• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zum Crop-Faktor

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

rwo-fanblock

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hab mal eine Frage zum Crop-Faktor. Ich habe eine Canon 7D mit einem Crop-Faktor von 1,6. Ich frage mich in letzter Zeit, ob dieser Faktor die Qualität meiner Bilder mindert. Weil - wenn ich das richtig verstanden habe - sind meine Rohdateien, die aus der Kamera kommen, gegenüber einer Vollformatkamera schon mal um 60 % digital reingezoomt, sprich: verpixelter. Stimmt das?


Meine Annahme verstärken solche Bilder:
http://day.fotowusel.de/2010/10/31/sunday-314/

Ich bekomme mit einem 50 mm 1.4-Objektiv auch rattenscharfe Ergebnisse hin. Aber meine Bilder sind nie so klar wie auf dem Bild oben. Liegt das am Crop-Faktor? Ein Beispiel meiner Bilder habe ich angehangen.

Danke!
 
Das liegt eher an einer lumpigen Nachbearbeitung. Herr Schwarze ist hier recht bekannt für seine excellent bearbeiteten Portraits
 
Hallo zusammen,

ich hab mal eine Frage zum Crop-Faktor. Ich habe eine Canon 7D mit einem Crop-Faktor von 1,6. Ich frage mich in letzter Zeit, ob dieser Faktor die Qualität meiner Bilder mindert. Weil - wenn ich das richtig verstanden habe - sind meine Rohdateien, die aus der Kamera kommen, gegenüber einer Vollformatkamera schon mal um 60 % digital reingezoomt, sprich: verpixelter. Stimmt das?


Meine Annahme verstärken solche Bilder:
http://day.fotowusel.de/2010/10/31/sunday-314/

Ich bekomme mit einem 50 mm 1.4-Objektiv auch rattenscharfe Ergebnisse hin. Aber meine Bilder sind nie so klar wie auf dem Bild oben. Liegt das am Crop-Faktor? Ein Beispiel meiner Bilder habe ich angehangen.

Danke!

der sensor ist kleiner, ergo passt weniger drauf, sprich der bildausschnitt mit einem 50er entspricht am crop dem selben ausschnitt wie mit einem 80er am kleinbild, gezoomt wird da nix
 
Okay, das beruhigt mich. Danke.

Ich dachte immer, dass eine Crop-Kamera quasi denselben Bildausschnitt wie eine Vollformatkamera hat, nur eben zusätzlich digital reingezoomt. Vergleichbar mit einer billigen Digicam, die, nachdem der analoge Zoom aufgebraucht ist, digital das Bild cropt.

Heißt das im Umkehrschluss, dass ich mit meiner 7D theoretisch vergleichbare Ergebnisse wie Herr Schwarze hinkriegen kann?

Über die Bildbearbeitung wird wahrscheinlich geschwiegen, oder?
 
Da Aufnahmeformat, Bildwinkel und Brennweite über den Strahlensatz zusammenhängen, kann der Formatfaktor dazu genutzt werden, zu berechnen, welche Brennweite ein Objektiv haben müsste, um auf einem anderen Aufnahmeformat (Bildgröße) bei gleicher Entfernung zum Motiv (Objektgröße) den gleichen Bildausschnitt zu zeigen.

Dies ist ein Auszug von Wikipedia, Stichwort Formatfaktor. Der Cropfaktor hat keinen Einfluss auf die Schärfe eines Fotos.
Das von dir angehängte Foto finde ich im übrigen vollkommen in Ordnung. Das Gesicht liegt voll im Schärfebereich. Das Foto in dem Link kann man nicht direkt vergleichen weil a) nur der Oberkörper abgelichtet ist, in deinem Foto ist z.B. noch eine Hand dabei, die allerdings nicht in der Schärfeebene liegt. und b) das Foto in deinem Link riecht sehr stark nach EBV.

Ich will damit ausdrücken, dass Schärfe von Fotos ein sehr stark subjektiv geprägter Begriff sein kann. Wie gesagt, dein Beispielfoto finde ich voll und ganz o.k.
 
@ Scooter: Ja, du hast offenbar Recht. Jetzt wirkt das Bild klarer. Gut, die Farben sind stark verfälscht, aber es ging ja um die Klarheit. ;) Kurz zu meiner Bildbearbeitung: Ich bearbeite Bilder immer mit Gradiationskurven und in Tiefen/Lichter nach. Was fehlt, um Ergebnisse wie von Herrn Schwarze zu erzielen?
 
Heißt das im Umkehrschluss, dass ich mit meiner 7D theoretisch vergleichbare Ergebnisse wie Herr Schwarze hinkriegen kann?

Nicht unbedingt. Ein Vollformat-Sensor hat schon eine andere Bildwirkung als ein Crop-Sensor.
Auch das Freistellungspotential ist ein anderes.
Und Markus Schwarze hat in seinem Projekt ja meistens oder immer mit sehr weit geöffneter Blende gearbeitet.

Grüße
 
Du kannst meine Husch-Pfusch-Bearbeitung nicht mit Hrn. Schwarze vergleichen. Ich wollte dir nur mal rasch zeigen, dass die von dier angesprochene Klarheit kein Verdienst des Sensor ist, sondern von vielen Fakten abhängig ist. Eine davon ist die nachträgliche Bearbeitung im PS.

Das von die angesprochene Foto von Hrn. Schwarze ist schon mal vom Motiv her viel besser geeignet, diese "Klarheit" zu erzielen: z.B. Tagesllicht, hellhäutiges Model. Und bei der Bearbeitung hat er sich sicher nicht auf Gradationskurven und Tiefen/Lichter beschränkt. Da sind sicherlich mehrere Ebenen mit veschiedenen Deckkraft-Modi und Ähnlichem im Spiel. Aber genau kann es dir sicher nur der Hr. Schwarze verraten.

Meine "Short Version" deines Bildes bediente sich folgender Methoden: Mit der Veränderung der Farb-Balance (Color Balance) in Richtung blau und grün wird schon mal zeimlich klarer. Dann noch mit den "Levels" (mein PS ist englisch, keine Ahnung wie es in der deutschen Version heißt) Lichter und Mitteltöne angehoben, Tiefen wieder leciht abgesenkt. Und zuletzt noch mit dem Tiefpassfilter nachgeholfen: Radius ca. 2,0, Deckkraftmodus "weiches Licht".

Such mal ein Bisschen im Netz, da gibts hunderte Tutorials. Du musst nur das richtige finden und für deine Zwecke einsetzen.

Scooter
 
Heißt das im Umkehrschluss, dass ich mit meiner 7D theoretisch vergleichbare Ergebnisse wie Herr Schwarze hinkriegen kann?
Ja, aber auch nur gaanz rein Theoretisch.
Wenn man mit KB Format und einem den Tiefenschärfe bedürfnissen abgeblendeten 50mm 1,4 arbeitet und noch weis, was man mit der Bildbearbeitung erreichen will ist da eine andere Liga, glaub es mir....
Das bearbeitete Bild ist überschärft und hat nichts mit den Arbeiten von MS zu tun.
Gruß Uli
 
mit einem Crop-Faktor von 1,6. Ich frage mich in letzter Zeit, ob dieser Faktor die Qualität meiner Bilder mindert. Weil - wenn ich das richtig verstanden habe - sind meine Rohdateien, die aus der Kamera kommen, gegenüber einer Vollformatkamera schon mal um 60 % digital reingezoomt, sprich: verpixelter. Stimmt das?!
Natürlich nicht! Auf diesem Foto:

http://g-ecx.images-amazon.com/images/G/03/electronics/detailpage/800/canon/Sensor.jpg

kannst Du schön sehen, was unter Crop-Faktor zu verstehen ist. Bei gleicher Brennweite und gleichem Abstand zum Motiv ergeben sich nur andere Bildausschnitte: während das Vollformat zusätzlich noch grünen Hintergrund liefert, erhält "Dein" APS-C-Crop, hier gelb gestrichelt, annähernd formatfüllend den Katzenkopf. Für diesen sorgt die höhere Pixelanzahl Deiner Kamera gegenüber der der aktuellen VF-DSLRs von Canon rechnerisch sogar für eine größere Auflösung.

Gruß Ulrich
 
Heißt das im Umkehrschluss, dass ich mit meiner 7D theoretisch vergleichbare Ergebnisse wie Herr Schwarze hinkriegen kann?
Annähernd ja, mit der "richtigen Technik" und entsprechender Nachbearbeitung schon - wobei ich die "Augen- (und teilweise auch die Gesichts-)schärfe" der Portraits von Markus Schwarze schon etwas übertrieben/unnatürlich finde. Sehen die Augen Deiner Gegenüber auch SO aus?

Gruß Ulrich
 
Danke für dein Feedback. Ich finde mein angehängtes Foto ja auch gut. Aber andere Bilder sind eben krasser, wo ich mich frage, woran es liegt. ;)

Die Kamera und der Sensor dadrin sind nur ein Teil des Weges, den das Licht von der Quelle bis zum fertigen Print etc. nimmt.

Das Objektiv hat einen recht großen Anteil an der Bildqualität, und die Art der Nachbearbeitung hat hier ebenfalls eine recht grosse Spannweite.
Und natürlich auch das Setup, dass man eine Situation schafft, in der die gewünschten Lichtverhältnisse schon vorab stimmen und passend belichtet wird, weil ansonsten per Definition dann nunmal einige Informationen fehlen resp. der Kontrastumfang dann automatisch um ebendiese Blendenstufen schrumpft.
 
Wenn man mit KB Format und einem den Tiefenschärfe bedürfnissen abgeblendeten 50mm 1,4 arbeitet und noch weis, was man mit der Bildbearbeitung erreichen will ist da eine andere Liga, glaub es mir....

In wie fern ist das Vollformat denn eine andere Liga? Dass mein Crop-Faktor die Qualität nicht mindert, hab ich jetzt verstanden. Für mich bedeutet das, dass ich mich gegenüber der Vollformat-Kamera einfach weiter nach hinten stellen muss, um das gleiche Ergebnis zu erzielen. Aber das stimmt dann wohl doch nicht, oder? Gut, mag sein, dass der Bildwinkel anders ist. Aber mal ganz abgesehen davon. Ist da sonst noch ein Unterschied?
 
benutz mal die Forensuche: Tiefenschärfe


Du kannst auch mit 7d hervorragende Ergebnisse erzielen, hör einfach auf dir um das Gehäuse so viel Sorgen zu machen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten