Ok, weil du es bist
Licht gehorcht nicht Markennamen. Es ist für jeden Sensor gleich vorhanden.
Wir machen zweidimensionale Bilder aber von real dreidimensionalen Gegenständen die leider eine Tiefe haben.
Um die Tiefen in Schärfe darstellen zu können benötigt man hinreichende Tiefenschärfe.
Ein Kopf ist eine Kugel mit mehr oder weniger 20cm Durchmesser.
Um diese als Kugel scharf darstellen zu können benötige ich eine bestimmte Blende für die Tiefe im Raum.
Bei 2 Metern Abstand und einem 70mm KB Objektiv benötige ich dazu F4 und 1/100 bei 400ISO.
http://www.riefers.de/hilfen/tiefenschaerfe.htm
Das ergibt eine korrekte Belichtung für den vongegeben Lichtwert.
Bei gleichem Lichtwert ergibt sich für FT:
2m Abstand bei 35mm (gleicher Bildwinkel) und gleicher Tiefenschärfe ein Blenden wert von F2!
Will man gleiche Belichtung und behält 1/100 als Verschlußzeit bei, so benötigt man nur 100ISO, statt 400ISO an KB
(Zwischenwerte spiegeln exakt FT zu APS-C und zu KB wieder)
Die meisten vergessen das größere Format die höheren ISO auch nötig haben!
Will man sich aus der ISO-Falle befreien argumentiert man hier im Forum meist, man könne ja noch F2 und F2,8 wählen.
Und die ganz dreisten erklären die schmale Tiefenschärfe die nur noch das Auge oder Wimper scharf darstellt kurzerhand zum Ideal eine "Freistellung".
Klar nutzt er dann auch nur ISO 100 und kann bei bedarf, über die Kürzung der Tiefenschärfe die ISO wieder sorglos auf 400 drehen. Das ist dann der viel gelobte ISO-Vorteil.
In exakt dieser Art und Weise werden bei den Tests die gleichen ISO-Werte gegenübergestellt. Was falsch ist.
Für eine gleichartige Tiefe werden auch noch unterschiedlichen Blendenwerte genommen. Das ist richtig.
Zum Beispiel F4 oder F5,6 für FT und entsprechend höhere Werte für APS-C und KB, meist F8 oder F11 um auf die gleiche Tiefe zu kommen.
Der sich daraus ergebende Verschlußzeitenunterschied wird nicht in niedrige ISO umgesetzt.
Das bedeutet der flüchtige Betrachter kann nur zum Schluß kommen FT ist schlechter.
mit freundlichen Grüßen
Diese Sachzusammenhänge sind übrigens seit Jahr und Tag als angepinnte Thread zu den Grundlagen hinterlegt.
Aber die meisten verstehen sie nicht, oder plappern immer wiederkehrende falsche Sachzusammenhänge einfach nach.
Es macht sich auch keine Mühe sich für 70€ eine alte analoge KB zu kaufen und mal mit 200 und 400 ISO Film zu bestücken. Und vergleichsweise (FT bietet sich wegen des Faktor 2 geradezu an) Aufnahmen bei gleichen Verhältnissen zu machen.