• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Elinchrom Quadra [Bilderthread]

Danke!

Der Driver sieht nach R7 Quad aus ;)

Ich hab KEINE Ahnung :D
Das lief ungefähr so ab:

Joakim (photographierte Person): "Hey, I've got a driver for us!"
Ich: "Cool, then you can have some beers as well!"

:ugly:
 
auf einem alten Dachboden
 
Hier ein Bild mit dem Quadra. Blitz von rechts neben dem Fotografen.

maggi30kl.jpg
 
Wie siehts denn mit dem Quadra indoor aus?
Überlege mir was in der Richtung zu kaufen, bin aber noch nicht sicher ob ich mir nen Studioblitz zuleg und dann outdoor mit Speedlights zu arbeiten, oder nenn Quadra und den dann sowohl drinnen als auch draußen zu nutzen...

Chris
 
na dann will ich doch auch mal zeigen :)
entstanden bei meinem ersten Shooting mit meinem quadra, also noch in der testphase.
Setup:
A-Head von vorne in Beauty-Dish
und von schräg hinten (sieht man denk ich) einen zweiten nur in den diffusor als aufhellung :)
 
OK, dann zeige ich auch mal eins.

Ein Q von li oben, von einen Kollegen am Boom-Stick gehalten, ein Systemblitz auf dem Angelsteg stehend li hinten, für Kontur und Haarlicht.

Beide sind auf dem Testbildchen gut zu sehen
 
Hier auch mal wieder ein Bild von mir, geblitzt outdoor in die untergehende Sonne mit einem Ranger Quadra S bei fast voller Leistung und einer Aurora 90cm Octabox.

Die Daten der Aufnahme sind 1/800sek und Blende 3,2 bei ISO 200 (mit der D700), der Blitzkopf hing am 10m Kabel und Akku und Generator standen direkt bei mir. Ausgelöst wurde nicht mit dem Skyport, sondern einem SB-900 der auf Kurzzeitsynchronisation gestellt war und dessen Blitzkopf verdreht wurde und direkt auf den Generator blitzte.
 
Hm, interessant :confused:

Erstmal danke fürs zeigen, das Bild ist ja gelungen :top:

Aber mit der Kurzzeitsync vom Quadra, das will mir nicht einleuchten. Du hast von deiner D700 einen SB-900 auslösen lassen, der war im FP-Modus. Mit dem Blitz hast du aber nicht auf das Model gezielt, sondern auf den optischen Auslöser vom Quadra. Und der hat dann durch eine Octa das Model befeuert.
Soweit so gut, aber damit macht dein Quadra keine FP. Das kann er nämlich nicht, dazu müsste er pulsen können. Anscheinend kam dein Verschlussvorhang von links in Bild und es macht sich nicht bemerkbar, dass der Blitz da fehlt, weil im linken Bilddrittel nichts angeblitztes ist.
Hättest du aber auch mit einem Skyport auslösen können ;)

Da wir hier nicht im Techinkthread sind, sondern im Bilderthread... mir gefällt auch der Kontrast zwischen dem warmen Sonnenlicht und dem kalten Schnee :)
 
Hm, interessant :confused:

Aber mit der Kurzzeitsync vom Quadra, das will mir nicht einleuchten. Du hast von deiner D700 einen SB-900 auslösen lassen, der war im FP-Modus. Mit dem Blitz hast du aber nicht auf das Model gezielt, sondern auf den optischen Auslöser vom Quadra. Und der hat dann durch eine Octa das Model befeuert.

Die linke Seite im Bild war dunkler, wir haben so auch Bilder gemacht, wo nur Himmel drauf ist und auch da 1/800sek und Blenden zwischen 3,2 und 4 (untergehende Sonne) und auch dort ist der Himmel gleichmäßig. Ein Demobild folgt heute abend oder morgen im Laufe des Tages.

Wie das ganze funktioniert, kannst Du dir hier anschauen. Ist zwar mit Hensel Technik, aber das Prinzip ist identisch.

http://www.youtube.com/watch?v=T66tDWkSmzI&feature=fvwrel
 
Das Prinzip ist folgendes:

Der Systemblitz in HSS Stellung beginnt bereits kurz vor der eigentlichen Belichtung mit seinem Dauerfeuer.

Das löst den Quadra aus, der feuert seinen Blitz aus und brennt über seine (möglichst lange) Abbrenndauer ab. Nun schliesst sich der Verschluss bevor der Blitz komplett erloschen ist und voila, Licht über die gesamte Verschlussöffnung. Da sind dann Blitze mit langen Abbrennzeiten wieder von Vorteil. Oder eben Du steuerst deinen Quadra so ein, daß Du die maximale Abbrenndauer hast (Kanal A maximale Power).

Bei zu kurzen Abbrenndauern kann es zu einem Helligkeitsabfall zum Ende der Belichtung kommen. Die kann man aber einfach mit eine Enstellungsmaske und linearer entgegengesetzter Aufhellung gut weg arbeiten. (Oder in Lightromm das Verlaufstool).

Gruss

Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten