• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unglücklich mit der K-x

Geduld ist wirklich notwendig, habe ich als Wiedereinsteiger auch auf die Harte lernen müssen.

Beschäftige dich mit dem grundlegenden Wissen der Fotografie (Westphalen, Die große Fotoschule), den Zusammenhängen zwischen ISO, Blende, Verschlußzeit und Co. sowie der Entwicklung über Lightroom (gibt`s ein gutes Buch von Kelby).

Du kannst ja anhand der Literatur viel ausprobieren, dann macht das Spaß und die Ergebnisse sind hinterher umso besser.
 
ja der stabi. regelt schon was gewaltig aus. hab mal da nen versuch gemacht, ist beeindruckend.

komm bloß nicht auf die idee mit <12mp zu knipsen. die bilder siehst ja auf dem rechner und ausgedruckt in der regel schon verkleinert. iwie an der kamera das umzustellen oder
am rechner verkleinern ist völliger blödsinn und bringt nix.
wenn du das bild verkleinerst wird es ja nicht schärfer! eben nur kleiner wodurch details "nicht dargestellt" werden was zum schärferen eindruck führt. klar kannst ja bereiche rausschneiden wird das bild auch kleiner aber das ist was anderes....

ah ja vergiss das mit dem wind nicht. bei stärkerem wind könnten 1/50s auch nicht reichen(klar bei gebäuden ists egal aber die bäume und so zeugs). es heißt z.b. für einen normal gehenden menschen brauchst mindestens 1/250 soweit ich mich errinern kann.
 
Ich muss auch sagen, dass die richtige Begeisterung erst mit einem alten manuellen 50/2,0 begann.
Der Schärfeunterschied zu den Kits ist da schon gewaltig.

Allerdings, nach langer Zeit und vielen Auslösungen mit meiner k-x muss ich sagen, dass sie schon einen ordentlichen Schwachpunkt beim Autofokus hat.
Bei gutem Licht nicht so schlimm, aber wenn ich mich bei leichtem Dämmer- oder Kunstlicht auf den Autofokus (bei fix voreingestellten Messpunkt) verlasse, hab ich etwa 80% Ausschuss.
Bei 50/1,4 schießt der Autofokus bei Dämmerlicht sowieso daneben vorbei, da ist aber auch die Schärfentiefe schon kritisch.
Ich hab aber diesen Schwachpunkt schon desöfteren gelesen, dürft also nicht an meinem Fabrikat liegen.
 
Anbei ein Beispiel eins F50/1,7, allerdings an einer K-5 noch mit der FW 1.02 und einer kritischen Lichtkonstellation.

Eh immer falsch in solchen Situationen als grundsätzliche Aussage stimmt jedenfalls schon mal nicht.
 
ich denk mal +- halbes cm wird man damit leben müssen, kommt ja noch drauf an wie das ganze eingestellt ist. aber ich muss sagen bei mir trifft der fokus meistens, auch bei schwachem licht
 
Zuletzt bearbeitet:
I
Allerdings, nach langer Zeit und vielen Auslösungen mit meiner k-x muss ich sagen, dass sie schon einen ordentlichen Schwachpunkt beim Autofokus hat.
Bei gutem Licht nicht so schlimm, aber wenn ich mich bei leichtem Dämmer- oder Kunstlicht auf den Autofokus (bei fix voreingestellten Messpunkt) verlasse, hab ich etwa 80% Ausschuss.

Ich habe damit keine Probleme. Wenn der AF den Focus findet dann sitzt er auch. Bei zuwenig Licht, also wenn nicht genügend Kontrast vorhanden ist, dann findet der AF eben keinen Focus. Was dann fehlt ist ein AF Hilfslicht.
 
Also ich habe echt alle Tipps ausprobiert: Ich bekomme einfach keine ordentlichen Bilder mit meiner K-x hin. Selbst im Auto-Modus geht nichts. Ich weiß, dass hier keine optimalen Ergebnisse zu erreichen sind. Aber selbst da gibt es nichts halbwegs akzeptables. Ich habe zum Vergleich mal meine Nikon D40 heran gezogen - damit klappt es bestens. Und vor allem habe ich mit meiner Nikon (nicht im Auto-Modus) bereits sehr gute Bilder hin bekommen - oft unter schwierigen Lichtverhältnissen.

Daher gibt es zwei Möglichkeiten:
- Die K-x hat einen Defekt oder
- ich bin zu doof für die K-x

Ich denke, ich werde die K-x mal einschicken und abwarten, was Pentax dazu sagt. Danach werde ich sehen, ob Variante 2 der Fall ist.

Vielen Dank an alle, die mir Tipps gegeben haben.
 
Ich habe zum Vergleich mal meine Nikon D40 heran gezogen - damit klappt es bestens. Und vor allem habe ich mit meiner Nikon (nicht im Auto-Modus) bereits sehr gute Bilder hin bekommen - oft unter schwierigen Lichtverhältnissen.

Mal 'ne dumme Frage: warum bist Du von Nikon zu Pentax gewechselt? Ich überlege gerade, von Pentax zu Nikon zu wechseln. Beim Blödmarkt gibt's ab morgen die D5000 mit 18-105 für schlappe 555,- EUR. Die ist doch mit der K-x so halbwegs vergleichbar. Vielleicht wäre die D5000 auch was für Dich, vielleicht kommst Du mit der besser zu recht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das überlege ich auch gerad, allerdings auf die D90, aber ist off topic...

Hat der TO vielleicht die Möglichkeit von einem bekannten ein anderes Pentax K-Mounted Objektiv zum testen zu bekommen. Mich beschleicht der leise verdacht, dass das Objektiv ein Montagsmodell ist.

grüße
MM
 
Mal 'ne dumme Frage: warum bist Du von Nikon zu Pentax gewechselt? Ich überlege gerade, von Pentax zu Nikon zu wechseln. Beim Blödmarkt gibt's ab morgen die D5000 mit 18-105 für schlappe 555,- EUR. Die ist doch mit der K-x so halbwegs vergleichbar. Vielleicht wäre die D5000 auch was für Dich, vielleicht kommst Du mit der besser zu recht?

Ich hatte im Januar ganz lange hin und her überlegt – zwischen der D5000 und der K-x. Mit meiner D40 war ich immer super zufrieden. Jetzt dachte ich mal, probiere ich einfach mal eine andere Marke aus – einfach mal zum Vergleich. Irgendwie war mir Pentax sympatisch und da fiel die Wahl auf die K-x (aufgrund der guten Bewertungen und kompakten Größe). War also eher so ein Bauchgefühl.

Ja, das mit der D5000 habe ich mir auch schon überlegt. Wäre bestimmt eine gute Alternative. Bevor ich mir eine kaufe, muss ich aber sehen, was ich mit meiner Pentax mache. Erst mal wird sie eingeschickt. Danach wird sich zeigen, ob sie bzw. das Objektiv einen Defekt hat. Wenn dann alles funktioniert, wage ich noch einen Anlauf. Wenn ich damit dann zurecht komme, wird sie behalten. Wenn sich dann immer noch keine Besserung ergibt (es also an mir liegt), verkaufe ich sie und suche mir eine Alternative. Das werde ich jetzt aber erst mal abwarten.
 
Also vom preis/leistung verhältnis finde ich die k-x besser wie die d5000.

Die K-x wird im Moment wirklich recht günstig abverkauft, so ~450,- EUR mit 18-55. Das Mediamarkt Angebot für die D5000 ist aber auch sehr OK.

Ich finde an der D5000 gut, dass sie einen gut funktionierenden AF und ein klasse Blitzsystem hat, zudem ein AF-Hilfslicht. Das Klappdisplay ist auch nicht schlecht. Und die AF-Punkte im Sucher erst. ;)
Für die K-x spricht wohl der Stabi im Gehäuse. Wie gut der ist, und ob Stabi im Objektiv nicht besser wäre, daran scheiden sich dann immer die Geister.

Na ja, und dann gab es ja immer wieder mal Probleme mit den Batterien in der K-x, ich weiss nicht, wie der Stand der Dinge da heute ist. Als die K-x neu raus kam schien es jedenfalls ein Drama gewesen zu sein.

Mit Preis/Leistung ist das so eine Sache. Ich habe - rein subjektiv - bei Pentax den Eindruck, dass die Leistung auf dem Papier stimmt, in der Praxis aber immer ein oder mehrere fundamental wichtige Sub-Syteme (AF (besonders im WW Bereich), Blitz) nicht 100% funktionieren, was einem den Spaß am fotografieren gehörig verleiden kann. Siehe auch die jetzigen Probleme mit der K5 und der Kr, bei der K7 damals der Shutter-Blur und der rauschige Sensor.
Andere mögen andere Erfahrungen gemacht haben, ich sehe es jedenfalls so.

Ich wünsche Megadrive aber auf jeden Fall, dass seine K-x bald zu seiner Zufriedenheit funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich auch. Das war mit ein Kaufgrund.

Also ich habe mir deine Bilder angesehen und meiner Ansicht nach gibt es zwei ausschlaggebende Gründe für deine Qualitätsprobleme.

1) Dein Objektiv ist defekt (scheint dezentriert zu sein)

2) Du musst die Grundlagen lernen. Man fotografiert ein stehendes Auto nicht mit f22 (bei einem Normalobjektiv), einer Belichtungszeit von 1/15s und mit iso800
 
...Irgendwie war mir Pentax sympatisch und da fiel die Wahl auf die K-x (aufgrund der guten Bewertungen und kompakten Größe). War also eher so ein Bauchgefühl.
Da hat dich dein Bauchgefühl eigentlich gut beraten! :)

Ja, das mit der D5000 habe ich mir auch schon überlegt. Wäre bestimmt eine gute Alternative. Bevor ich mir eine kaufe, muss ich aber sehen, was ich mit meiner Pentax mache. Erst mal wird sie eingeschickt. Danach wird sich zeigen, ob sie bzw. das Objektiv einen Defekt hat. Wenn dann alles funktioniert, wage ich noch einen Anlauf. Wenn ich damit dann zurecht komme, wird sie behalten. Wenn sich dann immer noch keine Besserung ergibt (es also an mir liegt), verkaufe ich sie und suche mir eine Alternative. Das werde ich jetzt aber erst mal abwarten.

Sorry, aber ich wage jetzt mal eine Behauptung:

Unter der Voraussetzung, dass weder deine K-x noch dein dazugehöriges Objektiv ein "Montagsmodell" sind, ist die K-x eine tolle Kamera mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis, mit der man einfach gute Bilder machen kann!

Und sollte es wirklich an dir liegen, dass DU nicht damit zurecht kommst, dann solltest du auch an DIR arbeiten, und nicht einfach die Kamera wechseln. Außer du bist nicht bereit, dich auch mit einer Spiegelreflexkamera zu beschäftigen und möchtest einfach etwas haben, wo man nur draufdrücken und nichts einstellen muss.
Wenn man mit einer intakten K-x keine vernünftigen Bilder hinbekommt, dann wird das mit einer D5000 auch nichts werden. :ugly:

Es ist am Anfang oft so, dass Leute mit einer "Billigknipse anfangs bessere Bilder machen, als mit einer teuren Spiegelreflexkamera, wenn sie diese nicht beherrschen bzw. nicht bereit sind, sich damit zu beschäftigen.

Hilfreich für dich wäre wirklich jemand, der Ahnung hat und sich mal deine Kamera ansehen bzw. mal mit einem anderen Objektiv testen könnte.
 
Na ja, und dann gab es ja immer wieder mal Probleme mit den Batterien in der K-x, ich weiss nicht, wie der Stand der Dinge da heute ist. Als die K-x neu raus kam schien es jedenfalls ein Drama gewesen zu sein.

Soll mit einem der letzten Updates behoben worden sein... nur mal so am Rande.


Gruss aus dem heute grauen Gütersloh :(
 
Und sollte es wirklich an dir liegen, dass DU nicht damit zurecht kommst, dann solltest du auch an DIR arbeiten, und nicht einfach die Kamera wechseln. Außer du bist nicht bereit, dich auch mit einer Spiegelreflexkamera zu beschäftigen und möchtest einfach etwas haben, wo man nur draufdrücken und nichts einstellen muss.
Wenn man mit einer intakten K-x keine vernünftigen Bilder hinbekommt, dann wird das mit einer D5000 auch nichts werden.

Es ist am Anfang oft so, dass Leute mit einer "Billigknipse anfangs bessere Bilder machen, als mit einer teuren Spiegelreflexkamera, wenn sie diese nicht beherrschen bzw. nicht bereit sind, sich damit zu beschäftigen.

Sehe ich auch so. Die Zusammenhänge zwischen Blende, Belichtungszeit, ISO etc. sollte man kennen. Tu ich auch.

Nur ist meine Situation, dass ich seit drei Jahren mit meiner Nikon D40 fotografiere – im Av-Modus. Daher habe ich schon einiges an Praxis in diesem Bereich gesammelt. Und es ist nun einmal so, dass dort durchaus gute Ergebnisse raus gekommen sind.
Ich kann auch jederzeit raus gehen und mit meiner D40 sofort bessere Bilder schießen als ich jemals mit der Pentax hin bekommen hätte. Mit der Pentax gibt es nicht ein einziges Bild, von dem ich auch nur einigermaßen zufrieden wäre.

Zusätzlich fotografiere ich seit letztem Frühjahr mit meiner Sigma DP1s. Auch das ist keine einfache Knipskiste. Und auch mit der Sigma bekomme ich tolle Ergebnisse hin.

Daher kommt auch mein Schluss, dass entweder irgendwas an der Pentax nicht stimmt oder ich einfach mit einer anderen Kamera besser bedient wäre.

Hilfreich für dich wäre wirklich jemand, der Ahnung hat und sich mal deine Kamera ansehen bzw. mal mit einem anderen Objektiv testen könnte.

Stimmt. Nur kenne ich leider niemanden in meiner Nähe, der sich damit auskennt.
 
Könntest du die neuen Bilder bitte mal reinstellen? ich finde das SEHR komisch... Ich hab grad ein paar Testfotos mit Autopic gemacht.. die kommen bei weitem nicht an die Av-Automatik ran...

lg. cc
 
Ich habe als k-x Besitzer immer wieder mal sporadisch rein geschaut.
Mittlerweile bin ich fassungslos darüber, wie viele Seiten dieser Thread bereits bekommen hat.

Unabhängig davon, dass ich wie gesagt selber eine k-x besitze, stelle ich folgende Thesen auf, denen wohl niemand widersprechen wird:

- egal, ob man eine Canon, Nikon, Olympus, Sony oder Pentax DSLR kauft - dies sind alle renomierte Hersteller mir deren sämtlichen Produkten man erstklassige Fotos machen kann.

- die Unterschiede zwischen Herstellern, billigen und teuren Kameras beziehen sich in erster Linie auf Handhabung, "Haptik", mehr oder weniger schönen oder sinnvollen "Schnickschnack" - und erst ziemlich zum Schluss auf Bildqualität, einmal abgesehen vielleicht von extremen Lichtsituationen - und dann überwiegend auch nur, wenn es ooc sein muss. AF-Schnelligkeit und Rauschverhalten sind die einzigen halbwegs wichtigen Faktoren, die sich auf die BQ auswirken - und selbst da gibt es immer noch Möglichkeiten, die Schwächen einer Cam zu kompensieren (und diesen beiden Dinge sind ja durchaus Stärken der k-x).

- man kann eigentlich nicht seitenweise darüber diskutieren, ob man mit einer bestimmten Kamera von einem dieser genannten Hersteller prinzipiell schlechte Fotos machen wird oder nicht, schon gar nicht in dermaßen anspruchslosen Situationen, wie sie die Beispielbilder des TO zeigen.

- man kann auch mit Kit-Objektiven sehr schöne Bilder machen. Die Beispielthreads sind voll davon. Das Pentax-Standard-Kit ist zudem dafür bekannt, ein besonders gutes Kit zu sein.


Gruß
bouba
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten