• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Freeware: Picturenaut / HDRI-Generator und Tonemapper

AW: Neue Freeware: HDRI-Generator und Tonemapper

Alle Achtung! :top:

Viel Erfolg für die nächste Woche...
 
AW: Neue Freeware: HDRI-Generator und Tonemapper

Für diejenigen, die nicht dazu gekommen sind oder denen es zu kalt war um richtige Belichtungsreihen zu machen, habe ich mal hier ein paar zum downloaden und ausprobieren geparkt. Sind mehrere, sowohl TIF als auch Canon-RAW. 1*3, 2*7 und 1*8 Aufnahmen. Nix für's Modem: 260 MB. Viel Spaß beim frickeln, nicht beschweren - selber machen ;) Nicht, daß wieder aus Verzweifelung schwarze Bilder herauskommen, weil man nur ein einziges RAW nimmt... ;)

@Dr007: bist Du jetzt weitergekommen mit Deinen schwarzen Bildern?
 
AW: Neue Freeware: HDRI-Generator und Tonemapper

Also ich glaube ich gebe da falsche Werte ein,
mkhdri
-co:myCurve.txt -out:myhdri.tif neu\*.tif
hdri3ldri
-ic:hdri.crv HDR-Img.tif LoDRImg.tif

ich sehe ja wie er arbeitet und die Datei erstellt, aber dennoch immer eine schwarze Seite
 
AW: Neue Freeware: HDRI-Generator und Tonemapper

Dr007 schrieb:
Also ich glaube ich gebe da falsche Werte ein,
mkhdri -co:myCurve.txt -out:myhdri.tif neu\*.tif
hdri3ldri -ic:hdri.crv HDR-Img.tif LoDRImg.tif
In der Tat... fällt Dir was auf? Die Kurve die Du ausgeben läßt ist nicht die, die Du als Input für hdri2ldri verwendest. Ebenso Das HDRI-TIF ;)

mkhdri -out:HDR-Img.tif -co:hdri.crv neu\*.tif
hdri2ldri -ic:hdri.crv HDR-Img.tif LoDRImg.tif

Probier's mal damit...
 
AW: Neue Freeware: HDRI-Generator und Tonemapper

Ectoplasma schrieb:
LOL.

Was habe ich da nur angestellt *gg*? Die Software beinhaltet noch nicht
die Erstellung eines HDRIs. Das ist Teil 2. Nächstes Wochenende gibt
eine Alpha-Version für alle. Darin ist der Image-Viewer mit dem
Tone-Mapping-Filter enthalten.

Bis denne ;-)

Na? Wo ist sie denn? ;)

Lass dir keinen Streß machen, wenn es noch etwas dauert, dann dauert es halt noch...
 
AW: Neue Freeware: HDRI-Generator und Tonemapper

Hi,

nene, lass ich mich auch nicht.

Morgen kommt ganz sicher eine erste Version. Soviel will ich sagen, es gab schon 2 Alpha-Tester ;-)

Der HDRI-Generator ist wie gesagt, noch nicht in der GUI, aber der Viewer und der interaktive Tone-Mapper sind auf jeden Fall fertig. Ein paar Dinge brauchten noch ein wenig Feinschliff, damit man das Programm intuitiv und vom Ablauf her, logisch bedienen kann.

Der Stand, der morgen rauskommt, hat auf jeden Fall einen sehr frühen Beta-Status.

Viele Grüße
Marc
 
AW: Neue Freeware: HDRI-Generator und Tonemapper

langsam wirds spannend ...
 
AW: Neue Freeware: HDRI-Generator und Tonemapper

Hi Leute,

es ist soweit!

Die erste Beta Version des GUI unterstützten Tonemappers ist draußen!
Ich stelle euch Picturenaut Beta 1.0 vor.

Die Beta hat noch keine Installation. Man kopiert die drei Dateien einfach
in ein Verzeichnis seiner Wahl und startet die Exe über den Explorer.

Was ist in der ersten Beta enthalten.

+ Image Viewer mit Möglichkeiten zum Zoomen/Panning
+ Ändern der Bit-Tiefe
+ Formatkonvertierungen (JPEG,TIFF,PIC/HDR und PFM)
+ Interaktiver Tonemapper.

Was ist noch nicht enthalten.

- Interaktiver HDRI Generator
- Undo Funktion

An der GUI-Oberfläche ist bereits zu erkennen, dass noch weitere
Funktionen einfließen werden.

Hier nocheinmal kurz der Ablauf für das interaktive Tonemapping.

Bild 1. zeigt die Anwendung mit einem geladenen HDRI.
Die Bildschirmausgabe findet bei HDRIs immer mit Gamma 2.2
statt. Dieses soll jetzt dynamikkomprimiert werden.

Dynamikkompression 1

Bild 2. zeigt den Tone-Mapping Dialog. Das Bild wird
sofort dynamikkomprimiert dargestellt. Als Gamma-Korrektur
wird eine Gamma 2.2 Kurve verwendet.

Dynamikkompression 2

In Bild 3. wird die Kurve geladen, die MKHDRI berechnet hat,
bzw. die GUI - Anwendung berechnet hat.

Dynamikkompression 3

Bild 4. zeigt sofort das dynamikkomprimierte Bild mit der
benutzerdefinierten Kurve. Noch ein paar Feineinstellungen
an den Parametern für Lichter, Kontrast, etc. und fertig
ist das Bild.

Dynamikkompression 4

Nach betätigen des Ok - Knopfes wird man noch gefragt, ob man
das Bild nach dem Tone-Mapping in ein 8 oder 16 Bit Bild konvertieren
möchte. Man kann auch das 32 Bit-Format beibehalten. Danach
kann man des fertige Bild speichern.

Dynamikkompression 5

Fehler und Anregungen wie immer bitte in diesen Thread posten.

Dann viel Spaß mit der Software.

Download Picturenaut Beta 1.0

Viele Grüße
Marc
 
AW: Neue Freeware: HDRI-Generator und Tonemapper

Fantastisch, Marc. Dein Tool hat mir vorher schon ziemlich gut gefallen, aber durch das GUI wird es einfach perfekt. Eine enorme Zeitersparnis. Vielen Dank für die Mühe und vor allem das kostenlose bereit stellen.

Folgendes ist mir aufgefallen:
Die Beschriftung des Schiebers "Korrektur mittlere ..." gibt Werte von +- 2 an. Einstellbar sind laut Anzeige aber Werte +- 4.

Und wenn ich schon mal ne Wunschliste anfangen darf :)
- Es wäre schön, wenn man Werte abspeichern könnte, dann kann man schnell zwischen verschiedenen Einstellungen vergleichen und hat frühere Werte exakt reproduzierbar

- Es wäre schön, wenn man schnell zwischen einer verkleinerten und einer 100% Vorschau wechseln könnte

- Es wäre schön, wenn die vom HDRI-Generator erzeugte Gammakurve bereits automatisch mit dem Bild geladen würde

Den wichtigsten Button hast du allerdings noch vergessen ... Nämlich?! :eek:
Den >Donate< Button, der eine direkte Verbindung zu deinem Paypal account herstellt. Ich kenne das von einigen amerikanischen Entwicklern, die auf diesem Weg freiwilligen Spendern den Weg ebnen, ihre Freizügigkeit zu honorieren. ;)
 
AW: Neue Freeware: HDRI-Generator und Tonemapper

@Alle, danke erstmal :-)

jschrader schrieb:
Folgendes ist mir aufgefallen:
Die Beschriftung des Schiebers "Korrektur mittlere ..." gibt Werte von +- 2 an. Einstellbar sind laut Anzeige aber Werte +- 4.

Uups, danke, wird sofort gefixt.

jschrader schrieb:
- Es wäre schön, wenn man Werte abspeichern könnte, dann kann man schnell zwischen verschiedenen Einstellungen vergleichen und hat frühere Werte exakt reproduzierbar

Richtig, habe ich mir auch schon Gedanken zu gemacht. Das werde ich mal in Angriff nehmen.

jschrader schrieb:
- Es wäre schön, wenn man schnell zwischen einer verkleinerten und einer 100% Vorschau wechseln könnte

Hmm, meinst du jetzt im normalen Viewer oder meinst du die Tonemapping - Vorschau? In der Tonemapping - Vorschau wäre sowas prinzipiell möglich, aber es wäre sehr sehr langsam. Das Tonemapping in der Vorschau findet auf einer Verkleinerung des Originals statt, sonst wäre die Tonemapping - Vorschau nicht so schnell. Im normalen Viewer gibt es die Tasten Strg+1 für 100% Ansicht und Strg+0, um das Bild exakt an das Fenster anzupassen.

jschrader schrieb:
- Es wäre schön, wenn die vom HDRI-Generator erzeugte Gammakurve bereits automatisch mit dem Bild geladen würde

Auch darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. So genau ist mir aber nicht klar, wie ich das lösen kann. Die meisten Datei-Formate, außer TIFF, lassen eine Speicherung Benutzerspezifischen Daten, nicht so ohne Weiteres zu. Auch bei TIFF muß ich mir das was überlegen. Vielleicht könnte man auch über eine Namenskonvention arbeiten. Da muss man aber erst Erfahrungen sammeln.

jschrader schrieb:
Den wichtigsten Button hast du allerdings noch vergessen ... Nämlich?! :eek:
Den >Donate< Button, der eine direkte Verbindung zu deinem Paypal account herstellt. Ich kenne das von einigen amerikanischen Entwicklern, die auf diesem Weg freiwilligen Spendern den Weg ebnen, ihre Freizügigkeit zu honorieren. ;)

Ja, wieder so ein Punkt, über den ich nachdenke ;-) Wenn Picturenaut komplett ist, d.h. auch den HDRI Generator hat, dann kommt dieser so wichtige 'Button' bestimmt.

Danke für das Feedback. Nur so kann eine Software besser werden.

Viele Grüße
Marc
 
AW: Neue Freeware: HDRI-Generator und Tonemapper

Ectoplasma schrieb:
Auch darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. So genau ist mir aber nicht klar, wie ich das lösen kann. Die meisten Datei-Formate, außer TIFF, lassen eine Speicherung Benutzerspezifischen Daten, nicht so ohne Weiteres zu. Auch bei TIFF muß ich mir das was überlegen. Vielleicht könnte man auch über eine Namenskonvention arbeiten. Da muss man aber erst Erfahrungen sammeln.
Hallo Marc,

wie wäre es mit Speicherung der Werte in XML-Datei, deren Name bei Aufruf übergeben werden kann? Datei im gleichen Verzeichnis wie Bild(ggf. abweichendes angebbar).
So mache ich es mit den Meta-Daten zu meinen Bildern übrigens auch(Dateiname entsprechend der RAW-Datei mit Extension XML).
 
AW: Neue Freeware: HDRI-Generator und Tonemapper

Argema schrieb:
Hallo Marc,

wie wäre es mit Speicherung der Werte in XML-Datei, deren Name bei Aufruf übergeben werden kann? Datei im gleichen Verzeichnis wie Bild(ggf. abweichendes angebbar).
So mache ich es mit den Meta-Daten zu meinen Bildern übrigens auch(Dateiname entsprechend der RAW-Datei mit Extension XML).

Hi Argema,

richtige Überlegung. Im Prinzip ist es ja schon so. Die Kurvendatei hat zwar jetzt kein XML-Format, aber sie ist als reine Textdatei vorhanden. Ich könnte es so machen, dass bei gleichen Namen der Bild- und Kurvendateidatei, eben nur mit einer anderen Endung, diese automatisch mitgeladen wird. Im Tonemap - Dialog kann man sowieso schon nach einer Kurvendatei suchen und diese verwenden. Man muss auch nicht unbedingt die zum Bild passend berechnete Kurve verwenden. Das nur als Option.

Grüße
Marc
 
AW: Neue Freeware: HDRI-Generator und Tonemapper

Im normalen Viewer gibt es die Tasten Strg+1 für 100%

WAH! Eigene Blödheit, sorry. :wall:
Punkt erledigt, hatte ich gestern übersehen.

- Es wäre schön, wenn die vom HDRI-Generator erzeugte Gammakurve bereits automatisch mit dem Bild geladen würde

Hm - als wohlmeinender Laie hatte ich gedacht, da die Kurve ja sowieso geschrieben wird in die myCurve.txt sollte die Software auch in der Lage sein die wieder zu finden :D

Man müßte dann ja nur noch dafür sorgen, daß für jedes HDRI eine Kurve mit individuellem Namen geschrieben wird. Klaro, ist nicht so elegant wie eine Kurve in der Datei, aber so lange man die Kurven nicht löscht merkt das der Anwender ja eh nicht.
 
AW: Neue Freeware: HDRI-Generator und Tonemapper

jschrader schrieb:
Man müßte dann ja nur noch dafür sorgen, daß für jedes HDRI eine Kurve mit individuellem Namen geschrieben wird. Klaro, ist nicht so elegant wie eine Kurve in der Datei, aber so lange man die Kurven nicht löscht merkt das der Anwender ja eh nicht.

So soll es dann geschen ;-)

Nachtrag:

Die Kurvendateien bekommen jetzt eine Standardendung. Diese heißt jetzt CRV (*.crv). Die Standardendung muss nicht benutzt werden. Sie dient jetzt dafür, die Kurvendateien einem Bild zuordnen zu können. Beispiel: Gegeben sei ein Bild mit dem Namen 'test_hdr.tif' und eine Kurvendatei mit dem Namen 'test_hdr.crv'. Dann wird beim Aufruf des Tonemapping-Dialogs eine Kurvendatei gesucht, die den Namen des Bildnamens (ohne Endung) und die Endung *.crv trägt. Die Bildatei und die Kurvendatei müssen dabei im selben Verzeichnis liegen. Hierduch erspart man sich das Extraladen der Kurvendatei über den Tonemapping-Dialog, wobei die Option des Nachladens einer Kurve natürlich weiterhin bestehen bleibt. Heute Abend wird eine neue Version online gestellt.

Viele Grüße
Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue Freeware: HDRI-Generator und Tonemapper

Auch wenn die Frage jetzt vielleicht blöd ist, aber wie lade ich dort mehrere Bilder zum bearbeiten rein? Oder geht das ganze nur von einem bereits erzeugten HDR aus?
 
AW: Neue Freeware: HDRI-Generator und Tonemapper

Wenn ich mehrere Bilder lade, (warum kann man immer nur eins auswählen und nicht gleich mehrere gleichzeitig?) dann kann ich unter Automatisieren --> HDRI erzeugen nichts auswählen, da hier die Schaltfläche nicht aktiviert ist... Was mache ich falsch?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten