• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ja es gibt sie Unterschiede Belichtung / Fokus d7000 und D300

  • Themenersteller Themenersteller Gast_244933
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ManniD

Was ich bei deinem Katzen-Vergleichsfoto nicht verstehe, ist:

Wenn die Fotos zu verschiedenen Zeiten aufgenommen wurden, warum sehen die dann absolut identisch aus?

Hat die Katze für einige Sekunden die Luft angehalten oder war die tot?

Die ganzen Haare sind nicht einen einzigen Millimeter verrutscht bei den beiden Aufnahmen.
Das verstehe ich nicht.

Beim rechten Hausfoto liegen die Aufnahmezeiten fast 2 Minuten auseinander, aber die Position der Äste stimmen auf den Millimeter genau überein.
Das halte ich für unmöglich bei zwei verschiedenen Fotos, auch, wenn es annähernd windstill war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Handelt es sich vielleicht doch um ein einziges Foto?

Danke für dein Vertrauen! :D So eine Katze schläft derweil und ja da bleibt sie auch mal still liegen. Und nein, unser Kavallier ist Putzmunter nicht tod. Ohne mir die Zeiten angeschaut zu haben, könnte es sein das die Kamera falsch eingestellt ist. Stativ stand still. Montiert war das AF-S VR 70-200/2,8. Ich schätze ich hab so ungefähr 2 min für den Kamerawechsel gebraucht.

Edit: Letztendlich bestätigen die Bilder nur das was andye schon andeutete und auch von Tom Hogan in seinem Review zur D7000 steht.

Beim rechten Hausfoto liegen die Aufnahmezeiten fast 2 Minuten auseinander, aber die Position der Äste stimmen auf den Millimeter genau überein.
Das halte ich für unmöglich bei zwei verschiedenen Fotos, auch, wenn es annähernd windstill war.

Dann schau noch einmal genau hin, da stimmt nicht einmal der Bildauschnitt 100% überein. Kann dir aber auch gerne die Originale per Mail schicken. Einfach kurze Info über PN. ;) 100% Crop aus der Mitte angefügt.

Hier noch einmal 2 Foto's mit der ISO-Automatik bei beiden Kameras. Man beachte das verblassen der Farbe an der D300 bei ISO6400.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Yoda...
Ich würde vorschlagen, diesen Thread noch bis morgen Früh aufzulassen, da ich gerne noch weitere Anregungen und oder Fehlervermeidungsstrategien lesen würde, damit es "bestmöglich" gelingt.
Evtl. kommt dann ja mal ein wenig Ruhe in die ganze Thematik..


Lg Crumbler
 
Crumbler, könntest du mal ein genaues Ziel deines Tests definieren?
 
Ich würde vorschlagen, diesen Thread noch bis morgen Früh aufzulassen, da ich gerne noch weitere Anregungen und oder Fehlervermeidungsstrategien lesen würde, damit es "bestmöglich" gelingt.
Yepp - so hatte ich dies auch gemeint:
Ich würde (nach Info an mich) diesen Thread dann dorthin verlinken, wenn der Test vorgestellt ist.
Nehmt Euch nicht zuviel vor und macht das dann dafür "ausführlich". :top:

Wie schon angemerkt wurde, macht zur Vorstellung der ganzen Thematik natürlich neben den Bildergebnissen ein Überblick (Problemstellung/Ziel/Vorgehen/...) Sinn. So muss nicht unnötig durch andere User nachgehakt werden, gänzlich zu vermeiden wird das aber natürlich nicht sein.

@TO:
Wenn Du Morgen dann die Zusammenstellung des Threads fertig hast, gibst mir einfach Bescheid. Ich verlinke das dann hier und im neuen Thread gehts dann mit hoffentlich gelungenen Daten weiter bzw. "wirklich" los. :top:

@all:
Schön zu sehen, dass das Thema beliebt ist, hinterfragt und unterstützt wird, und dass konkret @ topic teilgenommen wird.
 
Ich schlage vor, diesen Thread zu schließen oder zu löschen und komplett neu anzufangen.
Bis hier her war es sehr verwirrend!

Find ich nicht die Bilder vom Mod zeigen das was ich immer vermute das die Kameras auf solchen Niveau nicht den Kohl fett machen was die Schaerfe betrifft, Fokusverhalten mag was anderes sein, die Objektive machens schon eher.
 
Edit: Letztendlich bestätigen die Bilder nur das was andye schon andeutete und auch von Tom Hogan in seinem Review zur D7000 steht.

Hier noch einmal 2 Foto's mit der ISO-Automatik bei beiden Kameras. Man beachte das verblassen der Farbe an der D300 bei ISO6400.

Ich hab keine Vergleiche zur D7000 aber mit RAW Dateien und Lightroom oder Dxo geht eine ganze Menge Rauschen wegzubuegeln bei der D300S.

Die D7000 ist sicher eine sehr gute Kamera aber soweit ich die Test verstanden habe spielt sie die High-ISO Vorteile erst ab 3200 und hoeher aus.
 
Prinzipiell wirken Farben bei der D300 satter und wärmer...

ich stimme ja prinzipiell zu - es war für mich einer der hauptgründe zu wechseln - aber was soll denn der sch~#ß, wenn man ISO 200 und ISO 2800 vergleicht?

Zum Them ISO.... die ISO-Automatiken waren bei beiden Cameras identisch eingestellt... es zeigt auf, dass die D7000 anders damit umgeht.

Wenn das stimmt, dann wäre die Automatik ja wirklich unglaublich schlecht - 1/8000s bei ISO 2000 ist doch keine Einstellung, das ist eine Verstellung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde einen Test, der von 2 verschiedenen Personen, mit unterschiedlichen Objektiven und dann noch völlig unterschiedlichen Aufnahmepunkten leider ziemlich problematisch.
Selbst wenn ihr euch einen Platz zum Shooten und die Objektive teilt; es bewegt sich eine Wolke und schon kann das Bild garnicht mehr identisch aussehen.

Testbilder um auf dem Meckerniveau vom DSLR Forum zu sein kann man nur im Studio machen.

Verhalten wie eine Kamera mit den Iso um sich wirft und es selbst einstellt; das lässt sich bei verschiedenen Einstellungen und Beleuchtungen im Studio auch viel aussagekräftiger beobachten als unter freiem Himmel.

Dachte mir beim Threadtitel wirklich; ui nun wirds interessant, aber das die bisherige Ausbeute nicht vergleichbar ist ist ja nun auch dem TO klar. Ihr könnt euch ziemlich viel Mühe geben; man wird wenn ihr es so anfasst wie bisher immer Unterschiede in den Bildern haben.

Wenn ihr etwas vergleichen wollt, dann macht nach euerm bestmöglichen Bilder und schaut wer die besseren Bilder hat. Ich würde aber versuchen nach 50% die Fehlerquelle hinter der Kamera zu wechseln: um diesen Punkt auszuschließen und ihr werdet zum selben Ergebniss kommen wie ManniD schätze ich mal.
 
We will see.... !

Was sich aber schon jetzt sagen lässt, ist das die D7000 in der Tat die ISO-Werte unglaublich nach oben zieht. Warum auch immer.
Hat irgendwer ähnliche Erfahrungen machen können oder eine Erklärung bereit?
 
Nein, ich habe keine Erklärung dafür. Hat denn schonmal jemand den Nikon Support dazu befragt. Die müssten doch am ehesten Wissen wieso etwas ist wie es ist.
 
Was sich aber schon jetzt sagen lässt, ist das die D7000 in der Tat die ISO-Werte unglaublich nach oben zieht. Warum auch immer.

Ich versteh nicht, was du damit meinst. In welchem Modus habt ihr denn die Bilder gemacht? P? Bei der ISO-Automatik gibst du doch selbst der Kamera vor, ab welcher Belichtungszeit die ISO erhöht werden sollen. Dann macht die das doch auch nur, wenn es wirklich nötig ist oder steh ich auf dem Schlauch?
 
Bei der ISO-Automatik gibst du doch selbst der Kamera vor, ab welcher Belichtungszeit die ISO erhöht werden sollen. Dann macht die das doch auch nur, wenn es wirklich nötig ist oder steh ich auf dem Schlauch?

Nein, du stehst nicht auf dem Schlauch, denn genauso ist es und genauso macht die D7000 das auch. Siehe Bilder von mir ein paar Post's zurückliegend.
 
Nein, du stehst nicht auf dem Schlauch, denn genauso ist es und genauso macht die D7000 das auch. Siehe Bilder von mir ein paar Post's zurückliegend.

Na, aber dann ist es doch schlicht nicht möglich, dass bei beiden Kameras die gleichen Einstellungen in der ISO-Automatik vorgenommen wurde. Dann muss ja z.B. bei dem ersten Bild der D7000 als "längste Verschlusszeit" 1/8000 eingestellt gewesen sein, bei der 300er eben nicht, denn die ist bei 1/3200 immer noch auf ISO 200.
 
We will see.... !

Was sich aber schon jetzt sagen lässt, ist das die D7000 in der Tat die ISO-Werte unglaublich nach oben zieht. Warum auch immer.
Hat irgendwer ähnliche Erfahrungen machen können oder eine Erklärung bereit?

Ich verstehe diese Aussage nicht.

Wenn ich im A-Modus fotografiere und eine Blende vorgebe, bestimmt die Kamera die Belichtungszeit (auch abhängig von der vorgegebenen längsten Belichtungszeit) und abhängig von den vorgegebenen ISO-Parametern (bei mir: Standard 100 mit ISO-Automatik) den dazu passenden ISO-Wert.

Das ist bei meiner D90 auch nicht anders.

Oder was meinst Du mit "unglaublich nach oben ziehen"?
 
Ich verstehe diese Aussage nicht.

Das ist bei meiner D90 auch nicht anders.

Oder was meinst Du mit "unglaublich nach oben ziehen"?

Ich auch nicht, denn das "nach oben ziehen" begrenzt man durch Festlegen einer längsten Verschlußzeit und maximalen ISO, vermutlich bei Hallensport anders als bei Zootieren in der Mittagssonne.
 
Dann muss ja z.B. bei dem ersten Bild der D7000 als "längste Verschlusszeit" 1/8000 eingestellt gewesen sein, bei der 300er eben nicht, denn die ist bei 1/3200 immer noch auf ISO 200.

Meinst du dieses Bild:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1704771&d=1299528275

Da wurde vom FastStone Imageviewer die Belichtungszeit nicht erkannt. Unten noch einmal eingestellt.

Edit: Noch einmal neu eingestellt. Hoffentlich sind die Daten jetzt richtig drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten