• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

China-Schnibi in K200d - Meine Erfahrung

tikaroa

Themenersteller
Hallo Zusammen

Ich habe mir in China eine Schnittbildmattscheibe für die K200d bestellt, nachdem ich in mehreren Foren von positiven Erfahrungen mit China-Schnibis gelesen habe. Jetzt ist die Sache leider eine Enttäuschung geworden. Vielleicht habe ich ja was falsch gemacht....?
Die Mattscheibe (double 45 Grad) habe ich beim Ebay-Shop Link Delight bestellt, auf der Packung steht Travor (Hersteller), die Scheibe ist explizit mit k200d angeschrieben
1. Lieferdauer ca 6 Wochen
2. Ich hatte ziemlich Mühe den Haltebügel zu öffnen. Den Bügel muss man nach oben drücken und gleichzeitig nach vorne ziehen, das lässt sich mit den beigelegten Werkzeugen (Metall und Plastikpinzette) nicht machen. Dabei ist mir dann noch die Spitze der Plastikpinzette abgebrochen und ich bin auf die Schnibi gerutscht. Jetzt habe ich einen Kratzer am Rand, ist aber keine Katastrophe. Schliesslich habe ich mir aus einer Büroklammer einen kleinen L-Haken gebogen. Mit dem konnte ich im Halteblech einhängen und nach vorne ziehen, und dabei gleichzeitig mit der Pinzette die Verriegelung nach oben drücken.
3. Schliesslich war sie draussen, die neue Schnibi schnell eingesetzt. Aber das Ding liegt weit neben dem Fokus.
4. Dann mal versucht den kleinen Rahmen vor die Schnibi, um den Abstand zu ändern. Danach war es besser, aber leider immer noch nicht gut.

Jetzt steckt wieder die alte Schnibi drin.

Hat jemand Erfahrung mit dieser Schnibi? Habe ich was falsch gemacht, oder hatte ich einfach Pech und gibt es bessere Schnibis für wenig Geld? 100$ für eine Katzeye ist dann doch ein stolzer Preis, wenn es eine günstige Alternative gibt würde ich diese gerne nutzen.

Liebe Grüsse
Christoph
 
Hallo!

Diese Schnibi kenne ich nicht. Ich hatte mal eine "China-Schnibi" von Virtualvillage (Ebay). Diese hatte ein horizontal geteiltes Schnittbild. Der Fokus passte auf Anhieb in der K100D und der Versand dauerte nur einige Tage. Preis war etwa 25 Euro. Allerdings war ich mit der Belichtungssicherheit nicht ganz zufrieden und ich glaube, dass einige Leute berichten, dass der Fokus bei ihnen nicht exakt passt (?). Im Pentax-Zubehör-Unterforum findet man viel zu dem Thema.
 
Von Virtualvillage habe ich auch schon einiges gelesen, als ich recherchiert habe in den letzten Tagen. Vielleicht werde ich es da mal versuchen.

lg
Christoph
 
Hallo Zusammen

Ich habe mir in China eine Schnittbildmattscheibe für die K200d bestellt, nachdem ich in mehreren Foren von positiven Erfahrungen mit China-Schnibis gelesen habe. Jetzt ist die Sache leider eine Enttäuschung geworden. Vielleicht habe ich ja was falsch gemacht....?
Die Mattscheibe (double 45 Grad) habe ich beim Ebay-Shop Link Delight bestellt, auf der Packung steht Travor (Hersteller), die Scheibe ist explizit mit k200d angeschrieben
1. Lieferdauer ca 6 Wochen
2. Ich hatte ziemlich Mühe den Haltebügel zu öffnen. Den Bügel muss man nach oben drücken und gleichzeitig nach vorne ziehen, das lässt sich mit den beigelegten Werkzeugen (Metall und Plastikpinzette) nicht machen. Dabei ist mir dann noch die Spitze der Plastikpinzette abgebrochen und ich bin auf die Schnibi gerutscht. Jetzt habe ich einen Kratzer am Rand, ist aber keine Katastrophe. Schliesslich habe ich mir aus einer Büroklammer einen kleinen L-Haken gebogen. Mit dem konnte ich im Halteblech einhängen und nach vorne ziehen, und dabei gleichzeitig mit der Pinzette die Verriegelung nach oben drücken.
3. Schliesslich war sie draussen, die neue Schnibi schnell eingesetzt. Aber das Ding liegt weit neben dem Fokus.
4. Dann mal versucht den kleinen Rahmen vor die Schnibi, um den Abstand zu ändern. Danach war es besser, aber leider immer noch nicht gut.

Jetzt steckt wieder die alte Schnibi drin.

Hat jemand Erfahrung mit dieser Schnibi? Habe ich was falsch gemacht, oder hatte ich einfach Pech und gibt es bessere Schnibis für wenig Geld? 100$ für eine Katzeye ist dann doch ein stolzer Preis, wenn es eine günstige Alternative gibt würde ich diese gerne nutzen.

Liebe Grüsse
Christoph

... also ich hab in meiner alten k200 noch eine Katzeye drin mit optibride.
Der größte Vorteil, einer Katzeye ist, das ich keine Belichtungsfehler hatte, auch nicht bei Spotmessung. Das Schnittbild ist bei mir bis f 16 ohne weiteres zu nutzen und sie passt von Anfang an. Ordentliches, brauchbares Werkzeug ist auch dabei. Mit Optibride und Versand+Zoll kommt man schnell auf knapp 150 EUR. Klar ist das nicht billig, aber dafür stressfrei und vorallem sie funktioniert uneingeschränkt.
 
Da die K200D von Pentax gar nicht dafür vorgesehen ist, daß man als Benutzer selbst die Mattscheibe wechselt, ist das natürlich mit etwas Bastelei verbunden, evtl. incl. Tesastreifchen auf den Rand der Mattscheibe kleben um das Ding in den Fokus zu bekommen.

Wem das nicht passt, der muß halt ne K10D/K20D/K7/K5 kaufen (die sind für benutzerseitigen Mattscheibenwechsel vorgesehen) oder es eben seinlassen. :rolleyes:
 
Da die K200D von Pentax gar nicht dafür vorgesehen ist, daß man als Benutzer selbst die Mattscheibe wechselt, ist das natürlich mit etwas Bastelei verbunden, evtl. incl. Tesastreifchen auf den Rand der Mattscheibe kleben um das Ding in den Fokus zu bekommen.

Wem das nicht passt, der muß halt ne K10D/K20D/K7/K5 kaufen (die sind für benutzerseitigen Mattscheibenwechsel vorgesehen) oder es eben seinlassen. :rolleyes:

Richtig der Einbau in die K200 ist sehr schwer :confused:

Ich habe mir auch so eine Scheibe Bestellt, und habe es auch nicht hin bekommen mit dem Einbau.
Ich habe sie dann bei einen Fotohändler um die Ecke für 30,-€ Einbauen lassen :top:
 
Richtig der Einbau in die K200 ist sehr schwer :confused:
Also ich fand den Einbau relativ einfach. Unterscheidet der sich überhaupt Grundlegend von der K10/20/7/5 ?

Meine fokussiert eigentlich wunderbar. Oft nutzte ich sie allerdings nicht, liegt aber wohl auch daran, das ich keine gute MF Objektive hab ;)

Meine hatte nur 9€ inkl. Versand Aus Asien gekostet... Ich denke bei den billig Dinger ist halt auch ein wenig Glück von nöten, ob die gut funktioniert oder nicht...
 
Da die K200D von Pentax gar nicht dafür vorgesehen ist, daß man als Benutzer selbst die Mattscheibe wechselt, ist das natürlich mit etwas Bastelei verbunden, evtl. incl. Tesastreifchen auf den Rand der Mattscheibe kleben um das Ding in den Fokus zu bekommen.

Richtig der Einbau in die K200 ist sehr schwer :confused:

Ich habe mir auch so eine Scheibe Bestellt, und habe es auch nicht hin bekommen mit dem Einbau.
Ich habe sie dann bei einen Fotohändler um die Ecke für 30,-€ Einbauen lassen :top:

Zwischen K100D und K200D, die die gleichen Scheiben haben, habe ich ständig gewechselt - je nachdem welches Gehäuse ich gerade mit manuellen Optiken oder Makro einsetzen wollte. Der Umbau (von einer Cam zur anderen) hat incl. Reinigung beider Sucher keine 10 Minuten gedauert. Tesafilmstreifen habe ich nicht benötigt (vllt weil es eine KatzEye-Scheibe war), zum Öffnen des Rahmens habe ich ein schön spitzes Messer aus französischer Produktion (mit Bienchen drauf, falls jemand sich auskennt) benutzt und die Mattscheibe habe ich an der Nase mit einer ordentlich zupackenden Metallpinzette gegriffen (der beigelegte Plastikmüll ist viel zu grob und unhandlich).

Und bevor jemand in Ohnmacht fällt, weil ich die Nase der Scheibe mit Metall zerkratze: Herr Petersen von Pentax Hamburg nimmt auch so'n Teil :p ;)

@ michaels123

Vielleicht hättest du einen Stammtisch in deiner Nähe aufsuchen sollen, dann hättest du möglicherweise das Geld gespart. Ich habe auch schon anderen Forenusern beim Einbau der Schnibi geholfen - dafür ist doch das Forum auch da. Beim nächsten Problem frage einfach mal hier nach ;)
 
Ich benutze so eine Pinzette, die ist perfekt fuer den job. Greif ruhig das klein "Ohr" mit dieser Pinzette, die Kratzer die dort zureck bleiben spielen keine Rolle.

Ich selbst benutze die Katz OptiBrite schon seit Jahren. Habe sie gerade von der K-7 of meine neue K-5 umgesetzt. Es gibt nichts besseres und Qulitaet kosted eben etwas mehr.

Meine is super, super akkurat und ich kann sie selbst noch bei Blende 5.6 problemlos benutzen. Belichtung oder autofokus probleme habe ich auch noch nicht festsellen koennen. Also gib das Geld aus und kauf was Gutes.

B H S
 
Tesafilmstreifen habe ich nicht benötigt (vllt weil es eine KatzEye-Scheibe war), zum Öffnen des Rahmens habe ich ein schön spitzes Messer aus französischer Produktion (mit Bienchen drauf, falls jemand sich auskennt) benutzt und die Mattscheibe habe ich an der Nase mit einer ordentlich zupackenden Metallpinzette gegriffen (der beigelegte Plastikmüll ist viel zu grob und unhandlich).
Dito...nur dass ich mein G.David dafür nicht benutze. ;) Wieso der Einbau als schwierig/knifflig empfunden wird, verstehe ich nicht ganz. Ich fand es an der K100D sehr unproblematisch. Man muss nur ein bisschen auf die Umgebung achten (staubfrei), wenn alles perfekt werden soll.

Die gute Erfahrung mit der Katzeye in der K100D war mir inkl. Versand und Zoll sogar 186 Euro für meine K-5-Schnibi wert. :eek: Man gönnt sich ja nsonst nix. :angel:
P.S.: Lieferzeit inkl. Herstellung in Amerika: gut 100 Stunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo Zusammen

nachdem ich den Dreh raus hatte, war der Einbau nicht mehr schwierig.
Mit Tesa lässt sich das Teil leider auch nicht in Fokus bringen. Ich muss in die andere Richtung, müsste also abfräsen.

Ja da schau ich mal weiter, vielleicht gibts dann doch eine Katzeye

lg
Christoph
 
focusingscreen.com biete auch welche an - und zwar günstiger als Katzeye.

Hab dort 2x bestellt. 1x eine FSB, die zwar vom Schnittbild her ganz gut ist, aber nahezu unbrauchbare Mikroprismen hat. Beim 2. mal hab ich mich für eine K-3 entschieden.

Die ist von Nikon (steht zumindest auf der Verpackung) und kostet auch fast das doppelte. Die Mikroprismen und die Helligkeit allgemein sind etwas besser. Allerdings hab ich bei mir viele Abstandhalter (2 Stk. werden mitgeliefert) einbauen müssen, damit der Fokus stimmt.

Das war weder bei der FSB, noch bei der alten, billigen Chinascheibe (die übrigens sehr gut war und für mich die besten Mikroprismen hatte) für die GX10 nötig.
 
Ich muss in die andere Richtung, müsste also abfräsen.
Christoph
Bist Du Dir da ganz sicher (abfräsen) ?
Ich habe mittlerweile schon einige Schnibis eingebaut ... von der Katzeye bis zur selbst zugeschnittenen alten Ricoh (Danke an den "werkzeugmacher" hier im Forum) ...
Unter der Original-Mattscheibe liegt eigentlich so gut wie immer ein Abstandshalter von Pentax ... das war schon bei meiner K100 so ... und auch unter der Mattscheibe der K-5 liegt ein kupferfarbener Abstandshalter (bei mir 0,4 mm).

Bevor Du (aufgrund fehlender Fräse ;-) ) aufgibst, schau lieber mal nach, ob unter Deiner Mattscheibe ein Abstandshalter liegt. Rausnehmen ... und dann mit Tesa oder anderen Materialien wieder unterfüttern.

Meine letzte Schnibi lag auch erst falsch, weil die 0,4mm-Unterlage drunterlag und einfach zu dick war, ich habe sie rausgenommen und die Ricoh mit 0,2mm gefüttert ... jetzt passt die Schnibi 100% ... wer nie mit einer Schnibi (incl. Microprismen) fotografiert hat, weiß garnicht, wie scharf Fotos mit guten Objektiven sein können ... und welche "Lotterie" der AF eigentlich ist ....

Gruß Uwe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten