Mich würde ein direkter Vergleich der 2,8er IS Linsen interessieren. Aber bei Photozone gibt es zwar beide Linsen, aber an unterschiedlichen Formaten getestet. Also kein direkter vergleich möglich. Bei TDP gibt es beide am gleichen Format. Im direkten Vergleich sieht das IIer deutlich besser aus. Mit 2x Extender sieht es aber deutlich schlechter aus als das 100-400. Laut einigen Usern hier im Forum ist es aber mind. ebenbürtig, wenn nicht sogar besser.
Am besten wäre es wohl ,wenn jemand vorbei kommt, der das 70-200 in der Version I und II sowie einen 2x extender besitzt. Dann kann man direkt gegen mein 100-400 vergleichen
Hallo Thorsten
Also ich besaß alle 3 angesprochenen Linsen und den 2x Konverter (Version II).
Eigentlich bin ich nicht mehr so am "Testen" interessiert, hatte aber auch vor dem Fotoladen ein paar Vergleichsbilder zwischen Version 1 und 2 gemacht um zu sehen ob sich ein Umstieg lohnt. Die folgenden Bilder habe ich noch auf der Platte, danach habe ich mich für den Kauf der Version II entschieden. Wie hoffentlich ersichtlich handelt es sich um einen Vergleich der Bildmitte und der Ecken an einer 1.3er Crop-Kamera bei Offenblende (in 100%). Natürlich wird der Unterschied kleiner wenn man abblendet aber trotzdem sichtbar.
Entscheidend ist allerdings der Unterschied für die Verwendung eines 2x Konverters. Wenn man die beiden Versionen mit Konverter bei 400mm mit dem 100-400er vergleicht ist die Kombination mit der Version I deutlich schlechter, die Kombination mit der Version II etwa gleichwertig. Ich habe jetzt dazu keine Bilder mehr, aber mir ist mit der Version II und dem Konverter II wirklich kein erkennbarer Unterschied in der Abbildungsleistung zur Luftpumpe aufgefallen.
Die Geschwindigkeit des AF ist doch sehr Lichtabhängig und teilweise auch subjektiv aber das 70-200er (auch Version I) ist schon auch noch ausreichend schnell mit dem Konverter im Vergleich zum 100-400er.
Daher würde ich schon sagen, daß ein 70-200 2.8 L IS II + 2x Konverter II (oder eben dann Version III die sicherlich nicht schlechter wird) ein 70-200 2.8 L IS I und ein 100-400 4.5-5.6 L IS ersetzen kann. Vom Preis bist Du ähnlich aufgestellt, hast bis 200 mm bessere Qualität, darüber etwa identlische und dazu noch einen Gewichts- und Platzvorteil.
Gruß Peter
PS: die Bilder sind vom Stativ, Fernauslöser und mit LV gemacht, ich würde also weder einen möglichen Fehlfokus noch ein Verwackeln für den Unterschied verantwortlich machen. Die Ergebnisse waren auch so reproduzierbar und sahen in allen Ecken gleich aus. Ich sage das nur, weil sonst sofort wieder der "Test" angezweifelt wird, wenn das Ergebnis nicht dem eigenen Weltbild entspricht.
Die Version I würde ich jetzt auch nicht als "Extremgurke" bezeichnen, da ein vorher anderweitig getestetes exakt gleich gut (oder schlecht) war und ich jetzt 3 Jahre relativ zufrieden mit meinem Exemplar war.