• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EBB Tipps zum Sammelthread (*** Portraits von Markus Schwarze ***)

Ich habe etwas neues bearbeitet, was sagt ihr dazu?

ich würde mich freuen, wenn du auch noch die ooc bilder reinstellen würdest. die bilder gefallen mir, würde nichts mehr dran ändern, sind aber halt irgendwie keine "markus schwarze" mehr. es ist mir aber nicht klar warum man hierfür 30min bearbeitungszeit braucht:confused:
gruß.
 
Einzelne bearbeitungschritte wie MS sind es, man kann mit dem Vorwissen sein eigenen Stil erschaffen.
Man darf nur nicht alles aufs bild alles klatschen,darum auch 30min.
I probiere noch viel und versuch das beste draus zu machen.

OCC bekommt ihr heut abend.
 
So, ich habe euch noch etwas schuldig:

ken schöne bearbeitung würd mic hfreuen wenn du noc hein bisschen zu der bearbeitung sagen könntest, ein bisschen detailierter

würd mich freuen!

Herzlichen Gruss :top:
 
Ist es derzeit "en vogue", die Augen dermaßen stark zu verfremden? Nunja, vielleicht mag's ja der eine oder andere - mir ist das im letzten Beipiel entschieden zuviel des "Guten".
 
wodgod:
Hör bitte auf das Gesicht zu crossen, findest du es gut? stell dir mal die Frage?

ich habe auch mal so gedacht, aber ich habs dann gelassen^^

So jetzt nun zu meinen Bearbeitungsschritten:

also:
Vignette habe ich eingestellt
Hindergrund abgedunkelt aber den mann mit einbeziehen,
Hindergrund ein bisschen entsättigt
Tiefen/Lichter
im RAw geschärft
und 3 Hochpassfilter..einmal für den Bart, einmal die Augen und einmal gesamten Körper aber nur leicht anwenden
D&B Mit GRadikurve

Bei den Mann ohne Bart das gleiche ^^

Kenny

Wie mal gesagt wurde: das Original muss stimmen
 
es ist genau das was ich gemeint habe wodgod,
du bearbeitest deine Bilder sichtlich immer global. Deine Bearbeitung erstreckt sich immer aufs ganze Bild...

Die letzten Bilder von Ken gefallen mir ziemlich gut. Auch die Personen sind recht interessant.
 
So jetzt nun zu meinen Bearbeitungsschritten:

also:
Vignette habe ich eingestellt
Hindergrund abgedunkelt aber den mann mit einbeziehen,
Hindergrund ein bisschen entsättigt
Tiefen/Lichter
im RAw geschärft
und 3 Hochpassfilter..einmal für den Bart, einmal die Augen und einmal gesamten Körper aber nur leicht anwenden
D&B Mit GRadikurve

Bei den Mann ohne Bart das gleiche ^^

Kenny

Wie mal gesagt wurde: das Original muss stimmen

Dank dir also ist das quasi ein lustiges Ebenen/Masken Spiel
maskierst du die highpass regionen? bzw. stellst du den Hintergrund anhand von Masken dunkler (Ebenenkopien?)

Grüsse
 
Dank dir also ist das quasi ein lustiges Ebenen/Masken Spiel
maskierst du die highpass regionen? bzw. stellst du den Hintergrund anhand von Masken dunkler (Ebenenkopien?)

Grüsse

Ja genau..immer mit Ebenenmasken, aber nicht immer Deckkraft 100%. Üben...Üben....ich musste es auch und kann es immer noch nicht.
 
@Kenwagnerphoto:
was ich nicht ganz verstehe bei deinen bearbeitungsschritten: du schreibst tiefen/lichter und später d&b mit gradikurve... hö:confused:? tiefen/lichter ist doch das gleiche wie d&b (dodge&burn):confused: was ist dann mit "d&b mit gradikurve" gemeint? meinst evtl. kontraste erhöhen mit gradiationskurve (also quasi s-kurve)?
und wie fügst du die drei hochpassebenen ins bild ein, 'weiches licht', 'hartes licht'? deckkraft 5-15% nehm ich an? und kannst du jeweils erklären warum du es so gemacht hast? oder einfach 'auf gut glück' versucht? danke im voraus.
gruß.
 
@Kenwagnerphoto:
was ich nicht ganz verstehe bei deinen bearbeitungsschritten: du schreibst tiefen/lichter und später d&b mit gradikurve... hö:confused:? tiefen/lichter ist doch das gleiche wie d&b (dodge&burn):confused: was ist dann mit "d&b mit gradikurve" gemeint? meinst evtl. kontraste erhöhen mit gradiationskurve (also quasi s-kurve)?
und wie fügst du die drei hochpassebenen ins bild ein, 'weiches licht', 'hartes licht'? deckkraft 5-15% nehm ich an? und kannst du jeweils erklären warum du es so gemacht hast? oder einfach 'auf gut glück' versucht? danke im voraus.
gruß.

Ich bin mal so frech und antworte obwohl ich nicht angesprochen wurde. Tiefen/Lichter und Gradationskurve sind nicht das Selbe. Tiefen/Lichter findest du unter Bild>Korrekturen und es lässt sich ganz anders steuern als du es mit einer Gradationskurve je hinbekommen würdest. Mit Tiefen/Lichter kann man sehr lokal und abhängig von den umliegenden Pixeln Bildpartien aufhellen/abdunkeln. Kriegt man mit den Kurven so wohl nicht hin.
D&B mit Gradationskurve ist wohl gemeint dass er evtl. zwei Gradationseinstellungsebenen angelegt hat, einmal mit Kurve nach oben zum aufhellen, und eimal nach unten zum abdunkeln. Beide Ebenenmasken invertiert und mit weißem Pinsel bei angepasster Deckkraft gemalt. So jedenfalls machen es wohl viele.
 
ich hab auch mal wieder was bearbeitung diesmal auschließlich lr3 ohne nik.

mfg
daniel
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1585594[/ATTACH_ERROR]

hier mal eine kleine Idee als Anregung, wie das ganze aussehen könnte, muss nicht. Es wird sicherlich wieder nicht jeden Geschmack treffen, aber ich hoffe es ist produktiv und kann euch Inspiration geben.
Achtet wie bereits gesagt auf lokales CP anstatt globales.
Grüße

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1586053[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mal so frech und antworte obwohl ich nicht angesprochen wurde. Tiefen/Lichter und Gradationskurve sind nicht das Selbe. Tiefen/Lichter findest du unter Bild>Korrekturen und es lässt sich ganz anders steuern als du es mit einer Gradationskurve je hinbekommen würdest. Mit Tiefen/Lichter kann man sehr lokal und abhängig von den umliegenden Pixeln Bildpartien aufhellen/abdunkeln. Kriegt man mit den Kurven so wohl nicht hin.
D&B mit Gradationskurve ist wohl gemeint dass er evtl. zwei Gradationseinstellungsebenen angelegt hat, einmal mit Kurve nach oben zum aufhellen, und eimal nach unten zum abdunkeln. Beide Ebenenmasken invertiert und mit weißem Pinsel bei angepasster Deckkraft gemalt. So jedenfalls machen es wohl viele.


Für die hochpassfilter seit ihr mir noch eine Antwort schuldig.
Hindergrundebene( retuschiertes) 3xduplizieren
Gruppe anlegen ( für mehr ordnung;))
Hochpassfilter-weiches licht/geht auch hartes licht aber kommt die schärfe zu stark ( auf alle ebenen in der gruppe)
Schwarzene ebenehindergrund mit weiser farbe nacgmak schauen
1 hp für die augen
2. Für die haare
3.für strukter der haut (nur haut freimalen
4.alles aber geringer radius und nur den körper freimalen.

Ihr dürft nicht alles so draufklatschen, partiziell malen..hab zu 90% pinsel in der hand
Bei tiefen lichter nicht die mikrokontraste vergesssen;)
 
wodgod:
So jetzt nun zu meinen Bearbeitungsschritten:

also:
Vignette habe ich eingestellt
Hindergrund abgedunkelt aber den mann mit einbeziehen,
Hindergrund ein bisschen entsättigt
Tiefen/Lichter
im RAw geschärft
und 3 Hochpassfilter..einmal für den Bart, einmal die Augen und einmal gesamten Körper aber nur leicht anwenden
D&B Mit GRadikurve

Hi Ken, gefallen mir sehr gut, Deine Bilder der Metallarbeiter. Wirklich klasse!

Danke auch für die Erläuterung. Kurze Nachfrage bzgl. der Hochpass-Schärfung: hast Du für Bart, Augen und Körper jeweils unterschiedliche Radien verwendet? Falls ja, welche? (Für die feinen Strukturen im Bart kleiner, für den Körper größer, die Augen irgendwo dazwischen?) Ich arbeite da ehrlich gesagt dann eher über die Stärke der Maske, also dann im (Männer-)Gesicht nur mit 30% Deckkraft, Augen, Haare mit 100% etc.

Grüße!
 
ich hab auch mal wieder was bearbeitung diesmal auschließlich lr3 ohne nik.

Also ich finde, die Gesichtsfarben haben nicht zu sehr gelitten, kann man so lassen. Finde es nur abgefahren, wie stark Du die Augen nur mit LR hast herausarbeiten können. Wie hast Du das gemacht? Einfach Pinsel mit Schärfen auf 100%? Das sieht bei mir nie so aus -- wie überhaupt die lokale Schärfung in LR meistens nur ganz ganz mild ausfällt, auch wenn ich den Regler voll aufdrehe. Oder es wird dann schlagartig grisselig. Lokales schärfen mache ich eigentlich ausschließlcih in PS.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten