• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist es um die DA*-Objektivreihe still geworden?

stimmt, ist aber erstens nicht wirklich ULTRA WW und v.a. nicht lichtstark, daher ist auf jeden Fall Bedarf.

Auf jeden Fall Bedarf ?

Wie viele Kunden würden sowas kaufen wollen/können ?
 
stimmt, ist aber erstens nicht wirklich ULTRA WW und v.a. nicht lichtstark, daher ist auf jeden Fall Bedarf. Ich suche jednfalls händeringend so eine Linse, sogar für Sony gibt es da was, nur Pentax nicht:grumble:

du willst also nen objektiv mit weniger als 14mm Brennweite und besser als f2,8?

also was eine (NUR EINE) Blende an größe und gewicht bei 14mm bedeutet wird ja recht eindrucksvoll vom da14vs15 demonstriert

bei Brennweite 10mm wird das Objektiv nicht kleiner als das da14, mehr Lichtstärke als 2,8 wird noch größer!

und das ganze wofür?... welchen Praktischen nutzen erwartest du dir davon... (ne beschreibung einer Bildidee welche sich nicht auch mit f2,8 oder f4 umsetzen ließe würde micht schon interessieren)

zuletzt gibt es derzeit kein Objektiv mit weniger als 11mm und besserer Lichtstärke als 2,8.... alles andere im Uww Bereich spielt sich wie bei pentax auch im bereich 3,5-4,5 oder durchgehend 4,0 ab...
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, es hindert Dich aber doch nichts daran, Dein Vorhaben mit einem VF zu realisieren: EF 14/2.8 L, EF 20/2.8, EF 24/1.4 (und 2.8), 16-35/2.8: Und soo teuer ist das auch nicht.
 
Stimmt im Prinzip, aber seitdem der Nachwuchs an Board ist das Budget limitiert und keine digitale VF drinne

Prioritäten setzen. Klingt doof, weiß ich. Wenn ich heute alles auf eine Kamera und drei Objektive bzw. zwei Zooms reduzieren müsste bzw, genau nur das anschaffen dürfte, dann wäre das: 5D (630 EUR), EF 24/2.8 (230 EUR), EF 50/1.8I (130 EUR) und EF 100/2.0 (300 EUR), d.h. 1.300 EUR.

Die anderen Sachen sind wirklich klasse und machen mir Spaß. Aber das ist der Kram, wo ich nicht dran rütteln lassen würde. Ist halt wie die Liebe: in der Hauptsache schon irrational...
 
Tja, es hindert Dich aber doch nichts daran, Dein Vorhaben mit einem VF zu realisieren: EF 14/2.8 L, EF 20/2.8, EF 24/1.4 (und 2.8), 16-35/2.8: Und soo teuer ist das auch nicht.

Wenn man aber bei Pentax ist weil die Bodies so schön klein sind, darf man sich schonmal was ähnliches für Pentax wünschen.
 
da wir jetzt alle unsere Wünsche äußern, melde ich meine bescheidenen Wünsche in DA*-Qualität auch an:

10 oder 11 bis 16 oder 20 mm mit mindestens der optischen Qualität des 12-24mm Objektivs. Die Lichtstärke wäre mir nicht so wichtig, da der nächste Kamerakauf nach meiner K7 einen Sensor mit einem wesentlich besserem S/N-Verhältnis haben wird, ich in erster Linie statische Motive im urbanen Bereich fotografieren möchte. Außerdem gewinne ich bei dieser Art von Motiven mindestens 2 Blenden durch den Verwackelungs-Schutz.

Von (70 bis 135) mm bis ca. (300 mm und einer Lichtstärke von 4-5,6 mit knackiger Schärfe. Lieber ein gutes Objektiv mit Lichtstärke 5,6 als ein Objektiv mit Lichtstärke 4, dass ein flaues Bild erzeugt. Dieser Verzicht auf Lichtstärke macht ein Objektiv wesentlich leichter (wichtig wenn man es zusätzlich mitnehmen will) und vor allem bezahlbarer. Ich votiere damit nicht für ein Billig-Objektiv. Nikon zeigt mit seiner neuesten lichtstarken 300mm-Festbrennweite zum Preis eines Kleinwagens, dass solche Objektive für Amateure zwar sehr wünschenswert aber nahezu unbezahlbar sind.

Ein ca. 30mm-Objektiv mit überzeugender optischer Qualität und sehr guter Mechanik. Auch hier gilt aus oben erwähnten Grund lieber mehr Auflösung, Brillanz und Schärfe bis in die Ecken als zum selben Preis mehr Lichtstärke.

Mit mir warten wohl sehr viele auf einen 1,5-2x-Konverter von Pentax der von den Kameras erkannt und unterstützt wird. Auch hier ist mir die optische Qualität wichtiger als die Vergrößerungsleistung.

Das DA* 60-250 interessiert mich zwar sehr, aber es überschneidet sich mit meinem 50-135. Die Bilder die dazu hier im Forum gesehen habe (ich habe eventuell die falsche Auswahl gesehen), lassen die Vermutung aufkommen, dass es wesentlich schlechter ist als das 50-135. Eventuell wurde es auch mit falschen Erwartungen benutzt (Nahaufnahmen mit offener Blende, eventuell nicht optimal justierte Objektive oder Kameras, usw. usw..Hinzu kommt, dass die meisten Zooms am langen Ende am die geringste Leistung bringen. Es scheint so dass viele ein Makro mit langer Brennweite vermissen.
wie ich bei meinem 100er Makro (leider nicht DA*) gesehen habe, fehlt es mir wesentlich häufiger an Tiefenschärfe als an Lichtstärke. Aber auch hier wird künftige Kameratechnik Abhilfe schaffen.

Ich bin bei Pentax geblieben, weil ich als Amateur zu einem bezahlbaren Preis eine moderne Semiprofiqualität mit Ausstattungsmerkmalen bekommen kann, die viele meiner Wünsche erfüllen. Hinzu kommt die Kontinuität bei der verwendbarkeit der Objektive.Profi-Qualität ist mir zu schwer und viel zu teuer. Ich bin aber trotzdem der Meinung dass zu den jeweiligen Spitzenkameras von Pentax die besten Pentax-Objektive gehören.
Ob aber die Qualität dieser Objektive noch ausreicht , wenn Pentax in der Zukunft Kameras mit noch mehr Pixeln baut.

Viel Freude am Diskutieren und beim Fotografieren

Euer Bienenmann:)
 
nun ja, aber lichtstärke bzw. darausfolgende unschärfe oder nennen wir es auch bokeh wäre im "nicht-ultraweitwinkelbereich" auch was feines.

die klassische "reportagebrennweite" > 35 mm > bei pentax 23 mm (aps-c) mit lichtstärke 2,0, dafür offen schon scharf

ja, das wäre fein!
 
Ich habe nichts gegen einen unscharfen Hintergrund, aber ich bin der Meinung das ein Bild am Fokuspunkt scharf sein sollte, wenn möglichst sogar gestochen scharf. Dass die meisten von uns wegen Ihrer Ausrüstung Kompromisse eingehen müssen ist mir aus eigener Erfahrung bekannt, aber werde nicht ein Bokeh schön reden wenn das Hauptmotiv unscharf ist. Ich habe alte Objektive deren Qualität an analogen Kameras fürs Fotoalbum an der Rollei 3003 oder an oder an Pentax Kameras gut genug war. Leider reicht die Qualität an der K10 oder der K7 nicht.
Das Problem von Front -oder Backfokus gab es wahrscheinlich schon immer, aber es war in den Fotozeitschriften kein großes Thema. Da Service außerhalb der Garantie sehr teuer ist werde ich preiswerte alte Objektive nicht einschicken aber auch nicht benutzen. Sie vergrößern halt die Sammlung aus vergangenen Zeiten meines Hobbys. Lediglich zwei ältere Zeissobjektive hätte ich gerne von der 3003 nach Pentax übernommen.

Viel Freude am Diskutieren und beim Fotografieren

Euer Bienenmann:)
 
bienenmann, ich gebe dir schon recht, bin halt aber ein freund der unschärfe, bei f1,4 wird´s halt schon sauschwer zu treffen, aber mein fa*85 ist ab f2,0 schon eine wucht :)

deswegen sprach ich auch nicht bei einem da*23 mit offenblende f1,4, sondern ab f2,0 dafür mit guter offenblende und auch leichter bezahlbar.
 
bienenmann, ich gebe dir schon recht, bin halt aber ein freund der unschärfe, bei f1,4 wird´s halt schon sauschwer zu treffen, aber mein fa*85 ist ab f2,0 schon eine wucht :)

deswegen sprach ich auch nicht bei einem da*23 mit offenblende f1,4, sondern ab f2,0 dafür mit guter offenblende und auch leichter bezahlbar.

Ich glaube dass wir wahrscheinlich nicht weit auseinanderliegen. In Deiner Ausstattung finde ich kein Zehnfachzoom, kein Billig-Zoom und keine lange Brennweite für ein paar Euro, sondern überlegt eingekaufte Objektive mit denen man scharfe Aufnahmen machen kann.
Viel Freude am Diskutieren und beim Fotografieren

Euer Bienenmann:)
 
Hallo zusammen,

ich wünsche mir nen grosses Tele wie z.b.

135 - 400 f5,6

das dürfte bezahlbar und auch noch tragbar sein.
Aber bitte Wetterfest WR und die gewohnte gute Pentax Qualität.

Dann könnte man auch schön den Outdooraspekt der Kameras weiter vermarkten
in dem sich z.b. jemand durchs Unterholz schlängelt um sich mit dem Tele an ein Tier zu pirschen *g*

Gruss
MM
 
mit anderen worten: du wartest auch auf einen 1,5x Konverter, der aus dem 60-250/4,0 ein 90-375/5,6 macht;)

fürs canonpendant zahlt man aber auch über 1k€ ob das unter bezahlbar fällt oder ob man nicht mit nem 60-250 +konverter besser weil lichtstärker wegkommt würd ich mich schon fragen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten