-24 auch her:

http://www.fotokonijnenberg.nl/product/1410248/nikkor_af-s_10-24mm_f-35-45_dx_g_ed.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Beispielbilder-Thread hat man mich ersucht Vergleichsbilder zwischen Nikon 10-24 mm u. Tamron 10-24 mm einzustellen.
Das hab ich mal gemacht:

1.) Nikon 10-24 mm
10 mm
f8

2.) 100 % crop links oben
3.) 100 % crop links unten
4.) 100 % crop rechts oben
5.) 100 % crop rechts unten
 
....und hier noch der 100 % crop aus der Bildmitte

Ich bin Dir einfach mal gefolgt:)

Stellst Du im Vgl. dazu auch noch Bilder des Tamrons ein? Das wäre interessant.
Wie ist denn Deine erste Einschätzung...hat sich die Mehrinvestition gelohnt?

Warum kam bei Dir eigentlich der Wechsel in Frage? Das Tamron hatte bei Dir doch auch vergleichsweise gute Dienste vollrichtet, oder?
 
Danke für den ersten Vergleich...
Ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich keinen gravierenden Qualitätsvorteil in den Crops in Richtung des Nikkors erkennen kann:confused: Zumindest nicht bei 10mm und f8.
Kann natürlich sein, dass das bei Offenblende und anderer BW wieder anders ausfällt.
Was aber auffällt, dass das Tamron eine deutlich wärmere Farbdarstellung besitzt...ich setze die gleichen Kamerasettings voraus.

Hat sich denn aus Deiner Sicht der Wechsel gelohnt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin Dir einfach mal gefolgt:)

Stellst Du im Vgl. dazu auch noch Bilder des Tamrons ein? Das wäre interessant.
Wie ist denn Deine erste Einschätzung...hat sich die Mehrinvestition gelohnt?

Warum kam bei Dir eigentlich der Wechsel in Frage? Das Tamron hatte bei Dir doch auch vergleichsweise gute Dienste vollrichtet, oder?

So, die Bilder und crops hab ich mal hochgeladen.

Als erste Einschätzung kann ich sagen, dass das Nikon, für meine Begriffe, schärfer ist und zwar auf das gesamte Bild betrachtet. In der Mitte ist m.E. nicht so der große Unterschied. Beim Tamron sind dafür die Farben wärmer, was mir etwas besser gefällt. Da muss ich halt beim Nikon etwas nacharbeiten, aber das mache ich sowieso bei allen meinen Bildern.
Weiters musste ich beim Tamron manuell fokusieren, also bei diesem Fotos manuell auf "unendlich" stellen, da der AF immer ein Stück zurückgeht. D.h. er fährt nach vor bis zum unendlich-Anschlag und dann wieder etwas zurück und dann passt die Schärfe nicht. Das Nikon trifft aufs erste mal und bleibt wo es hinfokusiert. Von der Haptik und vom Wertigkeitsgefühl würd ich sagen, dass das Tamron dem Nikon in nichts nachsteht, zumindest nicht allzuviel.

Im Großen und Ganzen bin oder war ich auch mit dem Tamron zufrieden. Der Hauptgrund war einfach, dass es in meinem Objektivpark das einzige eines Fremdherstellers ist und ich gerne alle meine Linsen von Nikon hätte, was ich jetzt auch habe und auch in Zukunft haben werde.
Nikon mit Nikon mit CNX arbeitet einfach super opitmal zusammen :top:

Das Tamron wird dann wohl in nächster Zeit hier im "BIETE"-Bereich zum Verkauf angeboten :D

Hoffe ich konnte alles zur Zufriedenheit für dich/euch betreffend dem Vergleich der beiden Linsen erledigen.
 
Danke für den ersten Vergleich...
Ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich keinen gravierenden Qualitätsvorteil in den Crops in Richtung des Nikkors erkennen kann:confused: Zumindest nicht bei 10mm und f8.
Kann natürlich sein, dass das bei Offenblende und anderer BW wieder anders ausfällt.
Was aber auffällt, dass das Tamron eine deutlich wärmere Farbdarstellung besitzt...ich setze die gleichen Kamerasettings voraus.

Hat sich denn aus Deiner Sicht der Wechsel gelohnt?

Kamerasettings waren selbstverständlich die gleichen.
Betreffend Farbtemperatur siehe meine Stellungnahme oben.
 
Ja, mir hat das einige Erkenntnisse gebracht.

Ich kann Deinen Beweggrund zu einem Nur-Nikkor-Objektivpark nachvollziehen und fühle mit Dir:)
Ich hab zwar kaum Nikkore, aber ich verstehe was Du meinst.

Ich wünsche Dir viel Spaß mit der neuen Linse!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten