• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zum Crop-Faktor

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn ích nach "Tiefenschärfe" suche, kann ich Tage suchen, um meine Antwort zu finden.

Heißt das, dass man mit einer Vollformatkamera noch mehr freistellen kann?
 
Also so ganz verstehe ich das Problem der Klarheit nicht vom TO.

Sein Bild ist doch schön klar, die Farben passen, die Schärfe, der Bildschnitt, die Wirkung.

Man kann das Bild auch schwer mit denen von Markus Schwarze vergleichen, da er draußen fotografiert, mit hoch geöffneter Blende und diverse Filtertechniker z.B. in Fotoshop anwendet.
 
Nee nee, ganz so dumm bin ich auch nicht. ;) Ich fotografiere regelmäßig im Sportbereich für die Zeitung. Aber eben nur im Sport. Von Portraits habe ich noch nicht viel Ahnung. Fachbegriffe sind mir schon geläufig, nur vielleicht nicht alle. Vor allem die, die sich innerhalb des Gehäuses befinden (der Sensor z. B.).

Ich werde mir die Links anschauen.

@ Wolfrüde: Ja, spezielle Filter vermute ich auch. Da kommt man mit einer normalen Bildbearbeitung nicht mit hin.
 
Eigentlich ist die Frage recht einfach zu beantworten,
Je größer der Sensor, um so besser: Schärfe, Farbenreichtum, Tonabstufungen, Detailreichtum, Freistellung

Diese Steigerung geht von:

1/3,2" 3,2 mm × 4,2 mm = 13 mm² 1,5 Megapixel, 9 cm × 12 cm

1/3" 3,4 mm × 4,5 mm = 15 mm² 1,8 Megapixel, 9,5 cm × 12,7 cm

1/2,8" 3,6 mm × 4,8 mm = 18 mm² 2 Megapixel, 10,2 cm × 13,7 cm

1/2,5" 4,1 mm × 5,4 mm = 22 mm² 2,5 Megapixel, 11,5 cm × 15,3 cm

1/1,8" 5,6 mm × 7,5 mm = 42 mm² 5 Megapixel, 16 cm × 21 cm

2/3" 6,8 mm × 9,0 mm = 61 mm² 7 Megapixel, 19 cm × 25 cm

4/3" 13,5 mm × 18,1 mm = 245 mm² 27 Megapixel, 38 cm × 51 cm

APS-C 16,7 mm × 23,4 mm = 391 mm² 43 Megapixel, 48 cm × 64 cm

Kleinbildformat 24 mm × 36 mm = 864 mm² 96 Megapixel, 72 cm × 96 cm. Das Kleinbildformat 24×36 4 bis 20 Megapixel.

Mittelformat 60 mm × 90 mm = 5400 mm² 600 Megapixel, 180 cm × 240 cm. Von 4,5×6 cm² bis 6×9 cm²

Großformat 90 mm × 120 mm bis 300 mm × 400 mm Mehrere Gigapixel. Flächen von mehreren Quadratmetern.

Die Freistellung ändert sich also mal oder durch den jeweiligen Faktor, je nach dem aus welcher Ebene man es betrachtet.

f2,8 stellt am APS-C also so frei, wie f4 am KB, x1.6
Brennweitenverlängerung ist definitiv Käse, Brennweite, bleibt Brennweite, der Bildausschnitt ändert sich. So wie sich die Brennweite ändert, ändert sich die Freistellung auf dem Bild, bei selben Moriv, mit gleichem Abstand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die beiden Themen Crop-Faktor und Klarheit bei Portraits sehr wichtige Themen sind, und häufig nachgefragt werden, haben wir dazu passende Threads die sich genau mit diesen Themen beschäftigen.

Zum Thema Crop möchte ich auf den sehr guten Thread Zur Brennweite und zum Crop verweisen. Hier wird sehr ausführlich der Crop und seine Auswirkungen beschrieben. Besonders die Abschnitte 7 bis 11 gehen sehr gut auf den Crop ein.

Zum Thema Nachbearbeitungen von Portraits gibt es den Thread EBB Tipps zum Sammelthread (*** Portraits von Markus Schwarze ***) der sich genau mit der Bearbeitung der von Dir angefragten Portraits beschäftigt.

Bei beidem gibt es sehr viel zu lesen, aber es es sind lohnende Themen.
 
Lass dich nicht kirre machen! Klar hast du rein rechnerisch und tehoretisch mit einem größeren Sensor ein besseres Freistellungspotential. In der Praxis ist das aber eher zu vernachlässigen. Ich weiß, wovon ich rede, weil ich sowohl mit der 5D als auch der 7D fotografiere. Ich bin mir sicher, bei 99,8% aller Fotos wirst du vom bloßen Ansehen nicht feststellen könne, mit welcher der beiden Kameras das Foto gemacht worden ist.

Gerade bei deinem 1:1,4/50mm Objektiv wirst du bei Offenblende eher zu wenig als zu viel Schärfentiefe haben. Außer du willst wirklich nur die Pupille das Auges scharf haben und die Wimpern schon nicht mehr. Aber wie oft wirst du das wirklich wollen?

Scooter
 
Danke, ich hör jetzt auch auf, mich kirre zu machen. ;) Meine abschließende Frage dazu:

Die Kleinbildkamera hat einen größeren Sensor als eine Crop-Kamera. Hab ich das richtig verstanden?
 
...

Gerade bei deinem 1:1,4/50mm Objektiv wirst du bei Offenblende eher zu wenig als zu viel Schärfentiefe haben. Außer du willst wirklich nur die Pupille das Auges scharf haben und die Wimpern schon nicht mehr. Aber wie oft wirst du das wirklich wollen?

Scooter

Wie sieht das denn bei Ganzkörper- oder Gruppenportraits aus - bringt auch dort der etwas größere Spielraum einer VF-Kamera keinen erkennbaren Gewinn?
 
Die Kleinbildkamera hat einen größeren Sensor als eine Crop-Kamera. Hab ich das richtig verstanden?
Genau!
Crop (von engl. to crop = beschneiden)
Wie sieht das denn bei Ganzkörper- oder Gruppenportraits aus - bringt auch dort der etwas größere Spielraum einer VF-Kamera keinen erkennbaren Gewinn?
Das ist relativ.
Mit einer klassichen Brennweite muss man eben nicht so weit weg von der Gruppe, oder der Person, um den selben Inhalt aufs Bild zu bekommen.
Tut man das, weil man es muss, nähert man sich am gecroppten Sensor schnell einem Objektiv, welchen in den Weitwinkel kommt, und Ohren, Nasen, Gesichter oder Arme könnten in die Länge gezogen werden.
Bleibt man bei den klassichen Brennweiten, muss man eben weiter weg.
 
... Tiefenschärfe ...

...Tiefenschärfe...


Was versteht ihr (ohne in einem Wörterbuch oder Lexikon oder sonstwo nachzuschlagen) unter Tiefenschärfe?

Eure unbeeinflusste Antwort und auch gerne von vielen Anderen hier, würde mich sehr interessieren. Da es hier allerdings eher OT wäre, schlage ich diesen Thread vor: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=795681

Die bisherigen Beiträge vor Eurer Antwort am besten gar nicht lesen, sondern bitte. bitte einfach aus dem Bauch heraus antworten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten