Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich möchte nur anmerken dass es CF-Kartenadapter gibt. Ich benutze so einen in meiner 5DmkII (warum? Weil mein Mac einen SD Card-Slot hat und ich somit auf ein Lesegerät verzichten kann.)SD-Speicherkarten verwenden eigendlich alle relevanten einsteigermodelle von Sony, Nikon, Canon, Sigma, Pentax(bei P. alle Kameras) wobei auch zunehmend Bessere Bodys mit SD karten bestückt werden können (Nikon d300s, d7000)... bei älteren Kameras ist aber CF noch deutlich weiter verbreitet
auf jedenfall bei den Makros
SD-Speicherkarten verwenden eigendlich alle relevanten einsteigermodelle von Sony, Nikon, Canon, Sigma, Pentax(bei P. alle Kameras) wobei auch zunehmend Bessere Bodys mit SD karten bestückt werden können (Nikon d300s, d7000)... bei älteren Kameras ist aber CF noch deutlich weiter verbreitet
Makroschlitten hat nichts mit dem Arbeitsabstand zu tun, aber um einen solchen Arbeitsabstand zu erreichen, braucht man eben entsprechende Brennweite, dadurch wird der Schärfebereich so klein, dass ein Makroschlitten auf jeden Fall gut zu gebrauchen, wenn nicht sogar Pflicht ist.
Es gibt ja meines Wissens 5 Makros bei Canon:
50 f/2,8 wird nicht mehr verkauft, auch nicht so gut
60 f/2,8
100 f/2,8
180 f/3,5
100 f/2,8 IS
Das 100 f/2,8 habe ich selbst, bekommt man für ca. 400 €.
Das 60 f2,8 ist günstiger.
Das 100 f/2,8 IS hat einen neu entwickelten IS, den sonst kein anderer Hersteller bietet und eine überragende Abbildungsleistung.
Daher auch der hohe Preis.
Gruß
Peter
Wenn Olympus User natürlich bei 75mm Objektivbrennweite( 150mm durch crop) sicher ein Stativ benötigen. Dann wird das wohl an dem Stabi( wo ich ja schon schrieb das ich den nicht für so wirkungsvoll wie den von Sony halte) liegen
MFG Michael
Schlimm genug wenn man da extra eine Kamera der 1000€ klasse kaufen mussim übrigen gabs in ner großen Fotozeitschrift mal nen Stabitest...
Sieger mit Abstand Olympus E3
Schlimm genug wenn man da extra eine Kamera der 1000€ klasse kaufen muss![]()
Ist ja mal ganz was NeuesLEUTE IHR SCHWEIFT VOM THEMA AB!!!
Deswegen schrieb ich, es gebe Adapter.ich hab extra nichts zu CF-Karten in Profigehäusen geschrieben weil es für den TO schlicht nicht relevant ist... er wollte wissen in welchen Kameras er seine SD-karten weiterverwenden kann bzw. ob dies sinnvoll
LEUTE IHR SCHWEIFT VOM THEMA AB!!!
und um das ganze mit den Abbildungssmaßstäben ad absurdum zu führen hängt die erzielbare Tiefenschärfe einzig und allein von Abbildungsmaßstab und Blende ab.... behauptet man nun also dass Oly wegen der kürzeren nötigen brennweite für z.B. equivalente 100mm bei 1:1 eine Höhere Tiefenschärfe hat, darf dieser Jemand gerne mal ne runde bei Wikipedia nachsitzen.
Zustimmung, das trifft es auf den Punkt.
Sprengt das Budget des TO um 100%
Das wußte ich nicht. Welche Nachteile hat es ihn eingeschaltet zu lassen?auf dem Stativ wird er eh abgeschaltet. Nullsumme.
Und im Angesicht des zur Verfügung stehenden Budget sind die möglichen Kombinationen ja schon genannt.
Die Canon nehme ich mal aus der Liste, hab jetzt schon mehrfach gelesen das von der 1000D eher abgeraten wird, größere Modelle liegen dann eher im Kleinwagenbereich *g*
Ne ne,Letztere sind übrigens nicht doof sondern können auch interessant sein, Raubfliegen zum Beispiel. Grüße, Dura
Schau doch mal in die Problembilder.Entschuldigung, ich weiß, das ist OT aber kann man das mit dem "sich aufschwingen" irgendwo nachlesen, denn jetzt so aus dem Stand kann ich das nicht nachvollziehen warum ein System sich da "aufschwingen" soll.