• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT M Zuiko 14-42 II besser als I ?

TomSaw

Themenersteller
Hallo,

Hat jemand vielleicht schon das 14-42 II und hat einen Verglwich zur ersten Version?

Ist das II besser/schneller in Sachen Abbildungsqualität und AF?

Gruß
Tom
 
da das neue nun innenfokusierung hat, wird der af wohl schneller sein. ich denke mal vergleichbar mit dem m.z 14-150.

zur bildquali kann ich dir leider nichts sagen.
 
Ich habe auf einer englischen Seite gerade gefunden, dass es lt. Olympus 2x so schnell wie das alte sein "soll".

Tests oder Vergleiche habe ich noch nicht gefunden.

Man findet allgemein noch nicht viel über das Objektiv und anscheinend gibt es das Objektiv noch nicht einzeln zu kaufen sondern nur im Ki mit der E-PL2.

Evtl. kann jemand darüber berichten der noch die E-P(L)1 hat und sich schon die E-PL2 gekauft hat.
 
Ja, die Qualität des "Neuen" würde mich auch interessieren.

Wenn es nämlich besser wäre als das Einser, würde ich es mir lieber kaufen als das 14-45 Pana. Alleine schon wegen der kompakteren Bauweise und der Möglichkeit die von Oly angebotenen Konverter zu nutzen.

Wobei der Preis von zur Zeit ca. 275 € jenseits von "Gut und Böse" ist. Um es mit Obelix zu sagen: "Die spinnen, die Japaner".

Gruß Joachim
 
Ich hatte die alte Version und habe sie ob ihrer miserablen Leistung (starker Schärfeabfall in den Ecken) mit Freude gegen das Panasonic 14-45 getauscht, das deutlichst besser ist.
Seit gestern habe ich ein neues 14-42 II (zusammen mit einer E-PL 2 erworben), das ich heute gegen mein Pana 14-45 ausgetestet habe.

Zum einen ist es wesentlich leichter als das Pana, zum anderen ist der AF etwas schneller als bei der Ier-Version, vor allem aber lautlos.

Die Abbildungsqualität liegt ganz nah am Pana 14-45, es sind nur bei 100%-Ansicht minimale Nachteile beim 14-42 festzustellen, diese auch nur bei Offenblende.
Gegenüber dem Pana Lumix zeichnet es einen Hauch weicher, man muss aber zweimal hinschauen, um es am Monitor zu entdecken.
Rangliste ist daher weiterhin an erster Stelle Lumix 14-45, dann unmittelbar das 14-42 II hinterher, dann lange nichts, dann das neue Kit-Lumix und an letzter Stelle das alte Oly 14-42.
Es bildet im Gegensatz zu seinem Vorgänger auch in den Ecken scharf ab. Insgesamt ist es klar besser und deutlich schärfer als das erste, das Olympus bislang seinen Kameras beigepackt hat.

VG
Guenter

PS: Meines steht übrigens seit gestern hier zum Verkauf, da es nicht gebraucht wird, aus dem Set ist -Oly liefert die EPL2 ja derzeit nicht ohne die Kitlinse- und ich weiterhin mit dem schon älteren Pana fotografiere.

Das neue MFT 40-150 ist auch erste Sahne (auch aus dem Set), bei 40mm etwa wie das FT-Pendant, bei 150mm aber noch besser als die schon gute alte Version (wird nicht verkauft :-), da es mein Lumix 45-200 an der E-PL2 ersetzt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte die alte Version und habe sie ob ihrer miserablen Leistung (starker Schärfeabfall in den Ecken) mit Freude gegen das Panasonic 14-45 getauscht, das deutlichst besser ist.
Zum einen ist es wesentlich leichter als das Pana, zum anderen ist der AF etwas schneller als bei der Ier-Version, vor allem aber lautlos.

Das neue MFT 40-150 ist auch erste Sahne (auch aus dem Set), bei 40mm etwa wie das FT-Pendant, bei 150mm aber noch besser als die schon gute alte Version (wird nicht verkauft :-), da es mein Lumix 45-200 an der E-PL2 ersetzt)

Hallo Guenter,

vielleicht zähle ich zu den wenigen Glücklichen der eine Oly Kitlense (zusammen mit ´ner P1) erwischt hat die optisch gut ist. Verwende ab 35mm immer f 8.0.
Es wurde hier im Forum schon oft geschildert daß es erheblichen Streuungen gab (gibt?).
So sollen die PL1-Kits (Kunststoffbajonett?) deutlich am Schlechtestens sein, was ich aber selber nicht nachvollziehen kann.

Das neue Oly MFT 40-150 steht bei mir ganz oben auf der Wunschliste!:D
Es würde uns alle freuen wenn Du ein paar Beispiele posten könntest zumal die Linse anscheinend noch nicht so verbreitet ist.:top:

Gruß
OlyDick
 
Auch das neue 14-42 II MUSS abgeblendet werden um den Randbereich scharf zu bekommen.
Bei 14mm und Offenblende ist es ziemlich unscharf an den Rändern.
Das Ganze wird aber abgeblendet (ab ca. Blende 5) und in höheren Brennweitenbereichen wesentlich besser.

Anbei 2 Bilder, das erste offen bei 14mm das 2. Blende 7.1 bei 14mm
Rechts unten... :grumble:

Für mich aber viel wichtiger ist die Tatsache, dass der AF gefühlt um einiges schneller ist als beim alten Kit :top:


VG Oli
 
Auch das neue 14-42 II MUSS abgeblendet werden um den Randbereich scharf zu bekommen.
Bei 14mm und Offenblende ist es ziemlich unscharf an den Rändern.
Das Ganze wird aber abgeblendet (ab ca. Blende 5) und in höheren Brennweitenbereichen wesentlich besser.

Anbei 2 Bilder, das erste offen bei 14mm das 2. Blende 7.1 bei 14mm
Rechts unten... :grumble:

Für mich aber viel wichtiger ist die Tatsache, dass der AF gefühlt um einiges schneller ist als beim alten Kit :top:


VG Oli

Hallo,

Mensch Meier wie bei "Hempels unner Sofa":D:D

Leider geben die "kastrierten" Forums- Bilder nichts her um hier wirklich entscheiden zu können.
Vielleicht nur auf meinem Gucki.:confused:
Bildausschnitte (sorry.."crops"):ugly: wären natürlich etwas besser.
Trotzdem Danke für die vorab Info´s bzgl. AF Schnelligkeit.

Werde mein Oly-Kit-Zoom nicht hergeben bevor mich eine andere Linse überzeugt hat.

Sende weiter Beispiel-Bilder zumal dieses Glas noch ziemlich rar gestreut ist.:top:

Gruß
 
14-42 II Abbildung fleckig?

Hallo,
bin heute das erste Mal mit dem neuen 14-42II unterwegs gewesen.
Ich habe die PEN E-P1.
Kamera und Linse hier aus dem Forum.
Die PEN habe ich zusammen mit dem 17er Pancake erworben, alles O.K. soweit.
Aber bei dem 14-42II bin ich etwas verwundert.
Sind solche „Flecken” normal?
Habe mal einen Ausschnitt beigefügt, ich hoffe man kann erkennen, was ich meine.
Das sieht aus, wie ne ISO 1600 Aufnahme, ist aber 160 bei Blende 8.

VG

Gerhard
 
Hallo Feldhase,

hier noch mal ein anderer Crop.

VG

Gerhard

Hallo Gerhard:),

ich sehe auch keine Flecken jedoch Korn, was bei dieser niedriegen ISO-Zahl verwundert.
Also dies hat 'mal nichts mit der Linse zu tun.

Generell wirkt das Bild "flau und matschig".
Etwas ist total schiefgelaufen.
Checke 'mal deine Kameraeinstellungen

Sorry.. mehr Ideen hab ich nicht im Moment :rolleyes:

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo OlyDick,

hast recht, Korn trifft es besser, genau das habe ich auch gemeint.

Werde mal die Kamera checken, aber beim 17/2,8 Pancake hatte ich diesen Korneffekt nicht...

Danke für den Tip(p)!

VG

Gerhard
 
Hallo OlyDick,

hast recht, Korn trifft es besser, genau das habe ich auch gemeint.

Werde mal die Kamera checken, aber beim 17/2,8 Pancake hatte ich diesen Korneffekt nicht...

/QUOTE]

..naja die Profis hier werden mich brügeln.
Korn ex equo " Rauschen".:rolleyes:

Tippe auf folgende Fehleinstellungen:
Gradation AUTO --> zieht die Schatten mit Rauschen hoch.

Gruss
 
Hallo,

Gradation habe ich jetzt auf Normal gestellt.
Sieht jetzt wenigstens besser aus.

Aber generell ist dieser “wie auch immer Korneffekt“ beim Pancake
weniger ausgeprägt...

Vielleicht bin ich auch zu pingelig.

Werde morgen weiterknipsen :)

Danke für den Tip, aber da sind ja auch tausend Einstellungen zum checken.

Gute Nacht!

VG

Gerhard
 
Da ich nun schon öfters gelesen habe, dass die Version II besser verarbeitet bzw. „robuster“ gebaut ist
würde ich gerne wissen was genau hinsichtlich der Verarbeitung bzw. Bauweise anders als bei Version I ist.

Vielen Dank.
 
Hallo,

ein Vorteil wäre die Innenfokussierung, falls Du einen Polfilter
verwenden willst.

Testzitat:

„Im Unterschied zum Vorgängermodell M.Zuiko Digital ED 14-42mm 1:3.5-5.6, das bereits seit Ende 2009 hierzulande erhältlich ist, arbeitet die Linse mit einer Innenfokussierung, das heißt: Sie verändert nicht ihre Länge bei der Scharfstellung und ist ausgesprochen leise.

Darüber hinaus ist die Neue mit einem Gewicht von lediglich 112 Gramm leichter und kompakter als die Vorgängerin und kann deshalb sehr bequem mitgeführt werden. Die Brennweite des Micro Four-Thirds-Objektivs wiederum bietet eine Spanne von 24 bis 84 Millimetern im Kleinbild-Äquivalent und ermöglicht daher eine dreifache Vergrößerung. Die neue Ausführung des M.Zuiko Digital ED 14-42mm 1:3.5-5.6 punktet außerdem mit dem MSC-Feature. Die Abkürzung steht bei Olympus für „movie & still compatible“ und bedeutet, dass das Objektiv sowohl bei Fotoausnahmen als auch im Videomodus einen schnellen uns präzisen Autofokus ins Spiel bringt.“

VG

Gerhard
 
Version II besteht nur noch aus zwei Tuben, der Vorgänger hatte hier drei die noch dazu weniger Führungslänge besaßen und eine wacklige Angelegenheit ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten