• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Arca Swiss p0 (mit seinen Vor und Nachteilen)

AW: Arca Swiss P0 / Arca Swiss P-0

Danke zoz:top:
 
AW: Arca Swiss P0 / Arca Swiss P-0

also ist man mit der flip lock am flexibelsten? das ist dann wohl für mich, der sich vielleicht erst im Laufe der Nutzung auf eine Platte festlegt gar nicht verkehrt :)

ich sehe mich gerade in den staaten um, dabei fällt es mir schwer, die etwas anderen bezeichnungen mit den jeweiligen modellen überein zu bringen.
ist das flip lock system in den staaten das "QS Slidefix Quick Release System"?
 
AW: Arca Swiss P0 / Arca Swiss P-0

ist das flip lock system in den staaten das "QS Slidefix Quick Release System"?

ich lese und schreibe hier ja von Anfang an, also eigentlich sollte man Arca Swiss zwingen sich jeden morgen die erste halbe Stunde mal mit diesem Unsinn zu beschäftigen. Nicht nur, dass das neue System in meinen Augen von fragwürdigem Nutzen ist. Mit der Benennung der unterschiedlichen Klemmen schiessen sie dann wirklich jeden vernunftbegabten Menschen ab. Wer soll denn da noch durchsteigen? "QS Slidefix" und "MonoballFix"? Ich müsste jedes mal bei Arca Swiss die Bebilderung nachsehen und habe für mich beschlossen, dass das Arca Swiss ruhig selber mal ausbaden soll.

Ruft doch ruhig mal da an, sonst merken die ja nie was sie da verzapfen wenn die Verständnisprobleme die sie verursachen immer durch ein Forum glattgebügelt werden.

Gruss ede
 
AW: Arca Swiss P0 / Arca Swiss P-0

Nicht nur, dass das neue System in meinen Augen von fragwürdigem Nutzen ist. Mit der Benennung der unterschiedlichen Klemmen schiessen sie dann wirklich jeden vernunftbegabten Menschen ab. Wer soll denn da noch durchsteigen? "QS Slidefix" und "MonoballFix"?

Sowas nennt man Marketing... :rolleyes:
 
AW: Arca Swiss P0 / Arca Swiss P-0

Im deutschen Arca Shop gibt es die Bezeichnung SlideFix überhaupt nicht.
Da gibt es die großen Klemmen "classic" (Schraube) und "fliplock" (Hebel) jeweils in 60mm (abgerundet) und 80mm (eckig) und die kleine "MonoballFix".

Kann es sein das die das von SlideFix auf MonoballFix umbenennen mussten?:confused:

An GleitFest könnte ja schon irgend jemand die Rechte gehabt haben...:D
 
AW: Arca Swiss P0 / Arca Swiss P-0

wie gesagt, die bezeichnung habe ich aus einem der großen US stores mir B;)
möglich, dass sich die bezeichnungen in den einzelnen ländern auch nochmal unterscheiden, um das chaos perfekt zu machen...nur was entspricht dann was :confused:
 
AW: Arca Swiss P0 / Arca Swiss P-0

So wie ich das sehe:
SlideFix = MonoballFix = neue kleinere Platte = inkompatibel = nicht kaufen!

Die FlipLock heißt soweit ich das finden konnte auch in den USA FlipLock
 
AW: Arca Swiss P0 / Arca Swiss P-0

sieht ganz danach aus, allerdings ist das SlideFix - und der gewindeteller die einzigen ausführungen, die es in den staaten zu geben scheint... :(
 
AW: Arca Swiss P0 / Arca Swiss P-0

sieht ganz danach aus, allerdings ist das SlideFix - und der gewindeteller die einzigen ausführungen, die es in den staaten zu geben scheint... :(

Das war bis vor "kurzem" auch in Deutschland so.
Die neuen abgerundeten 60mm Klemmen hat Arca erst zur Photokina 2010 (oder kurz davor) vorgestellt.
 
AW: Arca Swiss P0 / Arca Swiss P-0

einzeln schon, das stimmt.
aber wie du ja auch schon geschrieben hast, ist das die deutlich teurere variante, verstehe nicht, warum es das dort nicht auch im paket gibt...na vielleicht find ich ja noch nen laden, aber bisher siehts nicht danach aus...
wobei mir das flip lock noch lieber wäre...

wobei mir noch nicht ganz klar ist, welche ausführung jeweils dann auf den P0 mit Gewindeteller passt:

-Flip-Lock Quick Release Adapter für Monoballs
oder
-Quick Release Adapter with Flip-lock

-Quick Release Adapter for Monoball Head
oder
-Quick Release Adapter


1/4 oder 3/8 gewinde?

und welche Länge ist empfehlenswert? 60 oder 84mm?


das ist ja diffiziler als ich dachte...
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Arca Swiss P0 / Arca Swiss P-0

Benutzt jemand den P0 zufällig auf einem Gitzo 1541t Stativ?
Wenn ja, wäre es klasse mal ein Foto zu sehen, wenn das Stativ zusammen geklappt ist, mit komplett umgedrehten Beinen um mal zu sehen wie gut das Stativ sich zusammen klappt...
Danke!:top:
 
AW: Arca Swiss P0 / Arca Swiss P-0

Benutzt jemand den P0 zufällig auf einem Gitzo 1541t Stativ?
Wenn ja, wäre es klasse mal ein Foto zu sehen, wenn das Stativ zusammen geklappt ist, mit komplett umgedrehten Beinen um mal zu sehen wie gut das Stativ sich zusammen klappt...
Danke!:top:

Irgendwo am Anfang ist ein Bild vom Ocean Traveler +P0
#34
Einfach mal schauen gehen:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Arca Swiss P0 / Arca Swiss P-0

Dein CAD irrt - oder meine Küchenwaage. Laut der sind es 87g :lol:

Also die Scheibe ist da und hier auch noch mal öffentlich :top::top::top::top: DANKE.

So, jetzt ist mein P0 auch wieder hier und er klemmt tatsächlich fester als vorher. Ich kann jetzt problemlos meinen Extremnadirshot schiessen wo ich einen sehr langen Ausleger oberhalb des P0 auslege um möglichst die Stativbeine nicht im Nadirbild zu haben.

Vorher ist es dabei ins Rutschen gekommen, jetzt nur noch ins Schwingen (wegen des Auslegers aber der Kuko hält weiter).

Hier also nun Bilder von der Verlängerung. Sie passt wie angegossen.

Allerdings an alle die mit Hilfe einer M6er Schraube in den Kuko Schrauben eine Warnung:

Die Kugel ist oben hohl. Sprich eine zu lange Schraube kann man von oben in die Kugel reinragend einschrauben. Dann beschränkt diese "nur" den Neigungswinkel. Aber: Wenn die Schraube gerade so reinpasst kann sie die Kugeloberfläche verkratzen.

Ich habe also die Tiefe des Loches mit der Schieblehre ausgemessen und siehe da, meine 25mm Senkkopfschraube war zu kurz und die 35mm Senkkopfschraube genau so lang, dass sie die Kugel zerkratzt hätte. Also habe ich noch 2-3 mm abgefeilt und nun passt es ganz sicher. Ach ja, zum Ausmessen muss man den Kopf in die Hochformatkerbe packen, denn ansonsten misst der Schieblehrendorn ja in die hohle Kugel. Die Schraube darf bei mir nicht länger als 14mm nach unten aus der Klemme herunterragen dann hat es noch 0.5mm Luft. Weniger ist natürlich immer möglich. Bitte beachten, dass die Kunststoffscheibe auch nochmal ein paar mm hoch ist. Also wer die abgemacht hat der muss entsprechend nachrechnen. Oder am besten misst jeder selber aus. Wie immer sind alle Schraubertips ohne jede Haftung meinerseits.

Die Verdrehsicherheit habe ich noch nicht aufs Extrem ausgetestet, aber es hebt bislang ganz gut. Diese Lösung hat mich auf eine weitere Idee zum Bau einer vernünftigen Indizierung gebracht. Dazu mehr im Nachbarfred. Für eine endgültige Montage ist es also noch zu früh. Denkbar wäre auch ein hauchdünnes doppelseitiges Klebeband so wie es wohl ohnehin unterhalb dieser Kunststoffscheibe ist. Wenn ich endgültig montiere werde ich wohl auch die Kunststoffscheibe entfernen und somit den Spalt verkleinern.

So, hier noch die Bilder.

Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Arca Swiss P0 / Arca Swiss P-0

einzeln schon, das stimmt.
aber wie du ja auch schon geschrieben hast, ist das die deutlich teurere variante, verstehe nicht, warum es das dort nicht auch im paket gibt...na vielleicht find ich ja noch nen laden, aber bisher siehts nicht danach aus...
wobei mir das flip lock noch lieber wäre...

wobei mir noch nicht ganz klar ist, welche ausführung jeweils dann auf den P0 mit Gewindeteller passt:

-Flip-Lock Quick Release Adapter für Monoballs
oder
-Quick Release Adapter with Flip-lock

-Quick Release Adapter for Monoball Head
oder
-Quick Release Adapter


1/4 oder 3/8 gewinde?

und welche Länge ist empfehlenswert? 60 oder 84mm?


das ist ja diffiziler als ich dachte...
Danke


Es gibt bei den großen Release Adptern 3 Montagemöglichkeiten zur Montage:

1/4" Innen-Gewinde
3/8" Innen-Gewinde
Bohrung für Senkkopf-Schraube (Monoball-Head)

Es gibt zwei Längen 60mm und 84mm.
Wobei die 60er Klemme früher genau wie 84er Klemme Rechteckig war und seit Herbst 2010 aber gerundet ist und mit einer Libelle ausgestattet ist. (Ob die 84er Klemme auch irgend wie geändert wurde weiss ich nicht...)
Dadurch passt sie sehr schön auf den Panoteller von P0 und D4!

Außerdem gibt es die Standard ("classic") Klemmung mit der Schraube oder FlipLock.

Für den P0 passt am besten die (neue) 60er für Senkkopf. Ob FlipLock oder nicht ist Geschmackssache.

Du brauchst also eine von diese:
-Flip-Lock Quick Release Adapter für Monoballs
-Quick Release Adapter for Monoball Head

und zwar in 60mm
 
AW: Arca Swiss P0 / Arca Swiss P-0

super, danke nochmal für die ausführliche erklärung! :top:
auf der Gewindeplatte ist eine 3/8 nehm ich mal an?
dann hätte ich am liebsten eine neue 60mm mit flip lock und 3/8
so wie die hier
natürlich ist genau die scheinbar gerade schwer zu bekommen - oder noch generell nicht in den USA gelandet? :grumble:
na mal sehen, wo ich die auftreibe :ugly:

oder ginge es, das teil mit 1/4 gewinde zu nehmen und die schraube auf dem gewindeteller gegen eine 1/4 zu tauschen?
da würde hätte ich zumindest noch eine alte 60mm gefunden...

welche günstige, schlanke platte, bei der die schraube zur kamera am besten per hand berstellbar ist empfehlt ihr denn da?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten