• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eure Verlaufsfilter-Bilder

Habe noch zwei Bilder zum Vergleich mit/ohne Grauverlauf gefunden. Das erste nur mit Pol, das zweite mit Pol und 0,9 Soft-Edge (schräg angesetzt). Jeweils Matrixmessung. Man achte auf die Schattenpartien.

Aber warum ist das Bild im Schattenbereich mit dem 0,9 Soft-Edge besser als ohne?
 
Aber warum ist das Bild im Schattenbereich mit dem 0,9 Soft-Edge besser als ohne?

Weil durch das Abdunkeln der hellen Bildpartien eine längere Belichtungszeit ohne Ausbrennen möglich ist. Die Schatten werden somit heller. Das erste ist mit 1/80 und das zweite mit 1/30 aufgenommen (beide Freihand, daher der leicht verschobene Ausschnitt).
 
Ist doch ein Bilder Thread, oder?

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1680089[/ATTACH_ERROR]

Canon 5dII - 17-40 L @ 17mm / f10/ ISO 100 / 1/10 sec / HiTech 0.9 Soft Verlauf / RAW


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1680445[/ATTACH_ERROR]

Canon 5dII - 17-40 L @ 17mm / f10/ ISO 250 / 1/30 sec / HiTech 0.9 Soft Verlauf / RAW


Und noch ein Bsp mit massivem Gegenlicht:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1681936[/ATTACH_ERROR]

Canon 5dII - Tokina 11-16/2.8 @ 15mm / f9/ ISO 100 / 1/100 sec / HiTech 0.9 + 0.6 Soft Verlauf / RAW

Kommentare gerne im Thread.

Lg Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine kleine Testreihe, vom Motiv nichts besonderes. Aber ich wollte noch einmal zeigen das der 3-fach Cokin P-Halter am EF 24L II problemlos einsetzbar ist.

IMG_8895.jpg: ohne Filter

IMG_8896.jpg: P121S

IMG_8897.jpg: P121S + P121M

IMG_8899.jpg: P121S + P121M + P127

Ich bin froh das ich momentan nirgendwo ein Cokin Z-Pro Grauverlaufskit kaufen konnte. Deswegen habe ich mir das P-System geholt und viel Geld gespart. :)
 
Ich möchte Bilder mit Polfilter und Grauverlauffilter aufnehmen.

Kann ich problemlos meinen Schraubpolfilter unter den Cokin Filterhalter auf das Objektiv schrauben und damit arbeiten? Oder muss ich mir den Cokin P164 Polfilter zulegen?
 
Ich möchte Bilder mit Polfilter und Grauverlauffilter aufnehmen.

Kann ich problemlos meinen Schraubpolfilter unter den Cokin Filterhalter auf das Objektiv schrauben und damit arbeiten? Oder muss ich mir den Cokin P164 Polfilter zulegen?

Hallo,
das kommt natürlich unglaublich darauf an... (immer eine gute Antwort)

Erstens auf das Gewinde. Wenn der Polfilter ein (Front-)Gewinde hat, klappt das natürlich. (Slimversionen haben das Gewinde nicht zwangsläufig)

Zweitens auf die Brennweite. Es ist ja klar, dass du mit dem Polfilter und dem Filterhalter einiges vor der Linse hast, was bei niedrigen Brennweiten zu Problemen führen kann. Das wiederrum hängt natürlich dann auch vom Objektiv, vom Sensor und was weiß ich noch alles ab. Ich gehe aber davon aus, dass es bei deinem 24er Objektiv keine Vignettierungen geben wird. 5D und 24er User sollen mich bitte notfalls korrigieren.

Ansonsten kann ich nur viel Spaß damit wünschen. Den Polfilter von Cokin brauchst du mit Sicherheit nicht!

Viele Grüße
Edison
 
Hallo,
das kommt natürlich unglaublich darauf an... (immer eine gute Antwort)

Erstens auf das Gewinde. Wenn der Polfilter ein (Front-)Gewinde hat, klappt das natürlich. (Slimversionen haben das Gewinde nicht zwangsläufig)

Zweitens auf die Brennweite. Es ist ja klar, dass du mit dem Polfilter und dem Filterhalter einiges vor der Linse hast, was bei niedrigen Brennweiten zu Problemen führen kann. Das wiederrum hängt natürlich dann auch vom Objektiv, vom Sensor und was weiß ich noch alles ab. Ich gehe aber davon aus, dass es bei deinem 24er Objektiv keine Vignettierungen geben wird. 5D und 24er User sollen mich bitte notfalls korrigieren.

Ansonsten kann ich nur viel Spaß damit wünschen. Den Polfilter von Cokin brauchst du mit Sicherheit nicht!

Viele Grüße
Edison

Danke für Deine Antworten. Ja klar hat mein Polfilter ein Frontgewinde und ich weiß auch das ich mit meinem 24L II und meiner 5D an die Grenze stoße. Entweder schneide ich es dann das Bild einfach zu oder ich verwende für den Anwendungszweck mein 50L.

Es ging mir auch eher darum ob diese Deckweise mit aufgeschraubten Polfilter auf der Linse und danach der P-Halter mit Grauverlauffilter funktioniert.
 
Hallo,

also ich bin ja total begeistert von den Bildern mit den Verlaufsfiltern! Das sieht richtig klasse aus und nun habt ihr mich angesteckt :D

Ich würde mir gerne einen Grauverlaufsfilter zulegen. Könnt ihr mir vielleicht sagen, welchen ich da nehmen sollte? Ich kenne mich mit Filtern noch gar nicht aus und würde gerne mal ein bisschen was ausprobieren.

Ich habe die Nikon D90 mit folgenden Objektiven:
AF-S Nikkor 18-55 mm, 1:3,5-5,6 G
AF Nikkor 50 mm, 1:1,8 D
AF-S Nikkor 55-300 mm, 1:4,5-5,6 G
gerne würde ich mir auch das Sigma 10-20 mm in der nächsten Zeit zulegen, dafür würde sich der Verlaufsfilter ja am ehesten eignen oder? Für welches der Objektive kann ich ihn verwenden, oder geht es sogar an allen?

Über Tipps würde ich mich freuen!
 
Hallo,

also ich bin ja total begeistert von den Bildern mit den Verlaufsfiltern! Das sieht richtig klasse aus und nun habt ihr mich angesteckt :D

Ich würde mir gerne einen Grauverlaufsfilter zulegen. Könnt ihr mir vielleicht sagen, welchen ich da nehmen sollte? Ich kenne mich mit Filtern noch gar nicht aus und würde gerne mal ein bisschen was ausprobieren.

Ich habe die Nikon D90 mit folgenden Objektiven:
AF-S Nikkor 18-55 mm, 1:3,5-5,6 G
AF Nikkor 50 mm, 1:1,8 D
AF-S Nikkor 55-300 mm, 1:4,5-5,6 G
gerne würde ich mir auch das Sigma 10-20 mm in der nächsten Zeit zulegen, dafür würde sich der Verlaufsfilter ja am ehesten eignen oder? Für welches der Objektive kann ich ihn verwenden, oder geht es sogar an allen?

Über Tipps würde ich mich freuen!

Nimm einfach das Cokin H250B Grauverlaufkit !! Damit hast Du eine gute Grundlage und kannst aufbauen.
 
Hallo,

angeregt durch eure Bilder und denen aus dem POTD-Thread, würde ich mir auch gern Verlaufsfilter zulegen. Leider sind die Lee Filterhalter im Moment nirgendwo zu bekommen, jedenfalls nicht die Foundation-Kits.
Professional- und Upgrade-Kit scheint es aber zu geben. Kann ich den Filterhalter aus dem Upgrade-Kit direkt am Objektiv befestigen? Der Aufpreis wäre ja zu verschmerzen. Auf den Bildern sieht es so aus, als hätte der Basis Halter zwei "Nasen", die die anderen nicht zu haben scheinen. Wäre schön, wenn jemand diese Frage beantworten könnte.

Schönen Dank

Paule
 
Hallo,

verfolge diesen Thread schon seit einiger Zeit und bin von den Bilder sehr beeindruckt!

Ich würde mir nun auch gerne ein paar Hitech-Filter besorgen. Fix ist aber bisher nur der Reverse Grad. Bei den anderen kann ich mich einfach nicht nicht zwischen Hard oder Soft entscheiden. Anhand der Bilder kann auch nicht eindeutig gesagt werden, welche Art häufiger gebraucht wird... Interessant wäre ja einmal der unmittelbare Vergleich desselben Motivs einmal mit Hard- und Soft-Grad.

Ich bitte euch daher mir ein paar Empfehlungen zu geben, was wichtiger ist. Mehrere Stärken zu haben oder unterschdl. Verläufe. Ich denke im Moment zwischen 2 und 3 Filtern zu besorgen.

Vielen Dank,
mfg g.
 
Ich bitte euch daher mir ein paar Empfehlungen zu geben, was wichtiger ist. Mehrere Stärken zu haben oder unterschdl. Verläufe. Ich denke im Moment zwischen 2 und 3 Filtern zu besorgen.

Hallo,

meine (bescheidene) Meinung dazu ist:
1. Lieber Soft als Hard. Nein, nicht was ihr denkt. Die Softvariante kann man eigentlich immer nutzen. Die Hardvariante hat nur Vorteile, wo du einen wirklich geraden Horizont hast. Und das ist außer beim Meer oder einer Ebene eben nicht der Fall. Alles was über diese Ebene hinausragt wird halt auch dunkler, was bei Häusern, Bäumen,... schon mal schnell blöd aussehen kann.
2. Wenn du erstmal zwei bis drei möchtest, rate ich zu 0.9, 0.6 und 0.3 in der Softvariante, wobei ich noch am ehesten auf den 0.3 verzichten würde. Damit kann man schon ne Menge machen und ärgert sich nicht gleich, dass dann doch der ein oder andere fehlt.

Viele Grüße
Edison
 
Aus aktuellem Verlauf dieses Threads möchte ich mich nocheinmal selbst zitieren, in etwas abgewandelter Form.

Leider muss ich sagen, dass ich es schade finde, dass viele diesen Thread zum fragen oder als Kaufberatung nutzen, ohne ihn annähernd von Anfang an gelesen zu haben oder die Suchfunktion zu nutzen. Alle Fragen, die auf den letzten Seiten auftauchen sind im ganzen Thread schon mindestens einmal, im ganzen Forum zu Hauf beantwortet worden.

Dieser Thread hat mittlerweile einjähriges Jubiläum, ist gespickt mit klasse Bildern und jede Menge Antworten für Verlauffilterinteressierte. Ich möchte, dass er seine Qualität behält und möchte alle bitten, bevor sie Fragen stellen, sich das hier komplett zu Gemüt zu führen.
Ich freue mich nämlich jedes mal, wenn der Thread im Kontrollzentrum auftaucht, dass ich ein neues Bild sehen kann, bin aber dann enttäuscht nur irgendwelche Kaufberatungen und Fragen zu lesen, die ich auch selber und viele Andere schon gefühlte tausend mal hier im Forum breitgetreten habe.

Dieser Thread ist NICHT als Kaufberatung gedacht. Auf den letzten Seiten tauchen wieder und wieder die gleichen Fragen auf. Bitte nutzt die Suchfunktion, man kann auch nur diesen Thread durchsuchen, mit sinvollen Stichworten kommt man zu guten Antworten. Dieser Thread ist dazu da um Bilder zu sehen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten