• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Test- und Diskussionsthread: Tamron 70-300 mm 4-5,6 VC USD

Würde ich ja liebend gerne machen, aber das Tamron befindet sich noch in der Reperatur :lol: ......das wäre mir mit einem Canon natürlich nie passiert.
Müßte, wenn Tamron seine Aussagen einhält im Laufe der nächsten Woche wieder bei mir eintrudeln. Dann gibts auch den versprochenen Vergleich zwischen 70-200er + Konverter vs. 70-300er USD. Bisher konnte ich die beiden ja nur kurz ohne Konverter vergleichen (Vergleich befindet sich auch hier im Thread) - aber ich hatte das Tamron wenigstens gegenüber so manchem Skeptiker ein paar Tage live in der Hand (viel wichtiger - auch an der Kamera) und kenne es nicht nur aus der Werbung.
 
@ F-Stop Fitzgerald
Sehr objektiv diese Einstellung (im wahrsten Sinne des Wortes).
Ich selbst besitze das Objektiv um welches es hier eigentlich geht und bin sehr zufrieden damit. Achja, hatte auch schon diverse Optiken von Canon u.a. 100-400L welche(s) auch sehr gut wahr(en). Aber zu sagen:
Für mich hat sich das Thema Tamron erledigt und ich kann nur empfehlen, dem Beispiel zu folgen.
halte ich gelinde gesagt für etwas "Fanboyhaft". Wechselst du auch gleich den Fleischer, wenn dir ein Fleischklops nicht so recht geschmeckt hat?

Nico
 
Also, ich habe ja die EOS 550D und das Canon 70-200 4.0 und das soll auch so bleiben. Allerdings möchte ich gern noch eine 5D und da ist das 70-200 etwas kurz. Daher meine Überlegung dann auf der 5D das Tamron 70-300 zu verwenden. ( Und ja, Geld spielt eine Rolle *g* ) Sonst hätte ich ja eh das Canon 70-200 2.8 IS II und bei Bedarf ein Telekonverter.
Also wenn das Tamron 70-300 VC USD an Vollformat gute Bilder liefert... ???
Was spricht dagegen. Auch Tamron kann gute Objektive bauen denke ich, das sehe ich an meinem Tamron 17-50 2.8 non VC.
Danke übrigens für die schnelle Antwort das das neue Tramron Vollformattauglich ist!
 
Ui, was haben wir denn heute? Tag der Intoleranz oder hat hier jemand in seinem ersten Adventskalender-Fenster nichts drin gehabt?

Mal ganz nüchtern betrachtet....die einzigen, die das Tamron 70-300 VC USD mit dem 70-200 L vergleichen sind die, die ein L besitzen. Die Tamron-Besitzer wissen, dass ihr Tamron nur 90% der Leistung eines 70-200 L erreicht. Ein Schelm, wer dabei böses denkt!

Aber um dem gerecht zu werden, mal ne ganz einfache Rechnung....wenn wir ein L haben, welches ebenso ausgestattet ist, wie das Tamron, dann brauchen wir ein 70-200 L F4 IS und dazu einen 1.4er Konverter. Und da ja nur L bei einigen Menschen gilt nehmen wir für folgende Rechnung natürlich auch den 1.4er L-Konverter. Somit haben wir eine annähernde Leistung auch in der Brennweite, Blende passt dann ja auch. Ich habe die günstigsten Preise für die L-Klamotten bei Idealo gesucht und bewusst den teuersten Preis für das Tamron bei Idealo.

Somit steht folgendes:
Canon EF 70-200 F4 L IS 935€
Canon EF 1.4 II 288€

Dagegen steht das Tamron:
Tamron 70-300 VC USD 549€

Es stehen nun 1223 Euro gegen 549 Euro....Das sind gerundete 675 Euro Differenz!!!

Für dieses Geld kann man sich noch ein schönes Canon EF 100/2 kaufen, kann schön mit der Freundin/Frau essen gehen und einen tollen Tagesausflug in den Zoo unternehmen und hat sicherlich immernoch Geld übrig....

Auch wird den Tamronbesitzern immer vorgeworfen, dass sie kein Geld hätten und aus der Not heraus das Tamron kaufen....ich hätte mir das Canon leisten können, aber wozu?! Dieses Objektiv wird seinem EInsatzzweck zu 100% gerecht, ist zudem schwarz und unauffällig und hat Eigenschaften, die in der Preisklasse nirgends zu finden sind.

Eher nebensächlich sei noch erwähnt, dass Fremdhersteller, die für massiv weniger Geld extrem hohe Leistungen bringen immer mit den L's verglichen werden....wieso?! Ein Sigma 50/1.4 wird so gut wie nie mit einem Canon 50/1.4 verglichen, sondern eher mit dem L, Preisdifferenz fast 1000 Euro. Hat das Sigma einen Fehler, dann schreien alle. Hat das L einen Fehler, was oft genug vorkommt, dann wird das hingenommen. Ich weiß aus dem Stehgreif 3 Produkte bei Canon die extrem unter Dejustierung oder anderen Fehlern leiden und diese gelten als das beste überhaupt....wo bleibt die Verhältnismässigkeit der Kritiker?!

Manchmal sollten sich die besagten Kritiker mal an die eigene Nase packen und sich selbst fragen, ob sie nicht etwas objektiver sein sollten.
Kommentare zu gewissen Personen in diesem Thread schenke ich mir lieber, da ich das Verhalten einfach nur peinlich finde!
 
Ich schrieb ja bereits, dass es jeder selbst wissen muss. Ich kann nichts dafür, dass sich gewisse Personen so schnell ihr neues Spielzeug madig machen lassen :rolleyes:
 
Es stehen nun 1223 Euro gegen 549 Euro....Das sind gerundete 675 Euro Differenz!!!

Für dieses Geld kann man sich noch ein schönes Canon EF 100/2 kaufen, kann schön mit der Freundin/Frau essen gehen und einen tollen Tagesausflug in den Zoo unternehmen und hat sicherlich immernoch Geld übrig....

Noch schlimmer siehts aus wenn du den eigentlichen Gegenspieler dazu nimmst, das neue 70-300L um ~ 1450.- :eek:
 
Ich sehe das neue L nicht als Gegenspieler....der einzige wirkliche Gegenspieler, vom Preis her gesehen, ist das Canon EF 70-300 Non-L, und das ist abbildungstechnisch und technisch nicht vergleichbar...

@F-Stop
Dein gegebenes Argument kann man dir genauso zurückwerfen. Du möchtest im Gegenzug nicht eingestehen, dass es etwas gibt, was für ein 3/5 des Preises ähnliche Leistungen erreichen kann, wenn es in den richtigen Händen genutzt wird und man dir somit das "Spielzeug" madig macht...

Die, die ein L haben und glücklich sind, brauchen doch eigentlich gar nicht hier hineinschauen....sie sind doch glücklich:cool::rolleyes:
 
...
Dagegen steht das Tamron:
Tamron 70-300 VC USD 549€
Das Objektiv kostet beim größten Fachhändler in Münster, mitten in der Stadt, 399,- Euro; kein Sonderangebot, sondern regulär im Katalog angeboten. Wir reden also über ein Preisverhältnis von etwa 1:3!
Das spielt aber für Leute, für die fotografisches Gerät eher Fetischcharakter hat, gar keine Rolle. Wer sich eine Uhr für mehrere 10k € ans Handgelenk hängt, tut das ja auch nicht, um die Zeit besser oder genauer ablesen zu können!
 
Dank MM Gutscheinaktion bin ich seit heute Abend auch im Besitz des Tamron (für 320 Euro konnte man wenig falsch machen, denke ich :p ).

Nur zuhause ein paar Testbilder an der 5D II gemacht: :eek: :eek: :eek: das Ding scheint wirklich gut zu sein!
 
Geht im Moment nicht. Bin gerade ohne richtigen PC. Spätestens nächste Woche steht mein neues System und bis dahin sollte ich auch noch ein paar Testbilder zustande bringen. Dann kann ich was einstellen. Vielleicht dann auch einen Vergleich zum 70-200 2.8 II mit Konvertern, wenn es die Zeit zulässt.
 
Nice - hab mir eben das einzige im Stuttgarter Saturn geschnappt. War erst drei Tage im Haus. Kann leider erst am Wochenende Bilder machen, da ich im Dunkeln aus dem Haus gehe und auch im Dunkeln heim kommen :(

Naja meinen eigentliche Frage: Wie ist das bei euch - bei mir liegt eine Zettel drin wo was von 1 Jahr Garantie drauf steht. Ich dachte immer Tamron gibt 5 Jahre? Oder täusch ich mich da - ist mein erstes Tamron. Eigentlich sogar das erste Objektiv das ich neu kaufen ^^
 
Ich bin grade echt stinkig...ich hab für das Ding vor wenigen Wochen noch 479 gezahlt -.- Jetzt kostet es im gleiche Laden auch 449...naja, es tröstet mich das ich in der Zeit schon einige schöne Bilder damit machen konnte.
 
Ja ich sehe es als Lehrgeld ;) Muss meinen "Haben Will" Komplex behandeln :D

Um nicht nur OT zu reden: Das Objektiv ist toll^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten