• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Leica Digilux 1 [Digilux_1]

toll festbrennweiten und welche lichtstärke war das noch mal? nein, kein vergleich zum leica zoom an der digiliux 1;)
 
Naja, das Objektivthema neigt zur Legendenbildung, dabei sind Vergleiche mit aktuellen Modellen immer schwierig. Heruntergerechnet auf vier Megapixel und beschränkt auf den Brennweitenbereich der Digilux 1 sehen moderne Konstruktionen nicht unbedingt schlechter aus, bieten aber an anderen Ecken "etwas mehr". Wobe ich die Digilux 1 an sich eher uninteressant finde, ganz anders die Digilux 2, von der ich gern eine Neuauflage mit moderner Elektronik (Sensor, Bildprozessor, EVF) sehen würde. Die Chancen dafür stehen aber sehr schlecht. Die Digilux 1 hat - abgesehen vom Hintergrund ihrer Geschichte - zumindest für mich nichts anziehendes. Da hilft nicht einmal der rote Punkt. ;)
 
@titan205
Die Lichtstärke reist ja nicht so viel raus.
Die DP2 hat Lichtstärke 2.8 und ist bis ISO 800 gut anwendbar.
Da bringt die 2.0 der Digilux 1 auch nicht viel. ISO 200 ist schon schwierig.
Ich hatte die Panasonic LC-5, DP1 und DP2s.
Lg Jö
 
wo die dp iso800 für gleiche zeit benötigt, kann man bei anderen geräten bei iso 400 bleiben.
 
@Andregee
Das stimmt natürlich.
Damit wäre die DP2 bezüglich Blende/ISO Tauglichkeit in etwa auf Augenhöhe der Digilux 1 und in diesem Punkt vergleichbar.
Lg Jö
 
Die DIGILUX hält mit heutigen einfachen Kompaktkameras bis ISO 200 gut mit.
Als manuelle Kamera ist die Größe noch akzeptabel, da man die Bedienelement deutlich besser Bedienen kann als bei meiner NV8 und auch etwas besser als bei der GX 100.

Die Rauschunterdrückung arbeitet tatsächlich wenig bei ISO 100.:top:
F2 ist brauchbar und Randscharf. Nahaufnahmen gelingen auch gut.

Das Objektiv ist keine Legende sondern sehr real. Doch oft zeigt der Fokus grün an, obwohl er nicht ganz passend eingestellt war. So erklärt sich manch unscharfes Bild.
Die Belichtungssteuerung der Digilux passt auch gut.

Insgesamt bietet die Kamera mehr als erwartet.
Hier sind sogar die Schattenbereiche bei 100% druckbar.

Bei so wenig Licht wie Gestern morgends eine gute Leistung, durch die recht großen Pixel.

Alle Einstellungen auf Standard bei ISO 100. Weißabgleich aber manuell.

Zu dem heutigen Preis ist die Kamera gut genug!:D
OOC in voller "Größe" (Werbung unten rechts wegklicken)
 
Zuletzt bearbeitet:
das foto zeigt einen starken magenda stich durch die vielen CA´s, man kann sich alles schönreden.:D
 
Meinst Du wirklich? Da bin ich von heutigen Kameras schlimmeres gewohnt.

Du meinst also das war schlecht? Dann hast Du dieses nicht gesehen!:rolleyes:



So etwas entsteht wenn man die Kamera unbedarft hoch einstellt oder testet. Die Schärfung wirkt wie eine Parodie der LX3.

Schärfe sollte man bei wenig Licht immer auf Low stellen. Man muss sobald Himmel mit auf dem Bild ist, die Bildparameter brav einstellen, sonst tut es weh..

Die Farben hingegen passen hier erstaunlich gut. Nur die Sättigung hatte ich auch zu hoch eingestellt. Die Weide leuchtet hier doch sehr im Abendlicht.

Die Kamera liegt gut in der Hand, sodass ich das Zoombild ohne Stabi einigermaßen scharf hatte. Doch die Bildleistung der kleinen S95 wird diese Kamera nicht schaffen.:angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Test: Blaue Stunde mit Zoom und hohen Bildparametern

Auch hier hatte ich die Parameter zu hoch eingestellt, zudem voller Zoom.
Bei - 13 Grad freut man sich über die große Kamera. Handschuhe dürfen anbehalten werden.:)
4 Bilder einer Serie ausgesucht und verrechnet. Danach entsättigt und den Himmel entrauscht.

Das muß ich mal mit leichteren Bildparametern wiederholen.
Das Objektiv erscheint mir sehr gut. Mal sehen wie die Kunststoffobjektive nach 8 Jahre abbilden.:ugly:

Bild gelöscht! Bild war auf 99kb skaliert.

Die Einzelbilder kann man aber nur mit Bildbearbeitung verwenden.

Für alle, die den Bildschirm wegen der Flecken im Himmel putzten. Entschuldigung, aber Flecken gehören wohl zur DIGILUX1.

Hier mal etwas besser bearbeitet.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal OOC verkleinert.
Modus P ISO 100 / Parameter Strandard
Wenn es nicht die GXR und die NX und NEX gäbe, würde ich sagen mehr braucht man nicht in der Größe.
Die 4 MP machen sich gut und ich suche das Farbrauschen. Aber etwas blauer als die blaue Stunde ist das Ergebnis.

Die Schärfung soll ja für Ausdrucke ausgelegt sein, auch das werde ich noch testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fokusreihe mit manueller Voreinstellung
3 Bilder verrechnet / ausgeschnitten /entrauscht /geschärft
Nichts besonderes, halt nur ein Test
 
Ich habe heute mal endlich einen Blendentest gemacht.
F2 ist entzaubert, aber als Mittel zur Vermeidung höherer ISO angebracht.
Also nicht besser in der Schärfe bei f2 als neuere Objektive.
Erstaunlich sind die guten Ergebnisse bis f8-
Die verrechneten Fotos oben waren bei f4,8.
Genauer Auswerten kann ich das Ganze aber erst spähter.
 
Hier mal Bilder frei Hand und mit etwas unterschiedlichen Fokuspunkt.
Aber zum Vergleich der Blendenleistung noch brauchbar.
Fokus war ca. die Mitte der Wippe.
Sättigung: High
Kontrast: Standard
Schärfe: Low

Links Blende F2 OOC ____________________ Rechts F8 OOC




Die Kamera wählt gern F4 Daher auch noch mir dieser Blende OOC


Insgesamt also auch ohne Schärfeeinstellung schon recht scharf ab f2 und noch ganz ordentlich bei leicht verwackelten f8.
Das ganze vor 10 Uhr bei bewöktem Himmel, also bei wenig Licht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausschnitt aus einem NR, welches aus drei Bildern verrecht wurde.
Voller Zoom wurde verwendet. Blende auf f2,7 abgeblendet.


Leider hatte es geregnet, sodass es schnell gehen musste.:rolleyes:
 
Bilder bei trüben Wetter
Voller Zoom
Schärfe soft
OOC



Abgedunkelt und leicht geschärft



NR verrechnet, entrauscht und geschärft
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten