• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Winterbilder - Aufnahmen bei Nacht [Sammelthread]

Ladengast

Themenersteller
Hallo zusammen,

der viele Schnee und die teilweise noch weihnachtliche Beleuchtungen haben mich dazu gebracht auch mal wieder des nachts die Kamera einzupacken und loszuziehen. Anbei seht Ihr was dabei herausgekommen ist. Über Lob und Kritik freue ich mich immer.
Natürlich dürft Ihr auch gern eigene winterliche Nachtbilder einstellen. Ich kann den Threadtitel ja dann noch in Sammelthread umbenennen wenn Interesse besteht.

Habe auf Wunsch einen Sammelthread daraus gemacht.

Gruß
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Winterbilder - Aufnahmen bei Nacht

Hallo, es würde mich mal interessieren, welche Einstellunge du da vorgenommen hast. Sind relative Neulinge und haben jetzt die Nikon D90 gekauft. Als 1. steht Sylvester (Feier und Feuerwerk) auf dem Programm. Aber das werden wir so nicht hinbekommen, ohne irgendwelche Angaben von Erfahrenen Nutzern.
Hättest du da evtl. Tips? Danke für Onfo - DIeter
 
AW: Winterbilder - Aufnahmen bei Nacht

Hi,
Die Lichtstimmungen finde ich in deinen Aufnahmen angenehm, allerdings finde ich besonders beim zweiten Bild die Aufteilung nicht angemessen. Das Dorf sieht irgendwie verloren aus und die Berge nehmen zu viel Bildmasse ein. Ich würde versuchen mich auf ein Hauptmotiv festzulegen und dieses dann bestmöglich abzulichten.

Gruß

Im Anhang noch ein paar Bilder von mir. "Natürliche Normalheit?" ist das Leitthema, nämlich wie der Mensch dennatürliche Frieden zerstört unter dem Deckmäntelchen des Klein- und Spießbürgertums. Bilder unbearbeitet, bis auf Beschnitt. Kritik ist überaus erwünscht!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Winterbilder - Aufnahmen bei Nacht

Hallo, es würde mich mal interessieren, welche Einstellunge du da vorgenommen hast. Sind relative Neulinge und haben jetzt die Nikon D90 gekauft. Als 1. steht Sylvester (Feier und Feuerwerk) auf dem Programm. Aber das werden wir so nicht hinbekommen, ohne irgendwelche Angaben von Erfahrenen Nutzern.
Hättest du da evtl. Tips? Danke für Onfo - DIeter

kleine Blende, Stativ und lange Belichtungszeiten (>5s). Damit bekommt man die besten Feuerwerksbilder
 
Hallo zusammen

@AndreasD80: ich muss endlich auch mal meinen Arsch bei Vollmond aus der Hütte kriegen - finde die erste Aufnahme echt toll. Die zweite ist mir etwas zu dunkel - da erkennt man kaum mehr etwas.

@DSLR Photographer: ist schon Wahnsinn was die Lichtverschmutzung für Farben in den Himmel bringt. Hast Du das erste Bild mit einem WW oder UWW gemacht? Die Häuser kippen ja, da wird der schiefe Turm von Pisa neidisch :eek:. Das erste und zweite Bild find ich ganz gut, allerdings fehlt es mir etwas an Schärfe. Beim dritten Bild ist mir zuviel schwarz im oberen Bereich.

Werde wenn ich dazu komme nochmal ein paar einstellen. Ich hoffe, dass wir bis dahin noch einige schöne Nachtaufnahmen zu sehen bekommen.

@Dnotti: Stativ verwenden, Blende auf 8 bis 11 einstellen, Fernauslöser verwenden, Spiegelvorauslösung aktivieren, automatische Rauschreduzierung aus (ansonsten dauert jede Aufnahme doppelt so lang), auf einen weit entfernten Punkt scharfstellen und dann den Autofokus abschalten, damit die Kamera nicht versucht zu fokusieren. Belichtungszeit nach Lust und Laune - bei einem Großfeuerwerk würde ich max. 2-3 Sekunden sagen, beim normalen Sylvesterfeuerwerk auf dem Land darf es auch gern mehr sein (habe selbst letztes Sylvester bis zu 2 Minuten belichtet, Beispiele zu Großfeuerwerk bzw. Sylvesterfeuerwerk auf dem Land siehst Du in der Galerie auf meiner Homepage).

Gruß
Jürgen
 
Hallo,
ein Thema, dass dem Knipser alles abverlangt.

#1: 15mm Fish am KB, ISO400, F8, 30Sek.
b26fc77a82152ac31c36b980f0bfc945.jpg
 
Hallo,
ein Thema, dass dem Knipser alles abverlangt.

#1: 15mm Fish am KB, ISO400, F8, 30Sek.
b26fc77a82152ac31c36b980f0bfc945.jpg

Ja alter Schwede.....das Bild find ich extrem :top:
gibts da ein kleines "Making of", wo bist du da gestanden? wo ist das??

LG Didi


PS: OK, hab gerade in deinen Anhängen rumgeschnüffelt und festgestellt: du machst im Allgemeinen sehr schöne Fotos-ich bin begeistert-weiter so.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier mal ein nachtschneebild von mir. die wolken waren athemberaubend!

daten:

stativ: goldphoto yh324 mit 3d kopf
eos 550D
17-55 blende? ich glaub 2.8
zeit: 30 sekunden

entwickelt mit lightroom. ich hab noch ein paar mehr, sobald ich zu hause bin poste ich die.

gruß markus
 
Hallo zusammen,

hier sind ja einige tolle Bilder zusammen gekommen.

@Zapfen: habe das Bild schonmal in einem anderen Thread bewundert. Ich finde die Aufnahme auch absolut top :eek:

@v1per: sehr schönes Bild mit schönen Farben

Gruß
Jürgen
 
Hallo,
hier nun ein kleines "making of":
1. Das Motiv
Das Bild war schon längstens geplant und sollte in einer kalten Januarnacht bei Vollmond umgesetzt werden. Die Location ist der Säntis (2500 Meter)
2. Für die Umsetzung bot sich die monatliche Vollmondfahrt geradezu an. Also gegen 16:00 für den normalen Tarif rauffahren und knipsen bis die Finger abfallen.
3.Die Belichtungsparameter mittels ein paar Probeaufnahmen ermittelt.
4. Manuell fokusiert mittels Scheinerblende. Ein Karton mit drei 10mm Löcher
im Dreieck angeordnet vor die Linse gehalten. Bei Fehlfokus sind drei Monde und bei optimalen Fokus ist nur eine einzige Mondscheibe in Sucher als auch im Live-View zu erkennen.
5. Die Cam muss über die Brüstung, da der Blickwinkel 180° beträgt und damit das Geländer mit im Bild wäre.
6. Das Stativ umgebaut zum Galgenstativ und somit ca. 50 cm freihängend vor der Brüstung. 50 Meter Fallhöhe:eek:
7. Fernauslöser auslösen und hoffen, dass die Cam sicher auf dem Kugelkopf hält. Das schwierigste an der Aufnahme war die Ausrichtung der Cam, da das Fish unverzeihlich verzerrt:grumble:


#2 Gleiche Nacht mit 160mm auf das glühende Herisau
b26fc77a82152ac3d57f946a7bfd43d4.jpg
 
Sehr schöne Aufnahme Thomas, Vielleicht treffen wir uns mal bei einer Vollmond Fahrt .

Früher gab es einmal eine Bergbahn hier hin. Heute kommt man nur noch zu Fuss auf die 1500 m Blick über Schwyz.

Kameramodell Canon EOS 5D
Aufnahmemodus Posa B (Bulb)
Tv (Verschlusszeit) 216
Av (Blendenzahl) 14.0
Messmodus Mehrfeldmessung
Filmempfindlichkeit (ISO) 100
Objektiv 15.0 - 30.0mm
Brennweite 30.0mm
Bildgröße 4368x2912
Bildqualität RAW
Blitz Aus
Weißabgleich Automatisch
AF-Betriebsart One-Shot AF
Bildstil Standard

IMG_2858.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten