Eckhard Schreiber
Themenersteller
Ich suche noch ein Objektiv für Schmetterlinge und andere fliegende
Insekten (Bienen oder Hummeln über Blüten, Libellen u.ä.)
Zur Zeit nutz ich mein EF 100-400 IS USM, z.T. mit Zwischenringen.
Auch mein Canon 50/2,5 Makro mit 1,5er Kenko ist eingeschränkt
gebrauchbar.
Mein Hauptproblem ist der Autofokus.
Soll ich anstatt in ein Objektiv in eine neue 20D oder 30D investieren ?
Bevor meine 300D mit o.g. Objektiven scharfgestellt hat sind die
meisten Libellen und Hummeln weggeflogen.
Schmetterlinge bleiben ja zum Glück öfters länger Sitzen.
Libellen u. Hummeln möcht ich im Flug fotografieren.
(stehen ja öfters Still über einer Blüte / Stelle)
Ist ein EF 300 IS USM hierfür besser geeignet wg. des
Abbildungsmaßstab von 0,26 als mein 100-400er.
Naheinstellgrenze ist auch nur 1,5m.
Oder muß es schon ein 150er Sigma oder eins der 180er sein ?
Oder sind die Makro allesamt zu langsam und Freihand nicht gebrauchbar ?
Viele Fragen und viel Unsicherheit.
Ich würde mich über eure Erfahrungsberichte zum Thema freuen.
Bitte nicht nur Theorie vom Hören-Sagen.
Insekten (Bienen oder Hummeln über Blüten, Libellen u.ä.)
Zur Zeit nutz ich mein EF 100-400 IS USM, z.T. mit Zwischenringen.
Auch mein Canon 50/2,5 Makro mit 1,5er Kenko ist eingeschränkt
gebrauchbar.
Mein Hauptproblem ist der Autofokus.
Soll ich anstatt in ein Objektiv in eine neue 20D oder 30D investieren ?
Bevor meine 300D mit o.g. Objektiven scharfgestellt hat sind die
meisten Libellen und Hummeln weggeflogen.
Schmetterlinge bleiben ja zum Glück öfters länger Sitzen.
Libellen u. Hummeln möcht ich im Flug fotografieren.
(stehen ja öfters Still über einer Blüte / Stelle)
Ist ein EF 300 IS USM hierfür besser geeignet wg. des
Abbildungsmaßstab von 0,26 als mein 100-400er.
Naheinstellgrenze ist auch nur 1,5m.
Oder muß es schon ein 150er Sigma oder eins der 180er sein ?
Oder sind die Makro allesamt zu langsam und Freihand nicht gebrauchbar ?
Viele Fragen und viel Unsicherheit.
Ich würde mich über eure Erfahrungsberichte zum Thema freuen.
Bitte nicht nur Theorie vom Hören-Sagen.