• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was habe ich da erhalten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Tobi7185

Themenersteller
Hallo,
habe mir einen Retro-Adapter für mein Kit-Objektiv der Pentax K-X bestellt. Die Angebotsbezeichnung war "Makro Umkehrring Retroadapter 52mm für alle Kameras mit Pentax K-Bajonett "

geliefert wurd mir mir aber irgendwas ganz anderes... :mad:
kann mir vielleicht einer sagen, was das sein könnte?

Der Adapter hat ein Innengewinde mit 42mm Durchmesser und außen ein Bajonett-Anschluss, der aber wunderbar an den Kamerabody passt.

Ist das also zwar schon ein Retro-Adpater aber nur eben für ein Objektiv mit 42mm Außengewinde???

Grüße
Tobi

imgp4343.jpg
 
Nein, das ist ein Adapter zum Anschluss eines M42-Objektivs an eine Kamera mit K-Bajonett. Der Adapter hat keinen Kragen, die Unendlich-Stellung des Objektivs bleibt also erhalten. Der Schlüssel ist zum Herauslösen des Adapters aus dem Kamerabajonett. Soweit alles wunderbar. Nur ein Retroadapter ist es nicht.

Micha
 
Danke für die schnele Antwort!

Mhm...na super...was kann ich damit tolles anfangen? Genauer: gibts irgendwelche besonderen 42mm Objektive, die es sich loht zu haben?

Und ich hatte mich so auf meine ersten Retro-Bilder gefreut als die Post heute kam... :mad:
 
Immmer dieser Retro Krams...

Na da hat jemand das mit dem Retro zu neumodisch verstanden.

Der Adapter um "Retro Optiken" (M42) an einer PK Kamera zu montieren :eek:.

-Linus-
 
AW: Immmer dieser Retro Krams...

Der Adapter um "Retro Optiken" (M42) an einer PK Kamera zu montieren :eek:.
-Linus-

Ich dachte, man benutzt den Begriff "Retro" für Sachen, die nicht "alt" sind, sondern nur "alten Sachen nachempfunden" wurden. Retro-Bikes sind doch neue Motorräder im Look von alten, oder nicht ?

Fotografisch ist ein Retro-Adapter natürlich was anderes (Umkehradapter) ... Du hast jedenfalls einen PK/M42-Adapter erhalten, aber einen "echten" (ohne Kragen) und damit geht Dir das Scharfstellen bei unendlich NICHT verloren (weil das Auflagemaß von PK und M42 gleich sind und die M42-Objektive mit diesem Adapter direkt anliegen) ... also behalte das Teil, es kostet (als Original-Pentax-Zubehör) einen beachtlichen Betrag ;-)

Mit dem von Dir gezeigten Adpter kann man ein paar lohnenswerte "Oldtimer" an eine Pentax anschließen ... alte Zeiss-, Pentagon- oder Meyer-Objektive aus der DDR oder auch Takumare mit M42-Anschluß. M42 war früher ein weit verbreiteter Anschlußtyp ... es gibt recht viel Auswahl ... einige lohnen sich. Alledings fast alles rein manuell (Blende, Focus).
Ich benutze diesen Adapter für ein Zeiss-Sonnar (135/4), ein Tessar (50/2,8) sowie ein Meyer Orestegor (200/4) ... nicht unbedingt, weil ich drauf angewiesen wäre, sondern weil es "Erbstücke" sind. Das Sonnar ist klein, schlank und scharf, man kann es mal in ein Konzert "schmuggeln" ... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mich schon über die Frage gewundert, denn das, was Du suchtest, kenne ich nur als simplen Hama-Kupplungsring (5-10 € Artikel), den man auf das passende Normalobjektiv draufschraubt, um dann zusätzlich noch ein weiteres z.B. Normalobjektiv umgekehrt dranzuschrauben.

Dieser DoppelWhopper ist dann ein extremes Macro, sieht aber ein bisserl ulkig aus:




Mit dieser Konstruktion (DA 70 + FA 35) sind dann aber schon extreme Aufnahmen möglich, in diesem Fall müßte es circa 1:2 zu ein (das ganze Foto ist ein 12 mm breiter Ausschnitt aus einem 50 € Schein) was jeder überprüfen und mal selber probieren kann



Bild bitte mal anklicken, dann evtl. nochmal klicken, sind nur 1 MB ...

Mit dem DA 70 + FA 35 wäre es wohl noch extremer.
Da wird die praktische Anwendung immer schwieriger
Ohne Stativ ist das eigentlich nicht mehr machbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt etliche gute M42 Objektive - vor allem bei Brennweiten, die man sonst nicht soooo oft braucht, kann sich das lohnen. Muss Du dann aber vollständig manuell bedienen.
 
Ich hab auch so nen M42 Adapter und ein, zwei Objektive. Benutze diese Kombi aber nicht mehr, weil das Bajonett der Kamera tierisch darunter litt. Teilweise klemmt der Adapter und es reibt Metall auf Metall --> nicht gut :(
 
Hallo,
Bei einem Preis von ca. 15,- bis 25,- lohnt es sich schon je M42 Objektiv einen Ring zu beschaffen. Natürlich so einen wie oben ohne Kragen.
Die Feder (am Bild s.o.) am besten entfernen und den Ring dann am Objektiv fixieren. Geht bei manchen Herstellern mit der Schraube der Federbefestigung. Es geht auch mit einem Kleber im Gewinde...
So bleibt der Ring nicht in der Kamera und man kann das 'alte' M42 fast wie ein original K-Bajonett Objektiv verwenden. Wenn der Flansch am Objektiv breit genug ist, kann man da auch noch an der richtigen Stelle ein Loch bohren, dann rastet das Objektiv auch ein.
Oft findet man recht gute alte Gläser, die für fast nichts zu haben sind. Das 500'er Albinar Tele hat mich 25,- und das 75-260 Tokina Zoom mal gerade 8,- gekostet! Der einzige nachteil der Alten ist meist die etwas schlechtere Vergütung der Gläser und am Bildrand sind die manchmal auch nicht vergleichbar mit den neuen.
Inzwichen habe ich vier M42 Objektive. Und bin dabei deren wirkliche Stärken und Schwächen heraus zu finden...
 
Hallo,
habe mir einen Retro-Adapter für mein Kit-Objektiv der Pentax K-X bestellt. Die Angebotsbezeichnung war "Makro Umkehrring Retroadapter 52mm für alle Kameras mit Pentax K-Bajonett "
Hallo Toby, wolltest Du denn überhaupt irgendwelche ollen M42-Objektiven direkt an Deine Pentax stecken ? :confused:

Ich hatte Dich so verstanden, daß Du ein Macro wolltest, was ich oben ja gezeigt habe. Das geht mit dem Dir gelieferten Adapter natürlich nicht.
 
... weil das Bajonett der Kamera tierisch darunter litt. Teilweise klemmt der Adapter und es reibt Metall auf Metall --> nicht gut :(
Kann ich überhaupt nicht bestätigen.
Beim Ansetzen des Objektivs schraube ich den Ring aufs Objektiv und setze dann das Objektiv wie ein ganz normales PK-Objektiv an -> Null Probleme.
Beim Abnehmen schraube ich zuerst das Objektiv aus dem Adapter (2-3 Umdrehungen ... so mußte man das ja bei M42 früher sowieso machen ... außerdem geht es garnicht anders, um an die Verriegelung des Ringes zu kommen), dann greife ich mit dem Fingernagel des Zeigefingers in die kleine Nut und drücke die kleine Blattfeder gegen den Ring ... eine 1cm-Drehbewegung des Adapters nach links und man kann den Adapter locker aus dem Bajonett nehmen. Mache ich ohne Hinschauen, im Dunkeln (bei Konzerten etc.) ... dauert Sekunden.
Keinerlei Spuren am Bajonett, da keinerlei Gewaltanwendung ... problemloses Handling.
Ich verwende den Original-Pentax-Adapter ... vielleicht ist der etwas maßhaltiger gefertigt als ein preiswerteres Produkt und neigt deshalb weniger zum Verklemmen ? Habe einen Nachbau noch nicht benutzt.
 
Vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten!

aber korfri bringt es auf den Punkt: eigentlich wollte ich ja einfach nur Makros machen! ;)

habe deswegen auch bereits Kontakt mit dem Händler aufgenommen, der mir den Adapter jetzt natürlich gegen den richtigen umtauscht.
Preislich lagen beide exakt gleich bei 12€ sodass ich nix davon hätte den M42 Adapter jetzt zu behalten.
Sollte mir aber mal irgendwo ein tolles M42 Objektiv um die Ohren flattern, weiß ich ja nun wo ich einen solchen Adapter finden kann

Grüße
Tobi
 
Die Frage ist geklärt, einiges zu anderen Fragen ebenfalls und für die Thematik original M42 vs fremd-M42 Adapter seid ihr aufgerufen, einfach einen entsprechenden Thread aufzumachen (falls es einen derartigen noch nicht gibt). Das hat den Vorteil, das danach Suchende diesen auch möglicherweise finden (die Hoffnung stirbt zuletzt).

Danke für euer Verständnis
Phishkopp
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten