• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D5000 - JPEG wie bei Olympus

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Halo5000

Themenersteller
Guten Abend!
Habe in letzter Zeit immer wieder Vergleiche zwischen Nikon-Fotos und Olympus-Fotos (PEN) angesehen. Mir haben die JPEGs der Oly besser gefallen. Auch berichten andere, dass Oly-JPEGs schöner als Nikon-JPEGs sind. Wieso ist das so?

Ich will jetzt ganz sicher keinen RAW/JPEG-Streit. Mir ist der Aufwand mit den RAW einfach zu groß, nur in seltenen Fällen setz ich mich mit RAWs hin. Nun bin ich halt leider mit der JPEG-Qualität meiner D5000 unzufrieden - meine Frage ist nun, wie kann ich meine D5000 einstellen, dass die JPGs besser rauskommen?
 
Wieso ist das so?
a) Du bist ein Oly Fanboy. :evil:
b) Geschmackssache.
c) Neuere/Bessere jpg-Engine
d) Andere Grundeinstellungen

Wirklich was ändern kann man nur an Punkt d. Am besten nimmst du dazu dein Handbuch und testest die verschiedenen Einstellungen der Kamera (Farbraum, Scharfzeichnung, Kontrast etc.). Dann kannst du die jpgs gut an deine Bedürfnisse anpassen. Dass "sie besser rauskommen" ist nämlich ein recht individueller Punkt, bei dem nur du entscheiden kannst, ob dir die Bilder gefallen.
 
a) Du bist ein Oly Fanboy. :evil:
b) Geschmackssache.
c) Neuere/Bessere jpg-Engine
d) Andere Grundeinstellungen
Wirklich was ändern kann man nur an Punkt d. Am besten nimmst du dazu dein Handbuch und testest die verschiedenen Einstellungen der Kamera (Farbraum, Scharfzeichnung, Kontrast etc.). Dann kannst du die jpgs gut an deine Bedürfnisse anpassen. Dass "sie besser rauskommen" ist nämlich ein recht individueller Punkt, bei dem nur du entscheiden kannst, ob dir die Bilder gefallen.

Punkt a kann man ausschließen, wenn man sich meine Signatur und User-Foto ansieht, oder? ;-)

Das Handbuch hab ich natürlich schon genauestens studiert. Mir fehlt leider auch die Vergleichsmöglichkeit. Sehe die Unterschiede immer in den Tests im Web.
 
Um das beurteilen zu können würde ich identische Bilder machen und dann entscheiden. Die Oly User werden bestimmt auch sagen das in gewissen Situationen Nikon oder Canon Jpegs besser aussehen.
 
Um das beurteilen zu können würde ich identische Bilder machen und dann entscheiden. Die Oly User werden bestimmt auch sagen das in gewissen Situationen Nikon oder Canon Jpegs besser aussehen.

Ja wie? Ich hab ja nur eine Nikon. Auf dpreview kann man ideal bei gleichem Foto vergleichen. Wenn man hier die D5000 und die PEN PL2 hernimmt, ISO 200 und JPEG ... da macht die D5000 einen nicht so tollen Eindruck
 
Es ist auch nicht wirklich sinnvoll die Bilder so wie von einer Oly aussehen zu lassen. Am besten solltest du die Kamera so einstellen, dass sie für DICH die besten Ergebnisse liefert. Egal, ob das an eine Oly, Pentax, Sony oder was auch immer herankommt. Das kannst du sehen, wenn du ein Foto vom selben Motiv mit verschiedenen Einstellungen aufnimmst.

Als Alternative könntest du dir Nikon Capture NX 2 zu besorgen (eine kostenlose Demo gibt es auf der Nikonseite). Diese Software kann an einem RAW-Bild im Prinzip alle Kameraeinstellungen anwenden. Da kannst du im Prinzip "trocken´" mit testen.
 
moin,

Oly ist bekannt, dass sie in der Grundeinstellung ganz ordentliche jpg erzeugen, wenn Dir das gefällt kauf Dir ne Oly...

Sonst spiel mit Deiner CAM rum bis Dir die Bilder gefallen ...

Cheers
Sascha
 
Wieso ist das so?
Auch hier greift meine "berüchtigte" Theorie zur Auswirkung hoher Eingangsdynamik auf die ooC-Jpeg. Olympus DSLRs und PENs waren nie dafür berühmt derer viel zu besitzen. Das führt schon mal direkt zu knackigen Jpegs. Ich hatte bereits eine E-510 und E-30 mit ganz passablen Objektiven und kann deshalb einen Vergleich zur D300 mit imho auch ganz passablen Optiken ziehen. Die Bilder meiner Olys waren ooC wirklich knackiger. In der Nachbearbeitung habe ich mit der D300 viel mehr Möglichkeiten und muss sogar von einem echten Klassenunterschied zu Gunsten der Nikon sprechen.
Für den ooC-JPEGler lässt sich ein Oly-Ergebnis aber sicherlich auch mit einer Nikon erreichen, wenn man das wirklich will. Was per Settings nicht geht, sollte per Custom-Curves möglich sein.

Die berühmten "Oly-Farben" halte ich übrigens für einen Mythos. Sind mir nie unter gekommen.
 
Auch wenn ich keine Nikon habe, und auch nichts zu den passenden Einstellungen sagen kann, doch ein paar Worte.

Die Jpeg-Engine meiner E-520 unterscheidet sich vorallem darin von anderen Kameras z.B. meiner Panasonic, das sie sehr viel konstanter vernüntige Bilder liefert. Ob die jetzt unbedingt knackiger sind(jeh nach Kontrasteinstellung natürlich), würd ich jetzt nicht mal sagen, auch gegenüber z.B. der ein oder andern Canon die ich unterbekommen konnte.
Wenn man z.B. den Modus Vivid bei einer Oly nimmt, dann ist das anderweitig z.B. sowas wie Dynamisch oder so. Das ist ein Modus der relativ hoch sättigt. Also "bunt" ist.
Wenn ich sowas an meiner Pana im Jpeg versuche tingelt die Kamera leider kontinuierlich zwischen den Extremen hin und her. Mal stimmt die Sättigung, aber die Farben zegen nicht das was sie zeigen sollten(nein kein Problem mit dem WB), mal ist das Bild trotz der Dynamischsten Einstellung in der Kamera vollkommen untersättigt, mal vollkommen übersättigt.

Folglich könnte es ziemlich schwer sein. Sowasn sollte bedacht werden, grade bevor man den Raw Modus ausschaltet...
Wie das dann wirklich bei der Nikon funktioniert sei dahingestellt, da hilft am besten das ausprobieren mit der jeweiligen Raw Entwickler, wie oben ja schon beschrieben.

Die Farben sind insofern kein Mythos als das es die direkt aus der Kamera gibt.
Wenn man Raws in Lightroom betrachtet sind die natürlich ein Mythos, da da Adobe entscheidet(und man selbst nach dem erstellen eigener Presets) wie die Farben aussehen.
Von daher, diese Farben gibt es, können aber natürlich individuell für jedes Bild aus jeder Kamera auch hergestellt werden, wenn man Zeit, die Fähigkeit etc. hat.

Anderer Tip: Such nach Presets. Für Oly Und Pana weiß ich das es welche gibt, die dann oft auch gut funktionieren.
Das hat mir das Leben sehr viel einfacher gemacht, da ich keine Lust hatte die Charakteristiken der Farbgebung meiner Pana weiter auf den Grund zu gehen. Die Restlichen Einstellungen laufen dann wie gehabt.

PS. Viele Oly Nutzer holen sich das Tiff nicht umsonst aus dem Viewer, irgendein Grund wird da schon hinterstecken!?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten