• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 2,8 IS I als Ergänzung oder das IIer als Ersatz?

Hast Du Dir mal überlegt ein 70-200 2,8 ohne IS anzuschaffen. Das soll ähnlich scharf wie das 70-200 2,8 IS USM Version 2 sein. Das Teil bekommst Du schon für ca. 1050,- € neu. Ich benutze bei mir den IS eigentlich recht selten.

Laut einigen Usern hier im Forum ist es aber mind. ebenbürtig, wenn nicht sogar besser.
Es gibt aber auch nicht wenige Stimmen, die das 100-400mm immer noch besser finden als die Kombi 70-200mm Version 2 + Extender.
Natürlich wäre es am besten, wenn man die Linsen direkt miteinander vergleichen könnte.
Wie gesagt, falls Canon wirklich ein Neues 100-400mm ankündigt, geht das Ganze wieder von Vorne los.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also in dieser Kategorie noch von Welten zu sprechen halte ich für etwas hoch gegriffen. Ein non IS kommt aber sowieso nicht in Frage

Sorry, bei mir war es aber so. Trotz Justage. Daher habe ich es ganz schnell wieder verkauft und das 200 als FB gekauft. Da ist kaum ein Unterschied zu bemerken.
 
Hallo Thorsten,

ob die Konverterlösung sich in der Praxis bewährt habe ich so meine Zweifel.
Es würde mir zu lange dauern den ganzen Gedöns mit Objektiv ab, Konverter raus, Deckel ab usw.
Bei solchen Veranstaltungen bin ich gerne mit zwei Gehäusen unterwegs.
Eins mit dem 2,8/70-200 IS und das Zweite mit ......

Die Luftpumpe kann man nicht so einfach ersetzen.
Bei mir erst mit dem 2,8/300 IS.
Das lässt sich bestens mit dem 1,4X Konverter verwenden.

Gruß
Waldo
 
Hallo Thorsten,

ob die Konverterlösung sich in der Praxis bewährt habe ich so meine Zweifel.
Es würde mir zu lange dauern den ganzen Gedöns mit Objektiv ab, Konverter raus, Deckel ab usw.
Das hat mich bisher auch abgeschreckt. Ich habe deswegen mein 100-400 behalten.
Wie schon oben erwähnt habe ich Welten zwischen Version 1 und 2 nicht gesehen. Das bißchen Schärfe und Kontrast, besonders bei Offenblende, halte ich keinesfalls für dramatisch. Ich denke wirklich, daß die wenigsten Leute hier bei einer Ausbelichtung in Postergröße den Unterschied erkennen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde ein direkter Vergleich der 2,8er IS Linsen interessieren. Aber bei Photozone gibt es zwar beide Linsen, aber an unterschiedlichen Formaten getestet. Also kein direkter vergleich möglich. Bei TDP gibt es beide am gleichen Format. Im direkten Vergleich sieht das IIer deutlich besser aus. Mit 2x Extender sieht es aber deutlich schlechter aus als das 100-400. Laut einigen Usern hier im Forum ist es aber mind. ebenbürtig, wenn nicht sogar besser.

Am besten wäre es wohl ,wenn jemand vorbei kommt, der das 70-200 in der Version I und II sowie einen 2x extender besitzt. Dann kann man direkt gegen mein 100-400 vergleichen ;)
Hallo Thorsten

Also ich besaß alle 3 angesprochenen Linsen und den 2x Konverter (Version II).
Eigentlich bin ich nicht mehr so am "Testen" interessiert, hatte aber auch vor dem Fotoladen ein paar Vergleichsbilder zwischen Version 1 und 2 gemacht um zu sehen ob sich ein Umstieg lohnt. Die folgenden Bilder habe ich noch auf der Platte, danach habe ich mich für den Kauf der Version II entschieden. Wie hoffentlich ersichtlich handelt es sich um einen Vergleich der Bildmitte und der Ecken an einer 1.3er Crop-Kamera bei Offenblende (in 100%). Natürlich wird der Unterschied kleiner wenn man abblendet aber trotzdem sichtbar.

Entscheidend ist allerdings der Unterschied für die Verwendung eines 2x Konverters. Wenn man die beiden Versionen mit Konverter bei 400mm mit dem 100-400er vergleicht ist die Kombination mit der Version I deutlich schlechter, die Kombination mit der Version II etwa gleichwertig. Ich habe jetzt dazu keine Bilder mehr, aber mir ist mit der Version II und dem Konverter II wirklich kein erkennbarer Unterschied in der Abbildungsleistung zur Luftpumpe aufgefallen.
Die Geschwindigkeit des AF ist doch sehr Lichtabhängig und teilweise auch subjektiv aber das 70-200er (auch Version I) ist schon auch noch ausreichend schnell mit dem Konverter im Vergleich zum 100-400er.

Daher würde ich schon sagen, daß ein 70-200 2.8 L IS II + 2x Konverter II (oder eben dann Version III die sicherlich nicht schlechter wird) ein 70-200 2.8 L IS I und ein 100-400 4.5-5.6 L IS ersetzen kann. Vom Preis bist Du ähnlich aufgestellt, hast bis 200 mm bessere Qualität, darüber etwa identlische und dazu noch einen Gewichts- und Platzvorteil.

Gruß Peter

PS: die Bilder sind vom Stativ, Fernauslöser und mit LV gemacht, ich würde also weder einen möglichen Fehlfokus noch ein Verwackeln für den Unterschied verantwortlich machen. Die Ergebnisse waren auch so reproduzierbar und sahen in allen Ecken gleich aus. Ich sage das nur, weil sonst sofort wieder der "Test" angezweifelt wird, wenn das Ergebnis nicht dem eigenen Weltbild entspricht.
Die Version I würde ich jetzt auch nicht als "Extremgurke" bezeichnen, da ein vorher anderweitig getestetes exakt gleich gut (oder schlecht) war und ich jetzt 3 Jahre relativ zufrieden mit meinem Exemplar war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thorsten,

ob die Konverterlösung sich in der Praxis bewährt habe ich so meine Zweifel.
Es würde mir zu lange dauern den ganzen Gedöns mit Objektiv ab, Konverter raus, Deckel ab usw.
Sicher hast du nicht unrecht, aber ein zweiter Body kommt mir erst mal nicht ins Haus. Das Geld investiere ich lieber in Objektive.

Also bleibt der Wechsel relativ gleich. Denn mit der version I müsste ich ja auch mit dem 100-400 wechseln.

@PUWS
danke für deinen ausführlichen Bericht. Klingt ja recht vielversprechend. Auch der direkte Vergleich ist interessant. Das sind beileibe keine Welten, aber dennoch ein gut sichtbarer Unterschied.
 
Hat jemand eigentlich einen direkten Vergleich zwischen dem 70-200 II und einem 100/2,8 IS? Letzteres besitze ich selber und wüßte gerne, ob ein 70-200 II dieses im ersetzen kann. Ich spreche natürlich nicht vom Makro Einsatz. Aber das 100er verwende ich auch sehr universell für Portraits/Hunde/Pferde
 
... ich weiß nicht, ob ich das 100-400 verkaufen soll und mir stattdessen das 70-200/2,8 IS II holen soll (und wenn dann verfügbar den 2x III Extender)...

Also ich habe es gemacht - mein 100-400 und mein 200 2.8 L verkauft und mir das neue 70-200 2.8 II geleistet. Ich habe den Canon Konverter 2X III schon bestellt, der kommt erst im Januar 2011 raus.

Ein Vergleich des 70-200 2.8 II mit dem 24-105 4,0 L hat eindeutig für das neue Zoom gesprochen. Habe aber zur Sicherheit derzeit alle Objektive plus Cam (5D II) beim Canon CPS Service in Willich zur Überprüfung und Justage.

Beim Vergleich mit dem 85 1.2 II war das Zomm bei Offenblende besser, erst ab Blende 2.0 beim 85 1.2 war Gleichstand.

Falls du mal das 70-200 bei mir testen willst - schicke mir eine PN (bin nur 6 KM von Wachtendonk entfernt).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten