• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konvertierung eines Nikon-RAWs: Erstaunliche Ergebnisse

ewm

Themenersteller
Hallo,

ich möchte hier mal die in meinen Augen durchaus erstaunlichen Ergebnisse der RAW- Konvertierung eines D700- Nikon- Raws vorstellen.

Man beachte den Verlauf der schrägen Kanten im Verkehrsschild.

Bearbeitung:

- Konvertierung mittels der im Bildtitel genannten RAW- Konverter nach 16 Bit Tiff
- dabei keine Schärfung, alle Schärfungseinstellungen in den Konvertern wurden auf 0 gesetzt, auch die Übernahme der kamerainternen Schärfung in CNX2
- Ausschnitt 200x200 Pixel aus dem jeweiligen Tiff mittels PS CS5
- Speichern als JPEG


Verwendete Konverter:

Breezebrowser
ACR 6.3 RC in PS CS5 (alte ACR, LR 2.6 und LR 3.3 brachten die selben Ergebnisse)
Capture NX2
View NX2

Bitte zur Betrachtung etwas Zoomen.


Es scheint, als wäre die Interpolation von ACR/LR etwas grob.

Gruß
ewm
 
Interessanterweise hatte ich vor Jahren ähnliche Ergebnisse mit der D70 erzielt:
http://foto.beitinger.de/feine_strukturen/

Die 6-MP-Nikons waren bekannt dafür, Artefakte an feinen Strukturen auszubilden, womit nur die Nikon-eigenen Konverter richtig umgehen konnten.
Die 10-MP-Modelle hatten dann stärkere AA-Filter, wodurch das Problem etwas abgemildert wurde.
Offenbar hat Nikon die D700 wieder mehr auf Schärfe getrimmt, und jetzt kommen die alten Probleme wieder zum Vorschein - auch wenn sie aufgrund der höheren Gesamtauflösung nicht mehr so schwer wiegen.

Der Unterschied zwischen Capture NX2 und View NX2 dürfte übrigens daher kommen, dass man in View NX2 die Scharfzeichnung nicht ganz deaktiviert kriegt.

PS: Wenn Du mir die RAW-Datei zukommen lässt, kann ich noch Ergebnisse von Bibble 5 und Capture One ergänzen. Würde mich jetzt selber interessieren.
de_mail.jpg
 
Rot/Blau-Übergang gehört aber auch zum fiesesten, was ein Bayer-Sensor einfangen soll :)

Bei den Ergebnissen der Nikon-Programme fallen mir leichte violette Farbsäume an diesen Übergängen auf.

Bei der ACR-Version fallen mir die bunten Buchstaben besonders auf, und das türkise ist etwas ausgerissen.

In der Breeze-Version ist das Blau irgendwie deutlich zu dunkel, obwohl der Farbton gut passt. Komisch...
 
Es scheint, als wäre die Interpolation von ACR/LR etwas grob.
Rot/Blau-Übergang gehört aber auch zum fiesesten, was ein Bayer-Sensor einfangen soll :)
Ist mir aber auch schon aufgefallen, dass sich ACR/LR bei schrägen Kanten zwischen Rot und Blau etwas schwertut und genau die gezeigten Artefakte produziert, besonders bei starker Schärfung.

@ewm: Dein ACR/LR-Beispiel sieht aber im Vergleich zu den anderen Beispielen auch ziemlich stark geschärft aus. Sieht man auch an der Schrift. Ändert aber nichts daran, dass ACR/LR da offenbar wirklich eine Schwäche hat.

Bei der ACR-Version fallen mir die bunten Buchstaben besonders auf
ACR scheint auch Aliasing-Artefakte nicht so gut wegzubügeln wie bzw. stärker zu betonen als die anderen Konverter.
 
@ewm: Dein ACR/LR-Beispiel sieht aber im Vergleich zu den anderen Beispielen auch ziemlich stark geschärft aus. Sieht man auch an der Schrift. Ändert aber nichts daran, dass ACR/LR da offenbar wirklich eine Schwäche hat.

Ich hatte sämtliche Schärfungsparameter in ACR definitiv auf 0 gestellt.

Gruß
ewm
 
In der Breeze-Version ist das Blau irgendwie deutlich zu dunkel, obwohl der Farbton gut passt. Komisch...

Ich nehme den BB nur gerne als schnellen Bildbetrachter, kenn mich daher nicht gut mit dessen Einstellungen zur RAW- Konvertierung aus.
War halt ein weiterer Konverter, den ich neben den Adobe- und Nikon- Produkten auf dem PC hatte.

Gruß
ewm
 
Ich hatte sämtliche Schärfungsparameter in ACR definitiv auf 0 gestellt.
Ah, ok. Ich hatte das bei einem Bild von mir mal bemerkt, und da war es ebenfalls auch schon ohne Schärfung zu sehen. Naja wie gesagt, ACR hat wohl grundsätzlich ein Problem damit. Es wird durch zusätzliche Schärfung aber noch deutlicher.

Wundert mich übrigens, dass es Adobe nicht gepackt hat, diese Schwäche bei der neuen Prozessversion 2010 in ACR 6 zu beseitigen... Übrigens: Ist Dein Beispielbild mit der alten oder neuen Prozessversion entwickelt? Ich habe den Effekt auf jeden Fall in beiden Versionen gesehen.
 
Auch im Canon-Lager habe ich mehrfach Themen gesehen, in denen Lightroom-Anwender von "Artefakten" (Stufen/Treppchenbildung) oder auffälligem Rauschen berichtet haben. Es scheint, dass ACR - zumindest bei gewissen Einstellungen - dazu neigt, die Bilder stärker zu schärfen und diese Effekte zu verstärken.

Der Schärfealgorythmus von LR2 und LR3 hat sich stark geändert und so habe ich meine JPG Presets aus LR2 dem LR3 angepasst, weil diese bezogen auf das Schärfen in der neuen 2010 Engine Probleme bereiteten. (dies gilt übrigens auch für das Entrauschen..da hat sich ebenfalls viel geändert zur neuen Engine).
Habe das Gefühl dass die neue Engine stärker eingreift, sowohl beim Schärfen als auch Entrauschen. Das macht sich gerade bei JPGs bemerkbar, die schon durch die Kamera (Picturestyles) geschärft und "entrauscht" sind. Man muss ein wenig mit den Reglern Spielen um auf gute Ergebnisse zu kommen
Gruß, Graukater
 
Hier die versprochenen Varianten von Bibble 5 und Capture One 5.
Beide mit Schärfung auf Null, sonst Standardeinstellung. Crop 200x200, hochgerechnet auf 600x600.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die versprochenen Varianten von Bibble 5 und Capture One 5.
Beide mit Schärfung auf Null, sonst Standardeinstellung. Crop 200x200, hochgerechnet auf 600x600.

Danke für Deine Unterstützung!

Damit steht wohl Adobes ACR bzw. Lightroom bisher am schlechtesten da.

Capture NX finde ich am besten, obwohl das Ergebnis etwas weicher wirkt. Aber normalerweise schärfe ich ja auch etwas nach. Ich werde noch eine Konvertierung per CNX2 und leichter Schärfung testen.


Obwohl Lightroom bzw. ACR schneller und stabiler sind, werde ich wohl zumindestens die Konvertierung auch künftig Capture NX2 überlassen.



Wobei man relativierend sagen muss, dass es sich schon um extreme Vergrößerungen handelt.


Gruß
ewm
 
Wobei man relativierend sagen muss, dass es sich schon um extreme Vergrößerungen handelt.
Ich werde nachher nochmal mein Beispielbild raussuchen (hab im Moment leider keinen Zugriff drauf). Da sieht man diese Artefakte bereits, wenn man das Bild auf Monitorgröße (1600 x ..., also ca. 2,5-fache Verkleinerung bei 10MP) skaliert hat. Man muss aber genau drauf achten - auf Anhieb sieht man es nicht.

Korrektur: Stimmt nicht, hatte mich da wohl falsch erinnert. Man sieht es wirklich nur bei >= 100%-Ansichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hier noch einmal die Capture NX2- Version.


1. nochmals ohne jegliche Schärfung, wie schon gehabt

2. wieder CNX2, aber nun mit Scharfzeichnung 2 für Bildstil Neutral durch CNX2 für RAW automatisch übernommen, dazu noch USM per CNX2 mit 10,5,0

3. PS5 ACR 6.3, diesmal mit CameaStandard- Schärfung 25,1,25,0

Alle danach wieder Ausschnitt 200x200 aus dem Tiff und linear interpoliert auf 600x600 in CS5.


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo beiti,
die folgende Einschätzung kann ich nur teilweise nachvollziehen:
Die 6-MP-Nikons waren bekannt dafür, Artefakte an feinen Strukturen auszubilden, womit nur die Nikon-eigenen Konverter richtig umgehen konnten.

Hab mir grad mal ein paar ältere Aufnahmen von der D50 vorgenommen:
- 6 Megapixel
- Umwandlung mit Raw Shooter bzw. ACR 5
- Ausschnitt ca. 250 Pixel

Beispiel Fachwerkhaus: ACR zeigt gegenüber RSE Artefakte an Schrägen.
Beispiel Haare: ACR & RSE unterscheiden sich kaum.

Scheint also auch vom Motiv abzuhängen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten