• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Canon hat den größten APS-C-Sucher?

AW: Welche Canon hat den größten APS-C-Sucher ?

:D jupp, passt :D

mfg chmee
 
AW: Welche Canon hat den größten APS-C-Sucher ?

Ich muss leider noch mal einhaken:
Die 95% beziehen sich auf die Fläche? Dann müssen Höhe und Breite mit Wurzel(0,95) multipliziert werden, was als Produkt wieder 95% der Fläche ergibt.

27x18 = 486

27*wurzel(0,95) = 26,3
18*wurzel(0,95) = 17,5
26,3*17,5 = 460 = 0.95*486


(Die 10cm bezogen sich auf den Größenunterschied zwischen Bernhard Hoecker und mir. :D)

Ja, so sehe ich das im Moment auch. Allerdings ist dann die Tabelle, die ich gefunden habe völlig falsch! Wenn man nicht alles selbst macht! :mad: Ich werde dem aber heute nicht mehr auf den Grund gehen, habe schon zuviel Koffein im Blut...

...boah ihr macht mich feddich... :D


Gruß

Prometheus
 
AW: Welche Canon hat den größten APS-C-Sucher ?

...boah ihr macht mich feddich... :D

Dann mach ich auch noch mal mit:
Von Euren Flächenberechnungen sehe ich bei der Definition der Suchervergrößerung nichts.
Ich verstehe es eher so, daß man bei einem Sucher mit dem Vergrößerungsfaktor 1.0 bei angeflanschtem 50mm Objektiv und gleichzeitigem Blick durch sowohl den Sucher, als auch mit dem anderen Auge am Sucher vorbei, exakt das Gleiche sieht.
Zu sagen, daß ein 50mm exakt der Brennweite des Auges entspricht, maße ich mir nicht an. Von daher sieht man auch bei einer 1.0 fach Vergrößerung nicht die Sensorfläche 1:1, sondern gleicht den Vergrößerungsunterschied zwischen 50mm Brennweite und Augenbrennweite aus.
Alles andere bleibt natürlich. Man kann die Suchervergrößerungen also nur relativ zwischen den Kameras vergleichen, und nicht in solch absoluten Flächen.
 
AW: Welche Canon hat den größten APS-C-Sucher ?

wilsberg, der Gedanke ist ja erstmal nicht schlecht. Man könnte aber erstmal empirisch (durch Messen zB) nachprüfen, ob die aufgestellte Rechnung mit der Realität übereinstimmt.. Das Problem beim Messen ist aber sofort sichtbar, beim Vermessen des Sucherlochs misst man Mist :D Das Prisma ist größer als das Guckloch. Ich wollt die Bodies nun nicht auseinanderschrauben. Gemessen sind die Suchergucklöcher auch kein 3:2, sondern eher 4:3.

5D Sucher
gemessen: ~17,6 x 13,1 mm
berechnet: 35,8 x 23,9 mm 96% x0,71 => 23,5 x 15,7 mm

1000D Sucher
gemessen: ~ 14,5 x 11,1 mm
berechnet : 22,2 x 14,8 mm 95% x0,81 => 16,2 x 10,8 mm

:D Also auch mit viel Phantasie in der Berechnung sind die Werte "erstmal" kaum vereinbar, aber das obig beschriebene Problem macht es nicht einfach ;) Nightshot wäre uns jetzt behilflich, bei dem liegen immer irgendwelche Bodies offen rum..


mfg chmee
 
AW: Welche Canon hat den größten APS-C-Sucher ?

Dann mach ich auch noch mal mit:

Ich verstehe es eher so, daß man bei einem Sucher mit dem Vergrößerungsfaktor 1.0 bei angeflanschtem 50mm Objektiv und gleichzeitigem Blick durch sowohl den Sucher, als auch mit dem anderen Auge am Sucher vorbei, exakt das Gleiche sieht.
Alles andere bleibt natürlich. Man kann die Suchervergrößerungen also nur relativ zwischen den Kameras vergleichen, und nicht in solch absoluten Flächen.

... ja so scheint es, wenn diese Quelle recht hat:

http://www.5lux.de/fototechnik/niedergang-des-suchers/suchervergroesserung/

...das würde aber auch bedeuten, dass die im Netz kursierenden Tabellen, die linear zur Sensorfläche rechnen, völliger Quatsch sind!

Ausserdem muss der Crop mit rein, sonst hat nach Deiner Rechnung eine 7D ein größeres Sucherbild als ne 5DII ! Verdammt, es wird nur noch immer komplexer zu vergleichen.

Hat denn niemand eine verlässliche Quelle? :confused:


Gruß

Prometheus
 
AW: Welche Canon hat den größten APS-C-Sucher ?


das sehe ich, was ich meine ist: passt das logisch? Es geht doch um das Verhähltnis von Standardbrennweite zum menschl. Sehen? Dabei ist der Bildwinkel wichtig, nicht die nominale Brennweite, richtig?
Ein 30mm Objektiv am Crop gibt den gleichen Bildwinkel wie ein 50mm am KB.
Da stellt sich mir logisch die Frage: wie passt das dann nochmal den Crop abzurechnen... es ist überhaupt logisch nicht ganz eindeutig. Die Methode kommt ja wohl aus der Analogzeit, ich sehe es noch nicht hinreichend logisch übertragen auf andere Formate... vielleicht bin ich aber auch nur blind! :o

@chmee: das mit dem Messen lassen wir mal lieber. Den Durchmesser des aus dem Sucher kommenden Strahlenbündels am Eyepoint zu messen ist doch eher knifflig, nicht? :D

Überhaupt: da das Sucherbild ja ohnehin eine "Projektion" ist wird diese ganze Vergleicherei nicht einfacher!

Ich hab eh "den Kaffee auf" und muss gleich los... klinke mich voerst mal aus... bleibt auf jeden Fall spannend.


Gruß

Prometheus
 
AW: Welche Canon hat den größten APS-C-Sucher ?

das sehe ich, was ich meine ist: passt das logisch? Es geht doch um das Verhähltnis von Standardbrennweite zum menschl. Sehen? Dabei ist der Bildwinkel wichtig, nicht die nominale Brennweite, richtig?
Ein 30mm Objektiv am Crop gibt den gleichen Bildwinkel wie ein 50mm am KB.
Da stellt sich mir logisch die Frage: wie passt das dann nochmal den Crop abzurechnen... es ist überhaupt logisch nicht ganz eindeutig. Die Methode kommt ja wohl aus der Analogzeit, ich sehe es noch nicht hinreichend logisch übertragen auf andere Formate... vielleicht bin ich aber auch nur blind! :o

Nein, nein, es ist ja so, daß wir eine "Suchergröße" vergleichen wollen.
Angenommen die 7D und die 5D hätten die gleiche Suchervergrößerung, dann würden wir mit dem oben beschriebenen "Zwei Augen Test" die gleiche Vergrößerung sehen. Der Unterschied wäre jedoch, daß wir genau im Crop-Verhältnis bei der 7D nur den Crop-Ausschnitt sehen würde (wegen 100% Sucherabdeckung aber auch nur diesen), bei der 5D auch nicht das ganze KB-Feld, sondern einen um die Suchermaske verringerten Teil.
 
Prometheus, klar ist mein simples Messen nicht die treffende Aussage, aber es gibt doch (1) sehr wohl eine Korrelation gefühlte Sichtgröße/Prismagröße und (2) wie oft wird denn solch eigenartige Beschreibung wie "niedliches Guckloch" abgelassen. Es muß was dran sein..

Nun, ich werd mich hüten, aus dieser Frage eine Diplomarbeit zu machen :D

mfg chmee
 
Nun, ich werd mich hüten, aus dieser Frage eine Diplomarbeit zu machen :D

mfg chmee

Diplomarbeit? ... bei dem Thema ginge das sogar! :D

Nein, im Ernst: Dieses Thema der Sucherbildgröße ist eine echte Crux! Ich habe das Wochenende mal ein wenig recherchiert. Erschreckend verwirrend.

Aber da die Frage des TO hier wohl eindeutig beatworted werden konnte (7D!) wäre ein weiteres zerhackstückeln der Problematik nur OT...

...daher: neuer Thread hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7530962#post7530962

Gruß

Prometheus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten