• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Gx / PEN: Farbwiedergabe

  • Themenersteller Themenersteller Gast_226386
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

...

edit krohmie: unnötige persönliche Auseinandersetzung entfernt.

Im Gegenteil ich mag meine PEN und empfehle sie auch weiter.

Das Ändert aber nichts daran, dass sie eine andere Farbgebung als eine Lumix besitzt. Und genau das ist hier das Thema... mein Fazit zu diesem Thema (siehe oben "Mir gefallen Situationsabhängig mal die Pana-Farben, mal die Olympus-Farben subjektiv besser.") hört sich nicht wirklich danach an, dass ich die PEN "doof finde".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Ich sehe auch keinen Grund dafür, mögen sich doch die Götter streiten welches besser ist. :angel:
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

... ok, dann bin ich ja beruhigt... ;)

Hier die letzten... Das erste Bild zeigt wieder die schon fast pana-typische kühle Abstimmung der WA-Automatik, das zweite mit WA auf "bewölkt" passt (mir) recht gut und entspricht fast dem Bild 4 von der PEN...

Sag mal: Hast du zufällig noch die RAWs zu deinen Beispielbildern?
Ich würde das Bild gerne mal durch Lightroom ohne spezielle Einstellungen jagen....

Viele Grüße
Tobias
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Ich sehe auch keinen Grund dafür, mögen sich doch die Götter streiten welches besser ist. :angel:
.
... sorry, aber was willst Du damit zeigen? Bei beiden Bildern steht in den Exifs GH-1 drin. Selbst der kleine dunkle Punkt oben im Blau
des Himmels (oberhalb des Astes) ist gleich.... Sieht für mich wie ein und die gleich Datei aus, die eine nur etwas bearbeitet...

Das etwas hellere gefällt mir persönlich etwas besser, das mit dem "olympus" im Dateinamen ist mit etwas zu bunt...

Gruß Peter
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Hallo Tobias,
nein, leider nicht.. :o Ich habe an dem Tag dummerweise nur JPG´s gemacht..

Gruß Peter


Hi Peter,

ah, ok schade ;)
Trotzdem danke :)

P.S. Ok... ich habe es getan... Anfang nächster Woche kommt das gute Stück.

Viele Grüße
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Sieht für mich wie ein und die gleich Datei aus, die eine nur etwas bearbeitet...

Das etwas hellere gefällt mir persönlich etwas besser, das mit dem "olympus" im Dateinamen ist mit etwas zu bunt...
Schade das Du den Scherz nicht verstanden hast, klar ist es das gleiche Bild aber bunter kann man jedes Bild machen. :cool:
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Grünwiedergabe

Die beiden Bilder sind kein korrekter Vergleich. Allerdings ist mir hier das krasse Neon-Grün der G1 negativ aufgefallen. Solch ein Grün habe ich mit der PEN noch nicht erhalten. Beide Bilder wurden mit Tageslicht-WB aufgenommen. Die Lichtverhältnisse dürften ähnlich (bescheiden) gewesen sein.

Im Großen und Ganzen kommen die Grüntöne der PEN (wie übrigens auch die Rot- und Brauntöne!) - für meinen Geschmack - gefälliger daher (was nicht nur für diese beiden Bilder gilt, sondern für alle, die ich aus beiden Kameras hier vorliegen habe).

#1 Panasonic Lumix G1

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1559310[/ATTACH_ERROR]

#2 Olympus PEN E-P1

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1464112[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Grünwiedergabe

Die beiden Bilder sind kein korrekter Vergleich. Allerdings ist mir hier das krasse Neon-Grün der G1 negativ aufgefallen. Solch ein Grün habe ich mit der PEN noch nicht erhalten.
Ein solches Grün bekomme ich auch mit der G1 nicht. Allerdings drehe ich auch die Farbsättigung nie so hoch. Wenn man einfach mal in Photoshop die Sättigung wieder auf ein augenunschädliches Maß zurückdreht, dann sieht das Bild doch gleich fast olympisch aus.

Grüße
Andreas
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Während ich auf meine GH1 warte, habe ich noch mal ein paar Vergleichsbilder FZ38 vs. E-P1 mit automatischen Weißabgleich gemacht.
Sie passen bis auf eine Ausnahme, bei der die FZ38 ausnahmsweise wärmer ist, eigentlich ganz genau zu den hier beschriebenen Erfahrungen...

Ich stelle sie trotzdem ins Netz; vielleicht hilft es ja jemanden mit der Erwartungshaltung keine manuellen Korrekturen vorzunehmen zu wollen...

(das erste immer FZ38, dann die E-P1)






















P.S. Wow... habe das erste mal mein neues Pana 14-45er mit OIS benutzt. Endlich kommt ich an die gewohnten Freihand-Belichtungszeiten der FZ38 heran. Aber das ist ein anderes Thema :-)

Viele Grüße
Tobias
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Die Olympusbilder sind OOC und in "neutral" mit autom. Weißabgleich entstanden? Mit solchen gelb-braunstichigen Ergebnissen kann man nicht zufrieden sein. Offenbar unterscheiden sich die einzelnen Exemplare innerhalb der PEN-Baureihen erheblich ("Serienstreuung"???) - solche Farben liefern meine beiden PENS - eine mit Kit-Rüssel, eine mit Tobias' Lieblingsstandardlinse - bei entsprechenden Lichtverhältnissen jedenfalls nicht.
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Die Olympusbilder sind OOC und in "neutral" mit autom. Weißabgleich entstanden? Mit solchen gelb-braunstichigen Ergebnissen kann man nicht zufrieden sein. Offenbar unterscheiden sich die einzelnen Exemplare innerhalb der PEN-Baureihen erheblich ("Serienstreuung"???) - solche Farben liefern meine beiden PENS - eine mit Kit-Rüssel, eine mit Tobias' Lieblingsstandardlinse - bei entsprechenden Lichtverhältnissen jedenfalls nicht.

Alle Bilder sind mit "neutral" und AWB geschossen worden.
Man traut sich ja hier schon gar nichts mehr gegen die Oly-Farben zu sagen, deshalb habe ich mir ein Kommentar verkniffen...
Würde ich meine Fotos nicht bearbeiten, wäre die E-P1 schon längst wieder wech....
Ich schieße aus diesem Grund nur noch RAW und machen alles hinterher über den Oly-Viewer. Damit kann ich leben...
Die FZ38 ist auch nicht perfekt, aber näher dran und für "Point&Shoot"-Aufnahmen ohne Bearbeitung einfacher zu verwenden.

Ansonsten hatte ich gestern eine EOS400D in der Hand und war erstaunt über einen reproduzierbaren starken Blaustich (AWB) bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten