Gast_68916
Guest
AW: Arca Swiss P0 / Arca Swiss P-0
Naja, ARCA bietet ja auch alle möglichen Varianten ab werk an - man muss eben nur wissen, was man will.
Zu dem p0 auf dem Einbein:
Dort sitzt er bei mir drauf und ich bin absolut begeistert.
Habe vor einem halben Jahr in Köln WW-Aufnahmen von einem der "Krantürme" im Rheinauhafen gemacht, bei denen ich die Kamera aus bildgestalterischen Gründen auf dem Einbein im extrem flachen 40° Winkel an das Geländer der Rheinpromenade anlehnen und über jenes herausragend positionieren musste, so daß weder durch den Sucher schauen noch live-View als Hilfe möglich waren, weil die Kamera über dem Wasser schwebte. Dafür musste ich natürlich eine serie machen, weil die Hochachse perfekt stimmen musste. Also immer mit Augenmaß positioniert, Bild mit SVA gemacht, Einbein hingestellt, um den Monitor zu betrachten, neue Aufnahme in minimal veränderter Position....
Für solche extermen Situationen ist der Kopf ebenfalls genial geeignet, besonders in Kombination mit dem Gitzo GM 5441 LS und dem Monostat-Fuß, welche ich hier nur auf das Wärmste empfehlen kann. Das Gesamtkonstrukt hält bombenfest und die Bilder sind bei einer 1/8 bis 1/15 sekunde trotz Einbein rattenscharf, auch in 200% vergrößerung. Auch der ARCA L-Holder hat sich da übrigens bewährt, den habe ich seit dessen Montage an der 5DII nie wieder abgenommen, er bleibt stets dran.
Diese Kombi hat meine eh´schon extremen Erwartungen noch weit übertroffen!
Auf mein Gitzo-Dreibein kommt in Kürze ebenfalls ein Arca-Kopf, ich weiß nur noch nicht, ob ein p0, p1 (ist der größere Kopf wirklich nötig? Eher wohl nicht! Aber er hat eine PAnorama-Skalierung ) oder - was am wahrscheinlichten ist (wegen der Kombi von Neiger- und Kugelkopf-Eigenschaften) ein D4(m) ....
Gruß
MF
@knipserchen
Ich stand vor dem gleichen Problem wie Du mit den verschiedenen "Anschlüssen" des P0, den ich mir ja auch zugelegt habe. Ich habe mich letztlich für die Variante mit dem reinen Gewindeteller entschieden, da ich da draufmachen kann, was ich will, z.B. die SW-Klemme oder was auch immer. Bei dem neuartigen schmalen Arca-Swiss-System wird es möglicherweise Jahre dauern, bis sich dieses System, wenn überhaupt, durchsetzt. Mit dem P0 in der Gewindetellerversion bleibst Du imho flexibeler. Der Kopf selbst ist sein Geld wert. Ich plane, ihn auch auf einem noch anzuschaffenden Einbein einzusetzen.![]()
Naja, ARCA bietet ja auch alle möglichen Varianten ab werk an - man muss eben nur wissen, was man will.
Zu dem p0 auf dem Einbein:
Dort sitzt er bei mir drauf und ich bin absolut begeistert.
Habe vor einem halben Jahr in Köln WW-Aufnahmen von einem der "Krantürme" im Rheinauhafen gemacht, bei denen ich die Kamera aus bildgestalterischen Gründen auf dem Einbein im extrem flachen 40° Winkel an das Geländer der Rheinpromenade anlehnen und über jenes herausragend positionieren musste, so daß weder durch den Sucher schauen noch live-View als Hilfe möglich waren, weil die Kamera über dem Wasser schwebte. Dafür musste ich natürlich eine serie machen, weil die Hochachse perfekt stimmen musste. Also immer mit Augenmaß positioniert, Bild mit SVA gemacht, Einbein hingestellt, um den Monitor zu betrachten, neue Aufnahme in minimal veränderter Position....
Für solche extermen Situationen ist der Kopf ebenfalls genial geeignet, besonders in Kombination mit dem Gitzo GM 5441 LS und dem Monostat-Fuß, welche ich hier nur auf das Wärmste empfehlen kann. Das Gesamtkonstrukt hält bombenfest und die Bilder sind bei einer 1/8 bis 1/15 sekunde trotz Einbein rattenscharf, auch in 200% vergrößerung. Auch der ARCA L-Holder hat sich da übrigens bewährt, den habe ich seit dessen Montage an der 5DII nie wieder abgenommen, er bleibt stets dran.
Diese Kombi hat meine eh´schon extremen Erwartungen noch weit übertroffen!
Auf mein Gitzo-Dreibein kommt in Kürze ebenfalls ein Arca-Kopf, ich weiß nur noch nicht, ob ein p0, p1 (ist der größere Kopf wirklich nötig? Eher wohl nicht! Aber er hat eine PAnorama-Skalierung ) oder - was am wahrscheinlichten ist (wegen der Kombi von Neiger- und Kugelkopf-Eigenschaften) ein D4(m) ....
Gruß
MF
Zuletzt bearbeitet: