• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz mecablitz ... ist das eine Alternative..?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_36935
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_36935

Guest
Hallo, liebe Foreristis ...

ich bin bei der Wahl eines System-Blitzes für eine CANON 5D MKII noch nicht schlüssig ob es der Canon Speedlite 580EX II oder als Alternative/n der/die METZ mecablitz 58 AF-1 digital oder METZ mecablitz 58 AF-2 digital werden wird ...

wer kann/möchte teile doch bitte seine Erfahrungen und Meinungen zu den o.a. Kandidaten mit mir ...

vielen Dank ...
 
AW: METZ mecablitz ... ist das eine Alternative..?

nicht knurren Rüdiger :D ... habe es geändert :top: ...
 
AW: METZ mecablitz ... ist das eine Alternative..?

ich habe bei den Daten der beiden METZ Blitze gesehen, das sie sich nur in den integrierten Weitwinkelstreuscheiben -einmal 12 mm, einmal 18 mm - unterscheiden ...

und dann bei den Slave-Betriebsarten einmal Servo-Funktion mit, einmal ohne Vorblitzunterdrückung ...

jetzt habe ich von anderen Fotografen gehört, dass die Metz-Blitze nicht an der Leistung des CANON 580EX II heranreichen ...

kann dazu bitte jemand seine Erfahrungen posten..?

vielen Dank ...
 
AW: METZ mecablitz ... ist das eine Alternative..?

Wenn Du viel indírekt blitzen willst, sind die Metze durch den Zweitblitz flexibler, da sonst die Gesichter oft verschattet sind. Ansonsten wüsste ich nicht, was der Canon-Blitz blitztechnisch besser kann als die Metze.
 
AW: METZ mecablitz ... ist das eine Alternative..?

Hallo,

ich habe den Metz 58AF-Digital seit ca. 2 Jahren im Einsatz. Er lässt sich über die Kamera konfigurieren und ist meines Erachtens dem Canonblitz mindestens
gleichwertig, wenn nicht so gar überlegen. Groß ist der Vorteil des zusätzlichen Frontblitzes, wenn der Hauptblitz indirekt eingestellt ist. Diese Ausleuchtung bekommst Du mit Canon nicht hin.

Zuverlässiges Gerät aus deutscher Herstellung was man auch beachten sollte und auch noch preiswerter.

Gruß BildDesign
 
AW: METZ mecablitz ... ist das eine Alternative..?

Noch eine Ergänzung zum Metz 58 AF-2: Man kann sogar mit dem Kamerablitz den Metz als Slave auslösen, ohne dass eine Masterfunktion notwendig ist.
Die Stärke des Blitzes muss allerdings manuell eingestellt werden, da hier E-TTL II nicht unterstützt wird.
Soweit ich weiß, geht das bei den Canon-EX-Funzeln so nicht, als Slave brauchen die unbedingt einen Master.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe sowohl den Metz AF58-1C und den 580EX-II. Beide Blitze haben natürlich Vor- & Nachteile.

Vorteile Metz:
Preiswerter (Der ist seinen Preis wert!)
Zweitreflektor
Batteriefach lässt sich in hektischen Situationen schneller befüllen
Voll EOS kompatibel
Super Reparaturservice
Ein paar Millimeter kleiner als der 580EX-II
Einen Hauch leichter
USB-Firmwareupate
Deutsches Produkt


Nachteile Metz:
Schraubblitzschuh
Reflektor-Einrastfunktion etwas labil nach jahrelanger Benutzung
Blitzschuh aus Kunststoff (ist mir schon einmal gebrochen)
Reparaturservice weit weg von Düsseldorf
Die Menüs sind nur mit mehrmaligem tasten zu erreichen

Vorteile 580EX-II:
Ist auch seinen Preis wert!
abgedichteter Blitzschuh mit Schnellspannhebel
Service in der Nähe von Düsseldorf
Voll EOS kompatibel (Ein Hersteller)
Drehrad wie an meinen Kameras, dadurch schneller zu bedienen
Blitzschuh aus Metall und abgedichtet (mir egal, habe eine 10D & 20D)

Nachteile 580EX-II:
Teuer
etwas grösser als der Metz
kein Zweitreflektor
Batteriefach blöd zu bedienen
schwerer
bei gleichen Einstellungen etwas dunkler als der Metz (kann aber auch manchmal ein Vorteil sein)
Kein deutsches Produkt

Über den Canon-Service kann ich nichts sagen, da mein Blitz den Service noch nicht gesehen hat. (Ist vielleicht auch ein Vorteil....)


Diese Auflistung ist meine kleine subjetive Meinung und dementsprechend nur eine Diskussionsgrundlage. Andere mögen & sollen anders denken. Ich habe jedenfalls den Metz als "immerdabei"-Blitz immer dabei.

lg der_holzwurm
 
@Holzwurm ...

vielen Dank für deine Gegenüberstellung :top: ...

ich habe mich inzwischen für den METZ AF-1 entschieden ...

das besondere gegenüber dem CANON ist eben die Möglichkeit der Zweitreflektors der sicherlich sehr von Vorteil ist ...
wobei ich den CANON als sehr wertig und gut einschätze :D ...

wenn ich ihn habe, werde ich berichten ...
 
Gute Wahl!

Ich hätte das auch geschrieben, wenn Du den Canon gekauft hättest.
Beide Blitzgeräte sind Klasse und brauchen sich voreinander nicht zu verstecken. Das ist einfach eine Glaubensfrage. Vermutlich spielen der große Sigma oder der große Nissin auch in dieser Liga (hatte ich noch nicht in der Hand, bzw, auf dem Blitzschuh).

Sie machen halt dort Licht, wo es für den Sensor sonst nicht reichen würde....!

lg

der_holzwurm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten