• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Foto für Montage Verzerren

eiten

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich plane gerade ein neues Projekt. Diesmal wird ein bischen mehr EBV dabeisein als bisher. Eine Aufgabe bei dem ganzen: ein simuliertes Bild im Bild:
Ich werde ein Foto erstellen, auf dem jemand ein leeres Papierfoto in die Kamera hält. Auf dieses leere Foto will ich das Bild selbst montieren, also so ein ähnlicher Effekt wie wenn man zwischen 2 Spiegeln steht. Das ganze wiederhole ich einige Male, bis der Effekt dann beim kleinsten Bild im Bild nicht mehr sichtbar ist.

Nun meine Frage: Da das in die Kamera gehaltene Foto ja nicht Plan liegt und auch nicht nur eine Perspektivenverzerrung, sondern auch eine Biegung aufweisen wird muss ich natürlich das "Bild im Bild" entsprechend verzerren. Ich nutze Linux und Open Source Tools (GIMP und Hugin kenn ich, würd mich aber auch in anderes einarbeiten). Hat jemand eine Idee? Filter -> Verzerren -> Verbiegen wäre ideal, wenn ich da die Pfade der 4 Kanten des Fotos laden könnte...

Danke und Gruss, Edi
 
Spontan fällt mir für dein Problem das Mathmap-Plugin für GIMP ein. Mit dem Droste-Filter kannst du genau solche rekursiven Effekte erzielen. So weit ich weiß, musst du nur den Bereich, in dem später das Bild im Bild erscheinen soll, transparent machen. Anregungen und Tutorials findest du zum Beispiel auf der Flickr-Seite von Josh Sommers.
 
Hi Skalex,

cool, danke! Ich werds mal ausprobieren und wenn was rauskommt hier einstellen!

Schönes Wochenende,

Edi
 
Ich bin gespannt, was du zurecht zauberst. Es gibt so viele Parameter, an denen man drehen kann, dass man zum Teil sehr interessante Effekte erzeuen kann - sich aber auch hoffnungslos verzetteln kann :p
 
Hm, funktioniert leider nicht mit einem Pfad.... sowas wie das Mesh Wrap gibts wohl nicht für Gimp?

Gruss, Edi
 
Nimm für das Foto etwas, was nicht gebogen ist, Stück Holz o. ä.
Sieht man hinterher eh nicht mehr...

Gruß, Jörg
 
Damit ich das richtig verstehe: Auf deinem Bild hast du jemanden, der ein Bild in der Hand hält - und zwar so, dass es irgendwie verbogen ist. Z.B. dadurch, dass er das Bild von oben und unten etwas zusammendrückt und vielleicht noch schräg in die Kamera hält? Jetzt möchtest du den Bildinhalt austauschen durch das Rahmenbild selbst, sodass es selbstbezüglich wird, möchtest aber die Biegung und Verzerrung erhalten, richtig?

Puhh, das hört sich schwierig an, mit dem Droste-Skript sind zwar selbstbezügliche Bilder möglich, aber Verzerrungen sind da nicht vorgesehen. Mir ist jetzt auf die Schnelle auch kein Weg bekannt, wie man das realisieren könnte. Wenn mir dennoch was einfällt, sage ich Bescheid.
 
Ja, genau so. Im Prinzip ist das Foto schon durch das Eigengewicht schon etwas verbogen. Holzbrettchen ist eigentlich gar keine so schlechte Idee, ich muss da einfach mal ausprobieren ob es nicht zu künstlich wirkt. Mal schauen. Versuch macht Kluch.
Vielleicht gehts mit einem Warp-Tool... Der würde mir die Verzerrung wohl machen... allerdings müsst ich da einen Weg finden, da ja normalerweise das Bild nicht nur verzerrt, sondern auch ausgetauscht wird... Wenn ich ganz verzweifelt bin, verwende ich dann halt Matlab, so kann ich dann gerade wieder mal die Transformationsmatrizen üben :evil:

Danke euch allen mal so weit, ich werde dann eventuelle Zwischenergebnise einstellen. Und wenn noch jemand eine Idee hat...

Grüsse
 
Sodele, jetzt ist mal ein erster Versuch nach Methode Quick and Dirty gemacht um mal zu schauen, auf was man alles achten muss. Ich weiss, die Farben sind nicht der Hammer, aber darauf lag das Augenmerk nicht, schön bedeckt gibt keine Schatten :)
Nun meine Frage: wie riege ich es hin, dass das Foto im Foto echter wirkt? So wirkt es doch noch ziemlich eingesetzt.

Herzlichen Dank, Edi
 
Im ganzen Bild ist die Montage schon zu auffällig, aber ich denke du musst das Bild im Bild einfach etwas matter machen, also Filmkorn oder eine Struktur darüber legen.

Gruß
Dietmar
 
Ich arbeite aktuell an einer ähnlichen Serie.

Hätte sich wirklich ein Foto im Bild befunden, mit glänzender Oberfläche, hätte es den Hintergrund wenigstens teilweise gespiegelt.

Ich habe also einen Teil des Hintergrunds kopiert, drübergelegt, und mit den Ebenenmodi und Sättigung gespielt um den Effekt einer Reflektion zu erzeugen.
 
...was für eine super Idee :top:

Vielleicht hilfts ja schon, wenn vom "Haltenden" des Fotos die Fingerkuppen ein kleines Stück über das Foto reichen und wenn du mit ein wenig Spiegelung/Schatten nachbesserst...
 
Sorry,in GIMP nicht, hab wohl den Anfangspost nicht gut genug durchgelesen. :( Aber von Photoshop gibt's ne Testversion. lg hasi
 
ne spexielle Linuxversion gibts meiner Meinung nach nicht, aber man sollte die Testversion nicht unter Ubuntu so wie hier installieren können?
*klick* (Die Seite ist teilweise un grauenhaftem Deutsch geschrieben)
Oder hier ein Video:
*klick*
Ich kenne mich mit Linux null aus, aber das sollte doch funktionieren?
Hier die Testversion:
*klick*

Viel Glück ;)

lg hasi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten