• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonnenfinsternis

Habe auch noch ein paar
 
Du hattest halt das Glück wahrscheinlich recht westlich zu wohnen/leben und so die Finsternis im Sonnenaufgang zu haben.

Bei uns in der Mitte Deutschlands war die Sonne zu der Zeit einfach schon einige Grad höher am Himmel und somit eine hohe Blende und ultra kurze Verschlußzeit pflicht (oder eben was zum Filtern vor die Linse halten).

Genau, die Fotos habe ich vom Golfplatz Emstal in Lingen (Ems) aus gemacht, das war wirklich von der Helligkeit wie ein normaler Sonnenaufgang :D
Hier ist noch eins mit mehr Landschaft :)
 
Auf die Gefahr hin, dass das Motiv zwischenzeitlich etwas abgenutzt ist, hier auch noch drei von mir. :)

Das Zweite habe ich durch eine Sofi-Brille hindurchfotografiert.
 
Dann endlich auch noch die von mir.
Den Sonnenaufgang konnten wir noch klar geniesen doch als die Sonne aufgehen wollte sind alle Wolken aus der umgebung gekommen-.-
War trotzdem recht nett anzusehen ;)
 
hier sind 2 Aufnahmen von mir - bin noch gerade rechtzeitig gekommen, weil sich danach eine Dicke Wolke davorgeschoben hat.

Aufnahmeort ist/war an der TU-Dortmund.

Gruß
Norman
 
Bin heute zufällig an einem Fernheizwerk vorbeigefahren und da war es zu super zu sehen und mit der Nikon D7000 und dem 18 200 draufgehalten .
Mfg
POS
 
Heute früh im Netz gelesen, dass es Sonnenfinsternis geben soll. Also Kamera mit @work und vom Schreibtisch aus fotografiert :D
400D+70-200er
den leichten Sensordreck verzeihe ich mal bei Blende 32, mir ist heute wieder aufgefallen, dass ich noch einen Graufilter brauche :)
Beim letzten flatterte mir noch der Piepmatz vor die Sonne - genial!
 
Moin Ihr da draußen,

die Sonnenfinsternis heute morgen war leider überwiegend hinter den Wolken, und leider auch während meiner Arbeitszeit.
Aber ich konnte mich zwischen 10:30 und 10:45 Uhr aus der Firma schleichen und einige Bilder machen, während sich die Sonne nur kurz innerhalb dieser Minuten zeigte. Zu der Zeit war das Maximum der Finsternis aber schon weit überschritten. Nunja, für mich nichts besonderes, denn ich habe schon viele Sonnenfinsternisse gesehen, und diese auch besser und größer mit meinem Teleskop fotografiert.
Aber für mal eben auf die Schnelle mit dem Canon EF 70-200 plus 1,5x Konverter war es schon ausreichend (ohne Filter). Ein Sonnenfleck ist übrigens oben links erkennbar. Der Fleck ist etwa so groß wie die Erde.
Hier übrigens ein tägliches live-Bild der Sonnenflecken von der NASA:
http://sohowww.nascom.nasa.gov/sunspots/
.
 
@ BenZin:

von 1999 habe ich auch welche. Ich war damals in Karlsruhe bei der Totalität dabei. Dummerweise war es stets etw zu dreiviertel bewölkt, so daß ausgerechnet während der Totalität eine Wolken vor der Sonne war.

Ich habe mal 2 Bilder angefügt, aber eben nur von der Umgebung. Die sind mit meiner ersten kompakten DigiKnipse gemacht, welche damals nur 640x480 Pixel hatte und eine fürchterliche Farbwiedergabe hatte.
 
Da ich heute ins Büro mußte, habe ich meine Frau beauftragt, ein paar Bilder zu machen. Das war eine gute Idee, denn vom Bürofenster aus gab es nur dichte Wolken. Und die Bilder meiner Gattin sind für eine ungeübte Fotografin bei den schwierigen Lichtverhältnissen ganz OK:

20110104%204910%20Sofi_co.jpg


20110104%204995%20Sofi_co.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten