• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canonianer hat frage zu den Sony Blitzen

LMPG

Themenersteller
Einen guten Morgen

Als Canonianer ist mein Wissensstand bezüglich Sony Zubehör nicht tief, daher möchte ich euch kurz um Rat erfragen.

Als vorab Information:
Eine Arbeitskollegin hat letzten Herbst eine Sony Alpa200 geschenkt bekommen.
An unserem Weinachts Firmenessen habe ich nebenbei einige S/W Aufnahmen durchgeführt und diese dann Intern veröffentlicht.
So kahm es dass Sie mich Anfangs Jahr anfragte, ob ich Ihr helfen könnte Ihr Anwendungswissen etc. zu erweitern, damit Sie ähnliche Bilder zustande brächte.
Kleines Grundwissen war bereits vorhanden, so dass ich Ihr nun Schritt für Schritt die Kamera und deren Einsatzmöglichkeiten beibringe oder erweitere.

Beim "Blitzen" sind wir noch nicht angekommen......jedoch heute morgen kam Sie enttäuscht zu mir und erzählte mir, dass Sie nun von Ihrem Mann einen Blitz bekommen hat um damit wie ich am Weinachts Firmenessen blitzen zu können. Dieser würde aber gar nicht korrekt funktionieren.
Oje sagte ich mir in Gedanken, ich habe doch entfesseltes Blitzen eingesetzt.... :rolleyes:

Habe Ihr schon sanft mitgeteilt dass ich da eine Vermutung habe hätte, aber mich zuerst noch über die Sony Blitze Vorinformieren muss. ;)
Das Sony A200 Kamerahandbuch habe ich nie durchgelesen, aber ich müsste michschon stark täuschen, wenn diese Kamera schon eine Masterblitzsteuerung besässe. Könnt Ihr meiner vermutung zusimmen oder liege ich hier komplett falsch?


Zur Frage welchen Blitz Sie bekommen hatte kam die Antwort: Na ein solchen grossen externen Blitz wie du :D
Per WEB-Bilder konnte Sie Ihren Blitz nicht exakt bestimmen, vermute jedoch dass Sie einen 42er bekommen hat.
Meine kurze suche Ergab folgendes:
HVL-F36AM, HVL-F42AM und den HVL-52AM sind nur Slave fähig.
HVL-F56AM (Vorgänger vom F58AM. Richtig?) und der HVL-F58AM sind Master/Slave fähig.
Ist dies so korrekt?

Für eure Hilfe möchte ich mich schon jetzt bedanken.
Gruss Marco
 
Ich glaube es gibt von Sony keine DSLR die nicht Slave Blitz unterstützt. Dabei steuert sie den externen Blitz mit dem Internen. Die aktuellen Sony Blitze müssten das auch alle können :D

MFG Michael
 
HVL-F36AM, HVL-F42AM und den HVL-52AM sind nur Slave fähig.
HVL-F56AM (Vorgänger vom F58AM. Richtig?) und der HVL-F58AM sind Master/Slave fähig.
Ist dies so korrekt?

Masterfaehig bedeutet aber nicht, dass du ihn als Master einsetzen koenntest. ;)
Fuer die kleinen Alphas wird als Master immer der interne Blitz verwendet. Nur die grossen (850/900) koennen einen externen Master verwenden.

Bei der Alpha 200 ist somit auch ein 56er oder 58er nur als Aufsteckblitz (ohne weitere Slaves) oder als Slave verwendbar (wenn sie ueberhaupt Slaves ansteuern kann, was ich aber annehme.).
 
Nur die grossen (850/900) koennen einen externen Master verwenden.

Ist hier ja auch, aufgrund des fehlenden internen Blitzes, zwingend nötig. Aber auch nur bei den VF Modellen ein Thema ;) .

MFG Michael
 
Salü Michael

:eek:Als ich dies las musste ich express das Bentzerhandbuch runterlade.
Ich glaube es gibt von Sony keine DSLR die nicht Slave Blitz unterstützt. Dabei steuert sie den externen Blitz mit dem Internen. Die aktuellen Sony Blitze müssten das auch alle können :D

Und tatsächlich, nach Hanbuch kann der interne Blitz der Alpha200 einen externen Blitz steuern. Zwar auch nur mit Einschränkungen aber denoch top. Dass hätte ich dieser kleinen Alpha nicht zugetraut. :o :top:
Bei Canon hat die bis jetzt nur die 7D und die 60D, welche einen Masterfähigen Blitz besitzt.

@BadBoogeyMan
Vielen Dank für diesen Hinweis. Habe tatsächlich im Handbuch keinerlei Hinweise vorgefunden, dass man bei der 200ter einen externen Blitz als Master verwenden kann. Finde dies aber recht Schade von Sony :confused:

Jedenfalls viele vielen Dank für die Aufklärung.
Wieder etwas gelernt für den heutigen Tag ;)


Hat zwer nichts mehr mit meinem Problem direkt zu tun und ist somit nur um meine Neugierde zu stillen, die Ihr bei mir gerade geweckt habt :D
Wie löst Ihr denn folgendes Problem mit kleineren Kamaratypen als VF...?

Nehmen wir an man möchte ein Obejekt mit zwei Blitzen ausläuchten, z.B Links & Rechts je ein Blitz??
Drahtlos geht ja nur ein Blitz (Abgeleitet aus dem HB der 200er)
und einer als Marster/Slave wird ja nicht akzeptiert.....
Da bleibt euch also nun noch die Möglichkeit per Funksender/Empfänger zu arbeiten.....
oder hat da Sony wieder ein anderes verfahren?


Gruss Michael
 
Sony kann mehrere Slaves ansteuern( funktioniert nebenbei auch mit Metz). Ob man den Internen Blitz aus bekommt, hab ich noch nicht getestet. Da reicht aber vermutlich einfach abdunkeln ,it einem IR Filter.

Ansonsten hab ich hier auch noch ein Funksystem für meine alten Schätzchen liegen ;)

MFG Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Der interne Blitz der A200 kann auch 2 entfesselte Blitze ansteuern, soweit ich weiß.
Und bei dieser Art der Ansteuerung (egal ob 1 oder 2 entfesselte Blitze) arbeitet er sowieso nicht mit der vollen Leistung, d.h. er beleuchtet das Objekt nicht so richtig. I-wo hier im Forum hat mal einer geschrieben, er hat ein Stückchen Film (aber keinen ganz schwarzen ;):rolleyes:)vor den internen Blitz geklebt und der entfesselte Blitz hat trotzdem ausgelöst.
 
Ich halt in solchen Fällen einfach die Hand ca 10cm vor den internen Blitz, die Reflexion reicht dann in den meisten Fällen aus um die externen Blitze auszulösen, es fällt aber kein licht des internen Blitzes aufs Motiv
 
Noch was zu diesem Thema:
der interne Blitz löst die entfesselten "Slaves" nicht nur aus, die "Blitzsalve" davor ist eigentlich ein Datenstrom und teilt den externen Blitzen auch mit, wie stark sie blitzen sollen.
Nachdem das mittels eines Protokolls von Sony passiert kann man damit auch keine "Noname"-Slave-Blitze wirklich vernünftig und zuverlässig auslösen, da sie ja dieses Protokoll nicht verstehen.
 
Ich meinte damit nur das bei einer VF wegen des fehlenden internen Blitzes einer Master können muss. Bei ner APS macht das der interne Blitz.

MFG Michael
 
Ob man den Internen Blitz aus bekommt, hab ich noch nicht getestet. Da reicht aber vermutlich einfach abdunkeln ,it einem IR Filter
Wozu wollt ihr den internen Blitz abdunkeln? Auf dem Bild ist er so oder so nicht zu sehen, da er VOR dem Öffnen des ersten Vorhangs das Signal ausblitzt. Er ist NICHT Teil des Blitzens beim eigentlichen Belichten!
 
Wozu wollt ihr den internen Blitz abdunkeln? Auf dem Bild ist er so oder so nicht zu sehen, da er VOR dem Öffnen des ersten Vorhangs das Signal ausblitzt. Er ist NICHT Teil des Blitzens beim eigentlichen Belichten!

Sorry, aber das ist völliger Quatsch! Hättest Du mal vor einem Spiegel auisprobieren sollen ;)

Zumindest bei der A300 - und ich glaube nicht, daß das bei anderen Sony-Cams anders ist.
 
Wozu wollt ihr den internen Blitz abdunkeln? Auf dem Bild ist er so oder so nicht zu sehen, da er VOR dem Öffnen des ersten Vorhangs das Signal ausblitzt. Er ist NICHT Teil des Blitzens beim eigentlichen Belichten!

Metz legt seinem Makro-Ringblitz auch extra eine Klammer bei, die zum Abdunkeln des Blitzes dient.
Wenn der nur davor blitzen wuerde, waere das wohl recht ueberfluessig.
Der interne Blitz blitzt vor und waehrend der Aufnahme!
 
Natürlich werden die Steuerblitze (wann geht es los und wann ist genug) während der Belichtung ausgesendet (z.B. Belichtung auf den 2. Verschlussvorhang). Allerdings ist bei einem „normalen“ Objektabstand davon selten etwas zu sehen (wie z.B. auf spiegelnden Flächen), da es Steuerblitze sind, die deutlich schwächer als die eigentlichen Slave-Blitze sind.
Im Makrobereich ist der Objektabstand oftmals so kurz, das die schwachen Steuerblitze tatsächlich Einfluss auf das Bildbelichtung nehmen können.

Gruß
Frank
 
AW: Canonianer hat Frage zu den Sony Blitzen

Sorry, aber das ist völliger Quatsch! Hättest Du mal vor einem Spiegel auisprobieren sollen ;)

Ist die Frage jetzt beantwortet, ob der interne Blitz als Master nennenswert zur Belichtung beiträgt? (Mal abgesehen von Nahaufnahmen.) Oder ist auf dem Bild von Maverick nur das "Steuerlicht" zu sehen, das, auch nach meinem Verständnis, während der Belichtung die anderen Blitze informiert, wann "Schluss" ist.
 
Wenn ich auf meinen LCD aus ca. 2m den Slave auslöse und den in die entgegengesetzte Richtung halte sehe ich trotzdem einen Reflexkegel auf dem Fernseher. Daher sollte der Steuerblitz nicht zwingend zu vernachlässigen sein.

MFG Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten