Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
In der Tat... fällt Dir was auf? Die Kurve die Du ausgeben läßt ist nicht die, die Du als Input für hdri2ldri verwendest. Ebenso Das HDRI-TIFDr007 schrieb:Also ich glaube ich gebe da falsche Werte ein,
mkhdri -co:myCurve.txt -out:myhdri.tif neu\*.tif
hdri3ldri -ic:hdri.crv HDR-Img.tif LoDRImg.tif
Ectoplasma schrieb:LOL.
Was habe ich da nur angestellt *gg*? Die Software beinhaltet noch nicht
die Erstellung eines HDRIs. Das ist Teil 2. Nächstes Wochenende gibt
eine Alpha-Version für alle. Darin ist der Image-Viewer mit dem
Tone-Mapping-Filter enthalten.
Bis denne ;-)
Ectoplasma schrieb:Soviel will ich sagen, es gab schon 2 Alpha-Tester ;-)
jschrader schrieb:Folgendes ist mir aufgefallen:
Die Beschriftung des Schiebers "Korrektur mittlere ..." gibt Werte von +- 2 an. Einstellbar sind laut Anzeige aber Werte +- 4.
jschrader schrieb:- Es wäre schön, wenn man Werte abspeichern könnte, dann kann man schnell zwischen verschiedenen Einstellungen vergleichen und hat frühere Werte exakt reproduzierbar
jschrader schrieb:- Es wäre schön, wenn man schnell zwischen einer verkleinerten und einer 100% Vorschau wechseln könnte
jschrader schrieb:- Es wäre schön, wenn die vom HDRI-Generator erzeugte Gammakurve bereits automatisch mit dem Bild geladen würde
jschrader schrieb:Den wichtigsten Button hast du allerdings noch vergessen ... Nämlich?!
Den >Donate< Button, der eine direkte Verbindung zu deinem Paypal account herstellt. Ich kenne das von einigen amerikanischen Entwicklern, die auf diesem Weg freiwilligen Spendern den Weg ebnen, ihre Freizügigkeit zu honorieren.![]()
Hallo Marc,Ectoplasma schrieb:Auch darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. So genau ist mir aber nicht klar, wie ich das lösen kann. Die meisten Datei-Formate, außer TIFF, lassen eine Speicherung Benutzerspezifischen Daten, nicht so ohne Weiteres zu. Auch bei TIFF muß ich mir das was überlegen. Vielleicht könnte man auch über eine Namenskonvention arbeiten. Da muss man aber erst Erfahrungen sammeln.
Argema schrieb:Hallo Marc,
wie wäre es mit Speicherung der Werte in XML-Datei, deren Name bei Aufruf übergeben werden kann? Datei im gleichen Verzeichnis wie Bild(ggf. abweichendes angebbar).
So mache ich es mit den Meta-Daten zu meinen Bildern übrigens auch(Dateiname entsprechend der RAW-Datei mit Extension XML).
Im normalen Viewer gibt es die Tasten Strg+1 für 100%
- Es wäre schön, wenn die vom HDRI-Generator erzeugte Gammakurve bereits automatisch mit dem Bild geladen würde
jschrader schrieb:Man müßte dann ja nur noch dafür sorgen, daß für jedes HDRI eine Kurve mit individuellem Namen geschrieben wird. Klaro, ist nicht so elegant wie eine Kurve in der Datei, aber so lange man die Kurven nicht löscht merkt das der Anwender ja eh nicht.