Ui, was haben wir denn heute? Tag der Intoleranz oder hat hier jemand in seinem ersten Adventskalender-Fenster nichts drin gehabt?
Mal ganz nüchtern betrachtet....die einzigen, die das Tamron 70-300 VC USD mit dem 70-200 L vergleichen sind die, die ein L besitzen. Die Tamron-Besitzer wissen, dass ihr Tamron nur 90% der Leistung eines 70-200 L erreicht. Ein Schelm, wer dabei böses denkt!
Aber um dem gerecht zu werden, mal ne ganz einfache Rechnung....wenn wir ein L haben, welches ebenso ausgestattet ist, wie das Tamron, dann brauchen wir ein 70-200 L F4 IS und dazu einen 1.4er Konverter. Und da ja nur L bei einigen Menschen gilt nehmen wir für folgende Rechnung natürlich auch den 1.4er L-Konverter. Somit haben wir eine annähernde Leistung auch in der Brennweite, Blende passt dann ja auch. Ich habe die günstigsten Preise für die L-Klamotten bei Idealo gesucht und bewusst den teuersten Preis für das Tamron bei Idealo.
Somit steht folgendes:
Canon EF 70-200 F4 L IS 935€
Canon EF 1.4 II 288€
Dagegen steht das Tamron:
Tamron 70-300 VC USD 549€
Es stehen nun 1223 Euro gegen 549 Euro....Das sind gerundete 675 Euro Differenz!!!
Für dieses Geld kann man sich noch ein schönes Canon EF 100/2 kaufen, kann schön mit der Freundin/Frau essen gehen und einen tollen Tagesausflug in den Zoo unternehmen und hat sicherlich immernoch Geld übrig....
Auch wird den Tamronbesitzern immer vorgeworfen, dass sie kein Geld hätten und aus der Not heraus das Tamron kaufen....ich hätte mir das Canon leisten können, aber wozu?! Dieses Objektiv wird seinem EInsatzzweck zu 100% gerecht, ist zudem schwarz und unauffällig und hat Eigenschaften, die in der Preisklasse nirgends zu finden sind.
Eher nebensächlich sei noch erwähnt, dass Fremdhersteller, die für massiv weniger Geld extrem hohe Leistungen bringen immer mit den L's verglichen werden....wieso?! Ein Sigma 50/1.4 wird so gut wie nie mit einem Canon 50/1.4 verglichen, sondern eher mit dem L, Preisdifferenz fast 1000 Euro. Hat das Sigma einen Fehler, dann schreien alle. Hat das L einen Fehler, was oft genug vorkommt, dann wird das hingenommen. Ich weiß aus dem Stehgreif 3 Produkte bei Canon die extrem unter Dejustierung oder anderen Fehlern leiden und diese gelten als das beste überhaupt....wo bleibt die Verhältnismässigkeit der Kritiker?!
Manchmal sollten sich die besagten Kritiker mal an die eigene Nase packen und sich selbst fragen, ob sie nicht etwas objektiver sein sollten.
Kommentare zu gewissen Personen in diesem Thread schenke ich mir lieber, da ich das Verhalten einfach nur peinlich finde!