• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zum Crop-Faktor

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
bei gleicher Brennweiter, Blende und Entfernung hast du bei einem größeren Sensor eine bessere Freistellung

Aufpassen, so ist das falsch, hier liefert sogar der DX-Sensor die geringere Tiefenschärfe im Bild

Muß entweder heißen:

- bei gleichem Bildwinkel (oder äquivalenter Brennweite), Blende und Entfernung hast du bei einem größeren Sensor eine bessere Freistellung
oder auch

- bei gleicher Brennweiter, Blende und Bildausschnitt hast du bei einem größeren Sensor eine bessere Freistellung

Gruß messi
 
Tiefenschärfe und Schärfentiefe
http://de.wikipedia.org/wiki/Schärfentiefe

- bei gleichem Bildwinkel (oder äquivalenter Brennweite), Blende und Entfernung hast du bei einem größeren Sensor eine bessere Freistellung
oder auch

- bei gleicher Brennweiter, Blende und Bildausschnitt hast du bei einem größeren Sensor eine bessere Freistellung
Genau!
Darum geht es immer und grunsätzlich!

Es ist unwahr, zu behaupten, mit f1,2 ginge kein Ganzkörper, oder wäre nur ein Auge scharf, gehe ich weit genug weg von der Person, ist die komplette Fläche der Person bei 1,2 scharf, das Bokeh beginnt unmittelbar danach.

Bin ich ganz nah dran, ist eben nur ein Auge scharf, das zweite verschwindet schon im Bokeh.
 
Nein. Sie interessiert mich wirklich und ernsthaft.

Die Ganzkörper-Freistellung bei Kleinbild (ich nehme gerne das 135/2 offen) ist so, wie ich mir das vorstelle. Am Crop ist sie mit dem gleichen Objektiv auch gut, aber eben nicht so gut.

Ungeübte Betrachter sehen in der Regel gar keinen Unterschied und wenn man auf die wichtigsten Details achtet (Abstand zum Hintergrund, Aufnahmeposition) reicht sie auch am Crop.
 
Die Ganzkörper-Freistellung bei Kleinbild (ich nehme gerne das 135/2 offen) ist so, wie ich mir das vorstelle. Am Crop ist sie mit dem gleichen Objektiv auch gut, aber eben nicht so gut.

Am Crop nimmt man dann auch eher das 85/1,8 oder besser das HSM 85/1,4. Wenns preiswert sein darf auch das Samyang 85/1,4. Bei den beiden letzt genannten ist es fast schon wieder egal.
 
Am Crop nimmt man dann auch eher das 85/1,8 oder besser das HSM 85/1,4.
Genau! Nur bringen die am KB nochmal ne andere Bildwirkung vom Winkel und der fReistellung her (je nach Abstand), so ist das dann auch mit 35 und 50mm-Objektiven!
Das ändert sich mit keiner einzigen Brennweite oder Blende, nichteinmal Tokina 11-16/2.8 zu Ef 16-35/2.8II, dann müsste das Tokina f2 haben.
 
Mich interessiert gerade das, was die Leute darunter verstehen und nicht das, was in Lexika oder Wörterbüchern dazu steht.
Die Fläche, die vom Focus, als "scharf" erfasst wird.
Das diese Fläche vor und nach dem AF-Feld anfängt und beendet wird, gehört allerdings dazu!
 
Gerade bei deinem 1:1,4/50mm Objektiv wirst du bei Offenblende eher zu wenig als zu viel Schärfentiefe haben. Außer du willst wirklich nur die Pupille das Auges scharf haben und die Wimpern schon nicht mehr. Aber wie oft wirst du das wirklich wollen?

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7245626&postcount=2771

Mit welchem Objektiv ist sowas bei Canon am 1,6-Crop möglich?
Und wo sind da nur die Pupillen scharf?

Ich habe jetzt irgendein Foto aus dem Thread von Markus Schwarze genommen, da diese Wirkung dem TO wohl gerade gut gefällt.
Und den Vergleich kann man mindestens mit jedem zweiten Foto von M. Schwarze aus dem Projekt machen.

Grüße
 
Das ist genau das Problem.
Bei einem Bild wird ja alles auf eine Fläche projeziert, es ist ja nicht 3-demensional. Aber es soll ja eine solche Wirkung erziehel.
Das meint man dann mit dem Begriff: Ebene oder Fläche
 
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7245626&postcount=2771

Mit welchem Objektiv ist sowas bei Canon am 1,6-Crop möglich?
Und wo sind da nur die Pupillen scharf?

Ich habe jetzt irgendein Foto aus dem Thread von Markus Schwarze genommen, da diese Wirkung dem TO wohl gerade gut gefällt.
Und den Vergleich kann man mindestens mit jedem zweiten Foto von M. Schwarze aus dem Projekt machen.

Grüße

Ich will ja nicht rumstreiten, aber erstens ist hier massiv mit PS nachgeholfen worden (m. E. nicht mal besonders gut) und zweitens schaffst du das auch am Crop entweder mit dem 1:1,4/50mm oder auch dem 1:1,8/85mm Objektiv.

Scooter
 
Mich interessiert gerade das, was die Leute darunter verstehen und nicht das, was in Lexika oder Wörterüchern dazu steht.
Das Objektiv ist nur in der Lage auf einen PUNKT zu fokussieren, vor und hinter diesem PUNKT wird der Punkt größer, d.h., zur Fläche, dem sogenannten Zerstreuungskreis, diese Motivteile vor und hinter dem PUNKT wirken dann irgendwann sichtbar unschärfer. Die Tiefenschärfe/Schärfentiefe ist der Bereich, denn wir noch als scharf wahrnehmen, selbst wenn der PUNKT schon ein kleiner "Fleck" ist.

Gruß Ulrich
 
Ich will ja nicht rumstreiten, aber erstens ist hier massiv mit PS nachgeholfen worden (m. E. nicht mal besonders gut) und zweitens schaffst du das auch am Crop entweder mit dem 1:1,4/50mm oder auch dem 1:1,8/85mm Objektiv.

Scooter

Du schaffst es also mit 50mm bei 1.4 die gleiche Freistellung am Crop zu erreichen, wie mit 50mm bei 1.6 am VF?
Mal davon abgesehen, dass du für ein ähnliches Bild am Crop ein 30mm-Objektiv brauchen würdest...

Zeig doch mal. :)

Grüße
 
Du schaffst es also mit 50mm bei 1.4 die gleiche Freistellung am Crop zu erreichen, wie mit 50mm bei 1.6 am VF?
Mal davon abgesehen, dass du für ein ähnliches Bild am Crop ein 30mm-Objektiv brauchen würdest...

Zeig doch mal. :)

Grüße

Mal abgesehen davon, dass ich das so nie behauptet habe, ist bei deinem Beispiel wie schon gesagt massiv mit PS nachgeholfen worden. Fazit ist, dass in 99% aller Fälle die Schärfentiefe-Unterschiede zwischen Crop und "Vollformat" vernachlässigbar gering sind und im Prinzip mit Crop ziemlich ähnliche Ergebnisse zu erzielen sind wie mit Vollformat. Dass man dabei auf verschiedene Objektive, Brennweiten und die Abstände Kamera-Objektiv-Hintergrund Rücksicht nehmen muss, bestreitet ohnedies kein Mensch. Ebenso wenig wie die Tatsache, dass "Vollformat" gegenüber Crop seine Vorteile hat – genau so wie umgekehrt.

Scooter
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten