• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-210 2,8 Apo alte ohne HSM

lufink

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde,

will doch mal ein Beispiel bringen was so mit einer alten Linse möglich ist.

Alles D90 fast Offenblende 3,2

die Vollbilder nachgeschärft nach verkleinern Irfanview,
die Crops JPG D90 Schärfe auf 6

Auf dem 1.Foto starke Sonne, damit leichte Schleier und Farbsäume, war aber brutales Licht !

Durch die Beschränkungen stimmt jetzt die Reihenfolge nicht ganz, aber Ihr werdet sehen was ist der crop von welchem Bild.

Viele Grüße
 
Hi,

habe auch die Linse. Hatte sie vor zwei Jahren bei eBay erstanden in einem sagen wir mal fleißig gebrauchten Zustand. Leider sind die Aufnahmen bei mir immer leicht milchig flau - weiß nicht ob das ein allgemeines Problem dieses Sigmas ist oder ob irgendwas "im Glas" selbst ist - an der Kamera liegts nicht, hatte das Problem an der D50, D200 und jetzt auch an der D90. Naja, werde, wenn das Wetter wieder besser ist, ein paar Beispielaufnahmen mal anfertigen.

Meine Erfahrung bis jetzt: Den oben beschriebenen grauen Schleier bekomm ich gut mit etwas Anpassung an der Gradationskurve wieder weg. Dann wäre da noch die Schärfe. Also ich bin mir noch nicht so ganz sicher wie ich es bewerten soll, da 70-210mm doch schon eine ordentliche Brennweite ist und es eine kurze Belichtung (oder eine SEHR ruhige Hand) erfordert damit es nicht verwackelt. 210mm und offene Blende ist ja sowieso eher schwierig zu händeln, da der Schärfebereich minimal ist. Und auch wenn es echt gut aussieht und massiv verarbeitet ist, so ist es doch ein schwerer Klopper =)

Wie gesagt, Bilder folgen demnächst, diesmal erst ein Beispielfoto von dem guten Stück...
 
Ich habe das Objektiv bei Ebay ersteigert. Ist die 82mm Version. Konnte es allerdings nur kurz testen. Der AF ist zwar nicht der schnellste,mir reicht es aber. Der leiseste ist er auch nicht,ist aber, wenn man nicht gerade im Theater oder ähnlichem sitzt,ok.

Zur Abbildungsleistung:
Was auffällt beim rumspielen ist der Frontfokus im Nahbereich bei 2,8 und 210mm. Ab 4 sieht das alles schon besser aus und ist tauglich. Auf Entfernung dagegen kann ich nicht klagen, der Fokus sitzt und die Schärfe ist bei 2,8 gut, ab 4 wird sie dann sehr gut. Hab eben mal Mitzieher auf der Straße probiert, funktioniert auch,dafür is der AF also auf alle Fälle schnell genug. Als ich mich über das Objektiv informiert habe vorm Kauf haben mir solche Beschreibungen leider immer gefehlt. Da die Autos ca. im 45° winkel von mir weggefahren sind soltle der AF auf jedenfall auch für Sport (Fußball z.b.) reichen. Glaube kaum,dass jemand dort mehr als 30km/h rennt :D ein Fußballtest folgt aber noch.

Verarbeitung:
Wie schon beschrieben,es ist mächtig! Es ist aus Stahl und wiegt auch dementsprechend. Wer Schwache oder Kaputte schultern hat,sollte sich vielleicht nach was anderem umschauen ;). Gut dass ich so trainieren gehe,da macht das Schwergewicht dann doch nicht so viel aus (hoffe ich :D ).

Kleiner Tipp für die, dies noch nicht wissen:
Möchte man die Blende am Objektiv einstellen, so bekommt man in digitalen Nikons den Fehler FEE. Hatte mich ziemlich geschockt; das Objektiv kam an udn zeigte besagten Fehler. Erst nach ein bissl weiter probieren hab ich gemerkt,dass die Blende nicht auf automatisch stand.shit happens :D

Ich sehe grade dass es in dem Forum um Beispielbilder geht... ich lasses hier mal so stehen, da ich auf der Suche nach Infos zu dem Objektiv nicht allzuvuiel gefunden habe.

Bezahlt habe ich 180€ dafür,kann also nicht klagen :)
 
mal neue 100% Crops.

Und ich bin immer noch sehr zufrieden. :top:
(Bis 170mm, dann Blende zu)
 
Ich hatte das Objektiv für ein paar Wochen an der S5 und war begeistert von dem guten Stück. Der Autofokus war zwar nicht der Renner, aber die optische Leistung war traumhaft.
Offenblende war es zwar weich, aber ab Blende 4 war es sauscharf und Farbe+ Kontrast ließen kaum Wünsche offen. Störend war das Gewicht von 1,8 kg, aber bei so viel Metall und Glas kein Wunder, und die Naheinstellgrenze von 1,8m. Im Vergleich zum neuen 70-200 HSM II, welches ich von einer Freundin ausprobeiren konnte, war ich dagegen enttäuscht, da auch dieses nicht so viel bessere Leistung brachte. Ausgenommen der AF und die Naheinstellgrenze die waren top.
 
von mir auch mal was ...

An der D50 geht die Blende leider nicht ganz auf, außerdem habe ich auch mit Schleier und partieller Unschärfe zu kämpfen.
Der Tiger ist hinreichend scharf, die Robbe hingegen nicht so ganz. Vielleicht ist diese aber auch verwackelt - bin mit dem Einbeinstativ noch nicht ganz sicher unterwegs.

Aber für das Geld bin ich doch sehr zufrieden! Und an DX ist es auch eine brauchbare Telebrennweite.
Den AF finde ich übrigens sogar relativ schnell ...

EDIT: Noch ein Bild vom Tiger. Ein bisschen flau ist es schon irgendwie.
 
Zuletzt bearbeitet:
von mir auch mal was ...
...außerdem habe ich auch mit Schleier und partieller Unschärfe zu kämpfen.
...

für eine kürzere Belichtungszeit solltest du die Iso hochdrehen. Lieber verrauschte Bilder als verwackelte.

Bei 210mm Brennweite sind 1/160sec bei einem Tier auch auf einem Einbein schon grenzwertig. Faustregel: Brennweite * Cropfaktor = längste Belichtungszeit.

Gruß
Oliver - mit HSMII ;)
 
Moin,

ich habe die 82mm Variante quasi neu bei ebay erstanden. Und ich bin begeistert. OK, kann sicher nicht mit dem Nikkor 70-200 mithalten. Dennoch finde ich ist es aureichend schnell, sogar für meine 2 Köter.

Die Vign. is manuell hinzugefügt. Mag ich so.

DSCF4545.jpg


DSCF4536.jpg


Tobi
 
Auch ich habe mich für dieses Objektiv entschieden und bin soweit wirklich zufrieden.
Bilder wurden am 04.09.2010 auf dem Hockenheimring bei der World Series Renault gemacht.


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1470335[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1470336[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1470337[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1470338[/ATTACH_ERROR]

Gruss

Markus
 
...ich habe heute das Sigma von Karhallarn (aus dem Post vor meinem) gekauft, auf dem Weg nach Haus dann bei Traumwetter ein paar Fotos gemacht und bin begeistert. Ich hatte nicht erwartet für so "schmales Geld" ein Objektiv in dieser Qualität zu erhalten - könnte mein Lieblingsobjektiv werden :top:

Im D7000-Thread habe ich auch noch welche eingestellt: Part1 und Part2
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte es heute mal wieder dabei und....
 
Zuletzt bearbeitet:
So zum Abschied noch ein paar Fotos mit dem 70-210er - ich habe gestern mein 70-200 HSM bekommen und nun wird dieses Objektiv verkauft.
Ich bin nach wie vor begeistert vom diesem "Low-Budget" 2.8er, aber 2 davon brauche ich nun wirklich nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten