• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"5D Mark II"-Video-Fred - Fragen/Antworten/Tipps + Clips...

Eigentlich ist das überhaupt kein Problem:

Einfach Magic Lantern runterladen, dann die Dateien auf eine frisch formatierte CF und es funktioniert (meine CF-Card musste man vorher nicht bootfähig machen, ansonsten wird es leicht komplizierter, aber auch kein Problem).

Die ML-Firmeware kann man dann immer im Untermenü Firmeware zuschalten, was ich grundsätzlich nur zum Filmen mache. Wenn dann die Kamra kurz wieder ausschaltet, dann ist der Hack wieder draußen - somit bei jedem Neustart der 5D II hat man erst wieder die normale Fw, mit der man dann Fotografieren kann. Wenn man dann Filmen möchte, aktiviert man über das Untermenü Firmware wieder den Hack und los geht's.

Hab nur wenig Zeit, sonst hätte ich das ganze Prozedere mal gefilmt und auf YouTube reingestellt. Mal sehen - ob ich mal dazu komme.

Vielen Dank, aber soweit hatte ich es schon mal hinbekommen, nur was das Ganze dann kann, das ist mir ein Rätsel. Klar Zebra für Fehlbelichtung, nur was geht noch alles und wann wofür?
Ich blicke nicht mal durch die Navigation :)
 
Wenn du dort mal schaust unddann spezifische Fragen hast dann könnte ich dir Grundlegende Sachen bestimmt versuchen zu erklären.

MfG
B.DeKid

Super! :)

Erstes Problem: ML läuft sehr instabil, das Display spinnt ständig. Aber daran kannst du natürlich nichts machen.


Zuerst für alle die es nicht wissen (für die 5DMK2):
Booten = ML auf die Karte, Menu> Fimware-Vers. aktualisieren. (keine Sorge, im schlimmsten Fall kurz den Akku raus, dann ist alles wieder weg!)

Aufrufen des ML Menu: Picture Style Auswahltaste (die unter der Menu Taste)

Navigation: Joystick links und rechts, rauf und runter. Markierten Wert mit der Set Taste umschalten.


So, nun hoffe ich du kannst ein paar der Fragezeichen klären:
___________________________
Audio

Output vol: >vermutlich die Ausgabe Lautstärke
Anl g gain: ?
L-Gain: >vermutlich Ausgabe Lautstärke linker Kanal
R-Gain: >vermutlich Ausgabe Lautstärke rechter Kanal
AGC: ?
Input: EXT >vermutlich externes Mikro
Monitor: ON >externer Monitor?
___________________________
Video

Clear screen >wofür?
Spotmeter: ?
Zebras: unterbelichtete Bereiche (ich wusste was, super!)
Zebra t hr s: ?
Cropmarks: noch was :)
Edgedetect: Wo für könnte ein Eckenfinder nützlich sein?
Histogram: kenne ich
Waveform: ?
___________________________

Brack (sicherlich Bracketing, kenne ich als Belichtungsreihe aus der Fotografie)

Test bracket ?
AE Count: AE wird wohl Auto Exposure bedeuten, doch was Count?
AE Step ?
___________________________
Focus

Focus dir: Near/ Far ?
Focus A: + 0 ?
Rack speed: 4 ?
Rack focus ?
Run Stack focus ?
____darunter dann winzig klein_____
Focal di st: 14. 08m
Hyperfocal: 15.6 m
DOF Near: 18 cm
DOF Far: 18 cm
___________________________
Debug

CMOS temp: Chip Temperatur ?
Save config: Einstellungen speichern
Draw palette ____macht alles schön bunt, lässt sich aber nicht zurückschalten!?
Toggle draw_prop
Dump dme og ?
Screenshot ?
Toggle draw-event ?
___________________________
Boot

Write MBR ?
Autoboot ___könnte ich mir noch damit erklären, dass ML automatisch geladen wird?
Powersave ___Energiesparmodus?

___________________________
PTP

PTP State: 0 00000140?

Viele Fragezeichen, oder?
 
...
So, nun hoffe ich du kannst ein paar der Fragezeichen klären:
___________________________
Audio

Output vol: >vermutlich die Ausgabe Lautstärke
Anl g gain: ?
L-Gain: >vermutlich Ausgabe Lautstärke linker Kanal
R-Gain: >vermutlich Ausgabe Lautstärke rechter Kanal
AGC: Automatic Gain Control = Pfui
Input: EXT >vermutlich externes Mikro
Monitor: ON >externer Monitor?
___________________________
Video

Clear screen >wofür? = alle Infos ausblenden
Spotmeter: ? = Kein Plan nutz ich selber nie
Zebras: unterbelichtete Bereiche (ich wusste was, super!)
Zebra t hr s: ? = sollten die Farb Helligkeitswerte sein also 0 -255 also ab wann das Zebra reagiert einige Codecs läsen die Grausuffen nicht mehr auf
Cropmarks: noch was :) = werden bei manchen Cams auch GuideLines genannt , sehr coole Erfindung , kann man Letterbox verfahren bzw Title Safe Makierungen sich anzeigen lassen , hat den Vorteil das man bzgl der Kadrage genauer arbeiten kann , mit das wichtigste was ML bietet!
Edgedetect: Wo für könnte ein Eckenfinder nützlich sein? = Frag ich mich auch nutz ich nich ;-)
Histogram: kenne ich
Waveform: ? = http://de.wikipedia.org/wiki/Waveformmonitor zeigt Helligkeits Werte bzw Farben an is was für Laborraten ;-)
___________________________

Brack (sicherlich Bracketing, kenne ich als Belichtungsreihe aus der Fotografie)

Test bracket ?
AE Count: AE wird wohl Auto Exposure bedeuten, doch was Count?
AE Step ?

******** Müsste ich Live Testen - bezieht sich wohl nur auf die HDR Funktion bei Fotos kann ich dir leider nix zu sagen musst du selber testen und dann im verständlichen Deutsch hier mal posten ;-) ************
___________________________
Focus

Focus dir: Near/ Far ?
Focus A: + 0 ?
Rack speed: 4 ?
Rack focus ?
Run Stack focus ?
____darunter dann winzig klein_____
Focal di st: 14. 08m
Hyperfocal: 15.6 m
DOF Near: 18 cm
DOF Far: 18 cm

****** Das kann dir der Bruno bestimmt erklären der hat sich ausgiebig mit dem Thema der Automatischen Schärfeverlagerung befasst - in meinen Augen macht das erst Sinn wenn ich Motion Controled Systeme benutze ;-) *****
___________________________
Debug

CMOS temp: Chip Temperatur ?
Save config: Einstellungen speichern
Draw palette ____macht alles schön bunt, lässt sich aber nicht zurückschalten!?
Toggle draw_prop
Dump dme og ?
Screenshot ?
Toggle draw-event ?

** Hat Dich nicht zu intressieren sind quasi alles Daten die man als normaler User nicht braucht ;-) Die Palette ist zB dafür da ne Farbgetreue Cropmark zu erstellen , die Temp zeigt das ueberhitzen der Chips bzw der Cam an , was aber eigentlich auch mehr sinn macht wenn man bei zB der 550D die QScale Funktion nutzt und schauen will ab was für einer Datendurchsatzrate der Chip anfängt zu rauchen ;-)) **
___________________________
Boot

Write MBR ? = Sollte deine Cam sich aufhängen dann drueckst du das mal danach sollte deine Cam ohne herausnahme des Akkus laufen ;-)
Autoboot ___könnte ich mir noch damit erklären, dass ML automatisch geladen wird?
Powersave ___Energiesparmodus?

___________________________
PTP

PTP State: 0 00000140?

Viele Fragezeichen, oder?

Also wie gesagt

die wichtigsten Sachen sind

- Cropmarks
- AudioMonitoring
- Zebra & Histogramm

Wovon ich eigentlich bei der 5D Mark II nur Cropmarks verwenden würde und eventuell Audio Monitoring

Beim fotografieren wäre natürlich noch das HDR Bracketing intressant.

Zebra und Histogramm mag ich persl. nicht so sehr - ausser bei der Vorkontrolle vielleicht - aber durch nen externen Lichtmeter und Praxis Erfahrung kann man sich das auch gut sparen!-)

Audio Monitoring is ne feine Sache wenn man Ton direkt in die Cam einspeisst ansonsten wenn man nen externes Aufnahme gerät verwendet und die Cam als Referenz Ton Quelle eigentlich nicht so wichtig!

So irgend wer anders kann ja die restlichen Frage zeichen beantworten sofern die wirklich relevant sind ;-)

MfG
B.DeKid
 
Also wie gesagt

die wichtigsten Sachen sind

- Cropmarks
- AudioMonitoring
- Zebra & Histogramm

Wovon ich eigentlich bei der 5D Mark II nur Cropmarks verwenden würde und eventuell Audio Monitoring

Beim fotografieren wäre natürlich noch das HDR Bracketing intressant.

Zebra und Histogramm mag ich persl. nicht so sehr - ausser bei der Vorkontrolle vielleicht - aber durch nen externen Lichtmeter und Praxis Erfahrung kann man sich das auch gut sparen!-)

Audio Monitoring is ne feine Sache wenn man Ton direkt in die Cam einspeisst ansonsten wenn man nen externes Aufnahme gerät verwendet und die Cam als Referenz Ton Quelle eigentlich nicht so wichtig!

So irgend wer anders kann ja die restlichen Frage zeichen beantworten sofern die wirklich relevant sind ;-)

MfG
B.DeKid

Ob es sich allerdings lohnt für die paar Funktionen eine instabil laufende Firmware auf die Kamera zu laden? Ich hatte mir von ML eine größere Erweiterung den Horizonts erhofft... oder ich kann den Vorteil der wenigen Funktionen noch nicht erfassen....

Kannst du die Vorteile der Cropmarks bitte noch mal genauer, und Anfänger gerechter erklären!? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
http://de.wikipedia.org/wiki/Filmformat_(Film)

http://de.wikipedia.org/wiki/Overscan (Title Save)

http://de.wikipedia.org/wiki/Anamorph



...........................

Wenn Du 2.35:1 ausgeben willst und auf 16:9 drehst ohne das du ne Anamorphe Linse nutzt Dann zeigen dir Profi Cams oder Vorschaumonitore GuideLines bzw auch Crop Marks an .

So kann das Bild bzw Kadrage genau gesetzt beschnitten werden.

Diese Funktion wird ständig genutzt und ist sehr wichtig. sind dann noch Overscan aka Title Save Makierungen forhanden dann ist man auf der Sicheren Seite.

MfG
B.DeKid
 
instabil würde ich nicht sagen, habe bisher keine Probleme mit ML auf der 5D II - nutze ML aber auch nur zum Filmen:

Da sind die Cropmarks, das AudioMonitoring schon recht praktisch. Für mich ist wie gesagt auch die mögliche höhere MBit schon interessant und oft eingesetzt. OK, Zebra und Histogramm braucht man nicht unbedingt zuschalten.

Ich nutze ML gerne zum Filmen.
 
..........................

Wenn Du 2.35:1 ausgeben willst

Ich habe noch viel zu lernen ;)

Apropos Ausgabe:
Zurzeit NOCH folgender workflow:
iMovie > schneiden > Garageband Ton dazu > Export zu Flash *.flv

Leider leidet die Qualität doch arg darunter.
Daher meine Frage: was sind die "richtigen" Export Einstellungen für optimale Webausgabe. Ich weiß, jetzt kommt bestimmt, das man das nicht verallgemeinern kann,.... ich weiß nur, dass *.mp4 Videos die ich zu Vimeo geladen habe bessere Qualität haben, als Exporte die ich selbst zu Flash exportiert habe.


....mögliche höhere MBit schon interessant und oft eingesetzt.....

Was genau sind die Vorteile, größeres Ausgabeformat? Wie/ wo stellt man das ein..
 
Hab einen Mac ;)

Man kann aus Garageband direkt in Flash exportieren, nur scheinbar habe ich die Export Einstellungen nicht richtig, weil ich nichts mit den Werten anzufangen weiß.




Sach mal - LOL - willst mich ärgern ?-))

Was steht denn da auf der Seite hmm !!!

http://www.vegasvideo.de/component/content/article/43-tutorials/95-youtube-formate.html

Geh da mal drauf und dann hast du doch alle relevanten System Übergreifenden Infos die man brauch um zu wissen in welcher Quali man Videos fürs Netz ausgeben sollte .....


Junge Junge Junge ...;-)

Ich hätte dir das doch nicht gepostet wenn ich nicht gewusst hätte das du die Daten auch auf nem MAC einstellen könntest !-)

LESEN BILDET - LOL

Alla jetzt geh da mal drauf nutz die Settings un lass mal ne flv ausgeben und dann berichtest mal wie viel besser das auf einmal aussieht;-))

MfG
B.DeKid
 
Sach mal - LOL - willst mich ärgern ?-))

Was steht denn da auf der Seite hmm !!!

http://www.vegasvideo.de/component/content/article/43-tutorials/95-youtube-formate.html

Geh da mal drauf und dann hast du doch alle relevanten System Übergreifenden Infos die man brauch um zu wissen in welcher Quali man Videos fürs Netz ausgeben sollte .....


Junge Junge Junge ...;-)

Ich hätte dir das doch nicht gepostet wenn ich nicht gewusst hätte das du die Daten auch auf nem MAC einstellen könntest !-)

LESEN BILDET - LOL

Alla jetzt geh da mal drauf nutz die Settings un lass mal ne flv ausgeben und dann berichtest mal wie viel besser das auf einmal aussieht;-))

MfG
B.DeKid

:) das kommt davon, wenn man in x Foren gleichzeitig liest! :) Ich hatte es als eine Software Empfehlung interpretiert und dann gar nicht weiter geguckt ;)
Aber das hole ich jetzt nach ... danke!:top:
 
Edgedetect: Wo für könnte ein Eckenfinder nützlich sein?
Waveform: ?

Ohne es jetzt ausprobiert zu haben, behaupte ich mal dass
"edge detect" Kontrastkanten anzeigt -> das ist eine sehr
gute Fokussierhilfe, wenn es funktioniert.

Waveform zeigt Kontraste ähnlich an wie ein Histogramm
Helligkeiten, taugt ebenfalls zum Fokussieren. Braucht aber
einiges an Erfahrung um damit umzugehen.

Ich bin mir nicht sicher ob ich es doof finde oder ob mir
nur die Übung fehlt.
 
Sach mal - LOL - willst mich ärgern ?-))

Was steht denn da auf der Seite hmm !!!

http://www.vegasvideo.de/component/content/article/43-tutorials/95-youtube-formate.html

Geh da mal drauf und dann hast du doch alle relevanten System Übergreifenden Infos die man brauch um zu wissen in welcher Quali man Videos fürs Netz ausgeben sollte .....


Junge Junge Junge ...;-)

Ich hätte dir das doch nicht gepostet wenn ich nicht gewusst hätte das du die Daten auch auf nem MAC einstellen könntest !-)

LESEN BILDET - LOL

Alla jetzt geh da mal drauf nutz die Settings un lass mal ne flv ausgeben und dann berichtest mal wie viel besser das auf einmal aussieht;-))

MfG
B.DeKid

So, ich bin der Sache jetzt, glaube ich, auf den Grund gekommen: Ich habe eine veraltete Flash Version (CS3) die mit on2 vp6 codiert, und wenn ich es richtig verstanden habe, ist das sehr Verlust behaftet.
Das würde heißen, ich muss mir eine neue Flash Version kaufen, die 800.-Euro kostet!
Da Flash ständig meinen Browser zum Absturz bringt, überlege ich auf html5 umzusteigen, wovon ich aber noch weniger vestehe, als von Flash ;)


Ohne es jetzt ausprobiert zu haben, behaupte ich mal dass
"edge detect" Kontrastkanten anzeigt -> das ist eine sehr
gute Fokussierhilfe, wenn es funktioniert.

Waveform zeigt Kontraste ähnlich an wie ein Histogramm
Helligkeiten, taugt ebenfalls zum Fokussieren. Braucht aber
einiges an Erfahrung um damit umzugehen.

Ich bin mir nicht sicher ob ich es doof finde oder ob mir
nur die Übung fehlt.

Super, danke, ich werde die Liste gleich überarbeiten und neu einstellen. Vielleicht bekommen wir ja alle Fragezeichen weg :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand so ein Magic Lantern Tut ist einen eigenen Beitrag wert, deshalb habe ich hier einen eröffnet.
Vielleicht hat ja der eine oder andere Lust was beizutragen.
 
Guten Morgen,

ohne jetzt die gut 180 Seite des Themas gelesen zu haben, hat sich vor kurzem eine Frage aus der Praxis gestellt:

Ich habe per Stativ und LiveView den schicken Vollmond abgelichtet und dachte mir, dass ich davon auch ein Video machen könnte ...

Also den Mond fokussiert, Modus M und Blende und Belichtung passend gesetzt, so dass der Mond in der Live View mit Belichtungssimulation klasse aussah und dann die Aufnahme gestartet.

Sofort schlug die Belichtungsautomatik zu und hat die ISO wohl extrem erhöht. Jedenfalls war von den Details des Monds nichts mehr zu sehen, sondern er war nur ein greller, heller Fleck.

Gibt es eine Möglichkeit diese Belichtungsautomatik (so nenne ich sie mal) auszuschalten, so dass er das aufnimmt was ich eben in der Liveview sehe?

Danke und Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten