Aber wenn bei beiden Konvertern die Regler bis Anschlag gedreht werden ( natürlich ist das Bild dann restlos überbelichtet ) bei dem einen noch Zeichnung ist, bei dem anderen nicht, dann denke ich man kann von unterschied sprechen. Wenn das eine Programm ne Skala bis 10 hat, das andere bis 8 und mann setzt beide auf 4 ist es natürlich unterschiedlich und nicht vergleichbar. Aber es war wie oben beschrieben, beide Regler bis Anschlag !!!
Das hat ja noch weniger Sinn als sie auf den gleichen Wert zu setzen. Außerdem: Du hast vom Tiefenregler gesprochen, aber jetzt sagst du "überbelichtet"... ja was denn nun? Durch das Hochziehen des Tiefenreglers zum Anschlag kann man weder in DPP noch in ACP das Bild überbelichten (falls jetzt mit Tiefenregler bei ACR das Aufhellicht gemeint ist).
Wie dem auch sei: Ich habe mal aus zwei Bildern einer 40D (14 Bit), eines mit ausgefressenen Lichtern, und eines mit sehr dunklen Tiefen jeweil zwei Entwicklungen mit ACR und DPP (jeweilse neueste Version) gemacht, alles 100%-Crops.
Die sind zwar auf keinen Fall vergleichbar, aber man kann gut sehen, dass man in ACR mindestens genausoviel Lichter retten kann wie mit DPP und auch genausoviel Details in den Tiefen hervorzaubern kann (hier sieht man z.B. schon das Banding-Rauschen der 40D ziemlich deutlich).
Das auffälligste, worin sich DPP von ACR unterscheidet, ist dass DPP bei den Lichtern einen etwas konservativeren Kurs fährt und nicht mehr soviel retten kann (will), wogegen ACR da sehr aggressiv rangeht und versucht, Farben bei übersteuerten Farbkanälen zu raten, was auch mal schiefgehen kann, im allgemeinen aber sehr nützlich ist.
Hier im Beispiel kann man das mit der Lichterrettung übrigens auch gut sehen: Die Wolken im überbelichteten Bereich sind leicht orange. Die ACR-Variante stellt den Übergang von Orange auf das komplett ausgefressene Weiß in grau dar, was nicht ganz richtig aussieht. In diesem Übergangsbereich ist offenbar der Rotkanal eher übersteuert als Grün und Blau. DPP geht auf Nummer sicher und setzt alles, wo der Rotkanal übersteuert ist, auf Weiß - was auch nicht ganz richtig aussieht, aber streng genommen korrekt ist, weil man die Farbe dort nicht mehr mit vollständiger Sicherheit bestimmen kann.
Reglerstellungen:
Bild 1 (ACR): Belichtung -2, Wiederherstellung 40
Bild 2 (DPP): Helligkeit -2, Lichter -5
Bild 3 (ACR): Belichtung +2, Aufhellicht 35
Bild 4 (DPP): Helligkeit -2, Schatten +5